AirMarker: Das fliegende Pannendreieck in 45 Metern Höhe

Die Idee ist nicht schlecht.

Umsetzung finde ich allerdings nicht wirklich gelungen.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, wie ich im Notfall das System auslösen könnte, wenn ich nur einen Arm zur Verfügung hätte. Sei es durch Verletzung oder weil ich mich mit der zweiten Festhalten muss.
 
Die Idee ist nicht schlecht.

Umsetzung finde ich allerdings nicht wirklich gelungen.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, wie ich im Notfall das System auslösen könnte, wenn ich nur einen Arm zur Verfügung hätte. Sei es durch Verletzung oder weil ich mich mit der zweiten Festhalten muss.
Ich glaube wenn du in der Situation bist, dass das dein letzter Ausweg ist, kannst du das.
 
Ganz schön kleiner balon für die unnötig grosse Base. Wenn ich überlege wie klein co2 pumpen sind, kann es am heliumspeicher nicht liegen
 
Super Idee!!
Bisschen kleiner und leichter wär noch toll.
Aber das ist sicher nicht so einfach.

1694890976863.png

1694891091520.png

1694891865273.png


1694891345977.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt eigentlich Meiner.
"Grüß dich, Meiner!" wäre die Mundart.
Sagt man so, kennt aber bestimmt die hälfte nicht.
😄

Zum Produkt selbst.
Die idee ist Cool, aber warum nimmt man nicht kleine Helium Kartuschen und normale Helium Ballons?
Das Ding ist viel zu groß. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee.

Ist der Ballon bei einem bewaldeten und entsprechend großem Suchgebiet überhaupt auffällig genug?
Die Suchenden haben bei dem ganzen Gestrüpp vermutlich nach kurzer Zeit einen "Knick in der Optik".

In strukturarmen Gebieten (Gletscher, Hochgebirge) vielleicht schon eher eine Alternative.

Vielleicht gibt es ja jemanden hier der sich in dem Bereich auskennt.
 
Die Idee ist cool. Aber nachdem heute auch so gut wie niemand eine Flare Gun bzw so einen Signalgeber mit hat, bezweifle ich, dass so ein 200 eur Teil sonderlichen Anklang finden wird.
 
Zurück