Internet Community Bike - Die Crowd ist weiter gefragt: ICB SL geplant

Die vergangenen Monate war es - abgesehen von einem nachgeschobenen Artikel zum Thema Prüftechnik - mächtig still um das von vielen Usern mit entwickelte Internet Community Bike. Das lag daran, dass es personelle Veränderungen gab, die Macher auf ihren ICBs unterwegs waren und: Dass die nächsten Projekte angedacht wurden.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike - Die Crowd ist weiter gefragt: ICB SL geplant" im Newsbereich lesen


 
naja, vielleicht schafft man es ja, dass man auch nur die Wippe tauschen kann. dann kannst du die neue Wippe fahren und mit den "alten" Streben die 26" aufnhame behalten.
 
Geht in die falsche richtung, zumindest teilweise, für meinen geschmack.

Lasst den race gewichtsoptimierten race kram links liegen und bleibt bei der Flexibilität.
Die ist wichtiger als die paar gramm.

27,5' only ist auch sehr bedauernswert!
 
Hmm, nur 27,5" spiegelt zwar die Richtung dar in die der Markt steuert. Aber sollte das ICB nicht irgendwie auch die Community wiederspiegeln? Und die besteht meinem Eindruck nach, eher aus Fahrern die so lange wie möglich bei 26" bleiben wollen.

Und ein ganz wichtiger Punkt der überarbeitet werden sollte: Reifenfreiheit!

Bei dicker Pampe mit Laub wird das mehr als eng im Hinterbau bei nem 2.4er Reifen.
 
Sind die jetztigen Modelle mit 26 Zoll und Geometrieverstellung noch in M verfügbar?

Die vorher intendierten Entscheidungen der community werden negiert, sie wird übergangen, gerade, das macht ein community bike nicht aus.
Deswegen sollte nicht einfach die Geoverstellung wegfallen, genau das wollte die Community, sie sollte nur effizienter werden.
Warum 27,5 Zoll, da werden den Leuten hier Dinge aufgezwungen, finde ich aus Prinzip nicht ok. Es ist nicht mehr zu 100% ein community bike.
Das ist so, wie wenn ein Gesetz rückwirkend wäre, das ist auch verfassungswiedrig.
Wenn ihr damit Rennen fahren wollt, dann baut doch ein paar speziell auf 27,5 für eure Fahrer und lasst die community fahren was sie will. Entweder 100% community oder garnicht.

Ich bin der Meinung, dass man nach wie vor einen 222er Dämpfer (kleineres Übersetzungsverhältnis) verbauen können und auf 170 bis 180mm Federweg kommen sollte, weniger Federweg finde ich nicht akzeptabel. Ich habe gelesen, dass der Dämpfer anscheinend manchmal überdämpft ist und beim Abdrücken beim springen der "Popp" fehlt, vll sollte man die Anlenkung überdenken. Gut wäre auch, wenn von Natur aus ohne spezielles Dämpfertuning auch normale z.B. auch Coildämpfer passen würden.
Der Hinterbau soll auch stark flexen, evtl. sollte man diesen breiter und stabiler lagern...
Ein Aufbau und ein Einsatz als Freerider im Park mit uphilltauglichkeit sollte nach wie vor gegeben sein.
Der Preis sollte nicht nach oben gehen.
Vll ließe sich das bike marketing technisch besser bewerben, außerhalb der community hier kennt fast keiner das ICB, auf pinkbike ist auch nicht viel zu finden.

Wieviele bikes und Rahmen der verschiedenen Varianten wurden eigentlich bisher verkauft??
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Geometrie hörten wir am häufigsten, dass der ideale Lenkwinkel zwischen den möglichen Positionen läge, oder die Kombination aus Lenkwinkel und Tretlagerhöhe in keiner von beiden Positionen 100 % zufrieden stellt.
Vollkommen richtig.
bei einem Umlenkhebel ohne Verstellung wäre ein Stellung zwischen steil und flach perfekt.
bzw so, das bei der Verwendung eines 222*70 Dämpfers das HR maximal ausgefedert ist.

