Tourenberichte aus Sachsen und Vogtland

Verdammt, war zu langsam... obwohl ich an noch keiner der besagten Stellen war, hätt ich auch alles gewusst. Da sag noch einer der Touren- & Bilderrätsel-Fred hätten kein Bildungspotenzial ^^
 
Öh, das war offensichtlich viel zu leicht. Für das nächste Mal denke ich mir was Schwierigeres aus.

Es gibt Tourversionen 1-4? Wieso gibts da keine Berichte davon?
Und gerade erst gesehen, @firlie hat 120 Bände Tourberichte????
Na, da wirds wohl demnächst hier recht voll werden....
@Rockhopser, ich bin auch erst durch Bilder und Beschreibungen hier (oder nebenan im Bilderràtselfred) auf die Gegend aufmerksam geworden. ... Der "ich-lerne-meine-Heimat kennen-Effekt" ist vorhanden und auch stark ausgeprägt.
:-)
 
Geile Touren und noch bessere Fotos die Ihr da in den letzten Tagen gemacht habt.
Alle Achtung!!!

Freue mich auf mehr :daumen:

Hab gestern meine CzornebohBileboh Runde geschafft, weil ja für die nächsten Tage wieder schlechtes Wetter gemeldet wird.
Bericht steht schon auf "Meiner Seite", Bilder werden gerade hier im Forum hoch geladen und die nächsten Tage mach ich das dann auch fertig.
Also dann schöne Pfingsten, Gruß
 
Und gerade erst gesehen, @firlie hat 120 Bände Tourberichte????
Na, da wirds wohl demnächst hier recht voll werden....

... WITZBOLD !!!
Ihr macht mitten in der Nacht fleißig Rätselraten, während ehrbare Menschen schwerstens schuften müssen. Ich finde das nicht fair !
Ebenfalls unerhört ist das folgende:
Es kommen "sächsische Bayern" ins Land, haben das schönste Wetter, gurksen die ganze Woche in der Pampa rum, entdecken und erkunden Gegenden, von denen unsereins noch nich mal gehört hat, fahren wieder und lassen uns im Regen stehen (...es schifft gerade in Strömen !!!).
Es ist alles so ungerecht :heul: !

Bilder werden gerade hier im Forum hoch geladen und die nächsten Tage mach ich das dann auch fertig.

Vorfreude, schönste Freude ....:)
Der titzy will ja auch noch berichten und Rockhopser, du bist doch auch ständig unterwegens. Da kommt doch bestimmt noch was von dir ???

Schöne Pfingsten!
-firlie-
 
Also ich finde das Wetter richtig toll, weil....ich muß heute nicht Radfahren. Sitze hier im Wintergarten beim zweiten Frühstück und höre dem Regen zu.
:) Vielleicht säubert sich ja das Rad auch noch alleine. Und mittags fliegen die gebratenen Tauben ....
Aber es regnet schon heller. Alles wird gut.

Grüße,
CC.

*der sich jetzt noch einen Cappuccino bestellt :cool:
 
Kalte Sophie-Tour
(Abstecher zur Hohen Tour)

Kodaks Track startete in Dresden, aber so sportlich mußte ich es nicht haben.
Mit nagelneuem Antrieb: blitz, blink, schnurr....



Bin in Pirna in die Route eingestiegen und hab mich in Seidewitz gleich das erste Mal verfahren: hallo wach. Das bescherte mir aber einen schönen Blick Richtung Dresden und auf die kommenden Hügel. Ich muß rückblickend sagen, daß ich die Zufahrt zu den hohen Punkten auf den Bergen und Felsen bei der Planung gar nicht so richtig für voll genommen habe. Umso überraschter war ich von den zwar wunderschönen Wegen aber vor allem von den dreckssteilen Wadelzwicker-Mopsbergen zum Erzgebirge hin. Erschwerend kam ein strammer Südostwind dazu, der in den freien Lagen oberhalb der Talsperre Gottleuba richtig blies. Preisfrage: in welche Richtung ging meine Tour?

Um die Zehistaer Wände herum versagte meine OSM Vektorkarte. Es waren einfach keine Wege eingezeichnet. Das bedingte ein bisschen Suchen und Schieben durch den Wald und heftige Kratzspuren an den Beinen :( Gut, daß mein nächster Termin auf dem Laufsteg erst nächste Woche ist...

