Zu hoher Puls für G1 Training

  • Ersteller Ersteller Badischer
  • Erstellt am Erstellt am
was ist unmoralisch an gemeinsamen GA1-Training...

Unmoralisch wirds erst bei nem Puls ab 160 oder so ;-)

Laktattest werd ich wohl machen, auch wenn ich eigentlich denk, das taugt für Leut, die höhere Ambitionen haben als ich. Ich will einfach nur einigermaßen fit bleiben und nicht bei jedem Hügel japsen. Aber ich hab schon viel Geld für weitaus sinnloseres ausgegeben, also mach ich mal so n Test.
Weiß jemand wo im Raum Mannheim man das mit guter Auswertung und Beratung machen kann?
 
Sich als (Wieder-)Einsteiger mit Traningsplanung zu belasten,
halte ich für fragwürdig.
Viele Trainer und Sportmediziner übrigens auch.

Mach doch erst mal Spaß. :daumen:
und melde Dich in 6 Monaten wieder.


...das ist meines Erachtens nach der beste Tip der Dir hier gegeben wurde. Was soll Dir denn ein solcher Leistungstest bringen? Gut, ein etwas leererer Geldbeutel, aber wenn das Dein Ziel ist, gibt es hier sicherlich genügend Leute welche für Ihre manchmal doch recht fragwürdigen Tips auch Dein Geld abnehmen würden...
 
ich kämpfe eigentlich auch mit dem selben problem. fahre diese saison nach 3 jahren pause wieder regelmässig mit dem Bike (unter der woche 2 kleine trainingseinheiten von 1-2-Stunde - am WE dann eine nette toru 3-5 Stunden).
Bis letzte woche immer ohen Pulsuhr. flüssiges sprechen und ruhiges atmen in G1 - etwas stockend beim sprechen und leichtes ziehen in den beinen als G2 - keuchend dann schön anerob in die Kraftphase rein.
Ja und letzte woche dann mal mit Pulsuhr......poa das wahr ein schock.
lockeres atmen bei 160 - 165 Puls, wos dann etwas schwieriger wurde mit dem sprechen 170 - 175 Puls ja und dann die harte tour 175 - 182 maximalpuls. weiter ging er nicht mehr rauf.
ich befürchte nun das ich die heurige saison komplett idiotisch trainiert habe. weis momentan nicht recht was ich nun machen soll.
Gestern bei der tour bin ich BERGAB mit 120 Puls gerollt!!!!! Und gemütlich durch städtchen hatte ich schon 140 Puls.
Was meint Ihr?????
 
ich kämpfe eigentlich auch mit dem selben problem. fahre diese saison nach 3 jahren pause wieder regelmässig mit dem Bike (unter der woche 2 kleine trainingseinheiten von 1-2-Stunde - am WE dann eine nette toru 3-5 Stunden).
Bis letzte woche immer ohen Pulsuhr. flüssiges sprechen und ruhiges atmen in G1 - etwas stockend beim sprechen und leichtes ziehen in den beinen als G2 - keuchend dann schön anerob in die Kraftphase rein.
Ja und letzte woche dann mal mit Pulsuhr......poa das wahr ein schock.
lockeres atmen bei 160 - 165 Puls, wos dann etwas schwieriger wurde mit dem sprechen 170 - 175 Puls ja und dann die harte tour 175 - 182 maximalpuls. weiter ging er nicht mehr rauf.
ich befürchte nun das ich die heurige saison komplett idiotisch trainiert habe. weis momentan nicht recht was ich nun machen soll.
Gestern bei der tour bin ich BERGAB mit 120 Puls gerollt!!!!! Und gemütlich durch städtchen hatte ich schon 140 Puls.
Was meint Ihr?????

Eventuell hast Du Dir nach Deiner langen Pause etwas zuviel aufgebürdet. 2 kleine E von 1-2-Stunde/ 1 WE 3-5 Stunden sind arg viel von 0 auf 100.