Die neuen Sitzstreben werden, so hat Carver entschieden, nur noch für 27,5" konstruiert.
Heute ist doch nicht der 1. April ????
Und da dachte ich das das ICB mal eben auf die User hört und nicht auf die Bikebravo.

wie wäre mal eine Umfrage unter den ICB Fahren ? Wieviel % fahren 26" und wieviel % wollen lieber auf 27,5" gehen?
Ich gehe Wetten ein das da raus kommt das mehr eine 26" sterbe wollen.

Alles andere mache mit Blick auf die Verkaufszahlen und Presse-Reviews keinen Sinn.

einmal aua !!!! zu den Presse reviews...
Da gabs ja auch erst ein lustiges review... Macht ihr jetzt 70° lenkwinkel und alles steifer? nur weils in einer BRavo stand?
und zweitens? seit wann ist carver an Verkaufzahlen interessiert?

200 - 250 g Gewichtsersparnis allein durch diese Maßnahme (wohlbemerkt ungefederte Masse) sollen dafür entschädigen.
also wenn überhaupt zähle ich die Druckstrebe maximal 50% als ungefederte Masse.....

In diesem Zuge sollen auch die Horstlink-Lager, die sich am Ausfallende befinden, überarbeitet werden.
also seit ich die überarbeiteten Geleitlager habe, habe ich absolut 0 Probleme mit dem Gelenk. Kann wegen mir absolut so bleiben.

Sie kommt aus CFK und wird sich in ihrer Erscheinung deutlich von der bisherigen Abheben

Was da richtig gut wäre: an beiden Dämpferende 22mm breite buchsen ! spar auch nochmal gewicht und macht Kugelgelenke möglich.


Stattdessen wird aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine Geometrie und ein Federweg fahrbar sein,

TOP! wird aber spannend welche Geo und welcher Federweg.
Abstimmung?
Ich bin für 170 bzw 190mm und das mittel zwischen steil und flach

Durch den Entfall der Verstellung können auch schmalere Dämpferbolzen gewählt werden, was wieder eleganter aussieht und Gewicht spart.
TOP! bitte gleichteile vorne und hinten!


auch weiterhin mit entscheiden zu lassen, durch Diskussionen und Abstimmungen.

na dann mal bitte eine Umfrage ob 26 oder 27,5 am besten nur unter leuten die eins haben oder bekommen !
 
Also aus meinen Erfahrungen mit dem ICB:

- Federweg 170mm finde ich gut. Hätte auch ein bischen ein Alleinstellungsmerkmal. Das einzige andere 170mm 650B Enduro das ich kenne, ist das neue YT. 160er gibt´s viele. Außerdem kann man auch im Forum sehen: Die allermeisten haben das Bike auf 170mm laufen, oder gar mit längeren Dämpfern, etc. auf mehr Federweg. 150mm nutzt nur ein kleiner Teil. Also, 170mm.

- Rahmen allgemein: Die Position des Hauptdrehpunktes gehört angepasst: Der gehört ein Stück nach oben. Das würde das Überrollverhalten nochmal etwas verbessern und würde bessere Antriebsneutralität gewährleisten, insbesondere mit den immer mehr aufkommenden 1x11 Antrieben.

- Kettenstrebenlänge: Sollte keinesfalls länger ausfallen als die der 26" Variante also nicht über 425mm. Mir ist die sogar eigentlich zu lang. Ich fände 420mm am besten. Sollte auch gehen, Orbea schafft das bei ihrem 650b Rallon ja auch. Außerdem würde ein höherer Hauptdrehpunkt durch etwas mehr rückwärtigem einfedern auch helfen und Platz schaffen.

