Zufriedenheit XT04 Discbrake

sluette

Old school biking since 1989...
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
2.212
Ort
RuhrgeBEAT
Servus,
wollte mich mal nach eurer Zufriedenheit mit der XT 04 Discbrake erkundigen, da ich mir was neues gönnen will und von Hope so langsam die Nase voll habe...
Also, schreibt mal. Bin vor allem an Standfestigkeit interessiert (Alpen X usw.).

SLuette :daumen:
 
hi !

zur standfestigkeit kann ich nur sagen, dass die belaege (gehoert ja auch zur "standfestigkeit") bei 700km und nur mittelgebirge schon halb runter sind !

zugegeben, ich bremse immer recht hart, aber keine schleifbremsungen !

power ist ok, koennte aber besser sein. habe mir jetzt koolstop-belaege besorgt, aber noch nicht montiert.


gruesse

sven
 
für cc ist diese bremse perfect! gute bremspower! bloss nässe(oje) ist ein wenig schwierig! dann nämlich macht die bremse krach! für wirklich lange abfahrten jedoch halte ich die normale scheibengröße für ganz schön klein! ich denke die großen sind die bessere wahl!

pax tibicus
 
Hallo,

ich fahre die Bremse jetzt schon seit 4,5 Monaten und 1800 km. Nach 1500 km sind hinten neue (Aztec) Bremsbeläge drauf gekommen. Quietschen bei feuchtigkeit etwas weniger.
Dosierbarkeit finde ich Spitze!
Bremskraft für meine 58 kg und Mittelgebirge immer mehr als nötig.
Bisher keine technischen Probleme und Ausfälle.

Grüße
kleinbiker

p.s. @ sluette: wieso bist hast du von deinen Hope's die Nase voll?
 
Welche Beläge sind eurer meinung nach die besten?
Ich hab gehört die Kool Stop, sollen besser sein als die originalen.Als ich im Bike-shop war hat der Typ mir erzählt das das nicht stimmt, glaube der hatte die kool stop aber zu dem zeitpunkt nicht da.
 
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner XT04. Schleift nicht, quietscht nicht, bremst gut.

Wegen den Koolstop: ich habe jetzt vorne die roten Koolstop drinnen, und die Bremsleistung ist fühlbar höher als bei den Originalbelägen. Subjektiv würde ich sagen, dass die Bremsleistung um mehr als 50 % gestiegen ist, wobei ich schon vorher zufrieden war. Das Einzige was mir noch bei den Koolstop aufgefallen ist, dass sie lauter sind. Sie quietschen zwar nicht, aber das Schleifgeräusch beim Bremsen ist lauter (klingt irgendwie nach einer heißgebremsten V-Brake).
 
@ Kleinbiker:
Habe bisher 4 verschiedene Modelle von Hope gehabt:
1. Hope Sport, war sehr gut aber bleischwer
2. Hope O2, war auch sehr gut, warum ich sie verkauft habe weiss ich auch nicht, war wohl ein Fehler.
3. Hope C2, Power sehr gut, aber das ewige nachstellen bei langen Abfahrten (Alpen X) nervt und ist machmal auch etwas gefährlich gewesen.
4. Hope M4, die Bremse quitscht ohne Ende, habe alle möglichen Beläge probiert, war bei Sticha / Hope auf dem Festival am Lago, die Jungs haben geschraubt wie wild, 2 Touren ok - nun schreit sie mehr denn je...

Also, raus damit...

Überlege gerade ob ich auf Hayes oder Shimano umsteigen soll...

SLuette :daumen:
 
die alte kommt auf keinen Fall in Frage, bin ich mal an einem Testbike am Gardasee gefahren und da kam's zum total Ausfall...
 
Wie schwer bist du denn? Habe selber 100 Kilo netto. Die ersten Beläge hinten waren nach 600 km futsch, die zweiten (waren dann von der XTR) hab ich bei ca 550 ausgetauscht. Hat da mal jemand nen guten Tipp, welche Beläge für Kilogrammriesen Sinn machen?
 
