Short travel Trailrakete gesucht

Registriert
10. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem zweiten Rad zusätzlich zu meinem Herb FR. Dieses ist zur Zeit mit 170mm (Lyrik DH und Vivid 5.1) mein Endurogerät. Sehr gut um mal draufzuhalten und macht auch wirklich sehr viel spaß!
Ich würde mir jedoch ein wirklich leichtes Rad wünschen. Dachte so an 12kg, straffes Fahrwerk, verspielt und schnell ;-)

Zunächst dachte ich an ein Stumpjumper Evo, da mich der kurze Hinterbau sowie die Geo im gesamten sehr reizt! Ich bin nur nicht ganz sicher ob ich in so einem Rad wirklich 150mm brauche!?

Das Transition Bandit finde ich auch sehr ansprechend, da ist mir die Kettenstrebe aber zu lang! Das Blur TR ist mir eindeutig zu teuer :-/

Der Rahmen sollte schon was abkönnen. Ich will es nicht so hart rannehmen wie das Herb, aber der ein oder andere große Sprung ist auf unseren Touren schon dabei ;-)

Für weiter Vorschläge bin ich sehr Dankbar!

Preisliches Limit ist ca. 3000Euro!

Besten Gruß
 
Hat Specialized nicht auch das Camber im Angebot? Oder das GT Distortion, oder das Banshee Prime (29er) und Spitfire (26er). Von Transition gibts da auch ganz nette.
 
Für mich ganz klar... du brauchst ein Orange Five. Allerdings mit einem Luftdämpfer.




(Bike vom User "Luke-VTT")

Gruß, Kiwi.
 
Wenn du schon ein 170er Bike hast, dann würde ich als zweit-Bike max. 140 mm nehmen. Mit der Einstufung Trail-Rakete gehst du schon in die richtige Richtung ;)
Hier mal ein paar nette:
Banshee Spitfire
Santa Cruz Nickel
Santa Cruz Blur TRa
Devinci Dixon


Auch die 125mm Klasse kann sehr interessant sein, wenn der Rahmen stabil ausgelegt und die Winkel bereist einigermaßen (68Grad) flach sind. Mit Angle Set und Offset-Bushings kann man heute ja effizient die Geo selbst anpassen. Wenn das Bike dann noch einen 200 x 50 mm Dämpfer hat, kannst du sogar auf 200 x 57 mm wechseln.
 
Leider alles andere als eine Trailrakete und für Touren ist es überhaupt nicht zu gebrauchen.

Na und wie das geht. Es ist kein klasisches Tourenfahrzeug aber auf Trails die nicht allzu verblockt sind ist lässt sich das Teil sehr verspielt fahren auch dank flachem Lenkwinkel (66.5) und niedriger Tretlagerhöhe (328m). Durfte das Ding mal aufn Flowcounty ausprobieren hat echt fun gemacht. Aber Tellerrand und so...

Ansonsten finde ich auch das interessant:

http://www.vitalmtb.com/product/guide/Bikes,3/Transition/Bottlerocket,2779#product-specs

Soll aber recht schwer sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und wie das geht. .....Aber Tellerrand und so...

"Gehen" tut viel. Man kann auch mit einem V10 oder einem BMX eine Tour fahren. Ob es Sinn ergibt und ob man sich für das Geld nicht besser ein geeignetes Bike kaufen sollte ist wieder eine ganz andere Sache.

Ja, was ist mit "Tellerrand"? Vielleicht guckst du mal über deinen und stellst dabei fest das es auch noch andere und für den gewünschten Zweck bessere Bikes als das Play gibt.
 
Hab ich behauptet, dass die anderen vorgeschlagenen Räder ungeignet sind? Das habe ich nicht das hat nur einer hier, schau mal in den Spiegel. Ich bin mir sicher dass du n play noch nicht mal aus der Nähe gesehen hast, geschweige denn drauf gesessen bist, aber erstmal labern. Ach was reg ich mich auf.

Schönen Tag noch.
 
Wenn du schon ein 170er Bike hast, dann würde ich als zweit-Bike max. 140 mm nehmen. Mit der Einstufung Trail-Rakete gehst du schon in die richtige Richtung ;)
Hier mal ein paar nette:
Banshee Spitfire
Santa Cruz Nickel
Santa Cruz Blur TRa
Devinci Dixon


Auch die 125mm Klasse kann sehr interessant sein, wenn der Rahmen stabil ausgelegt und die Winkel bereist einigermaßen (68Grad) flach sind. Mit Angle Set und Offset-Bushings kann man heute ja effizient die Geo selbst anpassen. Wenn das Bike dann noch einen 200 x 50 mm Dämpfer hat, kannst du sogar auf 200 x 57 mm wechseln.
Ich würde mal in die gleiche Kerbe wie Tobiwan hauen.

Man kann Bikes wie das YT Play, Transition Bottlerocket oder Banshee Wildcard (hatte ich selbst 5 Jahre lang) schon sehr gut als Trailraketen gebrauchen, allerdings werden 2 Vorgaben eher schlecht erfüllt: 1.) ca. 12 kg und 2.) Tourentauglichkeit. Für letzteres reicht der Sattelauszug oft nicht und die Rahmen sind für dicke Sprünge ausgelegt, entsprechend stabil und schwer.

Ich selbst habe auf das Banshee Spitfire gewechselt, welches vermutlich DER Inbegriff einer Trailrakete ist. Ansonsten alles zwischen 12 und 14 cm Federweg im Heck. Mehr ist kaum noch Shorttravel und je nach Qualität und Hinterbau-Potenz schnell nahe am Herb. Wenn es allerdings mit entsprechender (aggressiver) Geo sein soll wird die Auswahl recht klein, da Angle Sets und besonders Offset-Bushings nicht nur die Lenkwinkel beeinflussen, sondern auch Tretlagerhöhe (eher zu tief) und Sitzwinkel (zu flach fürs Pedallieren). Aus einem Canyon Nerve oder Transition Bandit wird auch mit diesen Tools kein Spitfire!

Bleiben nach meiner bescheidenen Kenntnis "nur" Spitfire, Five, Nickel, Mega TR, Distortion oder auch Konas wie Tanuki und Cadabra. Norco Sight ist auch definitiv einen Blick wert, sowie Cheetah Mountain Spirit AM als Custom-Version. Mehr fallen mir gerade nicht ein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitfire V1 würde die Vorgaben erfüllen.
66° LW, Tretlagerhöhe unter 33cm und das angestrebte Gewicht sollte sich mit 3k auch relativ leicht ausgehen.
Yep, mit etwas Glück bekommt man die V1er noch irgendwo günstig. Eine 32er 14 bis 15 cm Gabel rein und fertig ist die Trailfräse. :daumen:

Könnte dann in etwas so aussehen, mit leichterer Kurbel als Saint:

p4pb8771574.jpg
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung Sägen, dass das Spitfire der absolute Hammer ist. Beim pedalieren wippt da nichts, weil der kettenzug den Hinterbau "auseinander zieht " . Das Heck ist schön straff und bergab ist die Kiste einfach nur Spaß pur:)
 
Sieht auchnoch edel aus son Spitfire.
Das Tanuki geht allerdings auch prima, wenn die etwas höhere Tretlager nix ausmachen.
Cadabra wäre auch gut, da haste sogar noch Reserven für ruppigere Sachen.
 
Wäre das Santa Cruz Blur 4x auch eine Option?
Das Rad war eine der ersten Short Travel Trailraketen, als es diesen Begriff noch nicht gab. ;)
Lenkwinkel von 68.5° bei 100mm Gabel und zugelassen bis 160mm Gabeln, dabei 115mm FW hinten. Geo findest du hier.
Besitze selbst eins und bin immer noch begeistert von dem Rad. Fährt sich schnell und verspielt. Auch längere Touren sind kein Problem. Allerdings ist der Rahmen nicht gerade ein Leichtgewicht. Und das Rad gibt es nur noch gebraucht. User slidedown verkauft gerade sein Blur 4x.

Ansonsten gibt es noch das Nicolai Helius TB und das SC Blur TR soll jetzt ja auch als Aluversion kommen.


Ist bei dem Spitfire die Sattelstütze falsch rum montiert?
 
... Ist bei dem Spitfire die Sattelstütze falsch rum montiert?
Schaut so aus - plus etwas wirrer Kabelsalat vorne!?! Aber es geht ja nur um ein Beispiel ...

Das Blur 4X, oder generell FourCross-Bikes (z.B. Banshee Rampant) könnte man auch dafür hernehmen. Allerdings sollte die Geo die richtigen Voraussetzungen haben, sonst hat man das selbe Problem wie bei Slopestylern auch: Generell zu kompakte Rahmen für Tour/Trail, zu kurze Sitzrohre, zu flacher Sitzwinkel und mit 68,x Grad sehr steile Lenkwinkel ...