- Tretlagerhöhe: Ich habe ja ein etwas "falsch" geschweißtes Exemplar des ICB. Ich habe in der flachen Stellung einen 63,6° Lenkwinkel und Tretlagerhöhe von +3mm bei 26". Ich mag das niedrige Tertlager sehr, da es sich in Kurven, etc. sehr gut anfühlt und habe auch keinerlei Probleme mit der Bodenfreiheit. Von mir aus könnte es ruhig nochmal 5mm tiefer sein. Heißt dann übersetzt auf 650B Laufräder gerne so -15 mm.

- Lenkwinkel: Bin ich kein Maßstab. Mag meine 63,6° sehr. Aber fürs neue Serienradfände ich so 65-65,5° sinnvoll, je nach Gabellänge (160 o. 170mm)´

- Der Sitzwinkel darf ruhig noch etwas steiler werden. Man sitzt wenn es steil wird noch sehr "hinten". Dabei sollten aber die Reach-Werte beibehalten werden. Dem Trend zum immer längeren Reach stehe ich sehr skeptisch gegenüber und bin kein Fan davon. Das nimmt den Bike jede Spritzigkeit im Bezug auf kleine Sprünge, etc. unabhängig von den anderen Maßen. Beim jetzigen ICB muss man schon genug ziehen für einen ordentlichen Bunny Hop, das geht mit manch anderem bike mit kürzerem Reach auch trotz vielleicht längerer Kettenstreben leichter. Nehmen wir nur mal ein Slayer oder eine Santa Cruz als Beispiel.

- Ausstattungsmäßig wäre dann 1x11, beim Topmodel ne 170er Deville, und vor allem bessere Dämpfer/ Abstimmung gut. Richtig gut abgestimmter Kirk wäre z.B. geil. Oder auch einfach eine bessere Abstimmung bei den günstigeren Modellen. 150er Reverb bis runter zum m Rahmen ebenfalls.

- Die Zugführung ist Verbesserungsfähig.

- Ich fände beim m Rahmen auch ein etwas längeres Steuerrohr gut. Hab auch noch keinen gesehen, der da keine Spacer drin hatte. Ich hätte sogar gerne noch einen höheren Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die icb demokratischen prinzipien wurden nun übelst beschnitten.
Ist so einfach nicht mehr hinnehmbar.

Nun könnt/solltet ihr den namen des bikes ändern
 
Ich war potentiell begeistert von diesem Projekt aber, was soll man noch abstimmen wenn schon alles entschieden ist, weil 650B und keine Geoverstellung mehr? Sry das kann jeder andere Hersteller auch, nun ist das was das ICB ausmacht Vergangenheit!
 
Hmm, nur 27,5" spiegelt zwar die Richtung dar in die der Markt steuert. Aber sollte das ICB nicht irgendwie auch die Community wiederspiegeln? Und die besteht meinem Eindruck nach, eher aus Fahrern die so lange wie möglich bei 26" bleiben wollen.

Die Community besteht aus den lauten Jammerern und denen die schon Spaß an 650b haben und es nicht jeden Tag posten :)
 
Warum 27,5 Zoll, da werden den Leuten hier Dinge aufgezwungen, worüber sie nicht abstimmen konnten
Doch, damals haben sie/wir abgestimmt: http://www.mtb-news.de/news/2012/04/19/internet-community-bike-entscheidung-2-die-laufradgroesse/
... und es waren nur 17% für 650B, hingegen 41% für 26 Zoll und 42% für variabel. Und das, nachdem die ursprüngliche Ankündigung ja 650B als einen der wenigen gesetzten Faktoren beim ICB vorgab.

Nun kann man von der Markt-Entwicklung und den hitzigen Diskussionen zur Laufradgrösse halten was man will - aber die bekannte Meinung der Community wird mit dem ICB SL noch weniger berücksichtigt.
 
Ich frag mich, warum an einem Rad festgehalten wird, dass man bei FXXL anscheinend garnicht haben will? Oder wie soll man die Abwesenheit von Flo und die mageren Bestellungen von diesem Jahr deuten? Wieviele Räder gehen denn überhaupt noch in die Filialen und wieviele wurden insgesamt bestellt?
 
Zurück
Oben Unten