ZTTO Kassetten - Erfahrung?

Anzeige

Re: ZTTO Kassetten - Erfahrung?
Meine Ztto 11-50 12fach "ultraleicht" Kassette für 75€ hat genau 10km gehalten, dann waren im MTB-Rennen die 2 größten Alu-Ritzel verbogen. Gefahren mit Sram GX AXS und GX-Kette.
Direkt beim Händler "ZTTOBIKE Store" reklamiert und nach 1,2 Wochen diskutieren und prüfen wurde mir dann für 11,53€ Versand eine neue Kassette gesendet.
Die liegt nun ungenutzt im Regal, da ich dem Material nicht vertraue. Ich habe mir eine schwerere aber zuverlässigere Sunrace Kassette gekauft ;)...

Beim Gravel habe ich die schicken Ztto-Kassetten auf dem Schirm gehabt aber mich aufgrund der schlechten Erfahrungen wieder für Sunrace entschieden. (Ich fahre 10 fach, da gibt es nichts passendes von Shimano)

Wenn du was schickes, leichtes möchtest > Shimano XT 11-46
https://r2-bike.com/SHIMANO-XT-Kassette-CS-M8000-11-fach-11-46-Zaehne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin keine der ZTTO Kassetten gefahren, aber egal ob Sram, Shimano, Garbaruk, Hope oder SunRace, eine gute Kette macht nach meiner Erfahrung den entscheidenden Unterschied was die Haltbarkeit angeht. Bei 11-fach KMC X11SL und Sram XX, mit denen hält sogar die miese und absolut nicht zu empfehlende NX Kassette etwas länger.
 
Habe seit 600 Km eine 12-fach 11-50 drauf mit GX und XO Kette bis jetzt keine probleme Zähne sehen immernoch gut aus... Schaltet io ein bisschen later wie die NX
 
_20211118_084004.JPG

Ich fahre die 11-fach 11-52z Ztto Kassette zusammen mit einer SRAM Kette schon etwas länger. Schalten klappt gut, evtl etwas knackig; rückwärts treten funktioniert, ohne dass die Kette verklemmt oder runter huppt, klappt also auch.
Das größte Ritzel hat ein NW Profil. Auffällig ist, dass die letztens bestellte Kassette so etwas nicht mehr hat. Ein Test dazu steht noch aus.

Das Gewicht der Kassette beträgt ca 386g, inkl Verschlussring:
_20210924_100714.JPG

Meiner Meinung nach sind diese ZTTO Kassetten eine sinnvoll leichte Alternative, speziell für den HG Freilauf.
 
Die hatte ich vor zwei Jahren mal probiert. Schaltqualität war unterirdisch. Das hat teils mehrere Umdrehungen gebraucht bis sich die Kette mit einem lauten rumms aufs nächste Ritzel bequemt hat. Steighilfen die den Namen verdient hätten gab es bei der Kassette nicht, nur so reingefräste "Kanäle". Auf den Bildern bei Aliexpress sieht das immer noch so aus.
ZTTO hat nach zusenden eines Videos das geld zurück erstattet. Jetzt fahre ich halt eine dreifach so teure E-thirteen Kassette mit derselben Abstufung, dafür schaltet die aber immerhin weich und problemlos.
 
Meine Ztto 12-fach Kassette 11-50 HG läuft seit ca 1500 km ohne Probleme mit XO Kette😁 und schaltet besser wie die nx.
 
wichtig dürfte hier auch das gewicht der radler sein. wie wird gefahren, etc. wenn ich da nur die straße hoch und runter fahren will, sollte es bei 65kg körpergewicht weniger zu verbiegungen kommen, denke ich
 
meine Ztto Kassette hat jetzt rund 4500 km runter mit der zweiten kette.... jetzt nochmal eine neu Kette drauf
Und das haben sowohl Kette als auch Ritzel ohne Einschränkung mitgemacht?

Hintergrund ist, dass meine ZTTO (diese dort oben im #2) nach exakt 1500km mit einer neuen Kette nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Speziell das 15z Ritzel war dabei durch. Wobei es dafür immerhin Ersatzritzel gibt.

Die gefahrenen Strecken waren dabei so das auf und ab im Sächsische Schweiz/Osterzgebirge bzw Dresdner Heide, hauptsächlich Singletrails, weniger Straße.
Die Kette war eine Sram X0. Das Körpergewicht ist etwas um die 90kg, wobei ich meistens mit hoher TF kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück