Banshee Bikes Galerie for all :-)

Meine Situation:
Ein 30er Vorbau wäre mir zu wenig, für das M. 50-60mm wären da besser. Dadurch ändert sich an der Sitzposition bei Änderung des Vorbaus und anderer Rahmengröße für mich erst einmal nix, was die Sitzposition angeht. Reach... Der berücksichtigt halt nur das Rahmendreieck, also ist das ein sehr schlechter Vergleich. Außerdem wird der Sitzwinkel bei dem Maß ein bisserl zu sehr ignoriert, wenn es um's Bergauffahren geht.

Ich rate sicher nicht jedem zur größeren Größe, das wäre absoluter Blödsinn. Ich weiß nur, dass ich jahrelang Angst vor bösen riesigen unwendigen Rahmen hatte, bis ich durch Zufall mit dem gleichen Bike eine Nr größer gefahren bin und sofort gewechselt habe. Es gibt eben auch ein paar echt gute Vorteile... Weniger wendig oder "nicht aufs Hinterrad bringen" sind Unwahrheiten, die ich auch immer befürchtet habe. Mehr Laufruhe bedeutet nicht "weniger wendig". Weniger nervös vielleicht.
 
Jep, 50mm finde ich bei meiner Größe auch ideal. Reach hatte ich deswegen angeführt, weil es mir beim Hochziehen darauf ankommt, wie kurz der Weg ist, um meine Arme an den Körper zu ziehen (ist das einigermaßen verständlich formuliert?). Je kürzer, umso schneller. Wenn ich das Konzept von Reach richtig verstanden habe, geht es ja dabei genau darum: wie lang müssen die Arme sein, um an den Lenker zu kommen bzw. umgekehrt: welchen Weg müssen sie zurücklegen, um den Lenker zum Körper zu ziehen.

Ob ein größerer Rahmen nun besser wäre, kann ich gar nicht beurteilen, da ich nie drauf saß, geschweige denn einen A-B-Vergleich gemacht hätte. Ich kann nur sagen, dass mir bei 1,78m der M-Rahmen mit 50mm Vorbau perfekt taugt :daumen:
 
Jep, 50mm finde ich bei meiner Größe auch ideal. Reach hatte ich deswegen angeführt, weil es mir beim Hochziehen darauf ankommt, wie kurz der Weg ist, um meine Arme an den Körper zu ziehen (ist das einigermaßen verständlich formuliert?). Je kürzer, umso schneller. Wenn ich das Konzept von Reach richtig verstanden habe, geht es ja dabei genau darum: wie lang müssen die Arme sein, um an den Lenker zu kommen bzw. umgekehrt: welchen Weg müssen sie zurücklegen, um den Lenker zum Körper zu ziehen.

Ob ein größerer Rahmen nun besser wäre, kann ich gar nicht beurteilen, da ich nie drauf saß, geschweige denn einen A-B-Vergleich gemacht hätte. Ich kann nur sagen, dass mir bei 1,78m der M-Rahmen mit 50mm Vorbau perfekt taugt :daumen:

Meines Erachtens ist der REACH vor allem maßgeblich beim stehend fahren, da ja vom Tretlager senkrecht nach oben und dann im rechten Winkel zum Steuerrohr gemessen wird. Im Sitzen wird der Sitzwinkel bereits relevant. Dem Reach ist der Sitzwinkel wurscht. Ich hab beim aktuellen Bike 1,5cm weniger REACH und das merke ich doch deutlich, weil man weiter über dem Vorderrad hängt. Aber hab mich auch recht schnell daran gewöhnt.
 
Meines Erachtens ist der REACH vor allem maßgeblich beim stehend fahren, da ja vom Tretlager senkrecht nach oben und dann im rechten Winkel zum Steuerrohr gemessen wird. Im Sitzen wird der Sitzwinkel bereits relevant. Dem Reach ist der Sitzwinkel wurscht. Ich hab beim aktuellen Bike 1,5cm weniger REACH und das merke ich doch deutlich, weil man weiter über dem Vorderrad hängt. Aber hab mich auch recht schnell daran gewöhnt.

