Zweirad-Toleranz hochpushen ...!!

Schön, ein Thread der über Ostern sicher keine Langeweile aufkommen lässt!

Ich glaube nicht, dass die Vergütung ein ausreichender Anreiz ist, wildfremde Leute mitzunehmen. Und wer soll für die Vergütung aufkommen?
 
Schön, ein Thread der über Ostern sicher keine Langeweile aufkommen lässt!

Ich glaube nicht, dass die Vergütung ein ausreichender Anreiz ist, wildfremde Leute mitzunehmen. Und wer soll für die Vergütung aufkommen?
Menschen werden ausschließlich über positive und negative Anreize gesteuert. KFZ-Steuer oder hohe Spritpreise sind für die meisten negative Anreize. Muß ich nur aus dem Haus gehen, mein Kärtchen in die Luft strecken, um eventuell über einmal Umsteigen mit wenig Wartezeit für 2 Euro dorthin zu kommen, wo ich mit einem Taxi das 3-fache bezahlen würde oder mit dem Bus 5 mal so lange unterwegs wäre, ist das ein positiver Anreiz.

Ich hatte nur die Absicht, mal darüber nachzudenken und damit auch das wichtiger zu machen, was ich im Bürgerdialog sonst noch vorgeschlagen habe. Das ist so interessant, daß es sich massenhaft nutzen läßt und von renommierten Experten bestätigt wird.

Es ist einfach so, daß die Kosten, die auf die Schultern von 82 Millionen Menschen verteilt werden wegen des Irrsinns, so viel Kraft aufzuwenden, um sich von A nach B zu bewegen, sich auf so viele verschiedene Bereiche verteilen, daß wir mit einer solchen "Taxi-Alternative" uns enorm entlasten könnten.

Das chronische Aneinandervorbei und Gegeneinander unserer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in Diskussionsforen. Es zeigt sich auch im Autoverkehr und der damit entstandenen Ablehnung anderer. Daran nicht zu arbeiten, wird unsere Zukunft mehr behindern als alles andere.

Der Bürgerdialog der Bundeskanzlerin läuft nur noch bis zum 15. April. Weil es einen Riesenhaufen Bürgerwünsche gibt, die sich sehr oft wiederholen, nur variieren, wäre die Unterstützung meines Vorschlag ein gute Möglichkeit gewesen, Bikerinteressen wichtig zu machen auf politischer Ebene, zumal ich dazu viel anderes vorbereitet habe. Auch das hier.
 
Mench... Du musst ja Zeit haben.
Zum einen weiß ich immer noch nicht, was der Vorschlag mit uns Bikern zu tun hat.
Und die Finanzierung interessiert mich weiterhin brennend. Gerade die Anschubfinanzierung.
Außerdem bezweifele ich stark den reibungslosen Ablauf. Wenn ich von A nach B kommen will, finde ich vielleicht mit viel Glück einen Autofahrer in A, der mich mitnimmt. Steige ich dann aus und suche mir jemanden der nach B weiterfährt? Wie lange muss ich warten? Will ich mit dieser Unsicherheit wirklich auf die Arbeit fahren?
Nette Idee im Grundgedanken, scheitert an der praktischen Umsetzung.
 
Mench... Du musst ja Zeit haben.
Zum einen weiß ich immer noch nicht, was der Vorschlag mit uns Bikern zu tun hat.
Und die Finanzierung interessiert mich weiterhin brennend. Gerade die Anschubfinanzierung.
Außerdem bezweifele ich stark den reibungslosen Ablauf. Wenn ich von A nach B kommen will, finde ich vielleicht mit viel Glück einen Autofahrer in A, der mich mitnimmt. Steige ich dann aus und suche mir jemanden der nach B weiterfährt? Wie lange muss ich warten? Will ich mit dieser Unsicherheit wirklich auf die Arbeit fahren?
Nette Idee im Grundgedanken, scheitert an der praktischen Umsetzung.
Wenn keiner Computer gekauft hätte, könntest Du hier nichts schreiben und nicht andere über Mediendurchfälle informieren.
Interessanter ist oft, worüber Medien NICHT berichten ... Darüber berichten sie beispielsweise nicht, weil in den meisten Meinungsmachern Juristen hocken, die nur das veröffentlichen, was die Juristenallmacht hochhält.
Die Anschubfinanzierung wäre für unseren Staat ein Klacks, weil die Kosten für die hohe Verkehrsdichte jegliches Vorstellungsvermögen übersteigt. Um einen Start zu finanzieren, müßte nicht mal die Portokasse bemüht werden. Warum sollten sich keine privaten Sponsoren finden, die an einer regen Nutzung verdienen könnten?

Zunächst müßte aber erst mal näher eruiert werden, wie groß das Interesse ist, damit man ihm näher nachgehen kann. Zu glauben, daß durch die Praxisgebühr unser Gesundheitswesen entlastet werden kann, war mit Sicherheit eine schnapsigere Idee.

