Zoll aus USA fällt weg!

stylzdavis

Frischbiertrinker
Registriert
13. September 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Duderstadt
Einige werden es bereits wissen, ab 1.12. fällt der Zoll für Waren bis 150 Euro weg. Ein erfreuliche Nachricht wie ich finde, kam gestern in den Nachrichten.
Die haben wohl keine Lust mehr sich mit Kleinvieh zu beschäftigen.
Wenn ich zum Zoll muss, darf ich immer 70km fahren :mad:
Noch mehr dürfte das die Firma Ebay freuen...

Have Fun
Stylz:cool:
 
Der Zoll hat aber vor ein paar Wochen schon klar gestellt, dass es nur um den Zoll, nicht um die Einfuhrsteuer geht und auch nur für private Sachen (also Geschenksendungen oder selbst aus dem Urlaub mitgebrachtes). Der Gewinn für uns ist also überschaubar.
 
Einige werden es bereits wissen, ab 1.12. fällt der Zoll für Waren bis 150 Euro weg. Ein erfreuliche Nachricht wie ich finde, kam gestern in den Nachrichten.
Die haben wohl keine Lust mehr sich mit Kleinvieh zu beschäftigen.
Wenn ich zum Zoll muss, darf ich immer 70km fahren :mad:
Noch mehr dürfte das die Firma Ebay freuen...

Have Fun
Stylz:cool:

Sorry,

aber das ist nur die Hälfte der Medaille. Die Zollfreigrenze steigt, ABER die Geringfügigkeitsgrenze / Freigrenze für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer bleibt bei EUR 22 Waren- & Frachtwert. (ja, manchmal kann man die Herzen erweichen und zahlt nur auf den Warenwert).
Konkret heisst das zwar, daß bis EUR 150 der Zoll entfällt, das macht bei den meisten Artikel hier im Forum in D 4,7% aus, dadurch verringert sich auch die Basis zur Berechnung der EUST ein wenig, die wird ansonsten auch auf den Zoll erhoben.
Der Gang zum Amt bleibt Keinem erspart, es wird halt u.U. gute 5% billiger.
Wers nicht glaubt, Anruf bei der zentralen Auskunft des Zolls in Dresden.

Gruss,


cleiende
 
Mal ne Frage an die Berliner - ich habe jetzt einfach mal den erstbesten Zollthread gesucht, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte - mit Erfahrung in der Kufsteiner Str.:

Kann man da mit EC-Karte zahlen?
Mir flatterte heute nämlich eine Zollbenachrichtigung ins Haus. Problem: ich kam erst nach dem Gewitter heim, da ist dort keiner mehr zu erreichen; und die bis auf Weiteres einzige Möglichkeit, problemlos dort raus zu kommen, ist für mich aufgrund meines Terminkalenders morgen früh. Wenn ich allerdings erst noch einen Umweg über die Bank machen muss, würde das tierisch nerven.

Meine letzte Begegnung mit den Brüdern ist schon 3 Jahre her und mein Gedächtnis hat seitdem arg nachgelassen...
 
Ich kenne zwar nur das Zollamt hier in Göttingen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass etwas anderes als Bargeld angenommen werden kann...

Man bekommt hier sogar eine handgeschriebene Quittung ;)
 
und besser nicht auf wechselgeld hoffen. in unserem zollamt - forst bin ich rüber zur tankstelle wechseln die kannten das schon
 
Na klar kann man da auch mit Karte zahlen.
Man kann sich den Weg und die ätzende Warterei aber auch sparen und sich den Krempel weiter
nach Hause schicken lassen. Schließlich hat man dafür ja Porto bis zur
Wohnungstür bezahlt und nicht Porto bis zum Zollamt. Dauert dann aber
noch etwas Bearbeitungszeit.
Ich lasse nur noch über die Post abwickeln, bezahlt wird dann an der Wohnungstür oder beim Postamt,
wenn man nicht zu Hause war.

Gruß
 
Das geht in meinem Fall nicht, weil bemängelt wurde, dass "die hierfür notwendige Rechnung sich leider nicht aussen an der Sendung befand. Wir konnten die Sendung nicht beim Zoll zur Verzollung anmelden."
Offenbar ist das Paket äußerlich nicht mal ordentlich deklariert worden, ich muss also auf jeden Fall hin, um es öffnen zu lassen.
Benachrichtigung war auch nicht die übliche Karte im Brief, sondern ein hochoffizielles Anschreiben.
Vielen Dank für die Infos!
 
Das geht in meinem Fall nicht, weil bemängelt wurde, dass "die hierfür notwendige Rechnung sich leider nicht aussen an der Sendung befand. Wir konnten die Sendung nicht beim Zoll zur Verzollung anmelden."
Offenbar ist das Paket äußerlich nicht mal ordentlich deklariert worden, ich muss also auf jeden Fall hin, um es öffnen zu lassen.
Benachrichtigung war auch nicht die übliche Karte im Brief, sondern ein hochoffizielles Anschreiben.
Vielen Dank für die Infos!
Kenn ich gut. Hab das Schreiben auch erhalten, obwohl eine Rechnung außen dran hing.
Zoll musste ich zwar keinen bezahlen, aber MWST schon. Dummerweise lautete die Rechnung auf einhunderpaarundvierzig Euronen, dabei habe ich tatsächlich gut 10 Euro weniger bezahlt, weil der Dollar so schwach war. Auf dem Kontoauszug war aber nur der Gesamtbetrag samt Porto und dafür hätte ich Einfuhrzoll zahlen müssen. Naja, machte MWST-technisch nur 2 Euro aus.
 
Mal ne Frage an die Berliner - ich habe jetzt einfach mal den erstbesten Zollthread gesucht, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte - mit Erfahrung in der Kufsteiner Str.:

Kann man da mit EC-Karte zahlen?

Bar-,EC Maestro- und Kreditkartenzahlung ist dort möglich :daumen:

Gruss
Micha
 
Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe aber seit Neuestem kommt jetzt immer der freundliche DHL-Mann und kassiert direkt an der Tür. Sehr angenehm ohne Wartezeiten. Wenn bei uns keiner da, gehe ich zum Postamt und bezahle da. Alles deutlich schneller als in der Kufsteiner Strasse.
 
Ich freue mich auch schon drauf. Die Typen dort bewegen sich ja allesamt, wie die Gletscher. Das Paket war auch nur schlappe 9 Wochen "unterwegs" und ich habe das gleiche Teil nochmal erjagt, weil ich mich mit dem Verlust schon angefreundet hatte. Da kommts darauf auch nicht mehr an.
Ich hoffe nur, morgen früh 7:30 Uhr ist der Andrang noch nicht allzu groß.
 
also ich beantrage lediglich mit einer einfachen eMail nur noch eine Postverzollung. Dann werden die Zollgebühren an der Haustür mit dem Postboten geregelt. Das spart Zeit und Nerven.

Gruß Helmut
 
Selbst wenn der Andrang morgens nicht allzu groß ist, sitzt man sich dort trotzdem gerne mal die Backen wund. Es ist irgendwie zutiefst deprimierend, sich einen Warteplatz mit Blick zu den Schaltern zu nehmen, um dann zu beobachten, wie einfach nichts passiert. :(
 
Blick zu den Schaltern gibts nicht mehr, die leiten die Wartenden jetzt anders durchs Gebäude. Am rüden Umgangston hat sich dafür nix geändert, sowohl der Kassenwart als auch die Dame am Schalter waren richtig verdattert, als ich ein schönes Wochenende wünschte.
Dafür hats nur 72 Minuten gedauert.
Ab jetzt auch nur noch Postverzollung.
 
Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe aber seit Neuestem kommt jetzt immer der freundliche DHL-Mann und kassiert direkt an der Tür. Sehr angenehm ohne Wartezeiten. Wenn bei uns keiner da, gehe ich zum Postamt und bezahle da. Alles deutlich schneller als in der Kufsteiner Strasse.

kenne ich auch so. nur wenn der verkäufer keine rechnung beigefügt hat (bzw. diese angezweifelt wird), bekommt man ein schreiben von dhl. wobei dhl auch anbietet, gegen vorlage der belege, die verzollung zu übernehmen.
 
Zurück