Garmin Edge 800

Moin,

hab mal ne Frage zur Daeteibennnenung heruntergeladener Tracks.
Das Problem ist, ich hab mir alle Touren des MTB-Park Pfälzer Wald runtergeladen.
Die heißen alle MountainbikePfälzerwald - Tour 1 oder Tour 2 etc.
Wenn ich die jetzt auf die SD-Karte schiebe, zeigt der 800er nur einen Track mit insgesamt 166km an, obwohls eigentlich fünf Touren sein müssten.
Woran kann das denn liegen?
 
Die 166km siehst du wahrscheinlich in der Übersicht?
Das ist dann die Entfernung von dir bis zum Start. Von Nidda aus könnte das auch in etwa hinkommen.

Der Edge hat leider so seine Probleme, wenn du mehrere Touren auf einmal laden willst. Auch die Benennung könnte ein Problem geben. Der Edge schneidet nach 12 Zeichen (oder irgendwo in der Größenordnung) den Track-Namen einfach ab. Das heißt deine Touren würden alle "Mountainbike" heißen.

Mach mal folgendes:
Hol dir den TCX-Converter http://www.teambikeolympo.it/TCXConverter/TeamBikeOlympo_-_TCX_Converter/DOWNLOADS.html
(Hinweis: Dieses Werbe-Overlay "Absolutely Virus free" schließen, damit du die Downloads siehst)

Mit dem TCX-Converter machst du pro Track folgendes:
- Oben rechts über dem Logo erstmal die Sprache auf englisch (dann passen die Texte auf die Buttons)
- Track über "Open File" (oben links) laden
- Auf den Track-Modify Reiter (vorletzter Register-Reiter in dem Bereich mitte-rechts) gehen
- Dort "Change avg speed" auf z.B. 10km/h oder was dir gefällt und mit "Apply" links daneben bestätigen. Der Schritt ist wichtig, da manche Tracks nicht ganz saubere Zeitstempel haben und der Edge dann zwischen Start und Ziel nur eine Linie oder gar nix einzeichnet)
- Als nächstes "Mod trk Name" auf dem gleichen Register-Reiter klicken und einen Namen z.B. "Tour 1" eingeben
- Als letztes auf den Reiter "Export" wechseln und "Save TCX-File" klicken. Dateinamen z.B. Tour 1 wählen und nach Klick auf "Speichern" kommt noch eine Abfrage, ob du als History oder Course speichern willst. Dort wählst du "Save as Course Track".

Anschließend die 5-Dateien auf den Edge bzw. SD-Karte ins Verzeichnis Garmin\NewFiles übertragen, Edge einschalten und Daumen drücken :)
 
Hab noch ne andere Lösung im Netz gefunden, die super funktioniert.
Und zwar kann man mit einem ganz normalen Texteditor, die GPX-Datei bearbeiten.
Es wird einfach der rot markierte Bereich nach Wunsch umbenannt:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" xmlns:gpsies="http://www.gpsies.com/GPX/1/0" creator="GPSies http://www.gpsies.com - MountainbikeparkPf&#228;lzerwald-Tour5-Lambrecht" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd http://www.gpsies.com/GPX/1/0 http://www.gpsies.com/gpsies.xsd">
<metadata>
<name>MountainbikeparkPfälzerwald-Tour5-Lambrecht</name>
<link href="http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hwecdkbqfcnthaax">
<text>MountainbikeparkPfälzerwald-Tour5-Lambrecht on GPSies.com</text>
</link>
<time>2013-01-30T21:01:37Z</time>
<extensions>
<gpsies:property>round trip</gpsies:property>
<gpsies:trackLengthMeter>70751.4068061945</gpsies:trackLengthMeter>
<gpsies:totalAscentMeter>2183.0</gpsies:totalAscentMeter>
<gpsies:totalDescentMeter>2183.0</gpsies:totalDescentMeter>
<gpsies:minHeightMeter>170.0</gpsies:minHeightMeter>
<gpsies:maxHeightMeter>565.0</gpsies:maxHeightMeter>
</extensions>
</metadata>
<trk><name>MountainbikeparkPfälzerwald-Tour5-Lambrecht on GPSies.com</name>
<link href="http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hwecdkbqfcnthaax" />
<trkseg>

