Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Wiege genau so viel und schaue mich auch gerade neben der o.g. Nabe nach Felgen um, was waere denn mit der FRM Bor 388 ??

Hat da wer Erfahrung mit ? Oder ist sich Arch. Ex bei dem Gewicht sinnvoller ?

Grueße Gerrit

Ich fahr bei gleichem gewicht die normale arch. Wiegt ca. 20 g mehr. Sie ist dafür super stabil, hält alles aus, überträgt die pedalkraft perfekt. Für trainings und harte, lange touren ideal. Für rennen kann man sich überlegen auf leichtere zu wechseln. Dann wurd auch der trainingseffekt von schwer auf leicht spürbar.
 
Fahre ja auch noch den 2011er, 1er Serien LRS, den ich Nacharbeiten ließ.
Ist wie gesagt schon von brösmeli, mit der Arch ausgestattet, fährt sich super und ist ein fach nur Stabil !

Happy trails !

Steve
 
Ich fahr bei gleichem gewicht die normale arch. Wiegt ca. 20 g mehr. Sie ist dafür super stabil, hält alles aus, überträgt die pedalkraft perfekt. Für trainings und harte, lange touren ideal. Für rennen kann man sich überlegen auf leichtere zu wechseln. Dann wurd auch der trainingseffekt von schwer auf leicht spürbar.

Für wieviel Kilo ist die Arch EX denn freigegeben? Finde auf der Internetseite leider keine Infos...

Bor/Frm 388 wiegt 420g
Arch EX wiegt 460 g

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... richtig, kommt auch auf den Aufbau an, also Speichen Typ und Anzahl sowie Nabe.
Ich denke mal gelesen zu haben, Arche liegen bei 130 kg und Crest bei 100 kg Tragfähigkeit, so hatte ich diese für mein Flasch1 2011 mal konfiguriert.
Bei meinem jetzigen F1 29er fahre ich Reynolds Carbon, tragfahigkeit weiß ich leider nicht so genau (~100-130kg?):confused:, auf jeden Fall sind diese steifer als meine vorigen genannten ;)
und bin super zufrieden. Sind stabil, leicht und rollen ruhig, kein flattern. :daumen:

Gruß
Dieter


Für wieviel Kilo ist die Arch EX denn freigegeben? Finde auf der Internetseite leider keine Infos...

Bor/Frm 388 wiegt 420g
Arch EX wiegt 460 g

Grüße
 
Hallo,

ich hänge mich mal kurz hier noch rein, wegen der Arch...
Ich selbst (100Kg) fahre die arch im original Laufradsatz am Scalpel 29 Carbon 2 und kann nur sagen die Dinger sind super stabiel.
ISt auf jeden fall eine gute Investition!!!
Meines wissens ist der Unterschied bei der Arch und der EX nur das Gewicht.
Also wenn du was stabieles und steifes suchst bist du da richtig.

Kalr eine Carbon Felge wird leichter und vielleicht minimal steifer sein aber auch um ein gutes Stück teurer.....

Gruss Marc
 
Hallo,

ich hänge mich mal kurz hier noch rein, wegen der Arch...
Ich selbst (100Kg) fahre die arch im original Laufradsatz am Scalpel 29 Carbon 2 und kann nur sagen die Dinger sind super stabiel.
ISt auf jeden fall eine gute Investition!!!
Meines wissens ist der Unterschied bei der Arch und der EX nur das Gewicht.
Also wenn du was stabieles und steifes suchst bist du da richtig.

Kalr eine Carbon Felge wird leichter und vielleicht minimal steifer sein aber auch um ein gutes Stück teurer.....

Gruss Marc
Fast richtig.

Sie ist etwas leichter UND etwas breiter+flacher.


Arch EX vs. Arch:

Arch-EX-icon-rim.jpg
vs.
Arch-rim-icon2.jpg
 
Sind die EX Versionen nicht die Nachfolger ?? Fährt hier wer die FRM/BOR ?

Danke !!

Werde mich mal bei den anwesenden Forum Laufradbauern erkundigen, falls wer eine Übersicht über diese hat (perPN) wäre ich dankbar...

Grüße
Gerrit
 
Hier kurzer Erfahrungsbericht von 2012:

Biker:Kampfgewicht 76kg,186cm Körpergröße,Schrittlänge 93,2cm

Bike:Rahmengröße XL, 9,2kg, RaRa mit Snake-Skin und 60ml Milch
Tuningmaßnahme 2012 waren No-Tubes Crest Felgen 1430gr
und SLR Tekno Carbon Sattel

Tuningmaßnahme für 2013: XX1 für Cross-Country
leichterer und steiferer Carbonlaufradsatz(AX-Lightness)
die Crestfelgen sind zu weich und zu schwer
Carboneinlagen von Solestar für Giro Code

