Bike der Woche #7 – Storck Organic Light von IBC-User “Organik”

Fetischismus? Das Storck Organic Light von IBC-User "Organik" könnte genau in dieser Form den Weg in den Showroom eines Kohlefaserproduzenten finden. Carbon wohin das Auge blickt, und das scheint sich nicht nur negativ auf den Geldbeutel, sondern vor allem positiv aufs Gewicht ausgewirkt zu haben: Mit nur 8,3 kg ist das Storck Organic Light von IBC-User "Organik" ein wahres Fliegengewicht und hat sich den Titel "Bike der Woche" damit wohl verdient.


→ Den vollständigen Artikel "Bike der Woche #7 – Storck Organic Light von IBC-User “Organik”" im Newsbereich lesen


 
Krasser Aufbau!!!

Damals wie heute eine Rarität und absolut exclusiv.....wollte ihn mal 2002 in Willingen Probefahren.....nach einer halben Stunde warten und ignorierens seitens Herrn Storck.....bin ich dann ziemlich sauer wieder gegangen:(!!

Is das da ne Delle im Carbon ?? (Dämpfer Bild)
 
ich weiß noch wie ich bei unserem lokalen Händler den Rahmen in 2003 angehimmelt habe... brutal :) Und mal eine ganz andere Herangehensweise!

Bis auf den Laufradsatz ein Traum, mit nem normalen LRS zwar leichter aber vermutlich weniger spektakulär - von dem her "Hut ab!"
 
Das Thema Schleichwerbung aus dem Demo-Thread dürfte hier ja wohl kaum aufgewärmt werden.:daumen:


Tolle Kiste, fand ich damals schon sehr futuristisch und sieht heute immer noch so aus wie eine Konzeptstudie. Haste hoffentlich noch lange Freude dran!:daumen:
 
ich weiß noch wie ich bei unserem lokalen Händler den Rahmen in 2003 angehimmelt habe...

Ging mir ganz genauso. Was für eine Revolution dieses Rad in meinem MTB-Kosmos bedeutete. Und dieses hier ist einfach nur konsequent und auf den Punkt aufgebaut. Ein Traum!
 
Schönes Bike.Schade das Storck diesen WEG nicht weiter gegangen ist. Ich verbinde mit Storck eher HT.

Ich glaube jeder der etwas älter ist kennt den Rahmen.
:daumen:
 
Danke Euch allen für die Feedbacks, freue mich sehr über BDW und mein Organic erst. :) Danke an das IBC Team, habt ihr echt super präsentiert! :daumen:

Auf dem Bild wo Dämpfer ist, ist keine Delle. Die Vertiefung, hab damals bei Storck nachgefragt, soll an dem Punkt die Steifigkeit des Hinterbaus zusätzlich erhöhen. Dahinter ist nämlich alles glatt und ohne Vertiefung oder einer Beule. Der Rest ist nur Licht und etwas Schnee.
Der Hinterbau mit der Vertiefung, dient als Erhöhung der Steifigkeit und gleichzeitig als Schutz vor Dreck, damit der Dämpfer wenig abkriegt.

@DANYY
Kein Problem, hau mir damit nur nicht ab. :lol:
 
War über viele Jahre das Traumrad schlechthin für mich!

Organik, 50 (FÜNFZIG) Fullys hast du schon besessen? Tippfehler, soll 5 heißen?
 
Tolles Bike, aber wo bitte kann man damit fahren?
Warum nicht gleich ein Rennrad kaufen?

Ich fahre damit auch Gelände, aber keine harten Einsätze, ala Downhill oder Enduro, aufgrund der Ausstattung. Wenn dann mehr Schotterwege oder steinige Wege, durch Schlamm wenn es sein muss.

Nutze aber eher mein CD für richtiges Gelände.

Den Storck fahre ich gerne über lange Strecken, so c.a 40km eine Richtung, bin dann schneller unterwegs. Flachland, Radwege, Kieswege, Strasse und Race, haben wir hier bei uns zu genüge Möglichkeiten. :)
 
War über viele Jahre das Traumrad schlechthin für mich!

Organik, 50 (FÜNFZIG) Fullys hast du schon besessen? Tippfehler, soll 5 heißen?

Jo Tippfehler hast Recht. :D Hatte ein Trek Remedy, Cannondale Raven 2, Specialized S-Works, Cannondale Scalpel 4000, Rotwild RX 1 FS
Es waren aber alle geile Bikes.
 
Ich finde und fand es schon immer eines der unförmigsten Räder die je gebaut wurden, der Rahmen wirkt einfach viel zu wuchtig. Im Taunus konnte ich es live sehen und auch das hat es nicht schöner werden lassen. Andere Hersteller zeigen, dass man mit Carbon auch filigraner bauen kann.
 
Geiles Bike, super aufgebaut. Es wäre nicht mein Ding, aber schön gemacht. Des Weiteren halte ich im Freizeitbereich immer noch nixx von Carbon. Dennoch....
 
Ich finde und fand es schon immer eines der unförmigsten Räder die je gebaut wurden, der Rahmen wirkt einfach viel zu wuchtig. Im Taunus konnte ich es live sehen und auch das hat es nicht schöner werden lassen. Andere Hersteller zeigen, dass man mit Carbon auch filigraner bauen kann.




Das bike wurde bereits 2002 gebaut.....jetzt zeig mir welcher hersteller dies noch getan hat und dazu auch noch filigraner....ich glaube kaum.....ausserdem hat das nix mit Filigran zu tun (das ist er) sondern die Art des Rahmens und wie gesagt das alter!!!!
 
Tolles MTB!!
Freu mich, in dem Enduro/DH-Lastigen Forum mal wieder ein "richtiges" MTB zu sehen!
Bitte mehr davon..
Und die LR stehen dem Rahmen top!;-)
Ach ja..es fehlt noch ne Go-Pro Aufnahme od. link im youtube..am besten mit mini-Heli ;-)))))))))))))))))))
 
mir gefällt es :) und ja ich stand auch im Laden davor mit offenem Mund und Sehnsüchtigem Blick in meine Geldbörse ;)
 
Das bike wurde bereits 2002 gebaut.....jetzt zeig mir welcher hersteller dies noch getan hat und dazu auch noch filigraner....ich glaube kaum.....ausserdem hat das nix mit Filigran zu tun (das ist er) sondern die Art des Rahmens und wie gesagt das alter!!!!

GT_LTS_Thermoplast_links.JPG


Geschmackssache natürlich und Aluhinterbau, aber das Storck ist für mich noch 10mal schlimmer und ich halte es für ein Show/Fotobike, nix für ungut.
 
Irgendwie kein richtiges MTB, aber gut in Szene gesetzt.

Seitdem ich mal die Ehre hatte Markus Storck kennenzulernen, bin ich eh Storck Hater, hätte denen auch einen Untergang alá Votec und Co. prophezeit, aber gibt wohl noch genug Ärzte und Anwälte die sowas kaufen...
 
Also damals hat man in der Tat eher das GT angesabbert, oder ein Cannondale Raven, oder ein Serotta, oder, oder, oder...

Das Organic ist über den Status eines Showbikes nie hinaus gekommen, nicht gestern und nicht heute.

Wer sowas mag, dann ist das ok, wäre mir aber zu viel Geld für zu wenig Nutzung :-)
 
Zurück