Helius TB oder Blur TR sind bestimmt sehr gut. Bleibt die Frage ob die ins Budget passen, zumal der Thread-Ersteller sich hier nicht mehr äussert ...
 
Das Blur 4x als reines 4x Bike abzustempeln, wird dem Rad nicht gerecht. Das 4x im Namen ist etwa irreführend. Bikeradar har das Blur mal passend beschrieben: "Forget the 4X tag, this is superb hardcore cross-country machine with downhill strength." Lenkwinkel liegt bei meinem mit auf 120mm getravelter Pike bei 67,5 Grad und der Sitzwinkel bei ca .72 Grad. Bei einem noch flacheren Lenkwinkel verschlechtert sich die Agilität des Rades.
Den Rahmen finde ich jetzt nicht zu kompakt. Ok, das Argument mit dem (zu) kurzen Sitzrohr trifft zu.

Wirklich viel Auswahl hat man meiner Meinung nach bei so einem etwas speziellem Bike nicht wirklich. SC Blur Tr und Helius TB sind nicht gerade günstig, SC Nickel und Spitfire V1 werden nicht mehr gebaut. Alle anderen wären mir schon wieder zuviel des guten.

Cotic bringt wohl noch im April ein neues ST Fully raus. Meine gelesen zu haben, dass das Rad in Richtung SCBlur TR gehen soll.
Oder aber das ICB mit kurzem Dämpfer und 140mm Gabel. Der Nuts hat dazu mal irgendwo was dazu geschrieben. Allerdings finde ich den beitrag nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich RnR Dude nur beipflichten. (Apropos, danke für die Werbung) Das Blur ist wirklich ne Trailrakete. Ich bin noch kein bike gefahren, dass so gut um Kurven geht. Im Downhill und in der Luft ist es sehr sehr stabil. Das tiefe Tretlager braucht etwas Gewöhnung, hat man aber schnell raus und will nie mehr was anderes.
Das Sitzrohr ist beim M Rahmen immerhin 42,4cm lang und mit ner 400er Stütze hab ich mit 82cm Beinen null Probleme bei Touren. Ich hab auch ein Banshee Wildcard in S mit nem 36,8cm Sitzrohr und hab auch da mit ner 400er kein Problem die optimale Höhe für Touren zu erreichen.
Allerdings kann ich beim Wildcard die Stütze nicht ganz versenken, aber auf jeden Fall tief genug.

Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass ich mich auf dem 4X schon wohler fühle. Die Geometrie ist einfach sehr geil und war seiner Zeit weit voraus, wenn man bedenkt, dass es das bike seit 2004 gibt und andere Hersteller erst vor kurzem angefangen haben, solche bikes zu bauen.

Der Lenkwinkel geht meiner Meinung nach auch völlig in Ordnung. Ich hatte ne Sektor u-turn drin, die man je nach Bedarf rauf und runter schrauben kann. RnR Dude hat aber recht wenn er sagt, dass es sich mit 120mm am besten fährt bzw. tourt.
Der Rahmen wiegt mit Dämpfer 3kg, was bei der massiven Bauweise nicht so viel ist. Immerhin ist das Unterrohr das gleiche wie am VP-Free und so ein fettes Steuerrohr findet man vermutlich an keinem anderen bike dieser Federwegsklasse.

Ich hatte mir viele short travel bikes angeschaut (Jamis Parker, Orange Blood, Morewood Ndiza St, Commencal Meta 4x, Transition Double, Banshee Rampant, ...) auf meiner Suche nach einem stabilen, leichten(ca. 13kg) short travel trailbike. Das Blur 4X hat eindeutig die besten Voraussetzungen dafür.

Ich würde auf jeden Fall das Spitfire in Betracht ziehen. Bin zwar noch keins gefahren, aber die Werte sind dem Blur schon ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geometrie ist einfach sehr geil und war seiner Zeit weit voraus, wenn man bedenkt, dass es das bike seit 2004 gibt und andere Hersteller erst vor kurzem angefangen haben, solche bikes zu bauen.

:daumen::daumen:

Fahre auch ein Blur 4x, zur Zeit mit einer Domain U-Turn, die ich allerdings auf 150mm max fahre. Eine absolute Spaßmaschine. Mittlerweile fahre ich es mit einem 57mm-Hub Dämpfer hinten, werde ich aber bald wieder auf 50mm Hub 'rückrüsten', passt einfach besser rein.
Allerdings ist der Rahmen sehr kompakt (fahre M bei 178cm), das muss man mögen...wenn Du die Gelgenheit hast, so einen Rahmen zu bekommen -> schlag zu :D
 
Zurück