Zweimal "B" ist sexy - wird "B+" dann richtig hot?!?

Wenn das ein "echter" 3.5er wird, klappt es auch mit dem nicht für die meisten Hinterbauten.
Meine Info war allerdings auch die, dass der Fat B Nimble in 3.0 kommt!??
Antwort:
http://www.bikerumor.com/2015/02/24...atbnimble-tire-covers-most-plus-size-options/
While Panaracer’s marketing team stated that the tires don’t measure the full 3.5″ on the Velocity Dually rim they were mounted to, the tires may make up for that in weight. Claimed to be just 780g for the kevlar version, the 27.5″ tire is supposedly the same weight as the 29″ version due to the difference in width.
 
Ja, das hatte ich schon gelesen. Dagegen steht aber die Aussage von Panaracer auf der Interbike, dass der Fat B Nimble in 3.0 kommt:
http://reviews.mtbr.com/panaracer-interbike-2014

Es ist/wäre ja auch dämlich 3.5 auf die Flanke zu drucken, und gleichzeitig zu sagen, dass er aber schmaler produziert wird :confused:
(... und dann noch zu sagen, dass er schmal raus kommt auf einer Felge mit 39mm(!) Maulweite?!?)

EDIT: In Zukunft werden alle Hersteller (und nicht nur bei B+ Reifen) angeben müssen, auf welcher Felge sie gemessen haben! Sonst ist der Informationsgehalt der Breitenangabe ja eher wage. Es gibt nun eben deutlich mehr als die früher üblichen ca. 19mm Maulweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr B+ aus England: (Quelle)

But rather it’s the as yet unnamed 27.5+ (or B+ if you prefer) 120mm travel adjusted prototype hardtail that’s arrived just in time for the show.


Hello future

The hardtail is long, low and slack-ish with a 68° head angle, and it’s designed to fit 3″ rims and tyres. There’s routing for a stealth dropper, and the bike can be run either with either a one by or two by drivetrain. It’s compatible with Shimano’s new side swing front derailleur.


148×12 rear hub


Boost 148 rear end

First of the new standards can be found at the back of the bike; the frame has Boost 148 hub spacing. Remember when Trek introduced this last year ‘for 29ers’? The prototype is kitted out with 11 speed XTR, production bikes will probably be specced at two levels, with either Deore or XT.


Boost 110 out front

The fork is Boost 110 compatible; that’s a 15mm x 110 front hub in there. Although this has a rigid fork, expect to see suspension forks starting to appear with this spacing in the near future too.


27.5 + Maxxis Chronicles?

Tyres on the bike appear to be a 27.5+ version of the Maxxis Chronicle, which so far we’ve only seen in 29er guise.


Plenty of cushion


Space to go bigger?

There’s still plenty of space around the chubby tyres though, will we see wider in the future? Who knows. To accomodate the wide back end the BB shell is 83mm pressfit to allow plenty of welding contact for the chainstays.


Neat headtube


First of many?
 
Noch mehr B+ aus England: (Quelle)

But rather it’s the as yet unnamed 27.5+ (or B+ if you prefer) 120mm travel adjusted prototype hardtail that’s arrived just in time for the show.


Hello future

The hardtail is long, low and slack-ish with a 68° head angle, and it’s designed to fit 3″ rims and tyres. There’s routing for a stealth dropper, and the bike can be run either with either a one by or two by drivetrain. It’s compatible with Shimano’s new side swing front derailleur.


148×12 rear hub


Boost 148 rear end

First of the new standards can be found at the back of the bike; the frame has Boost 148 hub spacing. Remember when Trek introduced this last year ‘for 29ers’? The prototype is kitted out with 11 speed XTR, production bikes will probably be specced at two levels, with either Deore or XT.


Boost 110 out front

The fork is Boost 110 compatible; that’s a 15mm x 110 front hub in there. Although this has a rigid fork, expect to see suspension forks starting to appear with this spacing in the near future too.


27.5 + Maxxis Chronicles?

Tyres on the bike appear to be a 27.5+ version of the Maxxis Chronicle, which so far we’ve only seen in 29er guise.


Plenty of cushion


Space to go bigger?

There’s still plenty of space around the chubby tyres though, will we see wider in the future? Who knows. To accomodate the wide back end the BB shell is 83mm pressfit to allow plenty of welding contact for the chainstays.


Neat headtube


First of many?
... noch eine Reifen-Hoffnung (:

Via Tapatalk.
 
So das Banshee Phantom ist bestellt ich bin gespannt, was rein passt :)
kucks du letzte seite
Kleiner netzfund
966224d1424473143-b-prime-phantom-lets-talk-about-img_4057.jpg

Upps, is ja doch der große.
966226d1424473354t-b-prime-phantom-lets-talk-about-img_4058.jpg

Ich ging davon aus , das die garnicht reinpassen und es deshalb b+ sein muss..

von hier http://forums.mtbr.com/banshee-bikes/b-prime-phantom-lets-talk-about-939538-3.html
 
...echt jetzt...?! Ich finde das schaut genau so aus, wie ein B+ nicht ausschauen sollte, irgendwie fatbikemässig mit einem Radstand wie ein Sattelschlepper...:eek:
Aber vielleicht täuscht auch das Bild und der Fotograf hat's einfach auf dem falschen Fuss erwischt...:)

Na wie gut, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben. Genau das ist es, was mir an dem Rad zusagt ich mag es nicht, wenn die Räder so gestaucht aussehen. Es kommt auch immer auf dem Einsatzzweck eines solchen Bikes an und ob es meine Umgebung auch zulässt, so ein Rad auch bis zum letzten auszureizen. Und ein Sattelschlepper kommt auch gut in den Highlands durch eine Singletrack Road, habe ich selbst miterlebt.
:bier:
Gruß Maik
 

Du beziehst dich auf die neuen Nabenbreiten? Dafür gibt´s einen Grund.
Nicht nur muss hinten die Kassette auf eine breitere Kettenlinie gebracht werden (breiteres BB bei möglichst kurzen Kettenstreben),
sondern auch vorn wird es zuweilen eng, einen aufgepumpten Reifen dieses Volumens an der Bremse vorbeizuquetschen.

