Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

yt noton rahmen in L
lyrik solo air dh 2011 tuned by lord helmchen
vivid air rc2 2013, 222 mm
alex supra d, hope pro II, sapim messersp. by light wolf
xo trail bremse mit storm sl scheiben
kassette 11-36 x9, wird noch getauscht gegen 11-36 xx
antrieb xx1 q-faktor 165, l= 175 mm, bb30
pedale reverse trail seeker, jetzt mit längeren pins, dafür pro pedal 4 stck weniger
355 er thomson elite (auf dem bild voll versenkt, reichte bisher bei fast 90er schritt immer aus)
vorbau pz racing 40 mm
reset flat stack
kette kmc sl
lenker fsa carbon dh
griffe odi, die dicken
x9 schwarz, short


müsste eigentlich alles erwähnt haben...
 
Von Brüchen hört man von den Carbonschalen der Wing Flex Sättel auch immer wieder mal. Ich hab mit nun wirklich nicht leichten 105 bzw. anfangs sogar 130kg noch nicht einen geschafft.
 
Wollte euch auch mal kurz mein Enduro vorstellen...

Ist, wie zu sehen, nicht gnadenlos auf Leichtgewicht getrimmt... ich wollte aufgrund meines 3-stelligen Kampfgewichts was stabiles aber trotzdem unter 14kg bleiben. Rausgekommen ist mittlerweile folgendes:

Rahmen: Xtension XPZ
Dämpfer: RS Monarch XX '13
Gabel: RS Lyrik RC2DH '13
Kurbel: XT M780 '12
Kassette + Kette: XT 11/34
Pedale: DMR Vault oder XT '12 Trail SPD
Schalthebel: XT '12 i-Spec
Schaltwerk: XT '13
Umwerfer: XT '12
Laufrad Hinten: Easton Havoc '11 mit Conti X-King 2.4 Protection Tubeless (Stan's)
Laufrad Vorne: Easton Havoc '11 mit Conti Mountain King II 2.4 Protection Tubeless (Stan's)
Sattelstütze: RS Reverb '12
Sattel: Fizik Gobi XM Muzzle (auf dem Bild ist noch der falsche drauf, das orange war mir zu grell)
Sattelklemme: Thomson Alu
Lenker: Easton Havoc '12 (4cm insgesamt gekürzt)
Vorbau: Thomson Elite X4 50mm
Bremsen: Saint '13 auf 2x203mm Ice-Tecs
Griffe: Ergon GA1 Evo
Sonstiges: DT Swiss Thru-Bolt 10x135mm, Zero Carbon Flaschenhalter, paar orange Schrauben wild verteilt auf dem Rad, K-Edge Garminhalterung für meinen Edge 801.

Gesamt momentan (mit den XT Pedalen): 13,8kg





Auf den Bildern sieht man noch eine Kefü von Blackspire... die flog mittlerweile wieder raus... auch hab ich wieder von 2-fach und Bash auf 3-fach umgebaut gestern. Es fehlte einfach oben rum zu viel... wieder etwas Gewicht gespart :daumen:

Nächste Maßnahmen: Reifen kommen jetzt im Sommer wieder 2.2er drauf... X-King Prot. hinten und MKII Prot. vorne... wieder knapp 200g weniger an genau der richtigen Stelle :) Die Lyrik wird noch auf 160mm getravelt (ist jetzt auf 170). Hinten hätte ich eigentlich wegen meines Gewichts gerne einen Coildämpfer (Vivid) aber irgendwie bin ich da noch sehr unschlüssig :( ... aber der XX ist einfach etwas überfordert mit mir :lol: Mit Coil wirds dann aber kaum unter 14kg zu halten sein ohne brachiale Mehrkosten :o Bzw. bin ich schon am überlegen die Reverb nicht wieder rauszuschmeissen, ich benutz sie eigentlich viel zu selten :confused:

Ideen für die fernere Zukunft: XTR und vielleicht Haven's in schwarz/grau für den Sommer (die Havocs dürfen dann im Winter leiden)
 
Du könntest statt der DMR die hier mit Upgrade nehmen:

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=42&products_id=276

Habe die selber und die Verarbeitung ist sehr gut. Langzeiterfahrung kann ich keine bieten aber der Grip ist hervorragend und das Gewicht stimmt.

Wären ca. 150gr weniger


Mit 180mm Discs wären bestimmt auch mind. 150gr weniger möglich.

