Zirbel Twister mit AXS - Erfahrungen, Tipps, Austausch

… ich verjünge überhaupt nichts. Ich habe lediglich eine kleine Kerbe unten gefeilt. Du darfst halt dort nichts montieren, was eine Klemmwirkung hat, da der Lenker am Ende recht dünn ist.
Dort treten aber auch unter normalen Bedingungen die geringsten Kräfte auf. Das mit den weichen Griffen ist ja der größte Quatsch den ich gehört habe.
So, wir lassen es glaube ich. Mach einfach das was du willst un d was für dich richtig ist.
 

Anhänge

  • IMG_9947.jpeg
    IMG_9947.jpeg
    27 KB · Aufrufe: 22

Anzeige

Re: Zirbel Twister mit AXS - Erfahrungen, Tipps, Austausch
@JohnParker du musst es leider einsehen, ZT sind 💩, alle die mit dem 💩
gut zurecht kommen sind💩 und haben vom biken keine Ahnung, jedes bike an dem der 💩ZT montiert ist, wird nicht bewegt und deren Fahrer sind Pfuscher, haben von Bewegungsabläufen beim biken keine Ahnung weil sie sich viel zu wenig Gedanken drüber machen und einfach nur fahren und Spass haben, das geht so mal gar nicht. Unser Freund hier hat den Durchblick, hat das komplett verstanden, der Rest nicht.
Ist mir noch nie passiert, aber diesmal ist mir der Finger auf den ignorieren Schalter gehüpft, ich geh jetzt im Regen biken und schalte mit 💩
 
Könnten wir hier bitte wieder aufs eigentliche Thema zurückkommen und uns auf Tipps, Tricks und Know-How rund um Zirbel, Blips, Blipboxen und Co. konzentrieren? Danke.

P.S. Euren „Dialog“ könnt ihr bei Bedarf ja gerne via PMs weiterführen, aber hier ists auch mal gut irgendwann.
 
Unser Freund hier hat den Durchblick, hat das komplett verstanden, der Rest nicht.
Wenn du fragst, bekommst du natürlich auch eine Antwort, da brauchst du jetzt auch nicht so doof tun!
Das sind alles Tipps zum Thema. Wenn du keine 10€ Klingel zum probieren nutzen möchtest, sondern gleich rumpfuschen willst, ist das dein Ding, dem ein oder anderen nützt dieser Hinweis vielleicht, um erstmal zu schauen, ob die Geometrie ihm so zusagt, bevor er sein Geld zum Fenster rauswirft und nachher feststellt, dass es nix für ihn ist. Was du mit meiner Info anstellst, ist dir überlassen.
So ein Bullshit zu schreiben, ist allerdings unnötig und Kindergarten!
 
Jetzt neu werden „Wireless Zirbel Bars“ angeboten.
Alles vorgefertigt mit Elektronik bereits im Lenker. Keine Blip Box mehr nötig. Sieht interessant aus.
 
Hallo zusammen,
ich schalte mich auch mal hier (wieder) ein.
Die Wireless Bars sind schon seit ein-zwei Wochen online auf deren Homepage.
wie es aussieht haben sie auch die Platine des Controllers in den Lenker gesteckt. Denn die Elektronik in den Shifter einzubauen, erscheint, mir zumindest, mangels Platz schwierig.
Wenn es sich bestätigt, dann bleibt aus meiner Sicht das Problem der Reichweite, bzw. Instabilität des Signals bestehen. (Ich hatte auch Probleme damit, wenn die Platine im Lenker verstaut war)
Hinzu kommt jetzt: wenn man beidseitige Shifter haben möchte (je nachdem ob sie ausreichend abnehmbar sind), dann wird's eventuell schwierig mit Vorbauten a la Intend.
Ich habe Zirbel jetzt angeschrieben, mal schauen wie die Antwort ist.
 
Gibt es eine Information wie man die Bindung zum Schaltwerk und einem Batterietausch macht?
Nein, dazu hat er nichts gesagt,
ich denke, das wird wie bei allen anderen Platinen im Lenker-Set up sein. Also über den Drücker der Platine.
Welche AXS Platine er nimmt, hat er auch nicht geschrieben.
Das mit dem Batteriewechsel ist eine gute Frage, werde ich wohl sehen, falls er mir die Schalteinheit ohne den Lenker verkauft. Würde nämlich gern meinen Lenker weiter fahren.
 
Aber funktioniert das denn auch mit AXS, wenn da die Wheeltop Elektronik verbaut ist? Was meinst du mit „ die Lenker sind nur wheeltop kompatibel“?
 
Aber funktioniert das denn auch mit AXS, wenn da die Wheeltop Elektronik verbaut ist? Was meinst du mit „ die Lenker sind nur wheeltop kompatibel“?
Das frage ich mich auch. Es ist definitiv eine AXS Platine verbaut.
Im Übrigen geht es nur mit den auf der Homepage angegebenen Lenkern und mit der Wonderbar von Bike Ahead. Vermutlich, weil da schon ab Werk Öffnungen in den Lenkern vorhanden sind.
Für mich kommen die leider nicht in Frage, weil sie maximal bis ASTM 3 freigegeben sind.
 
Also ich fahre den We01 fast schon so lange wie ich AXS fahre, mittlerweile am zweiten Rad. Intend 77 mm Vorbau mit BikeAhead Di2 Lenker (jetzt Wonderbar) ich komme perfekt damit zurecht…
Mit Box im Vorbau oder Platine im Lenker.
Fahre den 65mm Intend mit The Wonderbar und Platine im Lenker. Leider konnte ich die Platine nicht mit Schrumpfschlauch ummanteln. Mache mir bei der Jahreszeit aber doch etwas Sorge da der Vorbau in der Mitte eine große Aussparung hat und der Lenker in der Mitte ja auch ein Loch hat. Zum Rad waschen habe ich das immer abgedeckt gehabt. Jemand eine Idee?
 
New tuto to put a Blips inside a MTB Handlebar with twister W05. Sorry for my English :p
Stimmt irgendwas mit dieser Anleitung nicht?
Da hat sich jemand ganz viel Mühe gegeben, eine kompakte Lösung für normale Lenker zu bauen und wie man die Platine auch ohne Schrumpfschlauch schützen kann. Wahlweise geht das auch mit Nagellack oder Frischhaltefolie. Nur weils mich interessiert. Was spricht eigentlich gegen ein EW-SD300 oder das alte EW-SD50 Di2 Kabel?

Die gibt es zum Beispiel bei AliExpress für relativ wenig Geld.
 
Zurück