26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
Klassiker:

29er taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon 29er gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

29er sind halt schwerer, schwerfälliger und weniger verwindungssteif. Wenn 29er von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die 29er sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben wird, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine 29er verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 2 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich ein 29er aufschwätzen haben lassen. Die reden diese Technik jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und ein 26er kaufen.
 
36 zoll ist der nachfolger von 29 zoll
rollt noch besser..
36er-2.jpg


39-inch.jpg


36er-3.jpg


36er-5.jpg


36er-4.jpg
 
Also würdet ihr sagen das man mit 29" zwar etwas besser über Hindernisse kommt aber es nicht bequemer wird? Dann kann ich das mit dem 29" Vorderrad und Starrgabel ja wieder vergessen.
Wirklich bequemer wird es eher nicht. Das 29er LR rollt zwar spürbar besser über Hindernisse, aber es wird halt kein gefedertes Rad draus.
Nach meiner Erfahrung geht es in der Ebene mit angepasster Fahrtechnik (Gewicht nach hinten, Lenker locker halten) auch auf ruppigeren Trails erstaunlich gut. Problematisch wird es wenn man (bergab) bremst und sich dementsprechend am Lenker abstüzen muss, gerade wenn das Gehirn auf Fully-Geschwindigkeit/-Bremspunkte trainiert ist. Zudem merkt man bei forscher Gangart die fehlende Dämpfung, das Bike springt viel mehr und dadurch hat man deutlichen Gripverlust ggü. einem Fully.
 
Hier D gibt es noch Bildung umsonst !!

Das soll nach Möglichkeit so bleiben !!

Geh nach A und befasse Dich damit !!

Dann wirst auch Du erkennen, dass das nicht die Zukunft sein sollte, oder auch nicht. Wenn interessiert das?

So what?
 
Verdammt, ich hoffe ich habe nicht den T abgewürgt?

Fall's doch, vielen Dank an meine Mitstreiter für Ihre Unterstützung ! ;-)

Noch einen schönen Gruß an unsere 29'er.

Wir sehen uns auf der nächsten Hütte !! Allerdings müßt Ihr eine Runde schmeißen.

Scheint so als hättet Ihr den T aufgegeben und somit verloren !! ;-)

Vielleicht schaue ich auch mal wieder nach Holland?

Viel Spaß noch, Jürgen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem ist die biege belastung wesenlich höher als beim 26er

über die optik sache will ich garnicht reden


mag sein das es besserklettert mann muss aber ja auch nicht jeden trend mitmachen


möchtest etwas stabiles- kauf dir einen Panzer
es gibt genügend stabile LRS beim 29er, das ist kein Argument

stimmt, sind verdammt gut aus grosse Fahrer auf einem 26er :rolleyes:
das sieht am 29er viel harmonischer und stimmiger aus
 
:bier: gerne!
Ich seh das ganze eben nicht so schwarz-weiß. Es swerden sich nicht alle Hersteller so konsequent "zum Jahreswechsel" umsteigen. Wenn sich dann vielleicht Marktanteile verschieben in Richtung eines Herstellers mit mehr 26" im Programm, dann werden das die anderen sicher beobachten und möglicherweise entsprechend reagieren. Andererseits sehe ich das ganze sehr gelassen, da ich mit Sicherheit auch mit 27,5" klarkommen würde. Laufradgrößen betrachte ich eigentlich eher von der funktionellen als der religiösen Seite.


natürlich steigen nicht alle auf einmal um, das habe ich auch nie behauptet. denke spätestens in Jahren sind die meisten Hersteller auf 650b bzw 29 umgestiegen sind.

Eine Verschiebung wird nie passieren, die 26er Nostalgiker sind eine absolute Minderheit, die einfach daran festhalten weil es schon immer so war und übrigens alles früher besser war. die namhaften Hersteller werden sich bestimmt nicht Ihre Strategie für diese Minderheit ändern, warum auch?

Warum soll dann bitte es zu einer Verschiebung wieder zum 26er geben? wird immer so dargestellt, ob die heilige Kuh geschlachtet wird.
Es gibt keinen plausiblen Grund, warum man beim 26er bleiben soll. Warum auch, gab genügend Berichte darüber und ich kann aus eigener Erfahrung selbst dies ganz beurteilen - zu mindestens den Unterschied zwischen 26er und 29er...

wenn du funktionell denkst, dann musst dich langsam von deinem Festhalten am 26er aber lösen.
Einige 26er Jünger vergessen dabei, dass 25 Zoll Räder bzw. 26 Zoll MTB nur dadurch entstanden sind, dass bei den MTB-Anfängen kein anderes geeignetes Material für diesen Einsatzzweck zur Verfügung stand - aber nie deswegen weil 25 bzw. 26 Zoll die beste Geometrie/Reifengrösse darstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade von einer langen Probefahrt im Chiemgau
mit einem Scott Spark 910.