Ich habe schon mit vielen Leuten gesprochen, die davon überzeugt waren, daß sowas gut funktionieren könnte. Primärablehnung ist ja oft etwas, was sich schnell ändern kann und oft auch schnell geändert wird. Weil viele Aspekte zunächst nicht bedacht werden und wir unter tendenziöser Wahrnehmung leiden (Confirmation Bias).
 
Ich misch mich mal kurz ein.

1. Daß dir etwas nicht durchführbar erscheint auf deinem Kinderrädchen, ist für mich nicht wichtig.

Dann weise bitte objektiv nach, daß dieser durchführbar ist. Mir nämlich erscheint es auch eher nicht.

3. Es bedarf keiner Argumentationskette mit rotem Faden. Die genannten Vorteile reichen, um mal bürgernah und qualifiziert darüber nachzudenken. Daß ich das hier versuche anzuschieben, ist eine Chance für Biker, die sie nicht nutzen müssen.

Um jemanden zu überzeugen, bedarf es stets einer sinnvollen und strukturierten Argumentation. Offenbar sind wir bereits schon zwei, die eine solche bisher nicht gefunden haben.

Viele fingieren Unfälle, damit sie die Kohle aufbringen können, um automobil bleiben zu können. [

Quelle?

Nun kann natürlich die Lobby der Rechtsanwälte kommen, die Lobby der Versicherungswirtschaft und viele andere, die von der Schadensfolgenbeseitigung leben.

Kann sein, daß Du ein Problem mit der Wirtschaft hast und äußerst wenig von dieser Thematik verstehst? Diese Aussage ist eindeutig Stammtischniveau.

Der Confimation Bias hat nichts mit dem Einordnen oder Eingliedern von Auswirkungen zu tun. Er verhindert in den Köpfen der meisten Menschen eine objektive Beschäftigung mit was Neuen.

Um sich mit einer neuen Idee zu beschäftigen, benötige ich erst einmal paar schlüssige Argumente, WARUM ich mich überhaupt mit dieser Idee beschäftigen soll. Meine Zeit ist beschränkt. Opfere ich sie einer Alternative, muß die andere dafür leiden und ausgelassen werden. WIESO also sollte man sich überhaupt mit Deiner Idee beschäftigen, statt mit anderen? Bitte begründe dies.

Zum Beispiel mit den Vorteilen dieser Idee. Die Folge davon ist das Gedeihen der Krise und eine gewisse Verzweiflung vieler Menschen, die sich z. B. in massenhaftem Burnout und mittlerweile mehr als 4 Millionen behandlungsbedürftigen Depressionen auswirkt.
Quelle? Was hat übrigens das meistens beruflich bedingte Burn out mit Tramper Card und Autofahren zu tun?

Ich schätze mögliche Einsparungen für unsere Gesellschaft durch rege Nutzung von "Billigtaxen" im zweistelligen Milliardenbereich jährlich.

Begründung? Aus welchen empirischen Untersuchungen und Expolation der Daten kommst Du auf diese Zahl? Ich nehme übrigens an, Du meinst Euro.

Ich vielosophiere nicht aus dem hohlen Bauch, habe vor vielen Jahren mal zusammen mit der Wissenschaftszentrale der Bundesregierung für den Straßenverkehr geschätzt, daß wir durch zwei einfache, vernünftige Maßnahmen, täglich 100 Millionen DM einsparen könnten.

Aha. Dann liefere mir bitte den Link zu dieser Schätzung. Das würde ich mir gern durchlesen, vor allem die einfachen, vernünftigen Massnahmen. Da bin ich immer offen dafür. Ich hoffe mal, nach den vielen Jahren (DM gibt es ja seit ein paar Tagen nicht mehr) diese Studie immer noch sinnvoll ist.

Sorry, aber die Unvernunft kommt auf vier Rädern daher.
Schade, daß auch viele Zweiradfahrer noch
zusätzliche Räder im Kopf haben,
die gewaltig quietschen können,
wenn sie anonym rumkurven können.

Begründung? Warum kapieren irgendwie ganz viele Leute nicht, daß ganz viele Radfahrer auch Autofahrer sind? Vernunft hat sehr wenig mit Anzahl der Räder unter dem Hintern, sondern eher mit der Anzahl der Räder ÜBER dem Hintern, will heissen, in der Birne, zu tun.

Zusammenfassend: Deine Art, zu schreiben, ist sehr wirr. Du lieferst bisher keine einzige klar strukturierte Begründung für Deine Theorie, sondern mischt Behauptungen völlig wild durcheinander und springst von einem Thema zum anderen.

Und jetzt bitte noch kurz:

Was hat Dein Thema eigentlich mit Mountanbike zu tun?
 
