Hallo zusammen! Habe schon seit längerer Zeit Probleme mein laufrad richtig zu zentrieren. Grundsätzlich ist mir dabei der Ablauf und alles bewusst,jedoch scheitert es an der Felge. Bei dieser liegen die Löcher konstant auf einer Linie. Diese Linie von Löchern ist aber nicht mittig von der Felge sondern leicht zu einer Seite versetzt. Konkreter handelt es sich um 27,5"+
Felgen, die etwas breiter sind. Würde mich sehr freuen wenn jemand etwas über das Zentrierverhalten von solchen
Felgen weiß bzw was ich falsch mache oder ob ich für links und rechts unterschiedlich lange Speichen brauche. Vg Nico
Also wenn ich es richtig verstehe, dann sprichst du von einer asymetrischen Felge.
Diese
Felgen verhalten sich keineswegs anders als symetrische
Felgen beim Aufbau, es gibt nur den einen Unterschied, dass durch den Offset der Nippelbohrungen in der Felge, sich die Differenzen der Speichenwinkel etwas angleichen und du eine homogenere Speichenspannung im kompletten Gerüst erzielst.
Warum du Probleme mit dem Rad hast, liegt also nicht zwangsläufig an der Art der Bohrung in der Felge, sondern vielleicht an etwas ganz anderem.
Was meinst du denn mit "du hast Probleme beim Zentrieren"? Wie äußert sich das?
Die zu verwendende Speichenlänge hängt stärker von der Nabengeometrie als von der Felge ab. Die meisten asymetrischen
Felgen haben ein Offset von ca. 3mm, das macht bei Speichen eine Differenz von weniger als 0,5mm zum Aufbau bei symetrischen
Felgen aus. Und selbst wenn du keine optimalen Speichenlängen gewählt hast - auch das spielt hier nur sehr unwahrscheinlich eine Rolle, insofern du nicht auf die Idee verfallen bist, deine
Felgen nach der Anzahl der Nippelumdrehungen zu zentrieren, anstatt zu schauen, wann die Felge zentriert steht. (Sprich du schraubst die Nippel bei jeder Speiche genau gleiche viele Windungen drauf, dann gehts natürlich in die Hose, da du so gut wie nie das perfekte Speichenlängenverhältnis untereinander verbaust.)
Vg
Hexe