Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Also die HS1 sind bei mir die problemlosesten Scheiben seit langem. Und dabei vom Gewicht akzeptabel.
Was ist mit den Hope non-floating?
Was ist mit den Hope non-floating?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich warte noch darauf, wann hier endlich die Magura Ventidisc empfohlen wird.
Letzten Endes ist es ganz Einfach. Will man etwas mit neuen Bremsscheiben gegen Hitze unternehmen, muss man die thermische Kapazität pro Zeiteinheit erhöhen. Das bedeutet mehr oder anderes Material. Da ist man mit Bremsscheiben mit Alu-Spider gut beraten, da Alu die Hitze besser abgibt. Nebenbei ist es noch leichter als Edelstahl. Und wenn das nix nützt, bleibt eben nur die Variante "mehr Fleisch" übrig, sprich: schwerere Scheiben. Das gehört dann aber eher ins Bremsen- denn ins Leichtbauforum.
äh, dein lenkerbesipiel versteh ich nicht
egal. ich habe eine ungefähre vorstellung, welche bremspower und fadingstabilität mir reicht und die möchte ich mit dem geringstmöglichen gewicht erreichen. das wäre meine persönliche definition von leichtbau.
und das was hier bis jetzt geschrieben wurde, verhilft mir zu der einschätzung, dass sobald meine storm sl verschlissen sind die zweiteiligen formulascheiben drankommen. weil mir die in 200/180 vermutlich passen werden
wenn du nur mit 225/200 zufrieden bist, ist das doch okay, hilft aber leuten, die nach ihrer persönlichen gewichtsuntergrenze suchen, wenig weiter. so habe ich nachaz verstanden
Dann will ich es mal so erklären. Ich fahre mit einigen Leuten am Gardasee den "Skull" und nachdem wir unten angekommen sind ist meine Bremse die einzige, die nicht stinkt und meine Unterarme sind noch relativ entspannt und das mit 113g mehr am Radl. Lenker: 70g nach "Skull" kaputt (stinkt) 180g heile (stinkt nicht)
Naja, und wenn ich mit 87kg GeorgeP Gewicht noch Leichtbau im Sinne dieses Threads betreibe könnte das für meine Gesundheit mitunter schädlich sein denn da gibt es aus meiner Sicht keine "Leichtbaulösung" sondern nur mehr Fläche um haltbarer zu werden.
Ich definiere Leichtbau im Gravity Sektor auch nicht über die Ausreizung von jedem
Bauteil.Das sollen doch bitte die XC und Rennfahrer machen.
So lange mein Rad im Endeffekt das von mir anvisierte,niedrige Endgewicht erzielt,ohne Kompromisse in Stabilität und Haltbarkeit einzugehen,bin ich zufrieden.
Alu hat für mich persönlich,an einer Bremsscheibe nichts zu suchen.Aber jeder wie er mag.


[...]
Grundsätzlich gehört der Scratch Rahmen zu einem der Schönsten seiner Kategorie.
Gruß Marc
Ich wiege auch nur luftige 68kg,fahre meine 66 Evo aber vorwiegend auch mit Ti Feder.
Die ATA Kartusche liegt nur für Freeride Touren bereit.
Eine Air kommt an eine Coil nicht dran.Egal ob an Gabel oder Dämpfer.
Was mir bisher wenig Kummer bereitet hat waren die zweiteiligen Scheiben von Formula.
Alternativ günstiger und schwerer: Shimano.
Fährt sich auch kolossal gut. Hab echt lange für die Umstellung auf das Speci Enduro gebraucht und wenn es bergab richtig grob wird kommts mim Scratch einfach nicht mit.
grüße,
Jan


pure Harmonie, einfach top und der Easton LRS sieht aus als ob er standardmäßig zum Bike gehört.