Dieses Osterzgebirgische Hügelland ist gesegnet mit schönen kleinen Wegen zwischwn verstreuten Dörfern, Trails in Minialleen und überraschenden Windungen.



Die spektaktulären Panoramen folgen dann oben auf dem Kamm. Dummerweise fährt man die ganze Zeit mit den schönen Ausblicken im Rücken. Grund genug, öfters mal stehen zu bleiben. ;)

Von der Aussicht über der Talsperre einen hübschen kleinen Trail runtergefahen und dann ging das Gegenwindgekurbel richtig los. Mittlerweile hatte es auch schon 25º . Die Sophie ist auch nicht mehr das, was sie mal war ;)

Langsam offnete sich das Tal und gab den Blick frei auf die Dinge, die ich hier sehen wollte: den Erzgebirgskamm, Dresden mit Borsberg, Firlies Hohenberg auf der Lausitzer Platte und den Schneeberg. Wiedermal zum greifen nahe. Hatte hier eigentlich schon jemand den Schneeberg als Radreisehalbtagsziel empfohlen?

Oelsen liegt spektakulär knapp unterhalb der Höhe, hat leider keinen Dorfladen aber witzige Genossenschaftler, die einem auf einem normalem Feldweg mit einem riesigen Kettenfahrzeug und Hänger recht flott entgegenkommen. Das Gefährt war leicht breiter als der Weg und ich bin vor Schreck mit Fahrrad ins Feld gehupft. Das Grinsen des Fahrers zeigte mir, daß er es genoß und es wohl nicht das erste Mal war. Wahrscheinlich so eine Art Einheimischensport...

Die Tafel erläutert neolithischen Handel über die Oelsener Höhe als niedrigsten Übergang nach Böhmen. Globalisierung historisch betrachtet.



Auf der Höhe bestieg ich den Aussichtskegel, berauschte mich am Panorama und betrachtete mein Rad, was unten vom Wind umgeweht wurde.



Der Sattelberg als Basaltkuppe war das nächste Ziel, wo mich die Kurbelei über die nassen Wiesenanstiege ganz schön forderte. Weiter oben im Wald war es zwar trocken und windstill, aber so steil, das ich schieben musste. Der Gipfel ist leider ein bisschen verwachsen, gibt aber den Blick nach Südwesten auf den Geising und Konsorten frei.
Über nasse Wiesen wieder runter und unter der Autobahn durch - die dort das ganze Tal mit dem unaufhörlichen Lärm ausfüllt - nach Schönwald.



Dort wachte die Maria und ich traf am Ortsausgang einen tschechischen Rennradfahrer und wir beklagten uns gegenseitig die Hitze, die steilen Anstiege und den Wind. Er auf Tschechisch und ich auf Deutsch. Aber wir haben uns gut verstanden: Leidensbrüder im Geiste.


Oberhalb des Dorfes wird die Autobahn von einem Tunnel verschluckt und kleine, feuchte Wege führen zu einem Militärgebiet.
Kodak hatte mich schon vorgewarnt, wegen kleiner grüner Männchen und daß ich rechts rum fahren sollte. Also hab ich fein aufpaßt, aber niemand gesehen und mich an der hochmoorähnlichen Landschaft erfreut. Ich war auch dankbar, weil ich auf solche Erlebnisse mit Uniformierten immer gut verzichten kann. Eigentlich war ich schon vorbei.... Plötzlich gabs ein geöffnetes Tor oben auf einem kleinen Anstieg. Die Frage war, führt es raus oder rein. Ich war noch am Denken, da sah ich auf dem freien Platz hinterm Tor ungefähr 100 Polizeibusse und mehrere hundert schick-schwarzgekleidete Typen mit Barret und Hunden, groß wie Kälber: Spezialeinheiten.
Mit meiner vollen Hose und total paralysiert bin ich einfach weitergerollert, hab sogar noch gegrüßt und bin durch das andere Tor wieder hinaus, an der Patroullie vorbei, die mir noch was hinterher rief. Aber da galt nur: Kette rechts und Fersengeld!
Und nein, ich hab kein Foto gemacht....



Mit meinem Schreck gings über immer feuchte Trails nach Tisa.
Das scheint geologisch ein recht interressanter Bereich zu sein. Wer weiß mehr darüber?




Die Tisaer Wände stehen immer noch schwarz und abweisend über dem Dorf. Hab mir unten ein Süppchen auf der Terasse mit Blick auf die Felsen und zehn Minuten Mittagsschlaf auf der Bank gegönnt. Bewacht und begähnt von drei großen Hunden, die zum Ristorace gehören und das Leben im Körper von dauergegraulten und Touri-gefütterten Katzen statt grenzböhmischen, aggressiven Wachhunden vorgezogen haben.

Der Blick oben von den Wänden geht leider nicht mit Fahrrad. Hab mir gleich einen mehrsprachigen Anschiß eingehandelt.
Also weiter, der Schneeberg wartete schon. Diesmal gabs keine fettige Grillwurst, konnte es mir gut verkneifen *würg. Nur ein kurzer Blick ins Panorama. Toll und wieder beeidruckend.
Weiter über langweilige Forstwege zum Böhmischen Tor am Zirkelstein vorbei nach Schöna. Der Gegenanstieg nach Reinhardtsdorf tut nochmal richtig weh, ist aber jeden Meter wert, wie sich später herausstellen sollte.
Der Malerweg ist dort weniger malerisch, aber trailig trocken zufahren. Eigentlich war ich mit dem Gedanken schon unten in Krippen beim Bier und der Vorauswahl, von welchem Ende ich das ganze Rind zuerst essen sollte. Da zweigt im Wald ein handtuchschmaler Weg nach unten ab und ergibt einen sacksteilen Sandsteinblockstufentrail mit Treppeneinlage. Schon wegen diesem Schmankerl lohnt sich die ganze Tour! Davon gibts aber keine Fotos. Hatte alle Hände voll zu tun. Und mußte auch noch die Neugier eines Wanderers befriedigen. ("Kann mer das och nuff machen?")
Auf der 3-stufigen sächsischen Schwierigkeitsskala war die Abfahrt eine glatte 2 mit Stern. Super!

Schee wars. Und für mich eine ganz neue Erfahrung. Den Übergang zwischen Sächsischer Schweiz und Erzgebirge kannte ich noch gar nicht.
Und mit geschätzten 70km und 1800hm auch ein wenig sportlich.


Die Edith plagte sich noch mit Bildern :(

Der Track stammt von Kodak und ist nicht öffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
........ fahren wieder und lassen uns im Regen stehen (...es schifft gerade in Strömen !!!).

Bei uns hat es gerade aufgehört. Und wenn der Wetterbericht stimmt dann gehe ich Morgen auf ein sächsisch-thüringisches Himmelfahrtskommando. :eek: Ich hab tatsächlich die Tollkühnheit besessen mich mit titzy zu einer Tour entlang der Weißen Elster von Plauen über Greiz, Berga, Wünschendorf nach Gera zu verabreden(Neuland zwischen Plauen und Greiz für mich. Dafür kenne ich etliche Trails ab Greiz flußabwärts) Das wird dann so werden: Ich fahre dann ständig Anschlag Oberkante, kurz vorm aus den Radschuhen kippen, wärend titzy das Gefühl nicht los wird ein gemächliches Steherrennen zu fahren:p

Vorfreude, schönste Freude
?? ;) ??

Jein Und wenn ich überlebe und genesen bin werde ich für den sächsischen Teil der Tour mal ein Lebenszeichen von mir geben. Wobei titzy kann auch das um längen besser.
Also bis dann
Kasebi
 
Czorneboh – Bileboh – Runde – Tour 20
http://altersachse.de/11-zittau/tour-20/czorneboh-bileboh.php
So fangen wir mal an, Start in Großschweidnitz
large_bild_10.JPG

Dann ging es über verschiedenen Untergrund Richtung Czorneboh
medium_bild_11.JPG
medium_bild_14.JPG
medium_bild_16.JPG
medium_bild_19.JPG

Dabei gibt es öfters mal einen Blick auf den Löbauer Berg zu erhaschen mit Umsetzer und den kleinen Gusseisernen.
large_bild_13.JPG

Dann kommt der Gebirgsrücken vom Czorneboh ins Blickfeld, leider ist der Turm nicht zu erkennen weil hinter Bäumen verborgen
large_bild_20.JPG

Auf der Straße hinauf gekurbelt und dabei das arme Tier fast überrollt
large_bild_22.JPG