Wenn man die Dimensionen von Felgen, Reifen und Co. schon neu definiert, ist es nur konsequent, gleich an alles zu denken.
 
Ich weiß, so wird ja immer argumentiert.

Ist trotzdem ätzend. Die neuen Standards kommen ja immer schneller, und es ist nicht so, dass sie sich durchsetzen.

Ist denn so viel besser seit BSA, IS, 135x9+135x12, 110x200+100x9?

Ich sehe so wenig Lösungen, die einen da viel weiter gebracht haben, aber viele, die den Markt nur unübersichtlicher gemacht haben.

Jetzt muss man nicht nur in 26, 27,5 und 29 denken sondern bald noch in Slim, Fat und regular. Dazu des ganz All Mountain und Enduro-Gehampel ....
 
Wegen der Geoänderung durch die längere Gabel, von 15mm Gabel-Mehrlänge bleiben nur rund 5mm Lenkererhöhung übrig...interessant, bin trotzdem ein klein bissl:confused:

Edit: Da bin ich einem Denkfehler aufgesessen, da der Stack ab Tretlager gemessen wird, müssen die Wert addiert werden und es sind also rechnerisch 10,5mm auszugleichen. :) Aber bitte korrigiere mich wer, wenn das nicht stimmt.
upload_2015-2-25_23-3-49-png.363617
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpine Maschine, daher hat mich auch die reine Lehre von B+ (Bob Poor, WTB) von vornherein begeistert und überzeugt. Es braucht kein spezielles Material, keine neuen Standards wie z.T. bei 29+, es wird einfach aus vorhanden 29ern mehr heraus gekitzelt: "Pimp my 29er!"
Du wiederholst dich retorix, aber bisher geht die Theorie nicht auf. Es braucht neue Reifenstandards, die anscheinend noch kaum ein Hersteller in einem verfügbaren Reifen umgewandelt hat. Es gibt große Diskussionen über Tretlagerbreiten und Kettenlinie. Zudem muss man sich ganz genau den Rahmen aussuchen den man kauft, und von vorne herein die B+ Tauglichkeit prüfen. Ich hatte die letzten 2 Jahre mehrer 29er bei denen ein B+ Laufrad nicht gepasst hätte.Also mal schnell sein 29er umbauen ist nicht...
 
@Fomeracer: Du hast recht, ich bin mir dessen bewusst und lasse es zukünftig auch gut sein. :dope:
Ich sehe ja auch die Tendenz, bzw. den Trend zu "Halbfettbikes". Die zuletzt hier gezeigten Bikes mit den noch fetteren Reifen finde ich auch toll (selbst wenn sie mir wahrscheinlich zu träge wären) und freue mich auch auf alles, was da noch so an Rahmen und speziellen Anbauteilen entsteht. B+ ist ja sehr offensichtilch ganz schnell von einer breiteren "Bewegung" vereinnahmt worden! Nach anfänglicher Skepsis habe ich mich damit aber mittlerweile angefreundet. Gerade das Genesis ist der Hammer.
Ich hoffe trotzdem noch auf einige, die es mit dem Trailblazer im normalen 29er Rahmen probieren; und mit denen ich dann Erfahrungen austauschen kann. Auf einer 25 bis 30mm breiten Felge sollte das durch fast jeden Rahmen (Gabel sowieso) passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wiederholst dich retorix, aber bisher geht die Theorie nicht auf. Es braucht neue Reifenstandards, die anscheinend noch kaum ein Hersteller in einem verfügbaren Reifen umgewandelt hat. Es gibt große Diskussionen über Tretlagerbreiten und Kettenlinie. Zudem muss man sich ganz genau den Rahmen aussuchen den man kauft, und von vorne herein die B+ Tauglichkeit prüfen. Ich hatte die letzten 2 Jahre mehrer 29er bei denen ein B+ Laufrad nicht gepasst hätte.Also mal schnell sein 29er umbauen ist nicht...
Also wenn die Hersteller nun meinen, einen "neuen" Standard zu etablieren, anstatt 29 zu erweitern, was Rahmenbreite, Kettenlinie, usw. angeht, springe ich schneller wieder vom Zug ab wie die gucken können! Ganz einfach!

Ich sehe das auch wie retorix so: entweder b+ ist eine Erweiterung/Ergänzung zu normalen 29-LRS, oder nicht! Dann sollen sie es lassen!

Und selbst bei 80mm breiten Schlappen ist bei einer Kettenlinie von 50mm noch rechts und links (ok, links ist egal) 1cm Platz bei 1fach vorne, oder halt 6,5mm bei 2fach! 3Fach vorne wird schon schwierig, gebe ich zu!

Und selbst bei den Vee Trax Fatty sind wir nicht bei 80 mm Schlappenbreite! Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück