XX1 Alternativen - DIY

Tja, bei derzeit ca. 850,- Euro für die Komplettgruppe bliebe nach Abzug der Kurbel immer noch knapp 650,- Euro für den "Rest" übrig.

Anbei übrigens noch ein ganz interessantes Bild der XX1 mit Freilauf, das ich noch nicht kannte...

SRAM_XX1_SF_MG_2009.jpg
 
Ich hab auch noch mal eine Frage, weil ich es im Thread nicht mehr gefunden habe, aber vielleicht wurde es auch noch gar nicht beantwortet.

Gibt es außer der XX1 eine 1-fach Kurbel mit Spider mit 64er Lochkreis?
Hintergrund der Frage ist, dass ich gerade nach einer Alternative zur XX1-Kurbel mit einem 28er KB suche. Aufgrund der Stabilität wäre mir ein Kettenblatt das am Spider hängt sympatischer als ein "aufgestecktes".

Oder seht ihr das unkritisch? Sollte theoretisch ein ähnliches Problem mit dem "Eingraben" geben, wie beim Ritzel am Freilauf.
Nur dass das KB dauerhaft in gebraucht ist, das Einzelritzel nur beim steilen Uphill.
 
mir ist noch nichts größeres als ein 30er für 64mm untergekommen. ab nem 32er kann man ja den 104mm-lochkreis benutzen.

falls du kurbeln mit tauschbarem spider meinst: warum soll sich ein kettenblatt ohne spider mehr eingraben als der spider? die belastung ist die gleiche. außerdem sind im gegensatz zu ritzel vs. freilauf beide teile aus alu und dicker als ein einzelritzel.
 
Ist es nicht normalerweise so, dass der Spider fest mit dem Kurbelarm verbunden ist? Bei meiner RaceFace ist das beispielsweise so. Da kann gar nix passieren.

Als Beispiel die FR Version (ich hab AM)

Race-Face-Atlas-FR-Kurbeln-100-mm.jpg
 
Genau. Die weiter vorn schon erwähnte Middleburn (?) hat das System noch und die XX0, wenn ich mich nicht irre. Ich finde das super flexibel.
 
Bei Shimano sind die Kettenblattarme auch nicht aus einem Stück mit dem Kurbelarm (außer bei der XTR). Nur ist da der Spider nicht wechselbar, sondern aufgepresst.
 
Ich bin ja noch immer wegen dem Kettenblatt am überlegen. Meine 1400 Kurbel sollte morgen kommen. Ich hatte mal mit dem Verkäufer von den Bling Kettenblättern hier im Bikemarkt geschrieben, aber der will mindestens 56 Euro. Bei BMO bekomme ich die, wenn ich noch etwas dazu bestelle, für 54,90.

Ich habe jetzt aber das hier entdeckt. Da ich zw. 28 und 30 am schwanken bin, würde das 29er ja super passen ;) Ich habe beim Checkout Deutschland angegeben und würde per Luftbrief auf knapp 50 Euro kommen. Kann mir jemand sagen, ob ich da noch 19%+3% Zoll zahlen muss? Die Kettenlinie ist dann damit bei 48mm. Bei den anderen waren es meist 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich habe jetzt aber das hier entdeckt. Da ich zw. 28 und 30 am schwanken bin, würde das 29er ja super passen ;) Ich habe beim Checkout Deutschland angegeben und würde per Luftbrief auf knapp 50 Euro kommen. Kann mir jemand sagen, ob ich da noch 19%+3% Zoll zahlen muss?...

Ich habe vor kurzem zwei Sets Titanachsen in Canada bestellt und bin genau unter der Zollfrei-Grenze geblieben. Liegt bei ca. 60 EUR, aber erkundige dich noch mal!
 
Danke. Habe gerade mal auf der Seite vom Zoll geschaut:

"Alle Sendungen von Waren , deren Gesamtwert einen Betrag von 22 Euro nicht übersteigt sind einfuhrabgabenfrei. Bei Geschenksendungen bis zu einem Wert von 45 Euro. Das bedeutet sie unterliegen keinem Zoll und keiner Einfuhrumsatzsteuer.
Liegt der Wert der Waren zwischen 22 (45 bei Geschenk) Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.
Dies gilt sowohl für Pakete, Päckchen, Briefe."

Schade.
 
hier gehts um alternativen zur xx1. diese hat vorne nur 1 kettenblatt.

von daher braucht hier wohl nicht über einen umwerfer oder 2, bzw. 3fach vorne geredet werden.
Und doch werde ich jetzt über einen Umwerfer reden, nämlich über meinen. Der mir am Sonntag nochmal so RICHTIG deutlich gemacht hat, wie SCHEI$$E er ist :mad:



Umwerfer sind Ar$schlöcher!!! :wut: Was bin ich froh, wenn ich dieses Drecksteil endlich los bin...


kannst du das noch genauer erläutern?
Hast du mein Posting ab der Stelle noch weiter gelesen? Scheint nicht so... da stand nämlich alles!