Hast Recht, hab zwei Dinge durcheinander geworfen, bzw. unsauber getrennt. Wenn ich den Lenker hochziehe, muss ich erstmal einen umso größeren Teil meines eigenen Körpergewichts zusätzlich ziehen, je weiter ich nach vorne gelehnt (im Stehen) bzw gestreckt (im Sitzen) bin, weil der Lenker weiter weg ist.

Aber irgendwie hab ich durch mein Halbwissen vom eigentlichen Thema abgelenkt. Wenn ich es also immer noch nicht kapiert habe, gerne per pn, ansonsten weiter mit Banshee Bikes :)
 
Theorie und Praxis sind oft zwei Paar Schuhe, wie ich gemerkt habe. :)

Ich werde schauen, dass ich das M-Rune vom Third Eye bald einmal ein bisserl ausgiebiger fahren kann, als nur ein paar Minuten. Dann können wir beide euch unsere subjektiven Eindrücke schildern, wie es mir mit seinem M und ihm mit meinem L geht (ich L mit 30er Vorbau, er M mit 50mm, soweit ich weiß). :) Seines ist halt mehr mindestns einen halben Kilo leichter.
 
Ich rate sicher nicht jedem zur größeren Größe, das wäre absoluter Blödsinn. Ich weiß nur, dass ich jahrelang Angst vor bösen riesigen unwendigen Rahmen hatte, bis ich durch Zufall mit dem gleichen Bike eine Nr größer gefahren bin und sofort gewechselt habe. Es gibt eben auch ein paar echt gute Vorteile... Weniger wendig oder "nicht aufs Hinterrad bringen" sind Unwahrheiten, die ich auch immer befürchtet habe. Mehr Laufruhe bedeutet nicht "weniger wendig". Weniger nervös vielleicht.
Das ging mir original genauso - hatte immer "Angst" vor zu großen Rahmen. :(

Interessanter Weise lag das vermutlich an den damaligen Geometrien - weit über dem Hinterrad und eher gestreckt empfand ich immer als ziemlich unkomfortabel und unkontrolliert. Heute ist der gesamte Körperschwerpunkt mehr vorverlagert, zentriert, mit mehr Kontrolle über das Vorderrad. Längere Oberrohre und Radstände kann man heute mit sehr kurzen Vorbauten fahren - die bringen dann das direkte, kontrollierte Fahrgefühl wieder zurück, selbst bei recht flachen Lenkwinkeln.

Ich habe übrigens per Zufall gestern jemanden zum Rahmentausch gefunden. Wenn alles klappt bin ich ab Sonntag auf einem L-Rahmen unterwegs.
Kann jemand leichte 30 bis 40 mm Vorbauten empfehlen? Oder hat einen zum Verkauf?
 
Da bin ich sehr gespannt, was du sagst! Hoffentlich ist der Aufbau halbwegs ähnlich. :)

Wegen Vorbau:
Ich bin da den sau teuren Syntace Sachen treu. Da wird nix locker, das Zeugs hält und fertig. So oft kauft man sich solche Teile ja ohnehin nicht.
 
Kann hier jemand was zu Unterschieden zwischen dem Rune V2 und dem Spitfire V2 sagen?
Hatte mir nen Rune bestellt, aber aufgrund der Lieferschwierigkeiten müsste ich bis August warten und dann gibts auch kein neongelb mehr;)
Also hab ich den letzten Spitfire V2 genommen (leider mit Fox, hätte lieber einen CCDB gehabt).
Hba nur gehört, dass es bisschen besser bergauf gehen soll und die 140mm am Heck sollen sich nach mehr anfühlen...
Hat jemand mal beide unterm Arsch gehabt?;)
 