In meinem Fall steht dann eben das hier drin und wird auch so im Edge unter Strecken angezeigt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" xmlns:gpsies="http://www.gpsies.com/GPX/1/0" creator="GPSies http://www.gpsies.com - MountainbikeparkPf&#228;lzerwald-Tour5-Lambrecht" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd http://www.gpsies.com/GPX/1/0 http://www.gpsies.com/gpsies.xsd">
<metadata>
<name>MountainbikeparkPfälzerwald-Tour5-Lambrecht</name>
<link href="http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hwecdkbqfcnthaax">
<text>MountainbikeparkPfälzerwald-Tour5-Lambrecht on GPSies.com</text>
</link>
<time>2013-01-30T21:01:37Z</time>
<extensions>
<gpsies:property>round trip</gpsies:property>
<gpsies:trackLengthMeter>70751.4068061945</gpsies:trackLengthMeter>
<gpsies:totalAscentMeter>2183.0</gpsies:totalAscentMeter>
<gpsies:totalDescentMeter>2183.0</gpsies:totalDescentMeter>
<gpsies:minHeightMeter>170.0</gpsies:minHeightMeter>
<gpsies:maxHeightMeter>565.0</gpsies:maxHeightMeter>
</extensions>
</metadata>
<trk><name>Tour5 Pfalz</name>
<link href="http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hwecdkbqfcnthaax" />
<trkseg>


Geht richtig schnell und funktioniert:daumen:
 
Hmm,

die Pfälzerwaldtouren scheinen ja sauber zu sein, sind ja auch zigfach erprobt.
Zumindest sieht alles sauber aus in der Vorschau, hab ja auch sonst nix geändert, ausser dem Namen.
Den TCX-Converter hab ich mir aber auch runtergeladen.
 
Mir sind jetzt 2x die Original Garmin Speichenmagneten für den GSC-10 kaputtgegangen. Das Gegenstück aus Kunststoff ist in der Mitte auseinandergebrochen. Entweder ich hatte zu viel Kraft :confused: oder es war zu kalt, oder Materialfehler, oder weiß Gott warum.
Auf jeden Fall hab ich jetzt die Ciclo Speichenmagneten dran, die halten bombenfest (zusätzlich noch mit Loctite gesichert) und funktionieren hoffentlich - habs noch nicht live mit dem Edge 800 ausprobiert. LED am GSC-10 leuchtet jedenfalls bei jeder Radumdrehung :daumen:.
Diese hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p12738_Speichenmagnet-8mm-fuer-laengere-Reichweite-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Würder ihr den Edge 800 heute noch empfehlen? Irgendwie finde ich nicht wirklich Alternativen. Einzig der Mio 305 HC aber der dürfte wohl auch nicht so das Wahre sein. Außerdem kann man keine eigenen Karten draufspielen. Finde das Bundle bei H&S momentan sehr attraktiv. 810er scheidet eigentlich aus, da ich das Live Tracking definitiv nicht brauche und dafür nicht 200€ mehr ausgeben will.

Danke!
 
Das blöde ist, dass Garmin wahrscheinlich nichtmehr viel in den Edge 800 investieren wird, wenn es um die Fehlerbehebung geht.
Ein paar Sachen sind dort echt doof, wie z.B. die ausfallende Steigungsanzeige oder öfter mal Probleme beim Imporieren von neuen Strecken. Auch kann eine defekte FIT-Aufzeichnung den ganzen Edge lahmlegen.
Der 810er wird aber von der Software-"Qualität" her jetzt ziemlich sicher noch nicht auf dem Niveau des 800ers sein, dafür wird er aber länger mit Updates versorgt..
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht so eindeutig, ob ich mich für den 800er oder 810er entscheiden würde, wenn die Preisdifferenz kleiner wäre.
Von den Funktionen her ist der 810er die 200€ Aufpreis sicher nicht wert..