Mal was ganz anderes zu XX1, das ich von einem anderen Forums-Mitglied erfahren habe. Habe die wichtigesten Aussagen aus zwei mails zusammengefasst....Irgend welche Meinungen dazu???

Die XX1 ist auf jeden Fall nix für das Moutainbike. Viel zu schmutzempfindlich! Ein wenig Schlamm und schon hebt sich die Kette vorne ab. Würde ich noch Rennen fahren hätte ich die Gruppe schon lange runter gebaut.

Warum die Kette sich abhebt…. Ganz einfach, weil die Zähne der Kettenblätter so eng zur Kette toleriert sind, dass die kleinste Menge an Schmutz die Kettenglieder nicht mehr auf den Zahn rutschen lassen.

Wenn jemand die Gruppe richtig benutzt ist sie schlichtweg Müll da sie im Dreck ausfällt. Ich hoffe nur, ich hab glück mit dem Wetter wenns über die Alpen geht!!
:lol: Das ist mir mit Standard-Kettenblatt sowas von egal :D Ich sage ja, die komischen "Kettenführungszähne" sind überflüssig (weil man eh am besten mit richtiger Führung fährt!).
 
Hab heute ne etwas längere Feierabendrunde mit etwa 40Km und 1100Hm gedreht (ca. 13er Schnitt) und es hat echt Spaß gemacht, auch wenn ich am Ende ein wenig platt war.

Das beste ist einfach ein leiser Antrieb und keine nervigen Schaltvorgänge mehr, bisher ist mir in Verbindung mit dem Shadow+ Schaltwerk und dem XX1 Kettenblatt auch nie die Kette abgesprungen, daher denk ich auch nicht dran ne zusätzliche Führung zu montieren ;)

Ordentlich Gewicht hat die Umrüstung auch gespart und die cleane Optik ist auch klasse.
 
Vielleicht ist die XX1 dann doch die intelligenteste Wahl für eine neue Kurbel, weil man einfach ALLES dran schrauben kann. Spezialblätter und Standardblätter....Fehlt nur immer noch ein passender Bash....!?
 
Vielleicht für diejenigen interessant, die schon eine Sram GXP Kurbel haben.

http://r2-bike.com/Absolute-Black-Kettenblatt-Spider-Sram-GXP-Kurbel-28-30-32-34-schwarz

Wurde aber vielleicht auch schon gepostet

Hatte ich vor ein paar Wochen versucht zu bestellen, da gibts aber scheinbar Lieferschwierigkeiten, daher hab ich mir dann einfach einen MRP Bling Ring bei Bike-Mailorder bestellt.
Vielleicht nicht so aufwendig hergestellt, aber ich find die MRP Teile optisch noch schöner....(auf einer x9 Kurbel).
 
Gibt es jetzt schon solche Ring-mit-GXP-Spider-Kombis mit dick/dünn-Zahnung? Ansonsten muss man ja wieder eine Führung fahren :/ (Gilt nicht für Smubob, der will immer eine)

Weil so eine X.7-Kurbel kostet ja auch nicht die Welt.
 
Gibt es jetzt schon solche Ring-mit-GXP-Spider-Kombis mit dick/dünn-Zahnung? Ansonsten muss man ja wieder eine Führung fahren :/ (Gilt nicht für Smubob, der will immer eine)

Weil so eine X.7-Kurbel kostet ja auch nicht die Welt.

Soweit ich weiß noch nicht. Ende Mai soll das von works kommen.
 
Gibt es jetzt schon solche Ring-mit-GXP-Spider-Kombis mit dick/dünn-Zahnung? Ansonsten muss man ja wieder eine Führung fahren :/ (Gilt nicht für Smubob, der will immer eine)

Weil so eine X.7-Kurbel kostet ja auch nicht die Welt.

Ich hab's bei der XX1 geschafft trotz SCS II Führung die Kette zu verlieren. Aber war Denk ich nen Einzelfall.
 
Ich hab's bei der XX1 geschafft trotz SCS II Führung die Kette zu verlieren. Aber war Denk ich nen Einzelfall.
Genau deshalb sehe ich mindestens eine obere Führung als so wichtig an - im Gegensatz zum Betrieb mit Umwerfer muss 1. die Kette händisch wieder aufgelegt werden (Sauerei, Gefummel, unnötig) und 2. führt so ein Abwurf u. U. einen heftigen Sturz nach sich, wenn man im Stehen voll ins Leere tritt. Etwas á la e*13 XCX (sub 50g) reicht ja völlig. Mit Type 2 / Shadow + Schaltwerk verliert die untere Führung ja echt an Bedeutung - ich werd's ggf. mal testen und die Rille weglassen.


Kurze Frage an die 10-fach Erfahrenen: ich habe schon mehrfach etwas von Spacern für die Benutzung einer 10-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf gelesen... brauche ich sowas? :confused:
 
Zurück