Zu viel Schnee? - Der Skilanglauf-Thread!

tom de la zett

Marmotte
Registriert
3. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover oder auch mal Herford
Die einen können ja auch bis zu einem Meter Schnee nicht vom Bike lassen. Daher gibt es ja gerade im Harz eine eigentlich super tolle Alternative: Bretter unter die Füße und los. :daumen:
Hier also für die Winterzeit der passende Thread - immerhin ist auch im Winterpokal Skilanglauf dem Biken gleichgestellt.
Tipps zu Loipen, Berichte über Schnee- und Loipenbedingungen, Kritik. Allers könnte hier rein.

(Oder bin ich der einzige der im Winter mal "umsattelt"?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zu viel Schnee? - Der Skilanglauf-Thread!
da fang ich mal gleich an mit zwei Punkten:

Wo gibt es gute Skating-Möglichkeiten im Harz und warum um alles in der Welt, sperrt sich der Harz so gegen Skatingloipen? Skater haben doch ihre Bretter meist besser unter Kontrolle als jeder Sonntagsläufer...

Diese Woche war die "Rote Bruch Loipe" nur in eine Richtung gespurt und ausgeschildert. Das war doch sonst anders, oder? Nun bleibt neben der Spur super Platz zum Wander und eben Skaten.
 
Oder bin ich der einzige der im Winter mal "umsattelt"?

Natürlich nicht! Skilanglauf ist doch das optimale Ausdauer-Training. :) Außerdem sieht der Harz bei Schnee mit den eingeschneiten Bergen, Bäumen und Mooren einfach schön aus. Gerade wenn man aus dem zumeist schneelosen und damit eher grauen "Winter-Hannover" in den weißen "Winter-Harz" fährt, ist das ein mehr als angenehmer Kontrast und man ist sofort in Wintersport-Stimmung. :)

Weiterhin müsste Langlaufen für all' die MTBler, die sich im Sommer immer über die ach so bösen Wanderer aufregen, der optimale Wintersport sein. Auf den für Wanderer gesperrten Loipenabschnitten können sie die Fußgänger, die dort trotzdem wandern, endlich mal zu Recht anpöbeln. :D

Wo gibt es gute Skating-Möglichkeiten im Harz und warum um alles in der Welt, sperrt sich der Harz so gegen Skatingloipen?

Die einzige offizielle Skating-Loipe ist wohl nur ein Teil der Sandbrinkstraße zwischen Schierke und dem Dreieckigen Pfahl. Irgendwo habe ich mal "offizielle" Gründe dafür gelesen, dass es ansonsten keine Skating-Loipen gibt. Leider habe ich diese aber vergessen, mhhh. Letztendlich liegt es vermutlich einfach daran, dass die große Mehrheit der Harz-Besucher den klassischen Stil "pflegt".

Diese Woche war die "Rote Bruch Loipe" nur in eine Richtung gespurt und ausgeschildert.

Zumindest auf dem leicht kurvigen Abschnitt direkt entlang des Roten Bruchs zwischen Dreieckigem Pfahl und Bösem Hund war meiner Erinnerung nach immer nur eine Spur gespurt. Ich kann mich aber irren, Details zur Beschilderung habe ich sowieso nicht im Kopf. Gerade weil jener Loipen-/Wegabschnitt für Fußgänger gesperrt sein sollte, kannst Du Dich als Skating-Läufer aber unbesorgt neben der Spur richtig breit machen. :D
 
Langlauf machen meine Frau und ich sehr gerne. Allerdings klassisch. Dazu fahren wir, wenn es bei uns nicht möglich ist (meißtens), in den Thüringer Wald. Neuhaus und Umgebung sind Ideal. Dort ist auch fast immer eine "Spur" für Skater angelegt. Leider sind mir aber Skater zu teuer. Ich persönlich fahre lieber abseits der gespurten Wege. Ganz Mountainbike like.
Also bis dann
Kasebi
 
Problem ist wohl eher die Wegbreite im Harz. Zwei Spuren klassisch und dazwischen Skating, ist wohl meist nicht möglich.
Ich bevorzuge auch klassisch,da sind langgezogene Steigungen doch entspannter. Superschöne Loipen liegen bei Hohegeiß, da hats auch mal Platz für Skating. Oder auf der Tauplitz Alm...
 