"Spank - Spike Stem 2009" 35mm 150g sehr zu empfehlen bei sehr kurzen Gabelschaft
aber ich glaub den bekommt man nicht mehr so leicht her.
mit dem neueren (2 Schrauben-Klemmung) haben einige im Gegensatz zum alten (1 Schrauben-Klemmung) probleme mit der Klemmung....hab letztens erst in irgendnem thread von Problemen der Klemmung gelesen...bei manchen lässt sich der Vorbau nicht wie gewünscht an den Gabelschaft klemmen, also er verdreht sich leicht auch wenn man den stark festzieht....ist natürlich nicht bei allen der Fall...aber anscheinend sind die Toleranzen bei dem vorbau ein bisschen zu groß
 
achso :-) ich sehe gerade es gibt diesen Easton Havoc mit 35mm Länge und 31,8 Lenkerklemmung...mit 35mm Lenkerklemmung ist der kürzeste 50mm Lang.
 
Da bin ich sehr gespannt, was du sagst! Hoffentlich ist der Aufbau halbwegs ähnlich. :)

Wegen Vorbau:
Ich bin da den sau teuren Syntace Sachen treu. Da wird nix locker, das Zeugs hält und fertig. So oft kauft man sich solche Teile ja ohnehin nicht.
Aufbau und Farbe bleibt identisch, es ändert sich tatsächlich nur die Rahmengröße. Ok, später halt andere KeFü und (eventuell) Vorbau.
Welchen Syntace hast Du? Megaforce2?

"Spank - Spike Stem 2009" 35mm 150g sehr zu empfehlen bei sehr kurzen Gabelschaft
aber ich glaub den bekommt man nicht mehr so leicht her ...
Danke! Den schau ich mir auch mal an.
 
Danke. Naja, selbst "frischmachen" an ner Raststätte kostet inzwischen 70 Cent ...
Ich hoffe ja wirklich es ist die richtige Entscheidung?!? Wenn dann noch diese "Kleinigkeiten" geschafft sind ist auch wirklich gut für dieses Jahr. Dann möchte ich über Technik-Gedöns nicht mehr nachdenken ... :cool:
 
Megaforce2 :-) kompakter und leichter geht es wohl wirklich kaum mehr...geiles teil!
soll dieses "6° (mit FlipFlop)" bedeuten das man den umgedreht montieren kann? also auf dem Kopf damit so zu sagen die Steigung ein Gefälle wird?^^
 
ja geht beids. zu montieren.

Ich bin ja auch ein ewig M Fahrer und Martin hat mich quasi dazu gebracht endlich mal ein L zu nehmen.
Bin 183 und muss sagen ich fühlte mich vom ersten Meter an wohl auf dem rad. Würde kein M mehr nehmen jetzt.
 
Mein megaforce 2 lockerte sich anfangs ständig.... Meine number haben auch spiel
Syntace teile sind gut, aber auch nicht besser als viele andere. Im vergleich aber viel teurer!
 
ein kollege hatte den spike, letzter schrottvorbau der mir je untergekommen ist ;)
hat danach zu einem hussefelt gewechselt...
der hat absolut nicht gehalten.
hab den easton in 50mm, ist ein super teil
sehr schöne optik und verarbeitung, alles perfekt ausgeführt!
von vorne ist ein thomson minimal schöner aber sonst... bei mir würde der in 35mm drankommen.
 
Ich fahre nen 2012er Spank Spike in blau...kann mich null beschweren bisher. Zumal der Vorbau für seine 50€ sehr gut verarbeitet ist und überhaupt nicht hässlich ist, aber das ist Gott sei Dank Ansichtssache. Habe den Vorbau mit 9 Nm angezogen und bis jetzt kann ich überhaupt nicht meckern. Edles Teil.
Straitline habe ich auch zwei und die sind natürlich ne Klasse für sich in punkto Verarbeitung, aber natürlich auch im Preis;) Ride on.
 
Zurück