In insgesamt 12 Cross-Country,6 Marathons und ein 24 Std Rennen (6er Team) hat mich das Bike nie im Stich gelassen .
Bis auf einen Speichenbruch im Marathon den ich trotzdem beenden konnte.
Bei der Alu-Lefty zwischendurch Ölverlust und bei der Carbon-Lefty trotz Resetten und nur 5bar Druck zähes Ansprechverhalten(war nur im Renneinsatz)
Wegen Garantie Gabeln zu CD geschickt.
Daraufhin die Frage was ich mit den Gabeln gemacht hätte ,sowas hätten sie noch nie gesehen:confused:
Bei der Alu-Lefty ist der Dichtring verschoben und die Nadellager bei der Carbon-Lefty sind so verschoben das kein Reseaten half.
Ich kann nur antworten das ich die Gabeln benutzt habe!!!!!!!!!!!
Da freue ich mich auf mein Sorglos-Trainingsrad von Idworx mit Rohloff-Nabe und Marzochi Gabel die klaglos ihren Dienst verrichten.
20000km Trainingskilometer (nur MTB)
Im letzten Rennen (MTB und Cyclocrossrennen) gab es sogar einen Gesamtsieg und ein Titelgewinn (Frühjahr) im Cross-Country(Hobby) war auch drin.
Mir ist auch egal ob Sram oder Shimano ,Hauptsache es funktioniert.
Mit der XTR Shadow+ hatte Shimano erst mal Vorsprung war im XC-Rennen von Vorteil.
Einmal die Kette im XC-Rennen abgesprungen und die Platzierung war futsch und das hat eben die Shadow+ verhindert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Alu-Lefty ist der Dichtring verschoben und die Nadellager bei der Carbon-Lefty sind so verschoben das kein Reseaten half.

Ich denke bei Meiner (Alu 2011er) sähe dass ähnlich aus.

Nach dem Fettabbild ist eines der Lager nach oben verschoben und
lässt sich deshalb auch nicht resetten und das Ansprechverhalten
finde ich, gegenüber anderen Aussagen, bei mir auch unterhalb
einer Reba. Mehr so wie eine neue Fox ;)
 
OK,
musste doch noch mal nachsehen ...

Wenn man die Kappe oben abschraubt und rein leuchtet, kann man
bis zu den (inneren) Stahllaufbahnen sehen.
Wenn man ein dünnes Stahllineal bis zu den Wälzlagersets einfädelt
kann man die Position jedes einzelnen Lagers ermitteln und beim
Einfedern schön kontrollieren wie jedes Lager den halben Weg läuft.


Wie schon gesagt bestätigt sich hier nochmal, was man unten bereits
an den Fettspuren ablesen konnte, 3 Lager sind resettet aber das
Rollenlager vorne rechts hängt 13 mm zu weit oben !

Leider lässt es sich mit dem Stahllineal weder runter drücken noch
klopfen.



Ausserdem,
ich weiss ja nicht welcher Witzbold meine Lefty montiert hat, aber die
Lagerlaufbahn hinten links, gegenüber des erhöhten Lagers, wurde
oben nicht richtig in die Race Clips eingehängt.

Dies wird zwar keine grosse Rolle spielen da die 29er ja gespacert
sind und nicht komplett einfedern können, nervt mich aber.



Daher die Frage,
Kann ich die Lefty soweit zerlegen dass ich die eine Lagerlaufbahn richtig
einhängen kann und das hochgerutschte Lager neu ausrichten kann - ohne
die Dämpferpatrone mit dem 40 € Spezialwerkzeug ausbauen zu
müssen, indem ich nur die Sicherungsringe unten herausnehme ???

(Oder fixiert der eingebaute Dämpfer diese "Race Clips", bzw. kann ich die
Lefty nicht weit genug auseinander ziehen um vernünftig an die Lager zu
kommen ?)
 
Daher die Frage,
Kann ich die Lefty soweit zerlegen dass ich die eine Lagerlaufbahn richtig
einhängen kann und das hochgerutschte Lager neu ausrichten kann - ohne
die Dämpferpatrone mit dem 40 € Spezialwerkzeug ausbauen zu
müssen, indem ich nur die Sicherungsringe unten herausnehme ???

(Oder fixiert der eingebaute Dämpfer diese "Race Clips", bzw. kann ich die
Lefty nicht weit genug auseinander ziehen um vernünftig an die Lager zu
kommen ?
)

Antwort nein,
das Standrohr kann man nicht weit genug herausziehen ...



Edith :

Ich hab jetzt eben so lange "resettet" bis alle der drei ausgerichteten Lager
ca. 12 mm hoch zum einzelnen Lager gewandert sind. Sind jetzt alle Vier
bis auf ca. einen Millimeter ausgerichtet.
Mehr ging auch nach mindestens 100 kräftigen Auszügen nicht, und das
versprochene, härtere "Klonk" wurde mir bis jetzt auch noch nie gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der 29er Reynolds Lefty LRS wäre nun zu haben.
1530 Gramm mit TCM Waage gewogen.
Bilder gerne per Mail.


Bei Interesse bitte PN. Abholung wäre mir am liebsten.

Gruß.

CD Rush
 
Carbon-und Alu-Lefty zurück von CD,kostenlose Garantieabwicklung.:)

Peformance der Gabeln wie am ersten Tag,bin zufrieden.:daumen:
 
Zurück