Neue 29"er Lefty Gabel für 2013 !

Genauso wie Du es beschreibst ist es bei meiner Gabel.

Nach Rücksprache heute mit Cannondale, ist dies bei allen 2013 Gabeln so.
Ein komplettes BLOCKIEREN ist bei keiner 2013 Lefty mehr möglich, da alle mit der gleichen Standardeinstellung ausgeliefert werden.
Durch die vielen Defekte (Lock out nicht geöffnet) ist es zu dieser Entscheidung Seitens Cannondale gekommen.
Mein Händler kann die Gabel aber am Mittwoch zu einer Schulung von Cannodale mitbringen, dort wird man die Gabel etwas optimiert bzw. eine andere Einstellung vornehmen, damit die Gabel mehr blockiert.
So wurde es heute in einem Telefonat besprochen.

Interessant. Bei meiner 2013er Pbr ist gelockt tatsächlich aber sowas von blockiert und gut ist's so. Das ewige Gewappel bei Rockshox halte ich genau gar nicht aus.
Übrigens: Falls jemand, so wie ich, mir der Performance seiner 2013er Lefty (ganz und gar) nicht zufrieden sein sollte. Ich habe meine an 88+ geschickt (macht in Ö den Service für Cannondale) und was soll ich sagen - eine komplett andere Welt. Funktioniert jetzt tatsächlich sehr gut.
 
Gibt es den Faltenbalg für den Lockout der Gabel zum nachkaufen?
Austausch setzt bestimmt Ausbau voraus!?
Danke und Gruß

ist das nicht der selbe wie für die rock shox reverb?
wenn ja, dann:
http://www.bike-components.de/products/info/p32290_Reverb-Remote-Button-Kit-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p30756_Reverb-Remote-Hebel-Matchmaker-.html
wenn nein, würde ich bei
dr. cannondale (=) http://www.cannondale-parts.de
anfragen
dort hab´ ich nur den ganzen lockouthebel für die xlr gefunden
http://www.bike-components.de/products/info/p30756_Reverb-Remote-Hebel-Matchmaker-.html

vielleicht kann dir auch r2-bike.com helfen

oder du bestellst - laut spare parts katalog - bei jedem sram/rockshox händler
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/A...lt/files/techdocs/2012_rockshox_spc_rev_c.pdf
seite 7/8 teilnr. 13
oder seite 28/29 teilnr. 30

denke, es ist das selbe teil bzw. faltenbalg
 
Gibt' schon Langzeiterfahrungen in der Entwicklung des Ansprechverhaltens der Lefty? Ich habe jetzt ca. 20.000 Hm hinter mir und merke noch nicht wirklich viel Besserung.
Wenn ich mit dem vorgegebenen lt. Tabelle fahre mit 25% SAG ist sie immer noch ziemlich straff.
 
Gibt' schon Langzeiterfahrungen in der Entwicklung des Ansprechverhaltens der Lefty? Ich habe jetzt ca. 20.000 Hm hinter mir und merke noch nicht wirklich viel Besserung.
Wenn ich mit dem vorgegebenen lt. Tabelle fahre mit 25% SAG ist sie immer noch ziemlich straff.

hast du das öl gewechselt? meine neue hybrid läuft wie meine lefty aus 2012, 1A.
 
Nachdem ich meine 2013 XLR reklamierte (musste sie nach jeweils ca.8h reseten), wurde sie zu 88+ geschickt. Diese bauten die "neueste Generation des solo air" ein.
Jetzt fahr ich die Gabel mit 90kg und 100psi. Sie fühlt sich sensibler an als die alte Generation, den Federweg nütz ich auf Wurzelwegen gerade so aus.

Wichtig ist bei meiner, den Federweg ab und zu auszunutzen, da die Gabel dabei resetet wird.
 
Du meinst jetzt das Solo Ais System oder den Öl Dämpfer ? :confused:

Bei der Hybrid, ist der neueste Öl Dämpfer ja so wie so verbaut.

Da bin ich jetzt ein wenig verdutzt ? :eek:

Bei den älteren Modellen kann man den Öl Dämpfer ja Nachrüsten !

Happy trails !

Steve
 
auf dem Servicebericht stand nur "neueste Generation des solo air" ist in der Explosionszeichnung zu erkennen - ist wohl die "Luft-Einheit".
Wohl neu neue Version mit anderen Eigenschaften.
Die Gabel fühlt sich jetzt ganz anderst an, ist viel progressiver. Am Anfang des
Federwegs sehr sensibel und am Ende komm ich bei 100psi fast nicht auf Block.

100psi - laut Manual ist das für 60kg-Fahrer empfohlen.
Vor 88+ bin ich wie im Manual empfohlen mit 150psi (=90kg)gefahren, war total unsensibel und viel linearer, vom Gefühl her konnte ich sie mit der fast gleichen
Kraft einfedern und bis auf "Block" durchdrücken!

Was die genau eingebaut haben weiss ich nicht, aber sie haben eine andere Gabel daraus gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß eigentlich einer von euch, ob die normalen Leftys für 29er auch andere Brückenabstände bekommen wie die Lefty Max? Denn das Scalpel29 hat ja auch eigentlich ein kürzeres Steuerrohr und nur mittels diesem Plaste/Metall-Spacers wird das Steuerrohr oben oder unten so verlängert, damit es auf die 137mm Abstand kommt.


Da wäre doch irgendwie logisch, dass die 29er Gabeln auch die 4 versch. oder zum. einen kleineren Brückenabstand bekommen?
 
Klar wäre es logisch, allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass C`dale lieber Räder mit Leftys verkauft, als nur Leftys... warum also die 137mm ändern und der Konkurrenz, die auf kleinere Steuerrohre setzt, helfen ?

Bloße Vermutung meinerseits.
 
Weil das Scalpel 29 auch nur ein 120mm Steuerrohr hat und man da einen Spacer einsetzt um den Abstand zu realisieren und das echt hässlich aussieht.
 
Meine Frau möchte ein Cannondale RZ 120 XLR2 haben, aber nach diversen Berichten über das schlechtere Ansprechverhalten zögert sie nun.

Eine Probefahrt ist leider nicht möglich.

Ist die neue Lefty für eine 54 kg Frau geeignet bzgl. Komfort ?

Eine RS Reba spricht im Vergleich bei ihr sehr schlecht an,
eine Fox F100 RL dagegen sehr gut.
 
Aber bei dem Rz120 solltest du bedenken, dass der Hinterbau SEHR SEHR straff ist. Ich schaffe es mit 75kg und 25% SAG nicht mehr als 70% des Federweges auszunutzen.

Also es ist doch eher ein straffes Marathonbike. ;) Meine Freundin fährt bei <50kg eine Durin und ist da eigentlich ziemlich zufrieden. Aber das sollte man individuell mal austesten denke ich. ;)
 
Aber bei dem Rz120 solltest du bedenken, dass der Hinterbau SEHR SEHR straff ist. Ich schaffe es mit 75kg und 25% SAG nicht mehr als 70% des Federweges auszunutzen.

Echt :eek: ?
Das wäre dann nichts für sie :confused:
(bei meinem RM Element verhält es sich ähnlich wie bei Deinem Rz120)

Sie ist ein Spark 610 gefahren, auch ein Marathonbike, probegefahren.
Bei diesem war das Fahrwerk für sie sehr sensibel einzustellen.
 
gibt es den jetzt schon neue Infos bezüglich der Einzelbeschaffung?
weiß jemand wie schwer bzw aufwendig es ist den Federweg auf 150mm zu erhöhen?
will vielleicht einer seine Supermax "loswerden" ;-)

Gruß andi
 
Hallo,

wie schaut es bei der neuen Lefty mit dem Reset aus. Der ist doch immernoch ab und an nötig oder ? Wer hat Erfahrungen mit der Neuen?
 
Bei der neuen Lefty sollte es reichen, wenn du die Gabel einmal komplett einfederst. Sollte das durch deinen Luftdruck nicht gehen, lasse die Luft ein wenig ab, komprimiere die Gabel 2-3x bis zum Anschlag. Dadurch sollten sich die Lager von selbst in die Ausgangslage zurücksetzen lassen.

Es ist also nicht mehr so aufwendig wie bei der ehemaligen Lefty mit Faltenbalk!
 
Ich habe den Druck ganz rausgelassen, ein paar mal einfedern, man spürt eine gewisse Veränderung, dann Druck wieder rein - fertig.
 
Zurück