Lago di Garda...

Bis Malga Casina mit etwa 1000m Höhe glaub ich genauso wenig wie San Giovanni mit 1100m auf dem dort beginnenden eher schattigen Forstweg. Ich war zuletzt Ende Januar am Lago (vor den letzten Schneefällen bis ins Flachland der Po-Ebene am 11.2. und 24.2.) und damals war an schattigen Stellen bzw. nord- bis ostseitig bereits bei rund 600-650m Schicht im Schacht ;)

vom 03.03. ganz aktuell:daumen:

Nach einer Woche ist wieder ein Update fällig:

Mittlerweile herrscht hier langsam Frühlingserwachen und die Temperaturen lassen grüßen.

Das hat Auswirkungen auch auf die Schneelage. Auf Südseite ist es z.T. bis auf 1.000 m schon ziemlich ausgearpert.
Nichtsdestotrotz sieht es nordseitig allerdings immer noch sehr winterlich aus. Erste Schneereste bei 400 m. Durchgehende Schneedecke ab 500 m. Auf 700-800 steht man teilweise kniehoch im Schnee.
Auf 1.500 m 50-70 cm, auf 2.000 100-140 cm.


vom 31.01.2013 bei Top-Bedingungen
medium_Lago2013010.jpg
 
Altissimostraße seh ich gerade rauf, Schnee unterhalb Einstieg SdP...
Velo ist im oberen im Schatten liegenden Bereich sicher auch noch grenzwertig...
Eventuell 409b, da Südlage, allerdings ohne Gewähr...
 
Hallo zusammen,
bin Ende Mai in Malcesine und will auf den Altissimo fahren. Angedacht ist von Malcesine nach Torbole dann auf den Altissimo und Frage ist wie es dann weiter geht. Konditionell bin ich topfit, aber fahrtechnisch ist nicht viel da bzw. bin sehr vorsichtig. Trails fahre ich nicht so gerne.

Gibts nen gut fahrbaren Weg vom Altissimo oben rum also Richtung Monte Baldo und dann direkt nach Malcesine (nähe der Seilbahn, die ich aber nicht benutzen will)? Von Malcesine zur Mittelstation bin ich schon gewandert, dass ist ja problemlos da Strassen, aber wie sieht von der zwischen Berg und Mittelstation aus bzw. vom Altissimo zum Monte Baldo??
 
Hallo UncleHo,
mal ne ganz andere Frage: Auf der Seite von garda-meteo.com gibt es 2 Ansichten über Riva. Die eine Webcam steht bei Radio Europa in Volta die No. Kannst Du mir sagen in welcher Position die 2. Camera steht. Ich tippe mal auf Varone, habe aber über Google Earth nichts finden können, zumal doch das Gebäude im Vordergrund (mit den runden Treppenhäusern?) sehr markant ist.
 
Aber trotz der sehr bescheidenen Wetterprognosen wollen wir doch nicht vergessen, dass heute unser @Anselm_X, einen fast runden Geburtstag feiert! Also in diesem Sinne :
Buon compleanno, Anselmo!:b-day:
 
17 Euro. Kann Dir aber nicht sagen, ab wann die Bikes mitnehmen. Offiziell wird der Betrieb nächste Woche aufgenommen, wenn ich mit nicht irre am 26.03.
In der Regel nehmen sie aber Bikes bis ganz oben mit, wenn es so gut wie schneefrei ist und dass wird sicherlich noch dauern.
 
... nachdem meine Freundin und ich heute bei (...sage und schreibe) -5° per Bike unterwegs waren, griffen wir fast schon reflexartig bei Ankunft zu unserer sehr empfehlenswerten Hausdroge.

large_L1020055.JPG
[/url][/IMG]

Sorry, aber das aktuelle Wetter :kotz: uns an. Noch 5 Wochen und wir sitzen hoffentlich in kurzer Hose und T-Shirt vor dem "Al Porto", bei Pizza und Vino.

So, das musste kurz raus. Das Wort zum Sonntag. Schönen Abend noch.
 
Na ja hier kann man auch nicht gerade von Hitzewelle sprechen. Temperaturen im einstelligen Bereich, immerhin über null, tiefliegende Wolken, leichter Regen, Schneefallgrenze bei 1000 aber sinkend und keine große Wetterbesserung bis mindestens Ende der Woche in Sicht...
 
Schönes Video. Sexy remedy mit Totem :-0 . Aber dieser Dialekt... ;-)
Eigentlich wollte ich Mittwoch früh runter starten für 2-3 Tage. Aber ilmeteo hält mich mit der Vorschau, der steigenden Regenwahrscheinlichkeit mal wieder davon ab.
Dann eben erst im Mai...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter
Ohh, sehr schön! Ich freu mich auch schon wieder auf den See...nachdem es bei uns heute wieder geschneit hat umso mehr. :)

An die Lago-Profis. :)
Ich versuche gerade den 266er und/oder 267er in eine etwas größere Tour einzubauen einzubauen. Die beiden Wege sind toll, aber ergeben beide leider nur eine etwas kurze Tour.

Aktuell habe ich den 254er (Pso della Puria > Cima Tignalga) im Sinn.
Doch wie ist dieser Weg vom Schwierigkeitsgrat und wie kommen wir am Besten zum Pso d. Puria?
1) Über Tignale > Dosso della Forca > D.d. Piemp > D.d. Traval > etc > auf dem Bergrücken weiter zum Pso della Puria oder
2) Über Tignale > Prabione > Richtung Polzone > auf halben Weg den 257er direkt Pso della Puria?

Danke schonmal!! :):daumen:
 
Die Cima Tignalga hat schöne Aussicht. Die Abfahrt war 2011 ziemlich kaputtgefahren, 2006 gings noch.
Leichte Spitzkehren und dann so eine Schotterrinne. S2 denk ich mal, wenn da nichts dazugekommen ist.

Ich bin mal übers Dosso Piemp hoch (war laaaangweilig) und 2011 durch das Tal direkt unterhalb von da wo der Weg rauskommt (das war schöner, aber kaum fahrbar, total zerwühlt von den MXern).
Wir sind danach Asphalt nach Prabione und nach Campione runter, das hat so als Tour nicht wirklich Spass gebracht - die heftigen Stellen ganz am Ende der Tour, wenn man total kaputt ist...

Kommt man nicht irgendwie von der Molkerei Vesio mit halbwegs wenig Asphalt zu dem Weg aus dem Video (267) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter
Ohh, sehr schön! Ich freu mich auch schon wieder auf den See...nachdem es bei uns heute wieder geschneit hat umso mehr. :)

An die Lago-Profis. :)
Ich versuche gerade den 266er und/oder 267er in eine etwas größere Tour einzubauen einzubauen. Die beiden Wege sind toll, aber ergeben beide leider nur eine etwas kurze Tour.

Aktuell habe ich den 254er (Pso della Puria > Cima Tignalga) im Sinn.
Doch wie ist dieser Weg vom Schwierigkeitsgrat und wie kommen wir am Besten zum Pso d. Puria?
1) Über Tignale > Dosso della Forca > D.d. Piemp > D.d. Traval > etc > auf dem Bergrücken weiter zum Pso della Puria oder
2) Über Tignale > Prabione > Richtung Polzone > auf halben Weg den 257er direkt Pso della Puria?

Danke schonmal!! :):daumen:

Den 254er hatte ich mir auch schon oft überlegt zu fahren. Bisher ist allerdings auf meiner to Do Liste noch kein Haken dran ;) Letztes Jahr hatte ich hier eine ähnliche Anfrage gestellt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9139963&postcount=2301

Ansonsten schau auch mal in den Lagobiker von 2008 rein. Dort ist die Tour auf den Cima Tignalga beschrieben. http://www.lagobiker.it/lang/DE/homepage/2008

Am angenehmsten ist die Auffahrt sicher über Dosso Piemp. Wird sich sicherlich ziehen. Fraglich ist dann jedoch, ob die Kombination mit dem 267er dann zeitlich hinhaut.

Was natürlich auch cool ist: Vom Tremalzo über den 222er mit Zwischenstop an der Molkerei in Vesio und dann den 267er. Hatte ich auch schon immer mal vor gehabt. Das einzige Problem dabei ist allerdings die Heimfahrt, da in Campione keine Fähre nach Riva geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt wer den 69?
Der führt ja vom mt. Caplone zur Cima tignalga.
Dann könnte man das val s.Michele hoch die tremalzo auffährt und hätte ne tagestour.
 
Zurück