Vorsicht übrigens noch bei den Bundles mit Pulssensor. Der neue "Premium" Softstrap Pulsgurt macht wesentlich mehr Probleme als das gute alte Plastikteil. Daher entweder den Gurt gleich neu verkaufen, oder gleich die Teile einzeln bestellen..
 
Danke! Ich hab's jetzt riskiert und mir das Bundle für 333€ + das Silicon-Case bei H&S bestellt. Kann man die Strecken vor dem Einspielen kontrollieren und so einen Crash des Edge verhindern?
 
Ja. Mach ich auch - Edge 800 mit der Garmin Topo.
Es lassen sich glaub zwar Vermeidungen wie unbefestigte Wege einstellen, hab das aber selber noch nie gebraucht, weder am MTB noch am Renner.
Geplante Tour am PC planen und gut is. Auf die Autoroutingfunktion würde ich mich nicht (immer) verlassen.
Einen Vorteil hat die Topo auch am Renner:
Solltest du dein Bike mal ein paar Meter "tragen" müssen - diese (Feld)Wege sind da auch drauf. Geht mir mal ab und zu so, dass ich mal über ein Wehr muss um schöne Strecken zu erreichen, der Umweg über einen Radweg oder Straße aber zu groß wäre.
Eingezeichnet ist bei der Topo wirklich fast alles, wenn was fehlt, dann höchstens mal ein Feldweg.
Was halt nicht geht, solltest du das benötigen, ist die Routingfunktion von "Daheim" zu "Musterstrasse 1 in 77777 Musterhausen". Autorouting von Stadt zu Stadt funktioniert, aber eben nicht bis zur Haustür. Da wäre dann die City Navigator Karte von Vorteil, aber eben ohne die ganzen Feldwege usw.
Alternativen sind die OSM-Karten wie die Velomap für den Renner und die MTBMap fürs MTB. Letztere hab ich auch lang genutzt, aber mir! gefällt die Garmin Topo einfach besser. Zum kostenlosen Testen aber allemal perfekt. Und natürlich auch danach.



Mal was anderes, kann man die original Topokarte auch fürs Rennrad verwenden?
 
Hab mir jetzt mal die TOPO Deutschland gekauft, in der Downloadversion.
Kann man die auch auf den Rechner ziehen ( Mac ) um flüssiger mit Basecamp zu planen?
Über den Edge ist das doch sehr langsam!
 
@Ritzibi

Theoretisch müßte es schneller gehen, wenn du deine SD-card in den Rechner steckst, dann nutzt er wenigstens USB 2.0, beim Anstöpseln des Garmins kommt da leider nur USB 1.1 Geschwindigkeit.
Garmin ist da ziemlich weit hinterher in der Rechnerwelt, leider.

Ob es mit einer gekauften SD-card auch so funktioniert, kann ich leider nicht sagen, da ich mir das Zeugs nicht auf SD-card kaufe :)
 
Funzt seit mehr als einem Jahr bei mir tadellos. Hin und wieder mal die Hülle anheben und mit einem Feuchttuch den Staub wegwischen.

Hab heute den Edge und die Hülle bekommen und kann das nur bestätigen: Keine Beeinträchtigung in der Bedienung feststellbar.

Gefällt mir auch optisch besser, da dieses hässliche Blau einfach nicht zu meinem wunderschönen, goldenen 2012er Zesty 314 passt. :D
 
Gefällt mir auch optisch besser, da dieses hässliche Blau einfach nicht zu meinem wunderschönen, goldenen 2012er Zesty 314 passt. :D

Schön, ich habe den damals in weiß-schwarz genommen, da ich ihn hauptsächlich am RR habe. Durch das matte Silikon sieht er jetzt sogar etwas Stealth aus. Ohne Silikonhülle und Schutzfolie sieht er nach wie vor wie neu aus. Wäre ja beim Weiterverkauf nicht unerheblich. ;)
 
Zurück