Bergauf (Kampenwand) ist es zum 26er doch recht träge, d.h. spontane
Tempoverschärfung am Berg kostet mehr Körner :(
Flowige Trails und schnelle Abfahrten machen viel Spaß und es liegt besser als das 26er :daumen:
ABER wehe es wird enger, dann stellt sich ein Omnibusgefühl ein :(

"Unterm Strich" werde ich vorerst beim 26er bleiben.
 
gerade im steilen Terrain, und so habe ich die Kampenwand noch in Erinnerung - auch wenn einige Jahre bereits her..
sollte ein 29er gerade seinen Vorteil gegenüber 26er ausspielen.
- Vorderrad steigt nicht mehr so schnell
- Kopf muss nicht so extrem über Lenker
- mehr Traction
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Satz eines örtlichen Händler, "die Amis möchten uns ihren Fahr- und
Lebensstil aufdrücken, obwohl wir hier in den Alpen ganz andere
Fahrgebiete und -strecken haben".
Dieser Händler veranstaltet auch verschiedene Alpen-X und fährt ein 26er.

Ich denke die Aussage hat einen wahren Kern, die USA ist bekannt dafür ihren Lebensstil auf der ganzen Welt, teilweise sehr rücksichtslos, durchzusetzen aus Profitgründen. Natürlich ist auch immer der Verbraucher mitverantwortlich bezüglich des Konsums und kann hier Entscheidungen treffen, aber die Public Relation und ihre Manipulation um Trends zu schaffen ist bezüglich des 29iger sehr stark, das ist schon fast Brechstangenmethode. Nichts gegen 29iger, die haben ihre Berechtigung aber die 26er werden einfach fallengelassen wie ein heißes Stück Eisen und das finde ich nicht in Ordnung, da die 26er ebenso ihre Berechtigung haben und viele Jahre Erfahrungen damit gemacht wurden.
 
Ich wohne, arbeite und bike in den Alpen. Eigentlich täglich, wenn nicht gerade Schnee liegt. Ich fahre Forstwege nur bergauf. Seit ich ein 29er HT habe, steht mein sub-10kg 26er Spark nur noch in der Garage. Mein 26er AM/Enduro kommt nur noch raus, wenn es mit den Jungs zum 2-wöchentlichen Bikepark-Ausflug rüber nach Tirol geht.

Aber es wird wohl schon so sein, dass nur Waschlappen 29er fahren und die echten Cracks auf den vielen tollen verwinkelten, engen Trails der bayerischen Alpen mit ihren 26er Maschinen rocken.

Es gibt hier aber durch die Army auch viele Amerikaner, die mich vermutlich auf eine subtile Art und Weise indoktriniert haben und mir so ihren Lebensstil aufgedrängt haben.

Ich finde die Trails in den Rockies und hier ziemlich ähnlich. In Kalifornien ganz anders. Und oben in BC wieder ganz anders. Und in Utah total anders. Im Pfälzer Wald fast so wie in Kalifornien, wobei in den Vogesen fast wie in den Rockies/Alpen, manchmal aber auch wie im Pfälzer Wald. Ich glaube, wir bräuchten noch ganz viele verschieden Laufradgrößen, um das alles abzudecken. Vermutlich arbeiten die Amis schon dran.

Sag mal, die Bergketten in den USA, sind doch größtenteils wenig erschlossen im Vergleich zu den Alpen oder liege ich hier falsch ? Zumindest wurde das mir über Kanada so erzählt, da gibt es sehr wenige Wegenetze, geschweige zu den Gipfeln. Also ist es überhaupt möglich in den USA eine Art Alpenüberquerung zu fahren, sprich mehrere Berge hintereinander bis zur Spitze, ausgebaut mit Wanderwegen/Pfaden ?
 
Versteh ich das richtig? Franken wollen nicht als Bayern bezeichnet werden?

Ich glaub ich bin ne andere Generation mit nem 1/4tel Jahrhundert auf dem Buckel :D :rolleyes:
Wir sind glücklich gerade noch so Bayern zu sein und keine Hessen :D

Im Ausland ist Bayern das bekannteste und beliebteste Bundesland Deutschlands.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ausland ist Bayern das bekannteste und beliebteste Bundesland Deutschlands.

Danke für die Blumen!

Der T lebt wieder. Schön!
Mal sehen was noch für (religiöse) Thesen kommen. Bin gespannt!

Ich für meinen Teil bin eh aus dem Schneider. Zum Glück !! :-)

Ich hoffe ja immer noch das 26" erhalten bleibt.
Wenn nicht, habe ich und meine geschätzten Mitstreiter zumindest versucht gegen zu halten!

Vielleicht bin ich auch nur neidisch, dass ich nicht in Holland bin? ;-)

Bis denn ...
 
wenn du funktionell denkst, dann musst dich langsam von deinem Festhalten am 26er aber lösen.
Du solltest meine Beitäge etwas genauer lesen! ;)
Mein erster 29er Rahmen steht im Keller und der Aufbau rückt näher. Teilespender wird mein 26er HT. Du siehst, ich habe mich durchaus bereits vom Thema 26" gelöst.
 
hinzu kommt noch der emotionelle Aspekt. Wenn ich 3 oder 4k€ auf die Ladentheke lege, will das Auge auch etwas davon haben. Da spielen beim Kauf nicht nur technische Aspekte eine Rolle. Wenn ich das Objekt der Begierde sehe, muss der "haben-will-Virus" gelockt werden. Und das hatte ich bisher bei noch keinem 29er.
Vielleicht bin ich zu alt und verweigere mich dadurch den Neuerungen; ist mir aber wurscht, da mir der olle Krempel (26") von der Optik besser gefällt. Für meinen Geschmack sehen die 29er-Proportionen Ka..e aus und von daher will ich keins.:D
 
26" oder 29" ist doch nicht mehr die Frage. Wie jüngst in der BIKE getestet, wird in Zukunft gemischt: vorne groß zum besseren Überrollen und hinten klein wegen der Wendigkeit. In der BIKE war es vorne 650b, hinten 26". Das ist aber nur der Anfang dieser wirklich atemberaubenden Innovation, die bald jeder fahren wird. Das MTB der Zukunft schaut daher wie unten aus und wird sich mit Sicherheit langfristig auf dem Markt etablieren:
medium_Hochrad.jpg


Alle anderen Trends sind jetzt schon tot, wie schon beim 26" gesagt.

Gruß,
F.B.
 
Wenn ich das Objekt der Begierde sehe, muss der "haben-will-Virus" gelockt werden. Und das hatte ich bisher bei noch keinem 29er.
Vielleicht bin ich zu alt und verweigere mich dadurch den Neuerungen; ist mir aber wurscht, da mir der olle Krempel (26") von der Optik besser gefällt. Für meinen Geschmack sehen die 29er-Proportionen Ka..e aus und von daher will ich keins.:D

Aber gucken kannst ja trotzdem mal, wenn wir erstmal bei der Optik bleiben. Schau die doch mal das PYGA Oneten vom guten Herrn Morewood an. Entweder Homepage, Herstellerforum oder schau mal bei meinen Fotos. ;) Das ist dann schon ein wenig weg vom dem üblichen 29er Race-Feilen Design.
 
Der durchschnittliche Ausländer weiß, dass es Bundesländer gibt?

Frage mich auch immer, was ich toller finde: Devon oder Hampshire, Île-de-France oder Pays de la Loire. Besonder schwer tue ich mir bei den polnischen Woiwodschaften, aber eigentlich finde ich Warmińsko-Mazurskie am aller tollsten.
 
Sag mal, die Bergketten in den USA, sind doch größtenteils wenig erschlossen im Vergleich zu den Alpen oder liege ich hier falsch ? Zumindest wurde das mir über Kanada so erzählt, da gibt es sehr wenige Wegenetze, geschweige zu den Gipfeln. Also ist es überhaupt möglich in den USA eine Art Alpenüberquerung zu fahren, sprich mehrere Berge hintereinander bis zur Spitze, ausgebaut mit Wanderwegen/Pfaden ?

wie das überall in den Rockies ist, weiß ich nicht. Da gibt's halt schon sehr verlassene Gegenden. Habe länger im Nordwesten gelebt, in den Touristengegenden/Skigebieten ist das, wie bei uns. Auch in der Nähe von großen Städten.

Es gibt auch auch ein Transrockies Rennen, weiß aber nicht, wo die fahren.
 
Zurück