Mal abgesehen von dem offensichtlichen Henne-Ei-Problem:

  • Wer rüstet die Fahrzeuge mit Taxametern/GPS-Abrechnung aus/um und wer finanziert das?
  • Werden nur reine Spritkosten bezahlt oder eben alles, was ein Fahrzeug auf dieser Strecke kostet, umgelegt (Abnutzung, Sprit, KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer, Wertverlust des Fahrzeugs, Reinigung, Luxuszuschlag, Mehrwertsteuer, Mautanteil, Übergewichtszusschlag, Ökozusschlag, Umwegzuschlag, ... wenn's ums Geld geht werden Leute kreativ)? Wenn letzteres zutrifft kann man fast schon Taxi fahren.
  • Was meinst du was der ÖPNV und die Taxiunternehmen dazu sagen?
  • Wer haftet im Falle eine Unfalls?
  • und wieso soll diese Trampercard die "Zweirad-Toleranz hochpushen"?
 
Muß ich nur aus dem Haus gehen, mein Kärtchen in die Luft strecken, um eventuell über einmal Umsteigen mit wenig Wartezeit für 2 Euro dorthin zu kommen, wo ich mit einem Taxi das 3-fache bezahlen würde oder mit dem Bus 5 mal so lange unterwegs wäre, ist das ein positiver Anreiz.

Wenn die meisten hier aus dem Haus kommen und ein Kärtchen in die Luft halten, klopft sich höchstens mal der eine oder andere Passant auf die Stirn. Die Autofahrer sehen einen gar nicht, weil sie 50 km/h an eine vorbeifahren. Oder sollen sie mitten auf der viel befahrenen Ausfallstrasse anhalten?

Warum sollte der Bus 5 mal so lange brauchen? Woher kennst Du die Strecke, die zu fahren ist?

Ich hatte nur die Absicht, mal darüber nachzudenken und damit auch das wichtiger zu machen, was ich im Bürgerdialog sonst noch vorgeschlagen habe. Das ist so interessant, daß es sich massenhaft nutzen läßt und von renommierten Experten bestätigt wird.

Na dann nenne mal die renommierten Experten plus ihre Expertisen. Das würde ich mir gern bestätigen lassen. Übrigens, bei meinem aktuellen Projektkunden werde ich als Senior Expert geführt. Das stört aber nicht die anderen Senior Experts über meine Vorschläge zu diskutieren und diese auch abzulehnen, ebenso, wie ich es mit ihren mache, wenn sie mir unplausibel erscheinen.


Es ist einfach so, daß die Kosten, die auf die Schultern von 82 Millionen Menschen verteilt werden wegen des Irrsinns, so viel Kraft aufzuwenden, um sich von A nach B zu bewegen, sich auf so viele verschiedene Bereiche verteilen, daß wir mit einer solchen "Taxi-Alternative" uns enorm entlasten könnten.

Begründung?

Der Bürgerdialog der Bundeskanzlerin läuft nur noch bis zum 15. April. Weil es einen Riesenhaufen Bürgerwünsche gibt, die sich sehr oft wiederholen, nur variieren, wäre die Unterstützung meines Vorschlag ein gute Möglichkeit gewesen, Bikerinteressen wichtig zu machen auf politischer Ebene, zumal ich dazu viel anderes vorbereitet habe.
http://www.sockenlawine.de

Was hat eine Tramper Card, früher auch bekannt unter dem prosaischen "Daumen-Hoch"-Zeichen mit Mountanbike zu tun?
 
Interessanter ist oft, worüber Medien NICHT berichten ... Darüber berichten sie beispielsweise nicht, weil in den meisten Meinungsmachern Juristen hocken, die nur das veröffentlichen, was die Juristenallmacht hochhält.

Ähm, www.wikipedia.de/weltverschwoerungstheorien

Die Anschubfinanzierung wäre für unseren Staat ein Klacks, weil die Kosten für die hohe Verkehrsdichte jegliches Vorstellungsvermögen übersteigt.

Ähm, Du meinst, nehme ich aus diesem wirren Geschreibsel an, Infrastrukturkosten? Die fallen auch dann an, wenn die Automenge reduziert werden würde (sunk costs). Oder sollen dann einzelne Autobahnspuren abgebaut werden? Kostet aber auch Geld

Um einen Start zu finanzieren, müßte nicht mal die Portokasse bemüht werden. Warum sollten sich keine privaten Sponsoren finden, die an einer regen Nutzung verdienen könnten?

Ich habe gerade 100.000 EUR (fiktiv) zur Verfügung. Die möchte ich gern investieren. Bitte lege mir einen Business plan vor, der Effektivität und Erlöschancen Deines Vorschlages nachweist.

Zunächst müßte aber erst mal näher eruiert werden, wie groß das Interesse ist, damit man ihm näher nachgehen kann. Zu glauben, daß durch die Praxisgebühr unser Gesundheitswesen entlastet werden kann, war mit Sicherheit eine schnapsigere Idee.

Was hat Gesundheitswesen mit Tramper Card und Mountanbike zu tun? Na ja, mit dem letzten schon, wenn einer mal wieder eine Wurzel übersehen hat. Man helfe mir zu zählen: ist das schon das fünfte oder siebte Thema, welches Du ansprichst?

Ich habe schon mit vielen Leuten gesprochen, die davon überzeugt waren, daß sowas gut funktionieren könnte.