Mach doch erstmal locker. Fahr mal ganz entspannt und hab Spaß dabei. Am Besten alleine und ohne Gruppenzwang 3 Stunden. Wenn Du keine Lust mehr hast, fahr nach Hause. Kleine Einheiten von 1-2 Stunden kannst Du vielleicht so anlegen, daß Du ruhig losfährst und kleine Herausforderungen (Anstiege, Zwischensprints, Techniktraining) einbaust. Abwechslung bringt da am Meisten. Das Ganze entweder alleine oder mit einer Gruppe Gleichstarker. Lass Dich auf jeden Fall nicht treiben...hab Spaß, geniess die Landschaft, such neue Wege..sonst kommst Du ins Übertraining. Klingt ein bißchen nach Überlastung was Du da schreibst. Eventuell hilft auch etwas Yoga bzw. ein Ausgleichssport.
 
ich kämpfe eigentlich auch mit dem selben problem. fahre diese saison nach 3 jahren pause wieder regelmässig mit dem Bike (unter der woche 2 kleine trainingseinheiten von 1-2-Stunde - am WE dann eine nette toru 3-5 Stunden).
Bis letzte woche immer ohen Pulsuhr. flüssiges sprechen und ruhiges atmen in G1 - etwas stockend beim sprechen und leichtes ziehen in den beinen als G2 - keuchend dann schön anerob in die Kraftphase rein.
Ja und letzte woche dann mal mit Pulsuhr......poa das wahr ein schock.
lockeres atmen bei 160 - 165 Puls, wos dann etwas schwieriger wurde mit dem sprechen 170 - 175 Puls ja und dann die harte tour 175 - 182 maximalpuls. weiter ging er nicht mehr rauf.
ich befürchte nun das ich die heurige saison komplett idiotisch trainiert habe. weis momentan nicht recht was ich nun machen soll.
Gestern bei der tour bin ich BERGAB mit 120 Puls gerollt!!!!! Und gemütlich durch städtchen hatte ich schon 140 Puls.
Was meint Ihr?????

Du könntest mal zum Arzt gehen und dich Untersuchen lassen, den anscheinend ist das nicht normal, hat zumindest mein Arzt gesagt.
Ich habe das gleiche "Problem" mein Puls ist immer zu hoch, in etwa wie bei dir nur mit noch höherem Maximalpuls. Mein Arzt hat mich dann durchgecheckt, alles was man nur machen kann ( da gingen einige Tage drauf ) und dabei hat er festgestellt das alles in bester Ordnung ist.
Mittlerweile hat sich der Puls minimal gesenkt aber unter 140 kann ich kaum fahren und bei einer leichten Steigung die mich nicht wirklich anstrengt ist er immer bei 160 maximal Puls geht aber nicht mehr über 180. Aber seit ich weiß das es gut ist so wie es ist, fahre (lebe) ich viel befreiter und genieße einfach das fahren.
 
habe nicht geschrieben das obige Pulsbereiche bei Anstiegen von 10 - 18% bei einer Geschwindigkeit von ca. 5 - 8 km/h betreffen.
Ich fühle mich bei 160 Puls nicht unwohl, es macht Spass, ich kann mich auch locker unterhalten. Nur bei einem Alter von 38 Jahren liegen die angestrebten Pulsbereiche doch deutlich niedriger als das was ich jetz fahre. es bringt auch nix bergauf langsamer zu fahren dann unter 3,5km/h fällt man um ;).
Ich habe nur etwas bedenken ob das ganze so etwas bringt (auch wenns spass macht), denn ich will mir über kurz oder lang ja etwas gutes tun, und nicht das gegenteil für meinen körper erreichen.
ich muss mir mal einen kompetenten sportmediziner in meiner nähe suchen.
bin aber vorab trotzdem für jede eurer meinungen dankbar.
Gruß
Sam
 
wen interessiert denn bitte ob der puls bei der grundlage 120, 140 oder 160 ist, hat ausserdem 0 aussagekraft.

wenn du dich gut fühlst fahr einfach, und ignore den puls. wenn du 4-5h in einem gleichmässigen tempo fahren kannst, zählt das unter grundlage (grob geschrieben).

auf pulswerte wird einfach viel zu viel wert gelegt, der puls ist sehr träge und verfälscht nur. kann etliche minuten dauern, bis sich der puls reguliert, obwohl man im richtigen leistungsbereich schon wieder unterwegs ist.

ich trainiere mittlerweile ohne puls (habe es nur noch als zusätzliche auswertung drin) und rein nach watt.

grüße
 
ich kann eigentlich den großteil eines Anstieges von 2 Sunden so hochfahren das ich meist G1 und teils in G2 falle.
ich bin nur jetzt wegen der Pulsuhr irrsinnig am zweifeln.
da liest man von 120 - 140 Puls für g1 --> da bin ich dann halt welten weg.
habe heuer bei 800km an die 20.000hm gefahren --> man sieht das ich vom flachen halt auch nichts halte :D
an die 150 Flachkilometer bin ich am Saisonanfang aber schon gefahren bis es bergauf ging.
 
@Gotwald1: mir gehts ähnlich. mein pulsbereich ist eher höher als niedriger, aber unterhalten geht bei 160 auch noch gut.. lt. arzt sei das vollkommen normal, es gibt einfach auch sog. hochpulser.
 
heute habe ich mal ganz was anderes probiert. 30km runde mit 0% Steigung pulsbereich 130 - 140 (bei gegenwind 20er schnitt für die ersten 14 Km. dann retour mit 30er schnitt die 14 km. dann einen kurzen Bergsprint mit 170 puls, welcher innerhalb 1/2 Minute bei lockerem radln wieder auf 125 war. dann noch eine leichte Steigung mit 13Kmh hoch. Puls bei 160. alles in allem locker und leicht. Einzig bei den steigungen fahre ich einfach zu schnell hoch. ich merk auch das mir irgendwie der "Saft" in den Oberschenkeln etwas fehlt. Sportkardiologe ist zur Zeit in Urlaub.......
 
im aktuellen runners magazine gibts ne gute anleitug zu dem ganzen.

als berufssoldat habe ich auch einen trainingsplan und werde von einem heeressporttrainer trainiert.

zum thema maximalpuls: wir haben meinen ermittelt indem ich 1200m im sprint zurück gelegt habe (kann leicht sein das man sich danach übergibt, gehört aber dazu).

persönlich habe ich auch immer einen viel zu hohen puls. morgens wenn ich herum stehe bin ich schon auf 110-115.

beim ga1 lauf bewege ich mich stetig zwischen 170-180 ohne in irgend einer art angestrengt zu sein.

beim intervalltraining komme ich dann aber auch locker auf 220-230 rauf.

es könnte also auch sein dass du so wie ich einfach ein hochpulser bist (wie etwa 5% der menschheit)

als letzten tipp (zitiert aus runners magazine):
du kannst auch mit schnellem gehen anfangen. vom ersten tag an zu laufen bringt eher wenig.
nach 2 wochen legst du alle 60sek eine 15sek. joggingphase ein.
nach 2 wochen dann alle 60 sek 20 sek. joggen
dann 50sek gehen, 20sek joggen
50 - 30
50-40
30-30
das dan eta 3-4 wochen 2-3x wöcentlich
und dann erst mal mit gemütlichen dauerläufen anfangen

ich hoffe ich konnte weiterhelfen
 
ich habe mal gelernt, dass die niedrigste Stufe des Trainings nicht G1 ist, sondern die 'Allgemeine Ausdauer'.
Erst wenn diese stimmt, kann man mit GA1 Training beginnen.
Es gibt verschiedene Tests, wie diese ermittelt wird, oder man kann dies auch ganz einfach selbst hinbekommen, wenn man nicht unbedingt profi-mäßig unterwegs sein will. Dies wurde hier auch schon angesprochen:
Einfach mal einige Wochen gemütlich laufen, dann senkt sich der Puls von alleine, da der Körper auf den geänderten Stoffwechsels ragiert.
In einigen Wochen wirst Du dann ganz locker im G1-Pulsbreich laufen.
Jetzt fängt es an, die Belastungs-Intensität, -Zeit, -Umfang etc. zu steigern, um immer im G1-Bereich zu bleiben.

