Zu großes Fully gekauft?

Registriert
4. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern im Laden ein Specialized Camber in der Rahmengröße L gekauft. Nun bin ich am zweifeln wegen der Größe. Ich komme vom Sattel aus überhaupt nicht auf den Boden. Bei meinen anderen Rädern wenigstens mit den Zehenspitzen. Die Sattelstütze ist auf Anschlag und die Sattelhöhe stimmt. Nur das Rad ist einfach an sich so riesig. Der Händler meinte das müsste so. Ich denke aber inzwischen das M passender wäre. War eben ein Auslaufmodell, und mein erstes Fully. Ich habe eine Körpergröße von knapp 1,75 m. Schritthöhe habe ich jetzt nicht genau. Lag irgendwas bei 78 cm.

Was meint ihr?
 
Wenn du vom Sattel aus nicht auf den Boden kommst, liegt das nicht an der Rahmengröße sondern an der Tretlagerhöhe. Bei einem Fully liegt das Tretlager im Normalfall höher als beim Hardtail, damit du beim einfedern nicht mit den Pedalen auf dem Boden aufsetzt. Daher wirst du mit einem M Rahmen ebenso wenig vom Sattel aus auf den Boden kommen! Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich ein Rad kaufen kann, was einem "zu groß" erscheint.
 
Gut dann frage ich nachher mal den Händler ob wir tauschen können. Hatte noch ein Centurion Hardtail in der Auswahl...

Danke für deine Hilfe!
 
L dürfte für Deine 1,75m m.M.n.etwas zu groß sein. M wäre da schon optimaler. Wenn Du aber sonst beim fahren keine Probs hast, würde ich es vorerst behalten. Beim pedalieren sollte das Becken nicht zur Seite kippen, ebenso nicht, wenn Du mit der Ferse auf dem unteren Pedal stehst. Sonst wäre der Rahmen definitiv zu groß. Das Du mit nem Fully mit den Zehenspitzen nicht den Boden berühren kannst, ist völlig normal und wurde ja schon erläutert.
 
Wenn du vom Sattel aus nicht auf den Boden kommst, liegt das nicht an der Rahmengröße sondern an der Tretlagerhöhe. Bei einem Fully liegt das Tretlager im Normalfall höher als beim Hardtail, damit du beim einfedern nicht mit den Pedalen auf dem Boden aufsetzt. Daher wirst du mit einem M Rahmen ebenso wenig vom Sattel aus auf den Boden kommen! Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich ein Rad kaufen kann, was einem "zu groß" erscheint.

Genau das sagte mir der Händler auch. Ich bin im Laden ein paar Runden gefahren, weil es draussen regnete. Gestern bin ich aber eine kleine Runde (kein Gelände) draussen gefahren und fühle mich einfach nicht wohl.
 
Gestern bin ich aber eine kleine Runde (kein Gelände) draussen gefahren und fühle mich einfach nicht wohl.

Und das sollte natürlich nicht sein. In dem Falle war's dann ein Fehlkauf. Entweder versuchst Du das Teil zurückzugeben (wenn da was vereinbart wurde), oder versuchst zumindest an einen kleineren Rahmen des identischen Modells zu kommen, um das ganze nicht als unfahrbar im Keller stehen zu haben. Ansonsten bleibt Dir wohl nur der Komplett-Verkauf, was natürlich sehr bitter ist, weil Du wohl nicht den beim Händler bezahlten Preis bekommen wirst.
 
Und das sollte natürlich nicht sein. In dem Falle war's dann ein Fehlkauf. Entweder versuchst Du das Teil zurückzugeben (wenn da was vereinbart wurde), oder versuchst zumindest an einen kleineren Rahmen des identischen Modells zu kommen, um das ganze nicht als unfahrbar im Keller stehen zu haben. Ansonsten bleibt Dir wohl nur der Komplett-Verkauf, was natürlich sehr bitter ist, weil Du wohl nicht den beim Händler bezahlten Preis bekommen wirst.

Ich versuche das Rad gegen ein anderes einzutauschen. Habe 1550 € dafür gezahlt. Das was ich dann nehmen würde nen 1000 er. Rest würde ich Warengutschein vorschlagen.

mfg

cabby
 
Ich habe eine Körpergröße von knapp 1,75 m. Schritthöhe habe ich jetzt nicht genau. Lag irgendwas bei 78 cm.

Was meint ihr?
Das Camber in L hat eine Sitzrohrlänge von 483 mm? Da müsste ein Fachhändler eigentlich ohne zu messen sagen: "Für das Rad sind Sie allemal fünf Zentimeter zu klein." Oder? (Freilich sollte ein Fachhändler dennoch messen.)
 
Das Camber in L hat eine Sitzrohrlänge von 483 mm? Da müsste ein Fachhändler eigentlich ohne zu messen sagen: "Für das Rad sind Sie allemal fünf Zentimeter zu klein." Oder? (Freilich sollte ein Fachhändler dennoch messen.)


Wahrscheinlich sogar 10cm zu klein. Bei den Körperwerten (hab fast identische Werte) liegt man in der Regel bei Rahmengrösse um 17,5/18 Zoll (45-46cm). Mein Fully hat S (17 Zoll) und da komme ich im Sattel sitzend auch bei weitem nicht auf den Boden. Das letzte Rad, wo ich im Sattel sitzend die Füsse auf den Boden bekommen habe, hatte hinten ein größeres und zwei kleinere Räder.

Die Grösse L hätte der Händler Dir nie verkaufen dürfen, zumal wenn Du sagst, die Stütze ist komplett drin (so verstehe ich 'auf Anschlag') und er meint, es ist ok so. Guter Verkäufer, aber kein Fachhändler. Auslaufmodell hin oder her, das Problem hätte auch Dir im Laden bei der Proberunde schon auffallen müssen. Ein Fachhändler sollte so etwas erkennen und genau das würde ich in der Argumentation zur Rückgabe einfliessen lassen, aber wie es ausschaut, ist er ja einsichtig und nimmt das Fully zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche das Rad gegen ein anderes einzutauschen. Habe 1550 € dafür gezahlt. Das was ich dann nehmen würde nen 1000 er. Rest würde ich Warengutschein vorschlagen.

mfg

cabby

Versuch auf jeden Fall, den Differenzbetrag in bar zu bekommen. Einen Warengutschein würde ich nur akzeptieren, wenn nix anderes geht. Zumindest solltest Du es nicht von Dir aus anbieten.

Sieh es mal so...er wollte das Teil anscheinend loswerden und hat Dir wissentlich ein zu großes Rad verkauft. Ich würde den Laden in Zukunft meiden.
 
Immerhin hätte er eigentlich auch erkennen/wissen müssen, dass Dir das Bike aller Wahrscheinlichkeit nach zu groß ist.

Probieren kann er es ja, die Wahrscheinlichkeit, daß der Käufer den Braten schluckt und die Klappe hält ist sicher nicht sooo klein. Zum Glück wurde hier nachgefragt und es kann getauscht werden. Häufig sind Auslaufmodelle auch vom Umtausch ausgeschlossen. Nochmal Schwein gehabt, würde ich sagen!
 
Zurück