Problem ist wohl eher die Wegbreite im Harz. Zwei Spuren klassisch und dazwischen Skating, ist wohl meist nicht möglich.
Ich bevorzuge auch klassisch,da sind langgezogene Steigungen doch entspannter. Superschöne Loipen liegen bei Hohegeiß, da hats auch mal Platz für Skating. Oder auf der Tauplitz Alm...

Genau das ist tatsächlich nicht der Fall. In Skandinavien (hier: Finnland) sind die Wege nicht breiter, aber dennoch links + rechts außen (am Rand) die Klassik Spur und in der Mitte die Skating Spur. Dort gibt es sogar eine Art "Normung" dafür (muss ich mal suchen). Tausende gelaufene Kilometer darauf (einst Klassik, seitdem Skating) in 10 Wintern und ich habe noch NIE Probleme mit anderen gehabt.

Aber dennoch: mittlerweile hab ich auch wieder Klassik lieb gewonnen und mir extra für den Harz wieder solche Bretter zugelegt :daumen:

Hohegeiß? Muss ich mal probieren. Da reichts zur Zeit aber noch nicht mit Schnee, oder?
 
Finnland kenn ich leider nicht. In Norwegen wars echt miserabel gespurt....
Ein weiteres Problem hier im Harz:
- die Skatingspur, leider auch nicht nur die..., werden als Wanderweg missbraucht. Eine Trennung wird leider nicht vorgenommen und die ausgeschiderten Loipen von den Wanderern nicht respektiert. Hatte auch schon Kinderwagen in der Spur....
Mittlerweile sind hier im Vorharz schon 15 cm Schnee. Bald sollte der Harz weiträumig gespurt werden.
Eine der schönsten Loipen ist meiner Meinung nach, die Acker-Bruchberg Loipe. Leider wird dort selten ordentlich gespurt. In Hohegeiß hats öfters den Pistenbully.

Frohes Neues!
Tim
 
Hallo Tom und Tim! :D

Lebe zwar im Harz, muss aber zu meiner Schande gestehen das ich kein SKilaufen kann :rolleyes: - aber ich denke wenn die Winter sich wieder so entwickeln wie letztes Jahr (und aktuell schaut es ja auch danach aus) werde nicht drumherum kommen es doch noch zu lernen :D

Skating oder klassisch: ich glaube es liegt einfach daran, dass die Masse der Langläufer halt klassisch läuft und die Skatingtechnik nicht beherrscht - deshalb wird halt überwiegen klassisch gespurt - ist halt wie mit Bikern und Wanderern - die Lobby ist einfach da


Wo bestimmt geskatet werden kann wäre am Landesleistungszentrum Biathlon am Sonnenberg

Hier sind noch ein paar Links zu diversen Loipen:

http://www.harzinfo.de/wetter/winter.php

http://www.im-harz.com/wintersport.htm

http://www.schneenews.de/

Viel Spass
 
danke für die Linkliste, hatte selber auch vor eine zu erstellen.
Na, dann sieh mal zu, dass du dir Bretter kaufst. Heute war es wieder spitzenklasse. Nur recht voll mit den Urlaubern ;) Sogar die Sonne kam noch raus.

Sind Sonnernberger Loipe und Waage gelaufen. Ging zwar bestens, man hätte aber gewünscht, dass diese bis heute wenigstens mal neu gespurt worden wäre. Gerade zu den Ferien-/Feiertagen war das nicht die allerbeste Werbung für die vielen Touris, die unterwegs waren.
 
Gehts hier nur um Langlauf im Harz oder dürfen da auch andere Langlauferlebnisse gepostet werden? Ich war heute nämlich im heimischen Wald unterwegs und es hat tierischen Spaß gemacht. auch wenn es bei uns niemals eine gespurte Loipe giebt.
Also bis dann
Kasebi
 
Gehts hier nur um Langlauf im Harz oder dürfen da auch andere Langlauferlebnisse gepostet werden? Ich war heute nämlich im heimischen Wald unterwegs und es hat tierischen Spaß gemacht. auch wenn es bei uns niemals eine gespurte Loipe giebt.
Also bis dann
Kasebi

freies Land, freies Forum, freie Langlauf-Spots (aber im groben sollte es passen zum Regionalforum: Thüringer Wald, Harz und Kyffhäuser Auch der Rest Thüringens und Sachsen-Anhalts)

Und hier gibt es den Loipenzustand rund um Schierke: http://www.schierke-am-brocken.de/info/winteraktuell.html

Und ! im Deister bei Springe ! http://www.skiclubspringe.de/index.php/schneereport
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

War gestern auf dem Rennsteig Richtung Oberhof unterwegs, das Bike wäre die bessere Wahl gewesen. Hart gefrorener Altschnee mit 4-15cm Neuschneeauflage drauf, stellenweise haben noch Steine durchgeguckt. (hat mich 2x hingeschmissen weil's plötzlich in voller Fahrt gestoppt hat)

Aber nach dem Schneefall heute wird's perfekt sein.....

