ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Lt und Lord haben beide mehr als 95kg. Im Post vom Lord wird auch klar, dass nur Luftkammer Volumen reduzieren nicht reicht. Bei Leuten um die 70kg könnten aber ein, zwei Spacer in der Luftkammer schon reichen. Kann vllt jemand sagen, wie es mit dem Wippen auf einem 32 idealerweise 30er Kettenblatt aussieht?
 
Die Progression tritt dann schneller ein, weil der Luftdruck schneller steigt. So hab ich das bei meinen Dämpfern zumindest immer empfunden, wenn ich die Luftkammer verkleinert habe.
 
Schon klar, aber schwerere Fahrer haben automatisch mehr Progression, also sollten kleinere Fahrer eher mehr Spacer brauchen. Oder denk ich da falsch?
 
So, ich hab meinem Baby heute auch endlich die erste Fangopackung verpassen können. Allerdings waren die Trails so dermassen verschlammt, dass ich zu den Downhillqualitäten noch nicht viel sagen kann. Hatte alle Hände voll damit zu tun nicht ständig Kostproben vom frischen Grün am Wegesrand zu nehmen.
Wohl deswegen hatte ich keine Probleme mit Durchschlägen. Mein Dämpfer hatte bei 10 Bar 25% Sag (80kg fahrfertig) und ich hatte bei recht zurückhaltender Fahrweise vielleicht 85% vom Federweg genutzt.

Bergauf jedenfalls hat die Fuhre mit 150mm/steil sehr gut funktioniert. Das war aber auch zu erwarten, nachdem sie bei anderen auch mit 170mm/steil gut bergauf ging. Oben kam die Frage nach dem Wippen auf dem 32er-Blatt, auf dem bin ich heute viel gefahren, konnte kein störendes Wippen ausmachen, egal ob die Druckstufe offen oder geschlossen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback. Dann sollte ich mit meiner 30T 1 Fach Lösung auch nichts merken. Das mit dem Wetter tut mir leid, macht das warten auf mein Baby aber ein klitzekleines bisschen erträglicher für mich;)
 
Beim Versuch die Aufnahme zusammen zu biegen ist mir der Schraubenkopf weg geflogen. Die Schlüsselfläche ist so tief gestanzt dass da noch ca. 1mm Material trägt...

Bei mir schien es so zu sein, das sie eh nach außen gebogen zu sein schienen...oder so ähnlich. Beim Festziehen hat es dann einen geraden Eindruck gemacht.

Bei mir sind auch beide schrauben ab

Schrauben darf man die Dinger eigentlich auch nicht nennen. Hatte eigentlich auch bei jedem Festziehen nur drauf gewartet das sie sich verabschieden:D....besonder mit der Beilagscheibe die wohl eher zu einer anderen Schraube passen würde:rolleyes:


G.:)
 
Ich lese hier aus reiner Begeisterung mit. Daher nur eine Bemerkung zur Progression, über die einige Unklarheiten zu bestehen scheinen.

... schwerere Fahrer haben automatisch mehr Progression, also sollten kleinere Fahrer eher mehr Spacer brauchen. Oder denk ich da falsch?
Ja, du denkst falsch.
Die Progression (x/(1-x)) hängt nur vom Verhältnis x=s/smax des aktuellen Federwegs s zum maximalen Federweg smax ab. Die Federkennlinie wird durch einen höheren Druck (schwererer Fahrer) auf der Kraftskala lediglich nach oben verschoben. Ihre Form ändert sich nicht.
 
@Stefan.Stark
Kommt der Dämpfer mit dem standard M/M Tune, oder wurde das noch speziell auf den Rahmen abgestimmt? Kann mich erinnern, dass jemand, ich glaube Du, erwähnt hatte, dass die Testfahrer Schwierigkeiten beim Setup mit dem Monarch Plus mit standard Tune schon festgestellt hatten!?

Viele Grüße
Basti
 
Der Dämpfer, den ich bekommen hab, HATTE definitiv den Stasndard M/M. Jetzt hat er Helmchen Special (ähnlich M/L). Bin grad erst nach Hause gekommen, aber selbst auf dem Stück vom Auto bis in den Keller war zu spüren dass der nicht mehr arbeitet wie nen Teller Knete. Werd wohl sogar die Zug Stufe ein paar Klicks zu machen müssen. :D
Und die HV-Kammer enthält auch keine Luft mehr.

Näheres wenn es endlich aufhört zu Sauen :mad: Bis der Wald trocken ist wird es wohl noch dauern, hier säuft grad alles ab...

Außerdem bin ich trotz dreieinhalb Stunden Fahrt immer noch viel zu voll gefressen. Und das nennt Helmchen Diät...:lol:
 
http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio.pdf
Für die Progressive Kennlinie des Rahmens wäre dann laut Tabelle der H Tune zu viel, verstehe ich das richtig? :confused: Irgendwie ist das komisch, dass die angegebenen Werte nicht zur Realität passen - oder reicht das Spacern alleine?
Gute Frage!
Die verlinkten Kurven sind etwas tricky zu interpretieren. Am einfachsten ist die flache Kurve. Das Verhältnis von Raderhebung (wheel travel) zur Einfederung des Dämpfers (shock travel) ist konstant. Damit ist als Kraftkurve am Rad direkt die Progression des Dämpfers wirksam.
Bei rising rate ist der Federweg bei hoher Raderhebung größer als bei der flachen Kurve. Die Progression des Gesamtsystems ist also größer als die des reinen Dämpfers.
Bei falling rate ist es genau umgekehrt. Die Progression wird kleiner.

Das Blöde an diesen Kurven ist, dass Raderhebung /Federweg angegeben ist, statt Federweg/Raderhebung, also das Inverse dazu.
Dann würde man den Verlauf der Kraft als Federweg*Dämpferkennlinie abhängig von der Raderhebung direkt erkennen können.

Der rote Farbcode bedeutet nach meinem Verständnis, dass man für diese großen Radbewegungen einen höheren Druck einpumpen muss, um sie mit diesem Dämpfer realisieren zu können. Das belastet natürlich die Dichtungen und Lager mehr als im grünen Bereich.

Zum Spacern kann ich mich nicht sinnvoll äußern, da ich nicht sicher weiß, was hier technisch genau passiert. :heul:
 
Ähm, der Druck, den du in den Dämpfer pumpst, hat genau nix mit der roten, grünen oder gelben Markierung auf der Tune-Tabelle von RS zu tun. Bei der Tabelle geht es nur um die Grund Abstimmung der Druckstufe.

Und welcher Zugstufentune zu wählen ist steht da überhaupt nicht.
 
Mit Spacern änderst du die Kennlinie, sie wird progressiver. HV Dämpfer sollen die Kennlinie flacher machen und so den FW besser ausnutzen. Ironischerweise haben dadurch ganz viele Leute Probleme mit Durchschlägen.

Für 2014 wird Rockshox den Zugstufenbereich des Monarch vergrößern. :)
 
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, warum die Coil-Fahrer begeistert sind von der Kiste? Coil ist doch linear pur (mal von Setups mit progressiven Federn abgesehen). Lag das jetzt am Gewicht?

Ich fände es mehr als schade, wenn ich nach Erhalt des Bikes erstmal zu Lord Helmchen (dessen Dienste ja sicher auch nicht umsonst sind) o.ä. einschicken kann um den Dämpfertune zu ändern... (Ich spiele auch in der 100kg-Liga).
Wenn Coil besser passt, fliegt der Monarch plus halt raus und es kommt erstmal ein Vivid oder ein Kage rein. Wiegetritt fahre ich eh nur sehr selten.
 
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, warum die Coil-Fahrer begeistert sind von der Kiste? Coil ist doch linear pur (mal von Setups mit progressiven Federn abgesehen). Lag das jetzt am Gewicht?

Ich fände es mehr als schade, wenn ich nach Erhalt des Bikes erstmal zu Lord Helmchen (dessen Dienste ja sicher auch nicht umsonst sind) o.ä. einschicken kann um den Dämpfertune zu ändern... (Ich spiele auch in der 100kg-Liga).
Wenn Coil besser passt, fliegt der Monarch plus halt raus und es kommt erstmal ein Vivid oder ein Kage rein. Wiegetritt fahre ich eh nur sehr selten.

So ein Vivid baut aber bei hohen Schaftgeschwindigkeiten ganz erkleckliche Dämpfungswerte auf... ...ist halt ein DH Federbein. Kann man nicht vergleichen. Bau die in einen Monarch und du hast nen Stück Holz unterm Popo. ;)
Wenn du magst kann ich dir mal einen zum ausprobieren rumschicken - du wirst dich (außer für den Bikepark) sofort auf deinen Monarch zurück wünschen.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Vivid baut aber bei hohen Schaftgeschwindigkeiten ganz erkleckliche Dämpfungswerte auf... ...ist halt ein DH Federbein. Kann man nicht vergleichen. Bau die in einen Monarch und du hast nen Stück Holz unterm Popo. ;)
Wenn du magst kann ich dir mal einen zum ausprobieren rumschicken - du wirst dich (außer für den Bikepark) sofort auf deinen Monarch zurück wünschen.

Grüße,

Stefan

Immer wieder gut, wenn es jemandem gibt, der von der Materie Ahnung hat :)
Was wäre am Vivid so verkehrt? =)

Hatte heute das Vergnügen ein Tyee probezufahren (im Bikepark) - der Monarch Plus war auch ziemlich am Anschlag (Gummiring 1mm vor Kolbenende, nach ein bisschen auf dem Parkplatz rumhopsen - kein drop ins Flat o.ä.) - das muss halt irgendwie nicht sein :(
 
Zurück