Wenn du die Reverb rausnimmst sinds wohl mind. 250gr weniger... da rückt ein Coildämpfer ja näher ohne das es gigantisch viel schwerer wird.
Eventuell würde zB ein Monarch Plus RC3 auch reichen.
 
danke für die Tips Thiel!
Ich glaub ich probier wirklich vorher mal den Monarch Plus RC3 aus... der neue '14er sieht ja von der Beschreibung her schonmal ganz gut aus... Auf Coil kann ich ja dann immer noch wechseln wenns der Fall wäre.

180er Discs hatte ich schon drin... sind alle schön blau geworden, deswegen kommt mir nichts kleineres mehr rein. Meine Gegend hier mit den %-Zahlen der Steigungen + mein Gewicht ist nicht verträglich mit 180er Tortenteller :D
 
auf den neuen monarch plus warte ich auch.

der alte war schon sehr gut, insbesondere bei hoher geschwindigkeit, was mich immer störte, war die geringe veränderung durch die drei druckstufeneinstellungen, eine plattform hatte der nicht (rc3).

der neue soll ja, neben dem offenen modus, eine plattform sowie einen lockout haben (hoffentlich nicht total, sonst ist er gleich hin). das käme mir genau recht.
 
Kann von Pedalen mit Magnesium Körper nur dringend abraten.
Die sind sowas von spröde und empfindlich,das die meist schon im ersten Winter viel Substanz verlieren.
Ich nenne Magnesium auch gerne "Blätterteig".Die Pins reißen auch schneller aus,und nehmen dann meist das ganze Gewinde mit.
Ich fahre auch die DMR Vault,und am Pedal würde mir als letztes einfallen,
am Gewicht zu sparen.Fahre die Vault seit 2 Jahren mit vielfachem Stein Kontakt und etlichen abgerissenen Pins.
Macht dem Pedal gar nix,und man schraubt einfach einen neuen von hinten rein.

Ich würde Dir aber auch einen Coil Dämpfer ans Herz legen.
Du wirst staunen,welchen Performance Gewinn Du dadurch erzielst!
Das sind die zusätzlichen Gramm auf jeden Fall wert.
 
Meine 30€ Wellgo haben 3 Jahre funktioniert. Zuletzt waren die Lager einfach hinüber und ich wollte was neues, es sind wieder Pedale mit Mg Körper geworden.

Ich frage mich was ihr mit euren Pedalen macht, wenn es die bei euch so in Stücke zerreißt?
 
Kann von Pedalen mit Magnesium Körper nur dringend abraten.
Die sind sowas von spröde und empfindlich,das die meist schon im ersten Winter viel Substanz verlieren.
Ich nenne Magnesium auch gerne "Blätterteig".Die Pins reißen auch schneller aus,und nehmen dann meist das ganze Gewinde mit.
Ich fahre auch die DMR Vault,und am Pedal würde mir als letztes einfallen,
am Gewicht zu sparen.Fahre die Vault seit 2 Jahren mit vielfachem Stein Kontakt und etlichen abgerissenen Pins.
Macht dem Pedal gar nix,und man schraubt einfach einen neuen von hinten rein.

Ich würde Dir aber auch einen Coil Dämpfer ans Herz legen.
Du wirst staunen,welchen Performance Gewinn Du dadurch erzielst!
Das sind die zusätzlichen Gramm auf jeden Fall wert.

ich machs eher umgekehrt. aufgrund des linearen kraftverlaufs beim einfedern macht vorn eine stahlfeder nach meiner meinung sehr viel sinn, wenn man das gewicht verschmerzen kann. also keine 66 ata oder so was (deine signatur).
beim dämpfer hingegen kann man das gewünschte federungs- und dämpfungsverhalten hingegen auch mit einem luftdämpfer sehr gut beeinflussen.
 
an den Pedalen wird sowieso nix verändert... auf Magnesium stell ich mich mit meinen 120kg vollbeladen sicher nicht drauf :eek:
Die Vaults sind spitze... mit das Beste was ich am Bike drauf hab wie ich finde :love:

Ich würde Dir aber auch einen Coil Dämpfer ans Herz legen.
Du wirst staunen,welchen Performance Gewinn Du dadurch erzielst!
Das sind die zusätzlichen Gramm auf jeden Fall wert.