Marko
 
Hier im Raum Hannover war es heute umgekehrt: Rad machte wenig Sinn: 25cm teils frischer Schnee sind über dem Limit - hab es kurz probiert.

Dann ab in den Deister und die seltene Gelegenheit der dort gespurten Loipe genutzt. War etwas zertreten bereits, aber das Erlebnis war es wert. Nur dumm war, dass ab Springe die Jägeralle bereits früh gesperrt war und man erst mal 1-2km zum Loipeneinstieg marschieren musste.
Runter hab ich dann aber nen Waldweg / Trail genommen - super geil, mal was anderes als mit dem Bike :daumen:
 
War heute auf der Ebersberg Loipe bei Hohegeiß. War absolut super! Perfekt gespurt. Skatingspur in der Mitte ca. 1,20 breit, wenns reicht?
War völlig allein unterwegs. Bin die grosse und kleine Runde gelaufen, ca. 13 km.
Hoffentlich habe ich bald wieder Zeit...

Tim
 
Hi,
wollte am Freitag mal zum Langlaufen in den Harz. Nach Möglichkeit Skating. Könnt ihr mir eine Loipe mit Langlaufski- Verleih in der Nähe empfehlen, für Skating-Anfänger, aber fit, Alpin und Inline-skating erfahren?
Danke!
-jimmy
 
Hi,
wollte am Freitag mal zum Langlaufen in den Harz. Nach Möglichkeit Skating. Könnt ihr mir eine Loipe mit Langlaufski- Verleih in der Nähe empfehlen, für Skating-Anfänger, aber fit, Alpin und Inline-skating erfahren?
Danke!
-jimmy

Eine wirkliche Empfehlung kann ich nicht aussprechen, nur ein paar Infos:

- Eine Skating-Loipe gibt es in Sankt Adreasberg am Beerberg, ansonsten sollte Skating auch noch am Sonnenberg möglich sein. Wenn man einer seit mehreren Tagen auf Schneenews.de stehenden Info glauben schenkt, konnten die Loipen bei Sankt Andreasberg und am Sonnenberg allerdings in den letzten Tagen nicht gespurt bzw. gewalzt werden. Der dortige Pistenbully soll defekt sein.
- Eine kurze Skating-Loipe sollte es auch von Schierke auf der Sandbrinkstraße in Richtung Dreieckiger Pfahl geben.
- Ansonsten gibt es im Oberharz (Ostharz kenne ich diesbezüglich nicht) immer mal Abschnitte, wo man Skaten könnte, aber keine explizit dafür vorgesehenen Loipen. Insbesondere im beliebten Winterwandergebiet bei Torfhaus handelt es sich zumeist um kombinierte Wanderwege/Loipen, wo die gewalzte "Mittelspur" ganz offiziell auch als Wanderweg dient. Empfehlenswert zum Skaten sind diese Bereiche daher nicht.
- In Sankt Andreasberg und am Sonnenberg kann man Ski bei der Bergsport Arena ausleihen. Persönliche Erfahrungen habe ich mit jener nicht.
- Allgemein kann man Langlaufski fast überall leihen, in Torfhaus, Braunlage, usw., keine Ahnung, wo es auch Skating-Ski gibt. Natürlich darf man nicht die allerneuesten Ski-Modelle erwarten, aber 20 Jahre sind die Leihski auch nicht alt.

Insgesamt würde ich empfehlen, im Harz "klassisch" zu laufen (daher auch so viel "sollte" im obigen Text, die letzten Jahre war ich im Harz nur noch "klassisch" unterwegs). Man hat einfach mehr Möglichkeiten. Man braucht sich keinerlei Sorgen zu machen, dass man sich dabei zu wenig "auspowert". Im Gegensatz zu Abfahrt ist Langlauf echtes Ausdauertraining, zumindest empfinde ich (ansonsten eher "Alpen-Abfahrtsläufer") dies so. Zur Einschätzung: zumeist mache ich MTB-Touren von 70 bis 80 km Streckenlänge ab 1500 Höhenmeter, nach einer Langlauftour von 25 bis 30 km bin ich um ein Vielfaches mehr "kaputt".