Czorneboh Baude vom Turmanstieg aus
large_bild_23.JPG

Trail abwärts vom Czorneboh Richtung Cunnewalde
large_bild_28.JPG

Blick auf Bieleboh
large_bild_36.JPG

und es waren noch mehr Rindficher auf dem Acker
large_bild_34.JPG

Blick vom Bileboh Turm
large_bild_37.JPG

Bileboh Baude
large_bild_44.JPG

dann ein Abstecher zu den Steinklusen
large_bild_45.JPG

Etwas Matsch musste auch noch sein
large_bild_48.JPG

und etwas Kitsch
large_bild_52.JPG

Dann zogen die dunklen Wolken auf und etwas schneller zurück
large_bild_55.JPG

So das solls gewesen sein. Eine Nette Runde die sich im Moment noch lohnt, denn Czorneboh wird aufgegeben (siehe Bericht)
Alle Bilder zur Tour hier http://fotos.mtb-news.de/s/59551 weil ich möchte den Trade nicht mit 50Bildern zu müllen, nach Name sortiert ist das die Tour in Bildern.
So nun noch schöne Pingsten, hat aufgehört mit schiffen da könnte Morgen wieder was gehen.
Gruß
 
... schöner Bericht von CC. ... ja die Tour kann man sehr beliebig gestalten, im Sommer wie im Winter, wenn ich mal etwas Luft habe gibt es einen kleinen Exkurs auf dieser Runde ... an den Zehistaer Wänden ist schade, da eigentlich alles zu fahren, bist du denn dann wenigstens in dem alten Steinbruch rausgekommen wo es dann über die Strasse geht um steil ins Tal einen zu bringen? ... die Wiese am Sattelberg sieht harmlos aus aber ist sie nicht, dachte immer ich habe da ein mentales Problem ;-) ...
So viele Männlein habe ich in dem Militärgebiet noch nie gesehen, nur einer kreuzte mal meinen Weg, der war nur wichtig, bei so vielen hätte ich wohl den Notausgang genommen :-) ...
Th. hat da klare Vorteile (sehr viel unterwegs und dann auch noch Kletterer) und die Fotos waren sehr eindeutig, der Sattelberg (Spicak) hatte ja mal für nette Verwirrung gesorgt im Bilderrätsel.

vG
 
... schöner Bericht von CC. ... ja die Tour kann man sehr beliebig gestalten, im Sommer wie im Winter, wenn ich mal etwas Luft habe gibt es einen kleinen Exkurs auf dieser Runde ... an den Zehistaer Wänden ist schade, da eigentlich alles zu fahren, bist du denn dann wenigstens in dem alten Steinbruch rausgekommen wo es dann über die Strasse geht um steil ins Tal einen zu bringen? ... die Wiese am Sattelberg sieht harmlos aus aber ist sie nicht, dachte immer ich habe da ein mentales Problem ;-) ...
So viele Männlein habe ich in dem Militärgebiet noch nie gesehen, nur einer kreuzte mal meinen Weg, der war nur wichtig, bei so vielen hätte ich wohl den Notausgang genommen :-) ...
Th. hat da klare Vorteile (sehr viel unterwegs und dann auch noch Kletterer) und die Fotos waren sehr eindeutig, der Sattelberg (Spicak) hatte ja mal für nette Verwirrung gesorgt im Bilderrätsel.

vG

Hallo Kodak,
Ich habe trotz Flecken auf meiner Karte alles gefunden, inklusive dem hübschen Steinbruch und der nassen Abfahrt ins Tal. Das ist eine tolle Gegend.
Das Problem auf den Sattelbergwiesen ist mehr gravital statt mental und hàngt auch von der Radgröße ab. Also denk Dir nix.
;)
Danke nochmal für die Tour! Ist ein echtes Highlight. Hoffe, es geht mal was zusammen.
 
@AlterSachse: das sind jetzt viieeel bessere Bilder. Schön, daß Du die Tour nochmal gefahren bist. Was macht der Anpreßdruck?
:D
 
@CC. war auch die richtige Kam und nicht nur das Smarti ;)
Anpressdruck immer noch viel zu hoch, war nach der kleinen Runde ziemlich Down, und Heute ist so ein leichtes ziehen im Oberschenkel :ka:
Aber es regnete ja da konnte man ruhen und Webseite schreiben.
CU
 
Hallo Pfingstochsen !