Mann du machst mich fertig,... jetz bin ich wieder ganz geil auf Coil :lol:
Ich fahr morgen Mal mit ner Flasche Wasser im Halter ne Runde und zieh mir das Feeling rein vom Coilzusatzgewicht :D Werd eh nix merken^^


Vorne bin ich mit der Luft-Lyrik mehr als zufrieden... der macht mein Gewicht gar nix aus komischerweise... hab da grad mal 4,5 Bar drin bei 30% SAG und offen ist die wie weich wie ne Wolke, zugeknallt angenehm straff... das passt :)
 
ich machs eher umgekehrt. aufgrund des linearen kraftverlaufs beim einfedern macht vorn eine stahlfeder nach meiner meinung sehr viel sinn, wenn man das gewicht verschmerzen kann. also keine 66 ata oder so was (deine signatur).
beim dämpfer hingegen kann man das gewünschte federungs- und dämpfungsverhalten hingegen auch mit einem luftdämpfer sehr gut beeinflussen.


Ich wiege auch nur luftige 68kg,fahre meine 66 Evo aber vorwiegend auch mit Ti Feder.
Die ATA Kartusche liegt nur für Freeride Touren bereit.
Eine Air kommt an eine Coil nicht dran.Egal ob an Gabel oder Dämpfer.
 
Sehe das auch eher so wie fiveelements. Der Hinterbaudämpfer hat eher größere Gewichtsunterschiede abzufangen und hier fällt dank der Übersetzung das Ansprechen nicht so sehr ins Gewicht. Da macht Luft richtig Sinn.
Vorn kann hingegen Coil sehr viele Vorteile ausspielen wie das fehlende Wegsacken oder das besonders feine Ansprechen.
Es anders herum zu machen wäre für mich, um ehrlich zu sein, gänzlich unsinnig.
 
es ist halt bei meinem Gewicht so, dass ich den hinteren Dämpfer mit geschmeidigen 18 Bar Druck fahren muss um richtigen SAG zu bekommen (mehr geht kaum rein... weniger ist wabbelig ohne Ende und Durchschläge sind vorprogrammiert)... dementsprechend kaltschnäuzig reagiert die Federung dann... ich spür jeden sch**ss Kieselstein wie wenn ich ein Hardtail fahren würde... größeres Luftvolumen würde zwar Abhilfe bringen, das ist mir klar aber es würde halt nie an einen Coildämpfer mit passender Feder für mein Gewicht ranreichen vom Fahrkomfort...
Wahrscheinlich eh besser ich pack mehr Gewicht aufs Rad damit ich mehr kCal verbrenne um mir anschließend wieder einen leichten Luftdämpfer zu verdienen sobald die Kilos purzeln :p:lol:
 
Der nötige Druck wäre ja bei größerem Luftvolumen nur noch höher. Wichtig ist bei einem Luftdämpfer neben penibler Abstimmung vor allem daß der Dämpfer in seinem ureigenen Setup grundlegend zum Rahmen paßt. Hilft ungemein :)
 
hat hier jemand erfahrung mit alex rims supra 30 umbau auf tubeless
mit dem stans tubeless freeride kit?

in verbindung mit folgenden reifen

Continental Rubber Queen 26" x 2,4" Black Chili ProTection Apex

Kompatibilität ist nur für Supra 30 angegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Entspricht nicht 100%ig deinen Anforderungen, aber evtl hilft es weiter:

Ich fahre seit langem Alex Supra 30 (und Supra D) in Verbindung mit Ghetto-Tubeless (20" Schwalbe-Schlauch) und Stans Milch mit diversen Reifen problemlos. U.a. auch Conti Baron 2.3 BCC und Conti RQ 2.4 BCC ohne ProTection
Unter dem "Tubeless-Band" ist zum Schutz vor den Speichennippeln eine Lage Velox Rim Tape
 
Der nötige Druck wäre ja bei größerem Luftvolumen nur noch höher. Wichtig ist bei einem Luftdämpfer neben penibler Abstimmung vor allem daß der Dämpfer in seinem ureigenen Setup grundlegend zum Rahmen paßt. Hilft ungemein :)

ich hab mir jetzt nen Vivid Coil bestellt... drauf geschi**en dachte ich mir, das halbe kg mehr wird mir ja nichtmal auffallen :rolleyes:
 
Klar, probier halt aus was dir eher zusagt. Mich hat Coil beim Dämpfer immer eher genervt.
Die erlaubten Schwankungen zwischen den Federn waren hoch genug daß im schlimmsten Falle eine "weichere" Feder gleich hart oder gar härter war wie die eine Nummer drüber. Speziell wenn es um Ti-Federn ging nervig und da auch richtig teuer.
Dazu kommt das Problem daß man Gewichtsschwankungen, z.B. durch einen Rucksack, nicht so simpel abfedern kann wie bei Luft.
 
hi,

Ich suche eine leichte 1 fach Kettenführung am liebsten mit integriertem Bash (ich glaube das heißt Taco)... könnt ihr mir da was empfehlen?

Gruß Ruv
 
Zurück