Tipp: Gut und günstig:
Trainingswissenschaft: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen

Grüße

LittleBoomer
 
wen interessiert denn bitte ob der puls bei der grundlage 120, 140 oder 160 ist, hat ausserdem 0 aussagekraft.

wenn du dich gut fühlst fahr einfach, und ignore den puls. wenn du 4-5h in einem gleichmässigen tempo fahren kannst, zählt das unter grundlage (grob geschrieben).

auf pulswerte wird einfach viel zu viel wert gelegt, der puls ist sehr träge und verfälscht nur. kann etliche minuten dauern, bis sich der puls reguliert, obwohl man im richtigen leistungsbereich schon wieder unterwegs ist.

ich trainiere mittlerweile ohne puls (habe es nur noch als zusätzliche auswertung drin) und rein nach watt.

grüße

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das steht u.a. in dem Buch. Ist übrigends auch von Neumann, auf den sich in Wikipedia bezogen wird.
Ich war auch ein wenig überrascht. Aber verständlich ist es m.E. schon.
Denn wenn ich einem Menschen mit >30kg Übergewicht raten soll G1 Training zu machen wird das schon schwer.
Insofern muß man den Menschen erst einmal so fit machen, dass er in der Lage ist mindestens 30 Minuten bei einer akzeptablen Herzfrequenz trainieren zu können.
Oder welche Ausdauermethode schlägst Du vor, wenn der Mensch älter als 40 ist, 36 kg Übergewicht hat und bereits einen Herzinfakt hinter sich hat ?

Neumann spricht hier dann von einer 'allgemeinen Ausdauer' die erreicht werden muß.

Grüße

LittleBoomer
 
Das ist schon richtig, aber eine gewisse Grundkondition setze ich bei meinem Problem schon voraus. Ansonsten kann ich kaum in 2:00 -2:30 Std. 1400Hm mit dem Rad zurücklegen :D.

Kranke und übergewichtige Menschen fallen da sicher in ein anderes Trainingsschema rein, und sind anders zu "behandeln".
 
@Little Boomer...das ganze Thema ist schon ewig alt und wurde schon oft durchgekaut.

"Allgemeine Ausdauer" ist ein Trainingsziel bzw. Kunstbegriff und wohl nichts anderes, als ein gewisses Level was man durch ein aufbauendes Training erreichen kann. Wenn man nun einen Herzinfarkt hatte und unter Übergewicht leidet, würde ich unter ärztlicher oder physiotherapeutischer Aufsicht erstmal ein paar Monate auf dem Cardiogerät verbringen bzw. gemütlich touren. Wenn man so trainiert, hat man als Untrainierter immer auch einen Puls, der sich zwischen 65 und maximal 80% MHF bewegt...also GA1.
Wenn dann nach einer Zeit x eine gewisse "Grundkondition" erreicht ist, daß man eine längere Zeit auf dem bike fahren kann, sollte man auch mal eine anspruchsvollere Tour machen und etwas steigern.

@Gotwald1...dein Training sagt noch lange nichts über deine "Grundkondition" aus. Eventuell steuerst Du sogar zur Zeit auf ein Übertraining zu, weil Du dir am Anstieg immer die Kante gibst und zuviel im GA2-Bereich fährst.

Du schreibst, daß Du vom "flachen fahren nix hältst" aber grundsätzlich ist es sinnvoller min. 60% der Trainingszeit einfach mal GA1 zu rollen bzw. Abwechslung ins Training zu bringen bzw. Strecke und Intensität in gewissen Grenzen zu variieren. Liest sich so, als wenn Du Deinem Körper keine Regeneration gönnst. Google mal nach "Superkompensation" und Du weisst, was ich meine ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will da nicht drauf rumreiten, aber ich hatte schon Leute bei mir, deren Ruhepuls lag schon fast im GA1 Bereich. Wenn die dann aufgestanden sind und zur Toilette rüber, hatten die nen Puls von 150...
 
ich will da nicht drauf rumreiten, aber ich hatte schon Leute bei mir, deren Ruhepuls lag schon fast im GA1 Bereich. Wenn die dann aufgestanden sind und zur Toilette rüber, hatten die nen Puls von 150...

Das ist deine subjektive Wahrnehmung der Dinge.

