Zoceli Rutina: Down-Country-Fully aus Tschechien mit 32" Option

gefällt mir schon gut.
wie funktioniert die Verbindung zwischen Kettenstrebe und dem Frästeil am Tretlager?

Der Rahmen hat einen Flex Pivot, der Link ist ohne zusätzlichen Lagerpunkt in Richtung Kettenstrebe. Man könnte sich darüber Streiten ob es dafür dann so ein Frästeil benötigt..funktionell natürlich nicht. Gut aussehen tut's und funktioniert..
 
78° Sitzwinkel find ich mächtig steil für XC/DC.
Passt halt optimal zu der Art von Gelände die in Tschechien als Downcountry gefahren wird. Da geht's fast nur steil hoch und steil runter. Das Gegenstück zu Nordbritischen "rolling hills" quasi. :daumen:
 
Außergewöhnlich elegant.
Trotz Stahl wohl recht leicht.
Auch der Preis ist heiß. Für Handmade in Europa eigentlich annähernd konkurrenzlos.

Ist etwas bekannt über die Performance des Flex-Pivot? Eher straff oder geht auch a bisse Komfort?
 
Außergewöhnlich elegant.
Trotz Stahl wohl recht leicht.
Auch der Preis ist heiß. Für Handmade in Europa eigentlich annähernd konkurrenzlos.

Ist etwas bekannt über die Performance des Flex-Pivot? Eher straff oder geht auch a bisse Komfort?
115 mm sind 115 mm das lässt sich nicht weg diskutieren
Deshalb straffer ist beim Ruffy auch so
Ach hier Mal was von Insta wie der Hinterbau mit dem Link verbunden ist
Sauber
https://www.instagram.com/p/DQtbc5qDIzP/?igsh=MW14c3VwOTA4bDZtdg==
 
Fährt wer ein Rad mit solch steilem Sitzwinkel? Ich kann einem solch extremen Wert nichts abgewinnen außer eher den Nachteil, dass das Hinterrad weniger Traktion aufweist, weil das Körpergewicht zu weit vorne ist. Muss ja einen Grund geben, warum kein modernes XC Bike am Markt solche Werte aufweist.

Und zu den angeblich straffen 115mm. Also ich fahre ja das Swarf Contour mit 115mm und straff fühlen sich die 115 nur mit entsprechendem Dämpfer an. Mit dem CC DB Inline holt man so viel aus diesem Hinterbau raus, dass noch jeder überrascht war der das Ding durch den Rockgarden prügelte. 115mm die sich eher nach 140mm anfühlen. Mit dem Fox Float XC Dämpfer ist das plötzlich eine ganz andere Geschichte...
 
Fährt wer ein Rad mit solch steilem Sitzwinkel? Ich kann einem solch extremen Wert nichts abgewinnen außer eher den Nachteil, dass das Hinterrad weniger Traktion aufweist, weil das Körpergewicht zu weit vorne ist. Muss ja einen Grund geben, warum kein modernes XC Bike am Markt solche Werte aufweist.

Ich finde die steilen Sitzwinkel auch dahingehend suboptimal, dass sich damit das Körpergewicht und der Druck auf den Händen immer mehr nach vorn verlagert. Das bringt natürlich mehr Traktion auf dem Vorderrad aber auf Dauer mehr Belastung in Hände, Arme, Nacken, Kniegelenke usw. Bei einem Trail/AM/Enduro-Bike mit aufrechter Körperhaltung kann ich es noch ein Stück weit verstehen aber bei sportlichen Sitzpositionen mit Sattelüberhöhung bringen (mir) zu steile Sitzwinkel mehr Nachteile als Vorteile.
 
Fährt wer ein Rad mit solch steilem Sitzwinkel? Ich kann einem solch extremen Wert nichts abgewinnen außer eher den Nachteil, dass das Hinterrad weniger Traktion aufweist, weil das Körpergewicht zu weit vorne ist. Muss ja einen Grund geben, warum kein modernes XC Bike am Markt solche Werte aufweist.

Und zu den angeblich straffen 115mm. Also ich fahre ja das Swarf Contour mit 115mm und straff fühlen sich die 115 nur mit entsprechendem Dämpfer an. Mit dem CC DB Inline holt man so viel aus diesem Hinterbau raus, dass noch jeder überrascht war der das Ding durch den Rockgarden prügelte. 115mm die sich eher nach 140mm anfühlen. Mit dem Fox Float XC Dämpfer ist das plötzlich eine ganz andere Geschichte...
Eigentlich braucht man die steilen Sitzwinkel vor Allem, damit es Platz für die Riesenräder gibt. Für mich al Langbeiner hat sich 76 als perfekt herausgestellt, 78 ging gar nicht. Trotz meines kurzen Oberkörpers! Für Kurzbehaxte Sitzriesen sollten 74-75 passen. Die Nachteile wurden aufgezält. Das Oberrohr müsste noch deutlich länger werden, was den Reach wieder zu lang werden lässt. Aber solange man nich U40 ist, kann man sich auch mal bissi mehr krumm machen :lol:
 
@IRONworkX
kann man so nicht sagen und ich bin so ein kurzbehaxter Sitzriese, also langer Oberkörper recht kurze Beine.
Für mich sind 77° perfekt, auch am DC Fully am Enduro sowieso. Echte 77° wie beim Kavenz wohlgemerkt, keine Papierwerte wie beim Izzo (gefühlt eher max 75-76°). Am Tallboy dürfte es ruhig auch n Grad steiler sein, den Papierwert von 76,7° glaube auch nicht.
Steiler hatte ich noch nicht, denke aber das ab spätestens 78° für mich zuviel des guten ist. Oberrohrlänge wird halt auch sehr kurz irgendwann (siehe Privatier mit 79°)
 
Zurück