Hier kurzer Erfahrungsbericht von 2012:
Biker:Kampfgewicht 76kg,186cm Körpergröße,Schrittlänge 93,2cm
Bike:Rahmengröße XL, 9,2kg, RaRa mit Snake-Skin und 60ml Milch
      Tuningmaßnahme 2012 waren No-Tubes Crest 
Felgen 1430gr 
      und SLR Tekno Carbon 
Sattel
     
Tuningmaßnahme für 2013: XX1 für Cross-Country
                                     leichterer und steiferer Carbonlaufradsatz(AX-Lightness)
                                     die Crestfelgen sind zu weich und zu schwer
                                     Carboneinlagen von Solestar für Giro Code
In insgesamt 12 Cross-Country,6 Marathons und ein 24 Std Rennen (6er Team) hat mich das Bike nie im Stich gelassen .
Bis auf einen Speichenbruch im Marathon den ich trotzdem beenden konnte.
Bei der Alu-Lefty zwischendurch Ölverlust und bei der Carbon-Lefty trotz Resetten und nur 5bar Druck zähes Ansprechverhalten(war nur im Renneinsatz) 
Wegen Garantie Gabeln zu CD geschickt.
Daraufhin die Frage was ich mit den Gabeln gemacht hätte ,sowas hätten sie noch nie gesehen

Bei der Alu-Lefty ist der Dichtring verschoben und die Nadellager bei der Carbon-Lefty sind so verschoben das kein Reseaten half.
Ich kann nur antworten das ich die Gabeln benutzt habe!!!!!!!!!!!  
Da freue ich mich auf mein Sorglos-Trainingsrad von Idworx mit Rohloff-Nabe und Marzochi Gabel die klaglos ihren Dienst verrichten.
20000km Trainingskilometer (nur MTB)
Im letzten Rennen (MTB und Cyclocrossrennen) gab es sogar einen Gesamtsieg und ein Titelgewinn (Frühjahr) im Cross-Country(Hobby) war auch drin.
Mir ist auch egal ob 
Sram oder 
Shimano ,Hauptsache es funktioniert.
Mit der XTR Shadow+ hatte 
Shimano erst mal Vorsprung war im XC-Rennen von Vorteil.
Einmal die Kette im XC-Rennen abgesprungen und die Platzierung war futsch und das hat eben die Shadow+ verhindert!