Eigentlich sollte ich jetzt am Pfingst-Montag-Morgen betriebliche Büroarbeiten ausführen (* Sekretärin iss nich :p !), bin nun aber im Tourenfred hängengeblieben und lese immer wieder und wieder...
CC. also, das ist mal wieder erste Sahne, dein Geschreibsel.
Hab mich köstlich amüsiert.
spektaktulären Panoramen ... schönen Ausblicken... Grund genug, öfters mal stehen zu bleiben ...
zehn Minuten Mittagsschlaf auf der Bank gegönnt

du und stehenbleiben + Mittagsschläfchen :confused: ?
Ah ..., jetzt schießt mir´s ! Die Kondition musste auch bei dir mal im Arsche sein, nach der langen Radwoche !

riesigen Kettenfahrzeug und ich bin vor Schreck mit Fahrrad ins Feld gehupft. Das Grinsen des Fahrers zeigte mir, daß er es genoß und es wohl nicht das erste Mal war.

:lol::lol::lol::lol::lol:

-------------------------

Schöne Prosa im Allgemeinen und Besonderen. Du solltest dir das doch mal überlegen mit einem Verlag ....
Ach, bitte sag der Edith, die soll sich mit den Bildern beeilen oder gibt´s nur die 2,5 Stück im Album ?

AlterSachse , Mensch ich werd verrückt !!!
Rattenscharfe Bilder und dazu gleich dutzendweise.
Neid der absolute Neid bei mir!
Vor allem, mit ner´ Knipse geschossen, die 2/3 billiger war, als die Meine. Noch mehr Neid !
Aber ich gönn dir diesen Erfolg. Hat der "Sachsen-Bayer" dich erst madig gemacht wegen der "matschigen Bilder" und dann selber ....:aufreg:
(Wir lassen den beim nächsten Mal nicht einreisen, ohne gescheite Kamera !!!)

Die Gegend kenne ich auch ein bisschen, bin auch schon drüber geschrumpelt, im letzten Jahr. Daher wird die Bielebohkette definitiv auch mal Gegenstand eines Berichtes von mir sein. Ich komme dann allerdings von der westlichen Seite an die Sache ran.
Nen` tollen "Berghupper" haste da als fahrbaren Untersatz. Bin jetzt schon arg im Zweifeln, wenn dann in zwei, drei Jahren ein neues Radl ansteht, welches nehmen :confused: (een 29er/27,5er, een Fully oder een konaspeed -iges mit eener amputierten Gabel ...)?

Ach da war dann noch meine:
Vorfreude, schönste Freude ....:)

Das bezieht sich natürlich auf die kommenden Berichte. Es sind ja Gott sei Dank alle erwacht und es scheinen sich nicht nur einige Räder zu drehen.
Wir sind jetzt alle: "So was von gespannt" auf die kommenden Pfingstberichte ...!

Ach, der firlie war natürlich auch "ON TOUR", hat sich aber durch seine Bildersucht, wieder total mit der Zeit verkalkuliert. Die blühenden Rapsfelder sind aber auch ne Wucht, da kommst´e einfach nich dran vorbei ohne den Schussapparat zu zücken.
Ich habe mir das Urlaubsgebiet von CC. aber nur aus der "nahen Ferne" angeschaut...

large_P1020595.JPG




...und zum X-ten Male festgestellt, dass es noch genügend bergiges Potenzial für unzählige Touren gibt:

large_P1020609.JPG




@ CC. gibt´s denn da auch Tracks von dir? Nicht alle in der Community sind leseverrückt und haben so viel Fantasie um die Strecken nachzuvollziehen ...!???

Grüße
-firlie-
 
War gestern mit titzy aunterwegs. Erst auf dem Vogtlandpanoramaweg zwischen Plauen und Greiz und dann auf dem Elsterperlenweg von Greiz flußabwärts. Leute das war der Hammer. Auch wenn ich Konditionell titzy nichts entgegen zu setzen hatte. Der Junge ist Rampen hoch gefahren wo ich überlegt hab ob mit schieben lebendig oben ankomme. Deswegen war bei mir auch hinter Berga der Ofen aus. Nichts ging mehr. Und wärend ich dann durchs Tal nach Wünschendorf zum Zug gerollert bin hat titzy noch die Trails zwischen Berga und Wünschendoerf gerockt. Hoffentlich ist er gut durchgekommen.
Fazit aus der Tour. Konditionell anspruchsvoll. Ein Schuß Abenteuerblut ist nicht verkehrt, weil etliche Schiebe- und Tragepassagen. Ansonsten 100% Wiederholungsfaktor. Und noch was. Der Vogtlandpanoramaweg steht jetz mit ganz weit oben auf meiner "Will ich machen"Liste. Ist den jemand von euch schon mal komplett gefahren?
Einen Bericht wird titzy, in seiner gewohnt guten Art, hier auch noch liefern. Da pfusche ich ihm nicht ins Handwerk.
Also bis dann
Kasebi
 
Nen` tollen "Berghupper" haste da als fahrbaren Untersatz. Bin jetzt schon arg im Zweifeln, wenn dann in zwei, drei Jahren ein neues Radl ansteht, welches nehmen :confused: (een 29er/27,5er, een Fully oder een konaspeed -iges mit eener amputierten Gabel ...)?

HI, erst mal Danke für die Blumen. :D
Das mit den Bike ist so ne Sache ich war damals in Friedrichshafen und hab mich ein wenig umgeschaut, dann diverse Händler in der Region abgegrast und versucht eins zum Probefahren zu bekommen. Am Ende blieben nur zwei Händler übrig die mir ein Bike zum richtigen fahren geborgt haben. Und "Micha" (http://www.hazarad.de/) hatte dann die beste Beratung, der Hobel wurde nach den Probefahren auf mich zugeschnitten, mit Einmessen der Sitzposition und anderen Feinheiten. Dazu gibts eine perfekte Kundenbetreuung mit Durchsicht und geführten Touren die immer viel Spaß machen. http://altersachse.de/11-zittau/tour-19/berzdorfer-see.php :bier:
Also Radelkauf ist eigentlich nicht an Zollangaben gekoppelt und für unser Mittelgebirge ist kein 29er von Nöten wo doch die Ersatzteile dann auch nicht ganz ohne sind. Wichtig ist das man sich wohl fühlt bei Steilen Abfahrten und einfach ein gutes Gefühl mit dem Teil hat, deshalb lange Probefahrt nicht nur auf dem Hof rumgurksen.
Gruß
 
Hallo Pfingstochsen !

Eigentlich sollte ich jetzt am Pfingst-Montag-Morgen betriebliche Büroarbeiten ausführen (* Sekretärin iss nich :p !), bin nun aber im Tourenfred hängengeblieben und lese immer wieder und wieder...
CC. also, das ist mal wieder erste Sahne, dein Geschreibsel.
Hab mich köstlich amüsiert.
Na, das freut mich, daß es jemanden gefällt :p

du und stehenbleiben + Mittagsschläfchen :confused: ?
Ah ..., jetzt schießt mir´s ! Die Kondition musste auch bei dir mal im Arsche sein, nach der langen Radwoche !
:lol::lol::lol::lol::lol:
Nö, da noch nicht. das ist eine neue Errungenschaft von mir, mich nicht vom Blut- und Geschwindigkeitsausch hetzen zu lassen sondern auch mal anzuhalten, zu guggn und fotografieren zu können. Ich habe es sehr genossen.

-------------------------

Schöne Prosa im Allgemeinen und Besonderen. Du solltest dir das doch mal überlegen mit einem Verlag ....
das Leben als Schriftsteller und Boheme ist mir zu anstrengend. habe da schon schlechte Vorbilder in der Familie...

Ach, bitte sag der Edith, die soll sich mit den Bildern beeilen oder gibt´s nur die 2,5 Stück im Album ?
Ist da etwa Ungeduldsvolk anwesend?
:D

Morgen werde ich mal Bilder, Tracks und Texte sortieren

AlterSachse , Mensch ich werd verrückt !!!
Rattenscharfe Bilder und dazu gleich dutzendweise.
Neid der absolute Neid bei mir!
Vor allem, mit ner´ Knipse geschossen, die 2/3 billiger war, als die Meine. Noch mehr Neid !
Aber ich gönn dir diesen Erfolg. Hat der "Sachsen-Bayer" dich erst madig gemacht wegen der "matschigen Bilder" und dann selber ....:aufreg:
(Wir lassen den beim nächsten Mal nicht einreisen, ohne gescheite Kamera !!!)
Ok, der Seitenhieb hat gesessen .-)
Die Bilder vom Pankratius haben alle einen Schleier von einer verschmierten / beschlagenen Linse. Hab mir dann schnell angewöhnt, die Linse zu putzen. Beweis folgt. Muß ich ab jetzt einen Einreiseantrag stellen? :cool:


Die Gegend kenne ich auch ein bisschen, bin auch schon drüber geschrumpelt, im letzten Jahr. Daher wird die Bielebohkette definitiv auch mal Gegenstand eines Berichtes von mir sein. Ich komme dann allerdings von der westlichen Seite an die Sache ran.
Nen` tollen "Berghupper" haste da als fahrbaren Untersatz. Bin jetzt schon arg im Zweifeln, wenn dann in zwei, drei Jahren ein neues Radl ansteht, welches nehmen :confused: (een 29er/27,5er, een Fully oder een konaspeed -iges mit eener amputierten Gabel ...)?
*hust *räusper

....
@ CC. gibt´s denn da auch Tracks von dir? Nicht alle in der Community sind leseverrückt und haben so viel Fantasie um die Strecken nachzuvollziehen ...!???

Grüße
-firlie-
Ich werde den Track der Heldentour nachreichen.
Vom Montag gibts keinen Track - aus nachvollziehbaren Gründen.
Der Abstecher zur Hohen Tour stammt von Kodak und hab ich persönlich erbettelt. Bei Bedarf müßt Ihr Euch an Ihn wenden.

Grüße,
CC.
 
@AlterSachse:
Danke für den Bericht, die Ecke wollt ich mir dieses Jahr auch mal vorknöpfen... war ich bisher noch nie :eek:

@firlie:
Das mit dem 'ständig unterwegs' kann ich leider nicht so stehen lassen. Die Zeit reicht momentan kaum zum Fahren, geschweige denn zum Berichten :heul:
Wirklich besser wird das erst ab Ende Juli :mad:

Aber zu Pfingsten war ich unterwegs und hab fleißig Bilder geschossen. Bericht folgt demnächst also ;)
 
@ all
wegen Tracks, wie CC. schon angedeutet hat, die gibt es bei mir nur auf Nachweis einer Behinderung bei der Selbsterkundung der Heimat :-) (als ExilSachse ist dem Rechnung getragen ;-) )
Bin da sehr altmodisch, meine Meinung ist aber das es schon schlimm ist wenn jeder Trampelpfad im Internet auftaucht, doch dann wenigstens sich die Mühe machen und probieren ob er passt :-) ... die Hohe Tour selbst ist wohl genügend im I-net präsent, da gibt es auch nur geringen Spielraum, alle anderen Zubringer sind nicht geheim, die vielleicht schönste Verknüpfung darf jeder für sich selbst erfahren in dem er eben Teilstrecken erkundet, um sie dann zu einem Highlight zu verknüpfen ...

Es wird im Sommer bestimmt mal eine komplette Tour geben, also ab Dresden, das komplette Programm, das sind dann so 140 km (für Zugfahrer ab Schöna 100 km) und jenseits der 2000 hm (Ziel sind eher die magischen 3000 mal zu kratzen) ... leider bleibt da wenig Zeit für Fotostreams ... ich kann sagen das die eigentliche Hohe Tour nicht wirklich das landschaftliche Highlight darstellt, das ist schönes Beiwerk ...

vG


Der Trackverweigerer
 
Bevor hier demnächst die großen MTB-Pfingstkracher auftauchen, gibt es von mir auch mal wieder einen kleinen und vorallem gemäßigten Tourenbericht.


Pfingstsonnabend Dresden-Sadisdorf:

Der Blick aus dem Fenster am Sonnabendmorgen war ernüchternd...es regnete Bindfäden.



Nun ja, der Wetterbericht versprach baldige Besserung und die Tagesaufgabe war auch halbtags zu lösen.
Trotz gelegentlicher sonniger Momente schleppte sich die Wetterbesserung so dahin, sodass ich trotz Nieselregen erst gegen 14.00Uhr startete.
Mehr oder weniger kurzfristig hatte ich mich am Vormittag entschieden, das MTB zu Hause zu lassen und den Crosser mal auszuführen – der war zumindest zur Hälfte wetterfest und das geplante Programm schien sich durchaus auch ohne schweres Gerät absolvieren zu lassen.

Quer durch Dresden bis Freital Hainsberg, dann weiter via Leitenweg an Tharandt vorbei und weiter weißeritzaufwärts über Straßen und Wanderwege bis Dorfhain.












Irgendwie war ich im Glauben, dass es entlang der Wilden Weißeritz durchgehend einen Radweg gibt – davon musste ich mich auf der Strecke nach Klingenberg verabschieden.
Die Wege wurden schmaler, verwachsener, wurzeliger, ausgesetzter und anspruchsvoller. Ich musste doch öfter vom Rad als ich vermutet hatte (selbst mit dem MTB hätte ich an manchen Stellen wohl geschoben…).






An einer hübschen Bergarbeitersiedlung…


…überlegte ich kurz, ob ich ein Stück den ÖPNV nutzen sollte,


die Richtung war mir aber etwas suspekt…


Hinter Klingenberg


ging es hoch zur Mauerkrone der Talsperre. Dort wollte ich eigentlich auf die Ostseite auf den Radweg wechseln, die Mauer ist aber immer noch wegen der Sanierung gesperrt. So blieb ich auf der traillastigeren Westseite.




Noch ein Stück an der Weißeritz entlang, die „11 Kurven“ hoch zur Windmühle Reichstädt...


... und die Straße rüber nach Sadisdorf, wo die restliche Familie in der Pfingstferienwohnung bereits mit dem Abendessen warteten.

Fazit: Eine durchaus lohnende Strecke, nebenbei gab es noch viel Wissens- und Lesenswertes: Erlebnis- und Themenlehrpfade Energie, Bergbau, Trinkwasser und Jagd – ganz interessant.
 
@ th.
wärste mal rein in den Aurora-Stollen ... ganz am Ende haben die Zwerge gar lustiges aufgebaut ... der "Schwarze Steiger" grüßt ;-)

Gemeint ist natürlich die Biersorte, sie erblickte dort nämlich ihr Marketinglicht, ich glaube aber der Stollen ist nur am Sonntag für die Besichtigung offen und fündig war man wohl auch nie so richtig, doch es gab dadurch eine Braugenehmigung, so konnte man eben auch Bergmann sein ...
 
Das ist jetzt nach 10 Tagen, daß ich mal mit stationärer Ausrüstung, sprich einem geeigneten Monitor, in den geliebten Tourenfred schauen kann. Das ist dann schon etwas anderes mit den Bildern: SUPER tolle Bilder habt Ihr da gemacht. Das kitzelt gleich die Lust, wieder los zu fahren.
@Kasebi: da wart Ihr ja das Dreamteam. Habt es aber offensichtlich gut gemanaged miteinander :-) Solche Erfahrungen gehören auch mit dazu. (selber dieses Jahr auf'm Rennrad erlebt). Trotzdem schön, wenn Du es genießen konntest.


@All: MEHR!

Grüße,
CC.
 
@Kasebi: da wart Ihr ja das Dreamteam. Habt es aber offensichtlich gut gemanaged miteinander :-) Solche Erfahrungen gehören auch mit dazu. (selber dieses Jahr auf'm Rennrad erlebt). Trotzdem schön, wenn Du es genießen konntest.


@All: MEHR!

Grüße,
CC.

Dreamteam ist ein bisschen weit her geholt. Aber mit titzy wieder fahren? Jeder Zeit. Er kann sich gut anpassen. Mir hat seine Gesellschaft echt gut getan. Und noch was. Ich mußte mal wieder konditionell wie technisch an meine Grenzen gehen. Ich bin Dinge gefahren die ich sonst geschoben hätte. Warum? Bei uns bin und bleibe ich Exot und somit immer wieder Solofahrer. Und bei Solofahrten möchte ich das Risiko so klein wie möglich halten. Man bleibt unterm eigentlichen Limmit und merkt nicht wie sich das langsam und unmerklich verschlechtert.
Aber genug der Ausreden.
Beim nächsten mal werde ich zwar immer noch nicht so gut sein wie titzy. Aber die Kraft wird reichen die Tour zu Ende zu fahren. Versprochen.
Also bis dann
Kasebi
 
Zurück