Scott Sports kauft Syncros von Ritchey

Scott hat heute angekündigt, Syncros vom bisherigen Eigentümer Ritchey zu übernehmen. Syncros war 1986 in Vancouver von Peter Hamilton und Pippin Osborne gegründet worden und zählte in den 90er zu den angesagtesten Marken bei Biketeilen. Ende der 90er wurde Syncros nach finanziellen Schwierigkeiten an GT verkauft, GT wiederum ging an Schwinn, welches selbst durch die Pacific Bicycle Group übernommen wurde. Dort wurden alle möglichen, meist eher billigen Teile mit dem Syncros-Logo versehen, was dem Ansehen der Marke nicht gut tat. 2003 wurde Syncros von Ritchey übernommen und quasi wiederbelebt.


→ Den vollständigen Artikel "Scott Sports kauft Syncros von Ritchey" im Newsbereich lesen


 
Meiner Meinung nach hat die Marke Syncros einfach schon zu viel Ansehen auf dem Markt verloren und ist gerade in der jüngeren extrem kaufkräftigen Generation von Mountainbikern kaum noch bekannt.
Scott wird es daher schwer haben dieses einstige High-End-Lable wieder zu etablieren da die Konkurenz nicht geschlafen hat und es gerade heute mehr den jeh wirklich gute Teile zu humanen Preisen gibt.
 
klar evil wie ja jeder mtb news leser weiss baust du dir auch grad ein Voltage fr auf ,da muss alles was Scott anpackt ja zu gold werden......
lol lol
 
klar evil wie ja jeder mtb news leser weiss baust du dir auch grad ein Voltage fr auf ,da muss alles was Scott anpackt ja zu gold werden......
lol lol

ich baue mir keines auf, es ist schon lange fahrbereit... schon einige zeit vor dem interview.

und das könnte sogar sein, das es zu gold wird.... und dennoch werde ich keine synchros teile -mehr- fahren, sind mir zu "leicht" und "exklusiv".
 
nein, aber scott eine gute ergänzug für synchros... weil was die bauen funktioniert!

aber evil, man denke doch nur an die naben die man versuchte auf dem markt einzuführen. waren die gut?????:heul::heul::heul: ne, die waren teuer, mehr nicht.:D:D



Meiner Meinung nach hat die Marke Syncros einfach schon zu viel Ansehen auf dem Markt verloren und ist gerade in der jüngeren extrem kaufkräftigen Generation von Mountainbikern kaum noch bekannt.
Scott wird es daher schwer haben dieses einstige High-End-Lable wieder zu etablieren da die Konkurenz nicht geschlafen hat und es gerade heute mehr den jeh wirklich gute Teile zu humanen Preisen gibt.


korrekt, syncros ist eine marke unter vielen anderen geworden und kann sein high end image nie wieder erreichen. und andere anbieter haben genauso gute (wenn nicht sogar bessere) parts und schöne farben zu wesentlich besseren preisen. warum soll man sich dann syncros kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den 270° Grad Vorbau von denen sehr interessant.
Die Lenker,Felgen und anderen Vorbauten sind durch ihre fürchterliche Grunge Farbgebung aber zum davon laufen.Da müssen sie dran arbeiten,dann könnte es was werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hab ich vom Kult? Bontrager teile zum zum teil echt gut und preislich in ordnung. was will man mehr.....

viele kult labels gibt es leider eh nicht mehr die diese Bezeichnung und den Preis rechtfertigen...am Ende kommt ein Grossteil eh aus den selben Fabriken
 
Syncros ist doch schon lange tot, da kann Scott nicht mehr viel kaputt machen.

btw: Biete Cattleprod und Hardcore Lenker ungekürzt, sehr guter Zustand mit allen Decals wie Hammer and Cycle Logo...bei Interesse PM.:D
 
es wäre echt schön, wenn syncros wieder zur alten exclusivität zurück finden würde... ich denke nur an Cattlehead Vorbauten und vor allem an die Revelution Kurbel!!!
Unter Scott wird das wohl schwierig...

und dann zahlst du auch die 124,50€ für einen vorbau und 399,50 für ne kurbel ohne kettenblätter, wegen kultfaktor???:D
 
ich komm immer mit syntace und syncros durcheinander. aber wie da oben schon einer schreibt ist wie bontrager an treck.
bontrager war mal richtig gut - mitlerweilen sind die teile nurnoch gut aber trotzdem zu teuer für das was sie können ^^
bei syncros ( mit ihren sorry billigen oberflöchen ( ich muss bei syncross an einen weissen verschnörkselt lackierten billigen pseudo dh lenker denken...)) wird scott sicherlich nicht mehr viel kaputt machen. wird halt die hausmarke neben den hauseigenen produkten am rahmen ^^ prost und viel spaß
 
welche naben? die aktuellen syncros naben ind super... aber teuer... habe gerade eine neue verkauft... war mir zu "leicht"... X-D

ah, du meinst die gelabelten taipinski naben. es gab mal "kultige" syncros naben made in usa. da sind die flansche gebrochen, auch bei den dh-naben in rot.


schau mal hier, das waren kulteile und gut, abgesehen von den revo kurbeln bei denen gerne die gewindeaufnahme fürs pedal abbrach weil von innen angerostet, oder die legendäre alukurbel die brach weil der syncros schriftzug zu tief gefräst war und die naben wie auf der seite.

http://www.wundel.com/syncrosstory.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die Zeiten, wo wir Syncros usw... Parts Anfang der 90er aus den USA bestellt haben :love:

Und das ganze noch ohne "www" :D


M.f.G

Clemens
 
ich baue mir keines auf, es ist schon lange fahrbereit... schon einige zeit vor dem interview.

und das könnte sogar sein, das es zu gold wird.... und dennoch werde ich keine synchros teile -mehr- fahren, sind mir zu "leicht" und "exklusiv".

vielleicht keine von synchros... aber evtl. von syncros? :rolleyes:
 
Zurück