Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Mir ist klar, dass man die HSC beim normalen Fahren auf der Straße nicht merkt. Aber die LSC müsste doch zwischen voll auf und zu wenigstens zu spüren sein. Ob ich nun bremse, pedaliere oder über einen hohen Bordstein fahre, langsamer oder schneller, da ist kein Unterschied zu spüren, NICHTS!![]()


Hässlich sind se ja..

This is our latest and most stiction-free wiper design.
Ha da evtl. noch jmd. Erfahrungen?Dämpfung ist Dämpfung und keine Federung. Wenn die Gabel so weich ist wie beschrieben, dann fährst du zu wenig Druck. Wie prüfst du den SAG? Wahrscheinlich im Stehen. ist der Wert reproduzierbar, oder landest du einmal bei 20 und einmal 30 % SAG?
Ich würde mal vermuten, dass der Grund für deinen geringen SAG in zu hoher Reibung zu suchen ist. Prüf den Schmierölstand im Casting und fahr dann erst ein paar mal mit der Gabel.
Wenn es nicht besser wird, dann solltest du dich mal mit dem Thema kalibrieren der Buchsen beschäftigen. Die sind wohl teilweise etwas liederlich. Dazu solltest du im Boxxer, Totem oder Lyrik Fred einiges von MarioJaneiro oder chickadeehill finden.
Sorry, aber das Verhalten deiner Gabel hört sich meiner Meinung nach ganz stark nach zu viel Reibung an. Die Dämpfung ist ein, über den Weg gesehen linearer Vorgang. Die Federung ist ein progressiver Vorgang. Wenn deine Gabel bei leichter Belastung nicht arbeitet, und dann schlagartig durchrauscht, dann ist das für mich erst mal ein Zeichen von zu hohem Losbrechmoment. Wenn du das dann auch noch mit Erhöhung der LSC und HSC versuchst auszugleichen, dann verstärkst du das Verhalten nur noch mehr. Sobald die Shims dann aufmachen, weil die Kraft bei einem stärkeren Schlag ausreicht, dann geht die Gabel sofort in die Knie.
Du kannst mit der Druckstufe das Durchrauschen etwas abfangen. Wenn die Progression der Federung aber zu gering ist, dann merkst du von der ganzen Dämpfung nichts.
Wenn du versuchst eine zu weiche Federung durch Verringerung des Ölflusses der Dämpfung in Griff zu bekommen, dann ist das Ansprechverhalten der Gabel was fürn ....
Digressive damping profile
A digressive damping profiles produce high damping forces at low suspension velocities and reduced damping forces at high speed. Rally cars have made digressive profiles popular due to a need for a suspension soft enough to handle rough sections of the coarse yet stiff enough to give the driver good road feedback at the lower suspension velocities occurring when entering or exiting a turn.
Features: Low damping rates at high suspension velocities allow the suspension to float through the rough sections of the coarse partially relieving the strain on the suspension system. High damping rates at low suspension velocities cause the suspension to rapidly settle as soon as the vehicle exits a rough section. More importantly stiff low speed damping gives the driver more road feel and feedback when entering or exiting a turn and provide the stiff low speed damping rates needed to damp the chassis and the reduced high speed damping forces needed to damping the un-sprung mass of the wheels.
Drawbacks: The high damping forces at low suspension velocities produce a brutally stiff ride. The suspension remains stiff until bumps are hit hard enough to pound the suspension through the stiff low speed damping range into the softer rates at high speed.
When many riders are confronted with a digressive damping profile they will put in 2.5wt oil and open the clickers to obtain the low speed suspension compliance they want. While this softens the low speed forces produced by a digressive damping profile it also results in a suspension that will suddenly blow through its stoke on larger hits since the shock was designed to produce lower damping at high speed.
If you have a digressive damping curve and are unhappy with the low speed suspension compliance you are better off retuning the shim stack to reduce the digressive behavior. This will provide the low speed compliance that you want while maintaining the high speed damping you need to control the suspension on larger bumps.