Koolstop! Ich bin selber ein beinah 0,1tonner und mit den Koolstops gibt´s keinen unregelmäßigen Verschleiß, kein Gekreische aber dafür deutlich mehr Bremspower.
Über die 04er XT kann ich bis jetzt nur positives berichten. Dank der Langlöcher leicht auszurichten & für Mittelgebirge genug Power. Mal schaun, wie´s in den Alpen wird.

Grüße,

Jürgen.
 
bin im prinzip mit der bremse ganz zufrieden.
die beläge nutzen sich jedoch wirklich extrem schnell ab.

eine frage habe ich: die hintere bremse bremst extrem "unrund". d.h. sie eiert beim bremsen. es fühlt sich an, als wenn die scheibe unrund wäre - ist sie aber nicht. die dosierbarkeit ist damit nicht optimal, weil die bremse bei gleicherbremshebelstellung ungleich bremst ?

was kann das sein ?
 
Waschbaer schrieb:
Für Mittelgebirge genug Power. Mal schaun, wie´s in den Alpen wird.
Ich war über Pfingsten am Gardasee um einen derartigen Test zu machen. Da waren bei längeren Abfahrten Pausen angesagt, um die Bremse abkühlen zu lassen. Wenns rüttelig wurde, war mir die notwendige Hebelkraft auf die Dauer zu hoch. -> Power reicht für Alpen eher nicht.
Achja, mein Gewicht liegt bei 0,09t.
Für unsere Gegend reicht mir die 160er Scheibe, für die Alpen würde ich vorne gerne eine größere Scheibe draufmachen, leider erlaubt FOX nicht mehr als 180mm. Mal sehen, ob ich selber was basteln kann.
Verschleiss geht bei mir eigentlich, ich habe ca 1000km runter und die Beläge sind noch halb da (schätze ich mal).

Viele Grüße
Stefan
 
jprem schrieb:
bin im prinzip mit der bremse ganz zufrieden.
die beläge nutzen sich jedoch wirklich extrem schnell ab.

eine frage habe ich: die hintere bremse bremst extrem "unrund". d.h. sie eiert beim bremsen. es fühlt sich an, als wenn die scheibe unrund wäre - ist sie aber nicht. die dosierbarkeit ist damit nicht optimal, weil die bremse bei gleicherbremshebelstellung ungleich bremst ?

was kann das sein ?



Vermutlich ist an einer Stelle der Scheibe ein wenig Öl / Fett, in dem bereich rutschen die Beläge dann durch.
Reinige mal die Scheibe mit Alkohol (Laufrad aber ausbauen)
Danach quietscht es wahrscheinlich erstmal etwas, aber nach ein paar KM sollte sich das geben

Gruss
Christian
 
sluette schrieb:
@ Kleinbiker:
Habe bisher 4 verschiedene Modelle von Hope gehabt:
4. Hope M4, die Bremse quitscht ohne Ende, habe alle möglichen Beläge probiert, war bei Sticha / Hope auf dem Festival am Lago, die Jungs haben geschraubt wie wild, 2 Touren ok - nun schreit sie mehr denn je...

Also, raus damit...

Überlege gerade ob ich auf Hayes oder Shimano umsteigen soll...

SLuette :daumen:

Hast Du schon mal andere Scheiben montiert? Wir haben eben festgestellt, dass manchmal die Scheibe selbst Verursacher des Quietschens ist. Wickle mal einen Draht zwischen die Speichen der Scheibe, um die Resonanz zu verschieben (gut anziehen). Falls das hilft, kannst Du auch mal eine andere Scheibe testen (Wavey oder anderes Fabrikat)
Gruss
Dani
 
Ich hab auch noch einen kleinen Tipp gegen Qietschen:
Es gibt im Modellbauzubehör Dichtungsmaterial fuer Modellmotoren (Zylinderköpfe u.ä.) von der Firam GRAUPNER
Das Zeug ist extrem druckstabil und temperaturfest.

Daraus eine Art Unterlegscheibe schneiden und eine der normalen U-Scheiben dadurch ersetzen. (natuerlich muss der Bremssattel danach neu ausdistanziert werden)

Christian
 
Zurück