Aha. Und was haben Deine Mama und Papa gesagt?

Primärablehnung ist ja oft etwas, was sich schnell ändern kann und oft auch schnell geändert wird. Weil viele Aspekte zunächst nicht bedacht werden und wir unter tendenziöser Wahrnehmung leiden (Confirmation Bias).

Confirmation Bias bedeutet die Bevorzung der Informationen, welche die eigenen Überzeungen favorisieren. Allerdings hast Du bisher überhaupt keine nachprüfbaren, verlässlichen und verständlichen, mit Zahlen untermalten Informationen geliefert. Was Du bisher von Dir gibst, ist wildes durcheinanderwirbeln von pauschalen Stammtischaussagen, ohne Beweise, ohne Begründung. Wir sind hier also eigentlich gar nicht an einem Confirmation Bias angekommen, sondern an einem ganz einfachen Informationsmangel, für was sich sogar ein deutsches Wort findet, ohne daß man englische Sprache bemühen müßte.

Welche Aspekte werden zunächst nicht bedacht? Nenne sie bitte endlich, sauber und strukturiert, mit einem roten Faden durchgezogen. Bisher hast Du außer etwas Stammtisch nicht allzu viele vernünftige Aussagen geliefert.
 
Hallo "Senior Expert", verrätst Du mir noch kurz, welche Projekte Du verkaufst, damit ich meine Antwort auf deine Bedürfnisse und Erfahrungen abstimmen kann? Und bitte noch den beruflichen Werdegang beilegen mit Nachweisen ... :cool::lol::daumen:

Was bitte ist ein "Mountanbike"?
Nachdem DU als Experte das im Text genannt und in der Signatur hast,
muß das was tolles sein ...

Noch was: Confirmation Bias bedeutet NICHT die Bevorzung der Informationen, welche die eigenen Überzeungen favorisieren. Das ist eine sachunkundige Einschränkung des Begriffes, die darauf beruht, daß dir das notwendige Strukturwissen fehlt. Vermutlich hast Du ein bißchen danaben studiert und nur vor den Prüfungen gebüffelt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit Computern hinkt doch sehr. Computer wollten und wollen die Menschen benutzen und besitzen.
Anschubfinanzierung für den Staat ein Klacks?
Abgesehen davon, dass in dem Vorschlag keinerlei Infos zur benötigten, technischen Infrastruktur gegeben werden ist eine Finanzierung (Infrastruktur, Materialien, Werbung etc.) mit Sicherheit kein Klacks. Aber wahrscheinlich vergleichst du das jetzt mit den Einnahmen aus der Mineralölsteuer und dann sieht es wie ein Klacks aus. Und die Kosten für die hohe Verkehrsdichte sind indirekte Kosten. Wenn die Verkehrsdichte durch deinen Vorschlag marginal gesenkt wird, wird das relativ wenig ausrichten.
Eruier doch mal, wie groß das Interesse ist. Wie willst du das anstellen?
Meine Frage bzgl. der unterschiedlichen Ziele von Tramper und Fahrer hast du auch noch nicht schlüssig beantwortet.
Kennt einer (noch) den Typen mit den 1000. Einspeichthreads? Habe da gerade ein deja-vu :-)
 
Hallo "Senior Expert", verrätst Du mir noch kurz, welche Projekte Du verkaufst, damit ich meine Antwort auf deine Bedürfnisse und Erfahrungen abstimmen kann? Und bitte noch den beruflichen Werdegang beilegen mit Nachweisen ... :cool::lol::daumen:
1. Ich verkaufe keine Produkte
2. Trading Systems
3. Warum sollte ich? Die unbelegten Behauptungen sind bisher von Dir gekommen. Ich muß keine Aussagen belegen, da ich keine gemacht habe.

Übrigens, eine Wissenschaftszentrale der Bundesregierung für den Straßenverkehr gibt es AFAIK überhaupt nicht.

Was bitte ist ein "Mountanbike"?
Nachdem DU als Experte das im Text genannt und in der Signatur hast,
muß das was tolles sein ...

Tja, wer keine Argumente hat, greift eben zu persönlichen Angriffen.

Noch was: Confirmation Bias bedeutet NICHT die Bevorzung der Informationen, welche die eigenen Überzeungen favorisieren. Das ist eine sachunkundige Einschränkung des Begriffes, die darauf beruht, daß dir das notwendige Strukturwissen fehlt. Vermutlich hast Du ein bißchen danaben studiert und nur vor den Prüfungen gebüffelt ...

Tja, wer keine Argumente hat, greift eben zu persönlichen Angriffen hin.

Confirmation bias (also called confirmatory bias, myside bias or verification bias) is a tendency of people to favor information that confirms their beliefs or hypotheses.

Quelle: Wikipedia.

Was und wie ich studiert habe, spielt hier offenbar keine Rolle. Übrigens, ich habe an zwei Universitäten, international, studiert. Da war mit "daneben studieren", was auch immer Du damit meinst, nicht viel.