Eine der schönsten Loipen ist meiner Meinung nach, die Acker-Bruchberg Loipe.
Oh, ja, immer schön leer, insgesamt eine lange und abwechslungsreiche Runde von Torfhaus über den Sonnenberg zur Stieglitzecke und an der Wolfwarte vorbei (ggf. mit kleinem Abstecher dorthin) wieder zurück... und was lese ich gerade, zwischen Stieglitzecke und Torfhaus jetzt auch gespurt. :)

Aber, war der Reitstieg (zwischen Hanskühnenburg und Stieglitzecke) in den letzten Jahren eigentlich jemals gespurt? Wenn ich vom Sommer her an die vielen großen Steine dort denke...
 
Aber, war der Reitstieg (zwischen Hanskühnenburg und Stieglitzecke) in den letzten Jahren eigentlich jemals gespurt? Wenn ich vom Sommer her an die vielen großen Steine dort denke...

Ja, war er. Letztes Jahr sogar wenn ich mich recht entsinne. Schönes Ding, aber tatsächlich wegen dem Geruppel nur bei viel Schnee empfehlenswert.

Ansonsten kann und darf man auf den "Biathlon-/Langlauf-Leistungszentren" am Sonnenberg oder in Clausthal-ZF auch Skating laufen. Aber ich schließe mich der Meinung an: im Harz ist Klassisch die beste Wahl, sonst entgehen einem die schönsten Strecken.
Und mit gut gewachsten Skiern (ich hab Grip-Tape als mein liebstes Mittel entdeckt) macht mir auch Klassik wieder richtig Laune.
Auch sollten Skater gut gleitgewachst sein, aber ich vermute bei Leihskiern (wenn du welche bekommst), ist das nicht unbedingt der Fall. Das werde ich ab nächster Woche in Finnland wieder ausgiebig durchziehen!
 
glaub vom Großen Winterberg (Am Auslauf des Nordhanglifts Wurmberg) war ein Teil bis zum Dreieckigen Pfahl auch zum Skaten geeignet (Entlang des alten grenzstreifens), allerdings nicht bis zum schluss. Zumindest kann ich mich dran erinnern, dass letzten winter da neben der Normalen Loipe ne 4m Breite strecke plattgewalzt war, aber keine Ahnung ob das jetzt immer noch so ist und wie weit. (würde glaub ich mehr sinn machen von Schierke den Sandbrink hoch, da es vom Dreieckigen Pfahl Richtung Winterberg eh erstmal ziemlich lange bergab geht.
 
Sorry, bin jetzt erst on

hast aber nichts verpasst - extreme Schneeverwehungen - sehr starke Windböen und dazu noch querfliegender Schnee :D

Loipen sind sicherlich zugeschneit - hätte bestimmt keinen Spaß gemacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch das skilanglaufen für mich entdeckt und wollte eigentlich dieses Wochende wieder in den Harz. Jetzt habe ich aber schon an mehreren Stellen gelesen bzw. gehört, das aufgrund der Eisbruch/Windbruchgefahr alle Loipen im Hochharz gesperrt sein sollen.

Wo gibt es dazu nähere Informationen, gilt die Sperrung noch bzw. wann wird sie aufgehoben?
 
Wo gibt es dazu nähere Informationen, gilt die Sperrung noch bzw. wann wird sie aufgehoben?

Informationen der Nationalparkverwaltung dazu:
http://www.nationalpark-harz.de/ (siehe Spalte am rechten Seitenrand)
http://www.nationalpark-harz.de/de/1_home/aktuelles/2010/01/aufhebung_loipensperrung.php

Allgemeine Schnee-/Pisten-/Loipeninformationen (normalerweise in der Wintersaison täglich aktualisiert):
http://www.harzinfo.de/wetter/winter.php
http://www.schneenews.de/ (oben Langlaufloipen aklicken)
http://www.skiharz.de/ (passenden Ort/Gebiet anwählen)
 
So, da ich 3Wochen die skandinavischen Traumloipen nutzen durfte/musste, will ich wieder mal klassisch in den Harz.
Nun ist ja fast alles gespurt, so dass man ja nicht unbedingt wieder in den Hochharz nach Torfhaus, Sonnenberg o.ä. angewiesen ist.

Wer hat denn gute Tipps für schöne Rundkurse zwischen 12...20km. Renneckenberg ab Drei Annen hab ich noch auf dem Plan. Lohnt sichs?
 
Zurück