Hochtouren-Fotos - Teil 2

Anzeige

Re: Hochtouren-Fotos - Teil 2
Ach so, das auf dem Bild ist ein Kumpel, ich habe mal alternative Sommerhochtourenkleidung ausprobiert. Mit 1'800 m haben wir ja auch knapp an der Grenze gekratzt.
14139098xz.jpg


edit: Morgen früh wieder, Start 6 Uhr falls jemand in der Gegend ist.
 
ich schürfe grade etwas im analogen fotoarchiv... darf ich mit 1641 m hier beitragen? der monte carmo war für uns letztes jahr der reizvollste, von finale aus eigener kraft erreichbare gipfel, den wir auf der karte und in der landschaft ausmachen konnten. [...]
die ortskundigen biker, die wir vorher befragten, wussten nicht, ob es da oben brauchbare wege gibt und kannten niemanden, der da schonmal biken war. das hielt uns nicht ab.
es gab nix zum vertriden, aber etwas technisch war die abfahrt hier und da schon. und vor allem lang, anstrengend, abwechslungsreich und auch abenteuerlich.

Wie seit Ihr runter? Der Weg über den Kamm im Hintergrund ist stellenweise durchaus ziemlich knackig :).

Aufstieg:

Abfahrt:




grüße,
Jan
 
wir sind weiter westlich runter, vom rifugio amici del carmo aufm roten punkt in die flanke rein, danach aufs x und danach hört die karte auf (und entsprechend war die route auch etwas improvisiert). zog sich mit diversen gegenanstiegen echt lange hin, aber wir konnten bis runter zur siedlung gelände fahren.

das auf deinen bildern sieht schon etwas anspruchsvoller aus. auf der alp finalese karte gibts übern den grat komischerweise gar keinen weg. seid ihr bis zum rifugio pian delle bosse gefahren und gings von da dann noch sinnvoll weiter?
wir hatten jetzt für den zweiten anlauf den grat direkt nach süden im auge. war glaubich mit xx oder x markiert. aber eben gerade außerhalb der karte, weshalb wir den letztes mal nich in erwägung zogen. schloss dann später auf unsere route an und sah dort schön aus.
 
Irgendwann muss ich noch den backlog von 2012 abtragen...

Da gibts bei mir nicht allzu viel, aber mit deinem Foto werden schöne Erinnerungen an eine der wenigen Touren vom letzten Jahr wach! :)

@Lemming: ausgekugelte Schulter klingt nicht gut, aber du bist ja ein harter Hund und hältst Schmerzen sicher gut aus ;)

Auch wenns am Wochenende noch mal kalt wird, ich glaub jetzt ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten - wünsch in diesem Sinne allen hier eine erlebnisreiche Saison 2013 :daumen:

Und damits kein Post ohne Foto ist, hier noch eines von der letzten Biketour aus dem vergangenen Jahr, ausnahmsweise mal in B&W, das passt besser zur Stimmung dieses Tages.

large_2012-11-22Eintrag.jpg


Hier größer
 
wir sind weiter westlich runter, vom rifugio amici del carmo aufm roten punkt in die flanke rein, danach aufs x und danach hört die karte auf (und entsprechend war die route auch etwas improvisiert). zog sich mit diversen gegenanstiegen echt lange hin, aber wir konnten bis runter zur siedlung gelände fahren.

das auf deinen bildern sieht schon etwas anspruchsvoller aus. auf der alp finalese karte gibts übern den grat komischerweise gar keinen weg. seid ihr bis zum rifugio pian delle bosse gefahren und gings von da dann noch sinnvoll weiter?
wir hatten jetzt für den zweiten anlauf den grat direkt nach süden im auge. war glaubich mit xx oder x markiert. aber eben gerade außerhalb der karte, weshalb wir den letztes mal nich in erwägung zogen. schloss dann später auf unsere route an und sah dort schön aus.

Hab die Karte leider nichtmehr parat. Das "Rifugio pian delle bosse" is diese kleinere Hütte (ich glaube mit Nebenhaus und sonem kleinen/winzigen Teich davor)? Von da an gings relativ steil direkt innen Wald hoch. Nach wenigen Metern kam glaubich ne kleine Kreuzung, da sind wir links weg. Absurderweise war der Weg von den Bildern auf der Karte sogar als Radweg beschrieben :).

Die Kartensituation in der Ecke ist aber echt relativ unerfreulich. Wir waren damals auch vorwiegend auf der Suche nach technischen Wegen und haben da auch ein paarmal ins klo gegriffen weil man auf irgendwelchen zugewucherten Karrenwegen oÄ gelandet ist.
 
Wie die drei Jahre zuvor: Frühstart auf La Palma. Ein guter Kontrast, da ich am Tag vor dem Hinflug noch bei massig Powder und -15 ° am Arlberg unterwegs war :D Jetzt noch ein paar Monate warten, bis es wieder in den Alpen losgeht.



Zwei Wochen wieder mit Top-Wetter und wahnsinnigen Farben am frühen Morgen und dem späten Abend (da lacht das Fotografen-Herz). Wer als Biker noch nicht auf der Insel war: Zumindest einmal im Leben muss man dort gewesen sein --> Pflichtprogramm.

Den Königstrail bin ich dort drei mal gefahren und habe mich gewundert, wieso es davon noch kein (mir bekanntes) "gscheites" Video gibt. Im Abendlicht über den Wolken bietet der Trail einen unvergesslichen Flow vor gigantischer Kulisse. Also habe ich mich entschlossen, das ganze Auf Video festzuhalten:

Video ansehen
 
Hab gerade mal alte Fotos angeschaut...
10.4.2011 die erste Tour auf 2400m
22.4.2013 geschlossene Schneedecke auf 1100m
Wie siehts bei euch aus?



Rider: crashkid
34817.jpg
 
Gestern auf 150mm (edit: 1445m - doofes Tablet....) mit sehr sehr wenig Schnee Kontakt . Es wird! Langsam aber doch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mudge: Also bei den Videoaufnahmen hast du wirklich ein traumhaftes Licht gehabt - die Stimmung kommt super rüber. Video gefällt mir sehr gut. Macht Lust auf mehr.
 
Zurück