Nicht desto trotz: bis auf allgemeines Wirrwarr bleibst Du weiterhin sinnvoller Aussagen schuldig. Der Tatsache, daß Du dadurch auf persönliche Angriffsebene übergehst, bestätigt die Annahme, daß Du keine vernünftigen Argumente hast.
 
Nach wie Vor gibt es auch immer noch keine konkrete Aussage zu:

1. Haftung bei Unfällen (Insassenschutz)
2. Anrechnung der Einnahmen (Steuer/Sozialversicherung?)
3. Berechnung des "Fahrpreises"
4. Den technischen Vorraussetzungen der Fahrzeuge (Taxameter?)
5. Der Qualifikation der Fahrer (Personenbeförderungsschein)
6. WTF hat das Ganze mit Biken zu tun!


Fazit:
Schöne Idee, aber wohl nicht durchführbar.

Gruß Doc
 
1. Ich verkaufe keine Produkte
2. Trading Systems
3. Warum sollte ich? Die unbelegten Behauptungen sind bisher von Dir gekommen. Ich muß keine Aussagen belegen, da ich keine gemacht habe.

Übrigens, eine Wissenschaftszentrale der Bundesregierung für den Straßenverkehr gibt es AFAIK überhaupt nicht.


Tja, wer keine Argumente hat, greift eben zu persönlichen Angriffen.


Tja, wer keine Argumente hat, greift eben zu persönlichen Angriffen hin.

Confirmation bias (also called confirmatory bias, myside bias or verification bias) is a tendency of people to favor information that confirms their beliefs or hypotheses.

Quelle: Wikipedia.

Was und wie ich studiert habe, spielt hier offenbar keine Rolle. Übrigens, ich habe an zwei Universitäten, international, studiert. Da war mit "daneben studieren", was auch immer Du damit meinst, nicht viel.

Nicht desto trotz: bis auf allgemeines Wirrwarr bleibst Du weiterhin sinnvoller Aussagen schuldig. Der Tatsache, daß Du dadurch auf persönliche Angriffsebene übergehst, bestätigt die Annahme, daß Du keine vernünftigen Argumente hast.

1. Ich hatte von "Projekten" gesprochen. Wer nicht lesen kann, kann vieles in meine Aussagen hineindeuten.
2. Du machst also alles und nichts. Bist Du deshalb hier so aktiv? Ich habe mir hier ein Ziel gesetzt, von dem aus ich auch noch ein anderes erreichen kann, wenn sich was zu Aufwändiges in den Weg stellt.
3. Warum Du solltest, habe ich begründet. Lesen könnte helfen.

Die Wissenschaftszentrale für den Straßenverkehr hat ihren Sitz in der BASt, ist aber nur Insidern unter diesem Begriff bekannt, weil sehr viele Leute mit den unterschiedlichsten Aufgaben nichts anderes tun, als irgendwelche Verkehrprojekte wissenschaftlich abzusichern bzw. absichern zu lassen. Meist über Universitäten.

Du glaubst, ich könnte mir leisten, zu flunkern? Vermutlich. Das könnte erklären, warum Du nur allgemeines Wirrwar erkennst und keine Argumente, warum dein Hinweis auf's Studieren zwei Denkflops aufweist, und warum deine Übersetzung des CB einen wesentlichen Fehler zeigt, den ich dir jetzt nicht auf die Nase binde. Unechtes Wissen kommt gerne nur auf Pedalen daher. Wer echtes Wissen hat, also kein rasch im Internet recherchiertes, kann anderen davonrollen.

Auch davontrollen, FlatterAugust. Nachdem ich eine allgemeine Rechtsaufklärung veröffentlicht hatte im Thread zum Thema Schmerzensgeld, bist Du ruhig geworden. Ich habe sie inzwischen gelöscht. Du kannst jetzt wieder einer von den Juristen sein, die der Politik sehr viel Arbeit machen, weil sie sich zu wenig an unsere Gesetze halten. Politiker kommen zwischen Sesselzurechtrücken und Wahlkrämpfen kaum noch zu ihrer eigentlichen Aufgabe, verteilen überwiegend Fehlentwicklungen aus dem Versagen der Justiz auf unsere Schultern ... Auch wenn Du vermutlich nicht mehr arbeitest, gibt es in Foren doch genug Möglichkeiten, den vielen Rechtsuchenden klarzumachen, daß zwei Juristen drei Meinungen haben dürfen.
 
Der Vergleich mit Computern hinkt doch sehr. Computer wollten und wollen die Menschen benutzen und besitzen.
Anschubfinanzierung für den Staat ein Klacks?
Abgesehen davon, dass in dem Vorschlag keinerlei Infos zur benötigten, technischen Infrastruktur gegeben werden ist eine Finanzierung (Infrastruktur, Materialien, Werbung etc.) mit Sicherheit kein Klacks. Aber wahrscheinlich vergleichst du das jetzt mit den Einnahmen aus der Mineralölsteuer und dann sieht es wie ein Klacks aus. Und die Kosten für die hohe Verkehrsdichte sind indirekte Kosten. Wenn die Verkehrsdichte durch deinen Vorschlag marginal gesenkt wird, wird das relativ wenig ausrichten.
Eruier doch mal, wie groß das Interesse ist. Wie willst du das anstellen?
Meine Frage bzgl. der unterschiedlichen Ziele von Tramper und Fahrer hast du auch noch nicht schlüssig beantwortet.
Kennt einer (noch) den Typen mit den 1000. Einspeichthreads? Habe da gerade ein deja-vu :-)


Du meinst, als es noch keine Computer gab, hätten Menschen Computer haben wollen? Wollten Sie 1960 oder 1970 Computer haben? Wie viele? Mehr als eine ziemlich große Gruppe von Zeitgenossen, die sich eine günstige Mitfahrgelegenheit wünscht, die funktioniert, weil sie sich über die Einschränkungen, Unbequemlichkeiten und Kosten der Autoalternativen ärgert ...?

Die Anschubfinanzierung, also Installation eines Abrechnungssystems plus Werbung wäre ein Klacks zu den Kosten für die automobilen Freiheiten vieler, die wir alle massiv spüren, aber nicht zuordnen! Sind drastische Einsparungen indirekter Kosten keine Einsparungen? Zählt nur, wenn unsere Regierung eben mal ein paar Zigmilliarden irgendwo hinschiebt, damit Reiche noch reicher und Arme noch ärmer werden?

Deine Frage nach den unterschiedlichen Zielen ist im eingangs verlinkten Vorschlag beantwortet. Ich bin nicht hier, um ständig Leute aufzufordern, doch bitte zu lesen, was Grundlage einer Diskussion ist.

Trotzdem danke für alles! Ich denke, ich bin jetzt mit meinem Alternativziel zufrieden und erspare mir, noch länger mit Leuten zu diskutieren, die eigentlich beim Lesen des Threadöffners schon gemerkt haben müßten, daß sie mein Anliegen nicht unterstützen wollen.
 
Sag mal URPS, Du bist ein schlechter Aprilscherz, oder?
Habe mir mal Deine andern Beiträge/ Themen durchgelesen, das is ja nur Müll!
 
Urps, es tut mir echt Leid, das sagen zu müssen. Aber ich bin jetzt auch raus.

Ich habe heute meine letzte Prüfung geschrieben und verlasse nun auch wieder meine Wohnung ;-). Da eröffnen sich dann bessere Möglichkeiten, als hier meine Zeit zu verschwenden.
Ich hab gesagt, was ich sagen wollte und du hast irgendwie auch gesagt, was du hören wolltest. Mit dem was wir hören wollten, hatte der meiste Teil nichts zu tun, aber wenn du in deiner eigenen Welt dein Alternativziel erreicht hast, dann gratuliere ich dir!
Aber sag uns doch bitte, was es war: Das erste mal allein den Hintern abwischen? Essen mit Messer und Gabel? :lol:
Sorry, der musste einfach sein! Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deiner Weltverbesserungsideologie. Und solltest du irgendwann einen Vorschlag haben, der echtes Potential hat, dann suche dir bitte jemanden, der in der Lage ist, eine Idee logisch zu durchdenken und zu kommunizieren. Mit deinen rhetorischen Fähigkeiten wird das nix....
 
Nach wie Vor gibt es auch immer noch keine konkrete Aussage zu:

1. Haftung bei Unfällen (Insassenschutz)

2. Anrechnung der Einnahmen (Steuer/Sozialversicherung?)
3. Berechnung des "Fahrpreises"
4. Den technischen Vorraussetzungen der Fahrzeuge (Taxameter?)
5. Der Qualifikation der Fahrer (Personenbeförderungsschein)
6. WTF hat das Ganze mit Biken zu tun!



Fazit:

Schöne Idee, aber wohl nicht durchführbar.

Gruß Doc

Noch so einer, der auf Pedalen daherkommt. Auch noch auf Klapp-Pedalen ...

1. Mitfahrer sind bereits versichert, weil entweder ein fremdes Auto oder der Fahrer des Autos schuld ist, der den Kartentramper mitnimmt. Kann es wirklich sein, daß so wenig wichtiges Wissen hier vorhanden ist?
2. Warum sollten Einnahmen sonderversteuert werden? Möchtest noch ein paar zusätzliche Steuergesetze ...?
3. Warum sollte ich mir um etwas Gedanken machen, wenn ich nur mal eine Auseinandersetzung anschieben will, und alles sich so berechnen läßt, daß es bezahlbar ist und bezahlt werden kann? Weil Du hier gerne meine Idee in den Dreck ziehen willst?
4. Bastelt man eine Mischung aus gemeldeter Fahrzeit und Standort, dürften weitgehend gerechte Pauschalen möglich werden, die alle zufrieden stellen. Taxameter sind für echte Taxis, damit die gleich abrechnen und sich ausrauben lassen können.
5. Ei, und wo bitte ist deine Frage nach der Farbe der Berufskleidung? Eine gesetzliche Regelung über gelegentliche Mitnahmen gegen Kostenbeteiligung spielt bisher auch für die Entlastung des Berufsverkehrs durch Kollegenfahrgemeinschaften keine Rolle.
6. Heiliger Bimbam, TRAMPER-CARD hat natürlich nicht das Geringste mit Bikern zu tun, weil die die Chance verpassen, eine Auseinandersetzung über gewaltige Entlastungen im Straßenverkehr anzuschieben. Deshalb hätte auch eine potentielle Entlastung durch weniger Automobile nichts mit Bikern zu tun.

Selbst schuld.

Du hättest mit deinem Fazit ruhig warten können, bis ich geantwortet habe. Aber wetten, daß gleich der nächste auftaucht, und wieder postet, daß er kein Interesse hat, keine Informationen dazu wahrnahm, um mir zu bestätigen, daß Internetdiskussionsplattformen im Wesentlichen eine Hauptaufgabe erfüllen, über die ich mich jetzt nicht auslassen werden. Damit beschäftigen sich Kommunikationspsychologen, Soziologen und andere Menschen, die keine Zeit haben, in Foren zu diskutieren.
 
Noch so einer, der auf Pedalen daherkommt. Auch noch auf Klapp-Pedalen ...

1. Mitfahrer sind bereits versichert, weil entweder ein fremdes Auto oder der Fahrer des Autos schuld ist, der den Kartentramper mitnimmt. Kann es wirklich sein, daß so wenig wichtiges Wissen hier vorhanden ist?
Kann es sein, daß so viel Großkotzigkeit im Forum vorhanden ist?

Übrigens zahlt die KFZ Haftplicht wohl nur für Personenschäden der eigenen Insassen und selbst da nicht so, wie bei einem Fremdverschulden!

2. Warum sollten Einnahmen sonderversteuert werden? Möchtest noch ein paar zusätzliche Steuergesetze ...?
Ich nicht, aber das Finanzamt hat sicher Interesse an deinen Einnahmen.
3. Warum sollte ich mir um etwas Gedanken machen, wenn ich nur mal eine Auseinandersetzung anschieben will, und alles sich so berechnen läßt, daß es bezahlbar ist und bezahlt werden kann? Weil Du hier gerne meine Idee in den Dreck ziehen willst?
Weil du hier über irgendwelche Weltverbessernde Ideen schwadronierst und wenn du konkret werden sollst spielst du den Beleidigten.
4. Bastelt man eine Mischung aus gemeldeter Fahrzeit und Standort, dürften weitgehend gerechte Pauschalen möglich werden, die alle zufrieden stellen. Taxameter sind für echte Taxis, damit die gleich abrechnen und sich ausrauben lassen können.
Dich will ich sehen, wenn der erste Fahrer 36,50€ für 2,5Km von dir verlangt.
5. Ei, und wo bitte ist deine Frage nach der Farbe der Berufskleidung? Eine gesetzliche Regelung über gelegentliche Mitnahmen gegen Kostenbeteiligung spielt bisher auch für die Entlastung des Berufsverkehrs durch Kollegenfahrgemeinschaften keine Rolle.
Die genannten Fahrgemeinschaften sind aber auch nicht auf Profit ausgelegt sondern Fahren meist im Wechsel und ohne Bezahlung.
6. Heiliger Bimbam, TRAMPER-CARD hat natürlich nicht das Geringste mit Bikern zu tun, weil die die Chance verpassen, eine Auseinandersetzung über gewaltige Entlastungen im Straßenverkehr anzuschieben. Deshalb hätte auch eine potentielle Entlastung durch weniger Automobile nichts mit Bikern zu tun.

Warum postest du´s dann nicht im "Tramper-Card Forum"

Du hättest mit deinem Fazit ruhig warten können, bis ich geantwortet habe. Aber wetten, daß gleich der nächste auftaucht, und wieder postet, daß er kein Interesse hat, keine Informationen dazu wahrnahm, um mir zu bestätigen, daß Internetdiskussionsplattformen im Wesentlichen eine Hauptaufgabe erfüllen, über die ich mich jetzt nicht auslassen werden. Damit beschäftigen sich Kommunikationspsychologen, Soziologen und andere Menschen, die keine Zeit haben, in Foren zu diskutieren.

Selber Schuld
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich hatte von "Projekten" gesprochen. Wer nicht lesen kann, kann vieles in meine Aussagen hineindeuten.

Du änderst einfach dein Beitrag und glaubst, man merkt das nicht? Wie naiv bist du eigentlich?

2. Du machst also alles und nichts. Bist Du deshalb hier so aktiv? Ich habe mir hier ein Ziel gesetzt, von dem aus ich auch noch ein anderes erreichen kann, wenn sich was zu Aufwändiges in den Weg stellt.
Quelle? Wie kommst du darauf, ich mache alles und nichts?

3. Warum Du solltest, habe ich begründet. Lesen könnte helfen.
Nein, hast du nicht. Bis auf wirres Geschwafel ohne jeden Sinn hast du bisher nichts begründet. Gerade die Eigenschaft des Lesens hilft mir und anderen Threadlesern enorm, dies zu erkennen.

Die Wissenschaftszentrale für den Straßenverkehr hat ihren Sitz in der BASt, ist aber nur Insidern unter diesem Begriff bekannt, weil sehr viele Leute mit den unterschiedlichsten Aufgaben nichts anderes tun, als irgendwelche Verkehrprojekte wissenschaftlich abzusichern bzw. absichern zu lassen. Meist über Universitäten.
*lach* Sag mal, glaubst du den Mist, den du hier verzöttelst, eigentlich selbst auch?

Du glaubst, ich könnte mir leisten, zu flunkern? Vermutlich. Das könnte erklären, warum Du nur allgemeines Wirrwar erkennst und keine Argumente, warum dein Hinweis auf's Studieren zwei Denkflops aufweist, und warum deine Übersetzung des CB einen wesentlichen Fehler zeigt, den ich dir jetzt nicht auf die Nase binde. Unechtes Wissen kommt gerne nur auf Pedalen daher. Wer echtes Wissen hat, also kein rasch im Internet recherchiertes, kann anderen davonrollen.

Wie ich es mir gedacht habe.
1. Dir sind sämtliche Argumente ausgegangen, also gehst du zum allgemeinen und persönlichen Angriffen über
2. Du hast das Wesen des Communication Bias schlicht und einfach nicht verstanden, sonst würdest du mich auf den angeblich Fehler hinweisen. Immerhin könnte man dann sofort Wikipedia auch entsprechend korrigieren, damit andere nicht über denselben Fehler stürzen.
3. Du redest wieder allgemeines Wirrwar
4. Ob ich glaube, daß du es dir leisten kannst, zu flunkern, ist völlig irrelevant. Du flunkerst eben sinnloses Zeug.

Zusammenfassend:

Ich vermisse immer noch Begründung diverser Behauptungen, die du gestellt hast. Da du sie offenbar nicht liefern kannst, hast du sie dir offenbar aus den Fingern herbeigesaugt. Du hast also schlicht und einfach mit diesen Behauptungen gelogen.


Ah mist, sorry, habe vergessen, die Grundschüler haben mal wieder Osterferien. Gehe jetzt lieber Biken, dieser Ostertroll lässt wohl sowieso keine Ruhe, bis die Schule wieder angefangen hat.
 
Sagt mal, liest hier wirklich jemand das Geschwurbel von URPS? Mir wird beim Scrollen schon schwindelig.

Wie Du auch ohne Brille sehen kannst, wird sogar versucht, nachträglich Dinge von mir zu lesen, die ich nicht geschrieben habe:

Daniel_7777 12:39: Übrigens, bei meinem aktuellen Projektkunden werde ich als Senior Expert geführt.

Ich 12:59 (geändert 13:04): Hallo "Senior Expert", verrätst Du mir noch kurz, welche Projekte Du verkaufst, damit ich meine Antwort auf deine Bedürfnisse und Erfahrungen abstimmen kann?

Daniel_7777 13:41: 1. Ich verkaufe keine Produkte

Ich 18:23: 1. Ich hatte von "Projekten" gesprochen.

Daniel_7777 21:26: Du änderst einfach dein Beitrag und glaubst, man merkt das nicht?

Sowas ist ja wohl das Letzte, Daniel_7777. Und immer weiter mit der eigenen Dummheit trumpfen. Was Wikipedia schreibt über den CB, ist zutreffend, nur nicht das, was Du daraus gemacht hast. Und daß man einfach die Informationen von Wikipedia überschreiben kann, ist schaler, kalter Kaffee. Die "Freunde der Bewegung" würden dir helfen, wenn Du das versuchst.

Wettest Du mit mir, daß meine Informationen im Zusammenhang mit der BASt zutreffen? Wie wäre es mit 1.000 Euro?

Wie lange wollt Ihr euch hier eigentlich noch selbst flachlegen am laufenden Meter?

Docker, daß Haftpflichtversicherungen gemeinhin was anderes bezahlen als nach Vertrag vereinbart und nach Gesetz vorgeschrieben, ist bekannt. Wer das akzeptiert, hat offensichtlich 0 Ahnung. Das ist gut so, weil wer 0 Ahnung hat, muß nicht belohnt werden dafür. Das sagen sich auch die Schadensarbeiter und die Juristen, die sich an ihrem Stammtischen krumm und schepps lachen über die Doofheit der Bürger.
 
...
Ah mist, sorry, habe vergessen, die Grundschüler haben mal wieder Osterferien. Gehe jetzt lieber Biken, dieser Ostertroll lässt wohl sowieso keine Ruhe, bis die Schule wieder angefangen hat.
Brav, dann kannst Du vielleicht bald das Jahr 2011 beenden, wenn Du endlich die 5.000 km geschafft hast, wie in deiner Signatur bekannt gegeben ... :D
 
Zurück