Die Höhe vom Ruhepuls oder HFmax sagt nix über die Leistungsfähigkeit aus. In der Tendenz haben zwar die meisten richtig guten Ausdauersportler auch einen niedrigen Ruhepuls, aber das gilt erstens nicht für alle und zweitens ist der Umkehrschluss nicht richtig. Jemand mit Ruhepuls 70 kann deutlich leistungsfähiger sein (50-100 ist normal), als jemand mit Ruhepuls 50. Ich kenne fitte biker, deren GA1 Bereiche auch recht hoch sind....entscheidend ist doch, wo die anaerobe Schwelle ist bzw. was ein Lactattest + Spirometrie ermittelt. Und selbst dann ist das oft nur eine Momentaufnahme (Tagesverfassung, Abweichung Messverfahren etc. spielen da auch noch mit rein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich fahre sehr oft weil es mir einfach Spaß macht und habe aus diesem Grunde lange Zeit keinen Pulsmesser benutzt.
Letztes WE habe ich dann bei eine Tour festgestellt, dass mein Durchschnittspuls ziemlich hoch ist. Ich bin dabei 4,5 std mit einem Durchschnitspuls von 160 unterwegs gewesen, max 190. (Bin 28 Jahre) Danach war ich nicht so K.O. das nichts mehr ging.

Diese Saison bin ich recht "viel" gefahren, ca 10 std. pro Woche und habe eigentlich damit gerechnet das sich das positiv auf meine Grundlagenausdauer auswirkt, zeugt dieser hohe Puls von einer schlechten Grundlagenausdauer?
Ein ähnliches "Problem" hatte ich schon die letzten zwei Jahre.

Kann ich gezielt trainieren indem ich eine Pause von 1-2 Wochen einlege und danach nur Grundlagen trainiere? Macht das Sinn?
Ich denke eine LD ist für mich als Hobbysportler nicht unbedingt notwendig.

Gruss
 
Finde hier wird viel geschrieben, aber das alles trifft Dein Problem nicht. Du brauchst

- KEIN Leistungstest
- KEIN Buch
- KEIN Arztbesuch
- KEIN neues Rad

und auch sonst nix! Okay,der Pulsbereich ist individuell und es könnte sein, dass Du persönlich einen ungewöhnlich hohen Puls hast. Aber das glaube ich nicht. Warum? Weil alle (und damit meine ich ALLE) Sportanfänger und Sportwiederanfänger jammern, ihr Puls wäre bei GA1 zu hoch. Insbesondere ist dieses Phänomen bei Joggern verbreitet, aber auch auf MTB und RR, Schwimmen etc.

Was ist also jetzt die in meinen Augen einzige Lösung, ganz ehrlich, auch wenn Du es nicht hören willst: Du bist zu schnell, trainierst zu hart - Du bist einfach nicht in GA1 mit 160er Puls, sondern an der Schwelle zum Tempotraining. Du bist voll im roten Bereich und Dein Training wird so nix bringen. Ja, aber wirst Du sagen, ich fahr doch schon so langsam! Nix, es geht immer noch langsamer. Macht keinen Spass, okay, verstehe ich. Aber glaub mir, wenn Du die Mauer mal eingebrochen hast und Deine Listung expoldiert - und Du Probleme hast den Puls überhaupt auf 150 zu bekommen, so in 6 - 12 Monaten vielleicht, DANN MACHT DAS SPASS :daumen: Da mußt Du einfach durch, irgnorier den Rest der hier geschrieben wurde!

Olli
 
Ich habe mir nun einen Ergomerter zugelegt....fahre brav mit ergo Planet ... und das im kontrollierten pulsbereich.

die erste ausfahrt nach gefühl.....der hammer ga1 ein fremdwort - ga2 naja - EB die meiste Zeit.....

ja und jetzt versuche ich permanent (sagen wir zu 70%) im GA1 zu bleiben - nur mehr 10-15% im GA2 und rest auf EB und Tempotraining.

Das geht meiner meinung nach nur am ERGO, da sind die Pulsbereiche steuerbar, und der ergometer fährt sofort zurück, wenn der puls bei 145 anschlägt.
Das ist im Gelände am MTB nicht machbar. Ich bin die ganze Saison drüber gefahren und hab im September dann den Hammer bekommen. Da ging dan kurzzeitig gar nichts mehr. Jetzt wird locker übern winter INDOOR gefahren, und dann hoffe ich das es im Sommer besser läuft.
 
Zurück