Zu viel Schnee? - Der Skilanglauf-Thread!

Anzeige

Re: Zu viel Schnee? - Der Skilanglauf-Thread!
hi
also mal wegen des fahrstils skate oder klassisch-
da muss ich sagen wenn ich das so sehe wie sich die meisten so anstellen beim skaten.
ausgerüstet als wären sie bei der nationalmanschaft und stolpern sich einen zurecht.
wenn sie dann ausser sichtweite sind, gehts klassisch weiter.:lol::lol::lol:
sollten sie es doch lieber den pros überlassen zumal doch ehe nach 5 min schluss ist mit kondi.
der stil hat ja nen unheimlichen hype ausgelöst und bei den pros sieht das auch echt klasse aus aber eben auch nur bei denen und bei denen die es können.
also ich kanns nicht aber ich kenn viele vom "ask" oberhof und die können es sogar mit irgendwelchen dachlatten wenn du ihnen die an die füsse bindest:daumen::daumen:
 
Hi, tja im Harz stellt sich die Frage ja kaum.... dafür hab ich mir extra wieder Klassik-Bretter zugelegt, nachdem ich 8 Jahre nur Skating im hohen Norden Skandinaviens unterwegs war (wer hats erfunden.... die Finnen :p).
Aber ich muss sagen, dass auch ich damals erst im dritten Winter soweit war, dass es klick gemacht hat und ich endlich die Finnen im Skating mit im Griff hatte. Ok... die meisten - ab und an kommt Herr Manninen an mir vorbei , aber der darf das....:lol:
Von daher, was hast du dagegen? Lass sie üben, Übung macht den Meister.
Und der größte Tipp für die Anfänger der Technik: versucht es nicht mit Klassikern - nehmt passende Ski und Schuh, das fand ich damals wirklich nen Quantensprung. Und wenn es denn mal läuft, dann klappts wirklich fast mit allen Latten. Nun hab ich für den Sommer auch Skikes - wenn man damit auch immer noch etwas exotisch dreinschaut in den heimischen Wäldern :cool:
 
Schierke, Sportgebiet

Sportmöglichkeiten Loipe: gespurt / ca. 30 km
Schneehöhe gesamt: 48 cm
Neuschnee: 48 cm
Schneebeschaffenheit: Neuschnee
Temperatur: - 4 °C
Sportanlagen: Loipen teilweise gespurt, Skating noch nicht möglich, Rodeln möglich
Aktualisiert am: 26.11.2010
 
Habe heute mal die Nationalparkverwaltung angeschrieben wegen der geringen Skatingloipendichte. Und prompt kam eine sehr erfreuliche Antwort:

Hallo Herr xxx!

Ab dieser Saison haben wir vor, einige Skatingbereiche einzubauen, die Sie jetzt schon nutzen können.

Dies sind im Nationalpark Harz momentan:

* Torfhaus/Kaiserweg bis nach Braunlage
* Ein Teil der Rote Bruch Loipe ab Königskrug
* Ackerstraße
* Loipe an der Waage ab Drei-Brode-Parkplatz

Hier ist zum Teil nur eine klassische Spur gelegt. Wenn es breit genug ist, habe wir für 2 X klassisch und Skating platz.

Bei weiteren Schneefällen kommen noch die Bereiche von Torfhaus nach Norden sowie die Lonauer Loipe in Richtung Ackerstraße sowie die Renneckenberg Loipe ab Schierke hinzu.

Wir werden im Januar eine Karte auf die Nationalpark-Homepage stellen, wo die Wintersportbereiche drauf sind. Da brauchen wir aber noch ein wenig Zeit.

Sie sehen, wir bemühen uns, allen gerecht zu werden.

Trotzdem muss das Haupt Augenmerk natürlich bei den klassischen touristischen Loipen liegen.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz vertrauen kann man den Angaben aber nicht - die Verbindungsloipe Clausthal-Bubo wird überall als gespurt gemeldet (auch auf anderen Seiten) - ist sie aber nicht - habe mich vorhin selbst davon überzeugt ;)
 
Hallo,
nachdem ich letzten Winter mal Langlauf probiert habe und wir ja diesen Winter auch in Mittelgebirge wieder ordentlich Schnee haben überlege ich mir günstige Classic-Ski zu kaufen. Mit denen kann man sich eine Runde ja auch halbwegs selber spuren.

Folgenden Ski habe ich gefunden:
https://www.sport-conrad.com/page/product-detail/__/shop/prod/1847/2/1/5/446/6/4/8/158

mit SNS Bindung und den Schuh von ebay:
http://cgi.ebay.de/Langlaufschuh-Sa...=Sport_Skisport_Skischuhe&hash=item20b5d4d689


Ist das für den Einstieg ok?
 
ackerstrasse ist gespurt. links zwei klassikspuren recht skatingbereich. gestern ausprobiert und klappt wunderbar. desweiteren ist die verbindungsloipe vom acker nach sonnenberg links für klassich und rechts ca. 2,5m breit für skating präpariert. waren gestern auch schon diverse leute unterwegs.
 
Hallo,
nachdem ich letzten Winter mal Langlauf probiert habe und wir ja diesen Winter auch in Mittelgebirge wieder ordentlich Schnee haben überlege ich mir günstige Classic-Ski zu kaufen. Mit denen kann man sich eine Runde ja auch halbwegs selber spuren.

Folgenden Ski habe ich gefunden:
https://www.sport-conrad.com/page/product-detail/__/shop/prod/1847/2/1/5/446/6/4/8/158

mit SNS Bindung und den Schuh von ebay:
http://cgi.ebay.de/Langlaufschuh-Sa...=Sport_Skisport_Skischuhe&hash=item20b5d4d689
Ist das für den Einstieg ok?

Ja, die Ski sind ok. Schuhe auch. Allerdings ist es wirklich wichtig, dass die Skier und Schuhe dir passen. Sonst vergeht schnell der Spass wegen "Schwerläufigkeit", "Wegrutschen" oder Scheuerstellen am Fuss.
Falls du keinen Händler in der Nähe hast (ok, sind rar in unserer Gegend), dann check die Skier mit nem Blatt Papier (Helfer bitten).
- auf ne Ebene Fläche auf die Bindung stellen
a) flach mit beiden Füßen, Oberkörper gerade, Blick geradeaus ;): Blatt Papier muss unter der Steigzone frei verschiebbar bleiben unter beiden Skiern
b) irgendwo festhalten und nur mit dem Ballen auf ein Ski an der Bindung stellen: Steigzone muss voll auf dem Boden liegen (Blatt nicht mehr verschiebbar)
(Detaillierter findest du das sicher aber auch im Netz beschrieben).
- Schuhe müssen sich unbedingt von Anfang an ganz bequem (ohne jegliche Druckstellen) anfühlen und dürfen nicht zuu groß sein, sonst scheuerts irgendwo garantiert.

Übrigens gibts auf dem Bückeberg auch öfters ne gespurte Loipe - schätze mal, jetzt auch schon.

Viel Spass!
 
ok, nicht ganz Harz Region, aber dennoch für Archiv:

Loipe in Extertal: Die Loipe ist 8km lang, kann aber auf Grund von zu geringer Schneeauflage nicht immer gespurt werden, ist aber dann zumindest gewalzt.

Offizieller Start des Rundkurses ist der Wanderparkplatz neben der Linderhofer Feuerwache und dem Gästehaus des Hotels. Man kann aber auch am Ende der “Alten Dorfstraße” in Schwelentrup am Waldrand in die Loipe einsteigen. Die Strecke liegt zwischen 300 und 400 Meter über dem Meeresspiegel und verläuft wie eine “Acht”. Neben dem Schauf- und dem Stühneberg wird auf der rund acht Kilometer langen Runde auch der Steinberg umfahren, auf dem sich eine ehemalige Raketenstation befindet.(bas)
 
Wie siehts denn auf den Wanderwegen zum Brocken momentan aus (Heinrich-Heine-Weg, Eckerlochsteig, Gelber Brink)? Sind die halbwegs festgetrampelt und mit dem Rad fahrbar?
Ich weiß, fahrbar ist immer relativ ;)
 
hallo,
will es diesen winter mit den klassischen Langlauf versuchen.habe gesehen, dass es in altenau viele loipen gibt und würde das erstmal als ziel und ggf übernachtungsmöglichkeit anpeilen. spricht da etwas dagegen?
außerdem brauche ich eure hilfe um einen geeigneten verleih zu finden. habt ihr in der hinsicht empfehlungen?
 
hallo,
will es diesen winter mit den klassischen Langlauf versuchen.habe gesehen, dass es in altenau viele loipen gibt und würde das erstmal als ziel und ggf übernachtungsmöglichkeit anpeilen. spricht da etwas dagegen?
außerdem brauche ich eure hilfe um einen geeigneten verleih zu finden. habt ihr in der hinsicht empfehlungen?

Da spricht höchstens was gegen, wenn du nicht mit dem verstaubten Charme der Westharzer Unterkünfte klarkommst.... Leider hab ich da bis heute nix nettes gefunden. :heul: Aber nen Verleih ist in Altenau an der Straße Richtung Harzhochstraße (bzw. Osterode) - habe ich aber keine Erfahrungen mit.
 
Hi Leute,
da ich auch am überlegen bin mit dem LL anzufangen könntet ihr mir bestimmt auch ein paar Tipps geben.
Zu erst mal zu mir, bin 44 Jahre wiege 83kg und bin leidenschaftlicher Mountainbiker was leider z.Z. nicht möglich ist durch zu hohen Schnee. Abfahrtslauf kommt bei uns nicht in Frage da leider kein Lift in der Nähe, möchte auch direkt von zu Hause aus starten und nicht erst irgend wo hin mit dem Auto fahren müssen.
Da bei uns leider auch keine Loipe gespurt wird und ich dann eben so durch den Schnee laufen möchte würde ich gerne wissen mit welchem Ski das am besten geht? Bindung und Schuhe natürlich auch!

Frohe Weihnachten noch
Christian
 
Ich stehe diese Saison erstmalig auf diesen schmalen Brettern
( höchsten 1,9 er Schluffen :D) , doch es macht tierischen Spass.
Mal eine Frage in die Runde:
Gibts eigentlich rechte oder linke Ski/BIndung?
Oder muss ich doch zum Orthopäden? Ich habe eine SNS-Bindung und rutsche mit dem Schuh beim Langlauf Klassisch nicht so richtig in die Bindung- tausche ich, klappts.
 
Oder muss ich doch zum Orthopäden? ......tausche ich, klappts.
@tom siehe oben:daumen:

Vielleicht ist die Bindung etwas schief.:confused:
Egal, die Ski sind markiert und werden jetzt immer gleich angelegt.


Anderes Thema: ( Für die Zeit nach der kommenden Wärme)
Ich kann die LanglaufArena Friedrichsbrunn als Langlaufstrecke empfehlen: 3 gut ausgeschilderte und präparierte Loipen mit 4,8 und 14 km Länge und eine Richtung des benachbarten Allrode.
Durchweg 2 parallele Spuren, Warnhinweise vor gefährlichen Stellen und keine Loipen auf steilen Abfahrten machen für mich die Strecke perfekt.

Heute habe ich die Hasselfelder Loipen unter die Bretter genommen. Dort ist es eher rustikaler. Die offizielle Karte aus dem Netz verwirrt stellenweise eher und spiegelt nicht die aktuelle Situation wider.
Ich war am Radeweghaus gestartet und wollte die Trautensteine-Runde fahren, aber die Loipen sind teilweise zertrampelt oder zerfahren.
Die Carlshaus-Runde ist da besser in Schuß. Wobei der Carlsturm-Berg? eine echt Herausfoderung war.
Auf der Carlshaus-LoipeMöglich ist der Anschluß in richtung Bennekenstein möglich.
Aber ohne Top-50 Karte oder Ortskenntnis kanns ein langer kalter Heimweg werden.

Ski heil
 
hallo, ich gehe auch sehr gerne langlaufen ,allerdings hatte ich die nase von den abgerammelten skiern voll die man hier so zu leihen bekommt . deshalb hab ich mir ein paar neue langlauf ski +schuh + bindung zugelegt. einziges problem ich finde nirgendswo wie ich die bindung auf den skier befestige .

kann mir da vielleicht jemmand helfen? es handelt sich um eine salomon sns bindung und einen salomon ski.

muss man einfach ein wenig kleiner vorbohren wo die schrauben hinein müssen und kommt die erste schraube dahin wo auf dem skier so ein kleiner kreis ist?

ich würde mich über jede hilfe freuen danke.


mfg:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück