Canyon Bikes 2006 online

Wie gerade per Newsletter mitgeteilt wurde ist heute die neue Canyon-Website online gegangen. Dort gibt es die Infos zum 2006er Canyon Modelljahrgang.
Mit dabei sind auch die Modelle, die im Herbst auf der Eurobike vorgestellt wurden - z.B. das Tor


→ Den vollständigen Artikel "Canyon Bikes 2006 online" im Newsbereich lesen


 
SIDDHARTHA schrieb:
Toll die 06er Seiten von Stevens, Ghosts, Cube etc sind schon vor Monaten online gegangen :rolleyes:

es gibt Sachen die sind es wert unter News gepostet zu werden und andere Sachen sinds nicht ;)

Denk mal drüber nach, Thomas :)


Also ich finds gut, dass das hier gepostet wird, weil ich schon einige Zeit auf die aktualisierte Seite warte.. Wenns dich nich interessiert, brauchst dus dir ja nich anzuschaun, andere wollen es aber schon sehn :)

weihnachtliche grüße
 
yep, ich finde es auch richtig!
Man kann das eine mit dem anderen nicht vergleichen, denn auf den Canyon Webauftritt warten viele, auch wenn sie einfach nur mal reinschauen wollen, weil der letztjährige Webauftritt wirklich sehr gelungen war - gerade im Vergleich zur Konkurenz -> also hats Canyon doch selbst verdient !
 
CoAXx schrieb:
yep, ich finde es auch richtig!
Man kann das eine mit dem anderen nicht vergleichen, denn auf den Canyon Webauftritt warten viele, auch wenn sie einfach nur mal reinschauen wollen, weil der letztjährige Webauftritt wirklich sehr gelungen war - gerade im Vergleich zur Konkurenz -> also hats Canyon doch selbst verdient !



Sehe ich auch so, viele Leute haben darauf gewartet, das allein spricht für Canyon :daumen: , außerdem ist es völlig wurscht ob das irgendeinem Nasenbohrer mißfällt oder nicht.
Zum Erleuchteten ;) Wenn´s nur nach dem Erscheinungsdatum ging wäre es sicher billig der Erste zu sein, aber ob das wichtig ist mitten im Winter, denk mal darüber nach ;) .
 
Alle Achtung !! Das Torque is ja mit Abstand das häßlichste Bike das ich seit langem gesehen habe :kotz: :kotz:
nur mal so nebenbei bemerkt.....
 
sud schrieb:
Alle Achtung !! Das Torque is ja mit Abstand das häßlichste Bike das ich seit langem gesehen habe :kotz: :kotz:
nur mal so nebenbei bemerkt.....


Über Geschmack läßt sich Gottseidank nicht streiten, ich sah´s genau andersrum :love: . Einziger Störfaktor ist der fehlende Flaschenhalter.
 
Matze. schrieb:
Über Geschmack läßt sich Gottseidank nicht streiten, ich sah´s genau andersrum :love: . Einziger Störfaktor ist der fehlende Flaschenhalter.


:daumen: :daumen:


Flaschenhalter braucht kein Mensch......du meinst sicherlich den fehlenden Akkuhalter ;)



G. :)
 
Da ich beim Bike-Kauf im September mich ursprünglich für ein Canyon 2006 entschieden hatte, ich dann aber doch keine Lust aufs warten hatte, bin ich im Endeffekt froh über meine Entscheidung.
Die Bikes haben zwar wie immer Top-Austattung, aber sind echt langweilig designed. Jedes Bike ist schwarz. Überhaupt nicht schön. :heul:
 
LB Jörg schrieb:
Schwarz, weiß oder silber sind halt nie out, alles andere sind Moderscheinungen.(evtl. noch Flammendesign :D )


G. :)


Falsch, vor ca.10 Jahren war noch die meistgekaufteAutofarbe rot, heute liegt rot sicher unter 5%, grau war damals ein absoluter Außenseiter, und erst mit der Einführung der E-Klasse mit Doppelrundscheinwerfer war grau/silber der Renner, und ist es bis jetzt immer noch :heul: .
Weiß dagegen ist schon locker 20 Jahre out und erst in den letzten Monaten im kommen.
 
Matze. schrieb:
Falsch, vor ca.10 Jahren war noch die meistgekaufteAutofarbe rot, heute liegt rot sicher unter 5%, grau war damals ein absoluter Außenseiter, und erst mit der Einführung der E-Klasse mit Doppelrundscheinwerfer war grau/silber der Renner, und ist es bis jetzt immer noch :heul: .
Weiß dagegen ist schon locker 20 Jahre out und erst in den letzten Monaten im kommen.

Net Falsch, ich meinte hauptsächlich damit des sie immer gleichschön ausschauen, egal ob es in oder out ist.........egal welche Farben auch in sind...usw.


G. :)
 
mit diesen low-buget-preisen wird unser sport zu grabe getragen.
anfangs freut sich jeder über die niedrigen preise, nach einiger zeit müssen inovationen her und die entwicklung kostet geld. wenn man die parts aber zuvor unter ihrem wert verkauft hat, steht für entwicklung aber kein geld bereit. die konsequenz daraus ist, dass die firma nichts neues entwickelt und sie dann auch keiner mehr kauft. dann gibts halt eine firma weniger auf dem markt. schlimmer sieht es für den fahrrad-laden bei euch um die ecke aus. der kann nicht mithalten im dumping-kampf gegen die direktversender, irgendwann stellt er seinen betrieb ein. wenn ihr dann mal wieder ein problem habt könnt ihr zu niemandem mehr fragen gehen. das alles geschah so in den letzten 10 jahren in frankreich. heute sind die franzosen schlauer, sie kaufen wieder verstärkt im bikeshop um die ecke. wir dürfen nicht den gleichen fehler begehen, sondern müssen unsere szene zusammenhalten. die shops die euren sport fördern, mit denen ihr durch eure home-trails fahrt, und die für euch immer da sind....die müßt ihr durch eure bike-käufe unterstützen. NICHT irgend einen versandhandel der zig kilometer weit entfernt sitzt.
ride on, chris
 
cycleman schrieb:
mit diesen low-buget-preisen wird unser sport zu grabe getragen.
anfangs freut sich jeder über die niedrigen preise, nach einiger zeit müssen inovationen her und die entwicklung kostet geld. wenn man die parts aber zuvor unter ihrem wert verkauft hat, steht für entwicklung aber kein geld bereit. die konsequenz daraus ist, dass die firma nichts neues entwickelt und sie dann auch keiner mehr kauft. dann gibts halt eine firma weniger auf dem markt. schlimmer sieht es für den fahrrad-laden bei euch um die ecke aus. der kann nicht mithalten im dumping-kampf gegen die direktversender, irgendwann stellt er seinen betrieb ein. wenn ihr dann mal wieder ein problem habt könnt ihr zu niemandem mehr fragen gehen. das alles geschah so in den letzten 10 jahren in frankreich. heute sind die franzosen schlauer, sie kaufen wieder verstärkt im bikeshop um die ecke. wir dürfen nicht den gleichen fehler begehen, sondern müssen unsere szene zusammenhalten. die shops die euren sport fördern, mit denen ihr durch eure home-trails fahrt, und die für euch immer da sind....die müßt ihr durch eure bike-käufe unterstützen. NICHT irgend einen versandhandel der zig kilometer weit entfernt sitzt.
ride on, chris

Wenn er Recht hat, hat er Recht!

Niemals würde ich ein Bike beim Versender kaufen; mein Händler hat mir schon oft weit über das Übliche hinaus geholfen und somit Service geboten.- Deshalb gebührt ihm immer erst mal die erste Nachfrage.

Das daraus in der Regel auch für ihn ein Geschäft wird liegt an positiver Historie und auch der Vision, das aus dem geäusserten Wunsch was werden kann, selbst wenn dieser auf den ersten Blick zuweilen aussergewöhnlich ist.

Weiterhin ist es auch eine Frage von Grundhaltung den Standort vor Ort zu stützen; denn wer will schon in einer Geisterstadt wohnen mit leerstehenden Immobilien und verkorkster Infrastruktur?

Ich erlebe selbst täglich wie dankbar Kunden für einen guten After Sales support sind. After Sale ist Werbung !

Bevor ich bei meinem jetzigen Händler Kunde wurde war ich bei einem seiner Mitbewerber und interessierte mich für ein Specialized Stumpj. Aniversary
Die Bitte nach einer Probefahrt wurde mit den Worten abgewiesen: Da müssen Sie schon im Internet gucken, wo in welchem Bikepark/Verleih Sie das probefahren können.
Reservieren kann ich das allerdings unterdessen auch nicht, da Sie eine gut verkäufliche Größe in der Hauptsaison hinterfragen.(Bike für fast 6000,€)

Wenn man so behandelt wird, ist es nicht verwunderlich, daß viele Leute aus dem Fachhandel abwandern zum Versender, denn dort sitzen freundliche Leute am Telefon, die in der Regel ständig geschult und überprüft werden und zusätzlich mit Super-Angeboten wuchern können.
Ich und auch mein Händler hatten somit das Glück gehabt wegen des schlechten Service des Anderen zueinander zu finden und wir profitieren letztlich beide davon.
Ich freue mich über top Service, er über top Umsatz und einen zufiedenen Kunden der die beste Werbung ist, wie alle wissen.

Deshalb und wegen des von cycleman erwähnten Modernitätsrückstand, der den Versender irgendwann in die zweite Reihe stellt.
Ich kauf ja auch kein Auto, das die Kopie von irgendeinem anderen ist, sondern das Original.

Good biking
Frank
 
canyon ist für mich eine individuelle marke und nicht irgendein versender. die bauen erstklassige räder mit stimmigen (für mich perfekten) ausstattungen - und das für wenig geld.
und wer meint, dass canyon nicht investiert und permanent abkupfert, der hat offenbar keine ahnung. die haben zufälligerweise den besten(imo) kohle-rahmen am markt...

und was das verhältnis bzgl händler betrifft bin ich mit canyon nach fast 2 jahren und 2 rädern zufriedener als ich es je mit irgendeinem händler war. canyon ist eben bikefirma und händler in einem. das ist ein riesenvorteil. oder das kann ein riesenvorteil sein. und canyon fängt so lamgsam an diesen zu nutzen.
wenn ich erstklassigen service und beratung kriege isses mir auch egal, dass mein rad potentiell 3-4 tage vom "händler" und zurück braucht.


und hört mir auf mit eurem pseudo-wertkonservativen, insm-angehauchten geschwätz. kann das nimmer hören(nicht nur beim rad-thema). n
nicht persönlich nehmen!)
 
Bei dem was ich bei den "Vor-Ort-Händlern" so erlebe wundert es mich auch nicht, daß immer mehr "online" bestellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es Beratung kaum noch gibt. Mag sein, daß hier und da ein Händler ist, der auf seine Kunden eingeht und mit fairer Beratung und tollem Service zur Seite steht. Die Regel ist mittlerweile jedoch genau das Gegenteil.

Erst kürzlich hat mir ein Händler bei einer alten Felgenbremse den linken Bremsbelag rechts montiert und das kann kein Versehen gewesen sein denn daß das nicht passt sehe ich mit verbundenen Augen. Bzgl. fairer Beratung: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß einem die Händler tendentiell Ihre Ladenhüter andrehen wollen. Traurig, traurig -> IMHO hat nicht das Internet den Fachhandel kaputt gemacht sondern der Fachhandel hat sich selbst kaputtgemacht. Das betrifft übrigens nicht nur die Bike-Branche.

In diesem Sinne: Wenn ich einen Vor-Ort-Händler finde, der fair ist und mich gut berät, der überdies einen guten Service zu bieten hat, dann bin ich bereit, dafür einen Aufpreis zu bezahlen. Wenn er das nicht bieten kann, kaufe ich auch lieber billiger...

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Traurig, traurig -> IMHO hat nicht das Internet den Fachhandel kaputt gemacht sondern der Fachhandel hat sich selbst kaputtgemacht. Das betrifft übrigens nicht nur die Bike-Branche.

In diesem Sinne: Wenn ich einen Vor-Ort-Händler finde, der fair ist und mich gut berät, der überdies einen guten Service zu bieten hat, dann bin ich bereit, dafür einen Aufpreis zu bezahlen. Wenn er das nicht bieten kann, kaufe ich auch lieber billiger...

Grüße

frisco

Danke Frisco, besser kann man es nicht ausdrücken.

Im Übrigen hat in diesem Thread eine pro oder contra Versender Diskussion nichts verloren! Canyon ist davon abgesehen ein stinknormaler Bikeladen. Man bestellt dort telefonisch oder online sein Bike u. bekommt`s zugeschickt oder holt es persönlich ab. Where`s the problem? Warum muss sich jeder Bikehersteller ein Händlernetz aufbauen? Der Erfolg von Canyon zeigt doch, dass viele Leute einen Händler garnicht brauchen, weil nunmal immer mehr selbst gut genug schrauben können. Und es ist sicher keine Geiz ist Geil Mentalität.

Cheerio
Oli
 
Augus1328 schrieb:
Danke Frisco, besser kann man es nicht ausdrücken.

Im Übrigen hat in diesem Thread eine pro oder contra Versender Diskussion nichts verloren! Canyon ist davon abgesehen ein stinknormaler Bikeladen. Man bestellt dort telefonisch oder online sein Bike u. bekommt`s zugeschickt oder holt es persönlich ab. Where`s the problem? Warum muss sich jeder Bikehersteller ein Händlernetz aufbauen? Der Erfolg von Canyon zeigt doch, dass viele Leute einen Händler garnicht brauchen, weil nunmal immer mehr selbst gut genug schrauben können. Und es ist sicher keine Geiz ist Geil Mentalität.

Cheerio
Oli

Hi miteinander!
Ich bitte vielmals um Verzeihung, wenn ich mit meiner Meinung Eure Gefühle verletzt haben sollte.
Ich möchte nur klar stellen, daß ich schon der Meinung bin, daß Canyon anständige Räder baut und das diese auch ihren Preis wert sind.
Ich habe mir auch mit großem Interesse auf der Bikemesse in friedrichshafen den Stand angesehen und ein Rennrad mit Scheibenbremsen bewundert.

Ich für meinen Teil jedoch bin auch kein begnadigter Schrauber, sondern will fahren und wenn was nicht geht, was meinen Mechanikerverstand überschreitet, das Bike weggeben und kurzfristig zurückhaben .

Keiner verurteilt Euch, weil Ihr die gut zusammengestellten Bikes von Cayon kauft- nur ich will die nicht und manch einer eben auch nicht.

Der Eine mag äpfel und der Andere Birnen

Keep cool und bike on bei 12 Grad subzero

Frank
 
fUEL schrieb:
...Keiner verurteilt Euch, weil Ihr die gut zusammengestellten Bikes von Cayon kauft- nur ich will die nicht und manch einer eben auch nicht...

Dann kaufst Du Dein Bike einfach nicht bei Canyon, Punkt ;-)

Threads zum Thema Pro&Contra Versender gibts doch nun wirklich mehr als genug hier im Board.

Der Beitrag von Cycleman ist an Einseitgkeit allerdings nicht mehr zu überbieten - und phasenweise schlichtweg falsch.

Gruß
Peter
 
hallo alle miteinander!
jetzt stellt euch doch mal vor, ihr könntet einen porsche für das geld eines vw-golf kaufen. das wäre doch wirklich eine schöne sache. der käuferkreis derer die bisher porsche gekauft haben macht etwa 85% aus und es gibt 15% neukunden die bisher nicht das geld hatten einen porsche zu kaufen. die kunden die vor dem preisdumping einen porsche gekauft hatten, viele davon weil sie die exclusivität schätzten, sind enttäuscht. denn jetzt kann jeder porsche fahren. im nachfolgenden jahr kaufen deshalb 30% der stammkunden keinen porsche mehr, zwar legen die neukunden noch mal nach, aber insgesamt werden weniger porsche verkauft. das high-end-ansehen der marke ist zerstört. die konsequenz ist, dass porsche den betrieb einstellt, weil es sich nicht mehr lohnt. genauso wird es unseren high-end-marken ergehen.
greetz chris
 
cycleman schrieb:
hallo alle miteinander!
jetzt stellt euch doch mal vor, ihr könntet einen porsche für das geld eines vw-golf kaufen. das wäre doch wirklich eine schöne sache. der käuferkreis derer die bisher porsche gekauft haben macht etwa 85% aus und es gibt 15% neukunden die bisher nicht das geld hatten einen porsche zu kaufen. die kunden die vor dem preisdumping einen porsche gekauft hatten, viele davon weil sie die exclusivität schätzten, sind enttäuscht. denn jetzt kann jeder porsche fahren. im nachfolgenden jahr kaufen deshalb 30% der stammkunden keinen porsche mehr, zwar legen die neukunden noch mal nach, aber insgesamt werden weniger porsche verkauft. das high-end-ansehen der marke ist zerstört. die konsequenz ist, dass porsche den betrieb einstellt, weil es sich nicht mehr lohnt. genauso wird es unseren high-end-marken ergehen.
greetz chris


:confused: :confused: :confused: :ka: :ka: :ka: (Löcher-Käse-Löcher-Syndrom)


So jetzt wieder zum eigentlichen Thema :daumen:

Canyon stattet perfekt aus......ist preisgünstig......gibt auch bei uns keinen Laden der funktioniert.....also sagt die Logik Canyon kaufen :daumen: (wenn ich kein Rocky hätte)
Außerdem ist es eine schöne Internetseite. :daumen:


G.:)
 
cycleman schrieb:
hallo alle miteinander!
jetzt stellt euch doch mal vor, ihr könntet einen porsche für das geld eines vw-golf kaufen. das wäre doch wirklich eine schöne sache. der käuferkreis derer die bisher porsche gekauft haben macht etwa 85% aus und es gibt 15% neukunden die bisher nicht das geld hatten einen porsche zu kaufen. die kunden die vor dem preisdumping einen porsche gekauft hatten, viele davon weil sie die exclusivität schätzten, sind enttäuscht. denn jetzt kann jeder porsche fahren. im nachfolgenden jahr kaufen deshalb 30% der stammkunden keinen porsche mehr, zwar legen die neukunden noch mal nach, aber insgesamt werden weniger porsche verkauft. das high-end-ansehen der marke ist zerstört. die konsequenz ist, dass porsche den betrieb einstellt, weil es sich nicht mehr lohnt. genauso wird es unseren high-end-marken ergehen.
greetz chris

und die 30% der Stammkunden, welche enttäuscht sind und nun keinen Porsche mehr kaufen, steigen dann aufs Fahrrad um - ein Canyon natürlich...:p
du siehst das glaub ich etwas zu dramatisch. natürlich müssen die High End Marken auf die Kampfpreise von Canyon reagieren, dh umstrukturieren, rationalisieren, niedrigere Gewinnspannen usw. aber bis da irgend wer der "Großen" den Betrieb einstellt, dauert es schon noch ein bißchen...
 
Zurück