XT Scheibe nach Belagwechsel zum infernalischen Jaulmonster geworden

fex

Ex-Münchner
Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
259
Ort
Lk Wangen/ Ravensburg Westallgäu
Thema gabs mit Sicherheit schon hier, bin bloß zu faul, mich durch die ganzen Beiträge zu kauen.
Nach der Erneuerung der Bremsbeläge meiner 765er XT Scheiben jaulen beide Bremsen infernalisch (erster Wechsel), Bremsleistung weg.
Also Scheiben entfettet, Beläge mit Sandpapier angeschliffen (Tipp ausm Radlladen) und mit Fettlöser und Spiritus rübergegangen.
Jaulen weiter!:heul:
Alte Beläge rein, jauuuleeen:mad:
Spaßeshalber Wasser mit dem Gartenschlauch drauf. Unglaublich:confused:
Bremsleistung da, kein gejammer:daumen:
Bremsen wieder trocken, siehe oben.
Hat jemand sonst noch eine Idee?
 
Schleif mal die Kanten der Beläge an. Das könnte helfen.
Die neuen Beläge müssen sich auch erstmal einschleifen, bis sie richtig an der Scheibe anliegen. Das dauert schonmal.
Ich würd einfach mal auf nem Parkplatz ein paar ordentliche Vollbremsungen machen. Vielleicht hilft es, wenn alles mal ein wenig auf Temperatur kommt.
 
Er hat doch geschrieben, dass er die Beläge angeschliffen hat.

Meine Empfehlung: Verwende mal so richtig billige NoName-Beläge ala Alligator Brake o.ä. - der Satz für 9 EUR oder so... da geschehen manchmal wahre Wunder...
MFG
 
Würde ich auch sagen, bremse das mal neu ein. Muss man eh jedes Mal nach dem Reinigen und schleifen machen. Also etliche Male so aus 30km/h runter bremsen (nicht nur so 5x). Es dauert auch bei organischen Belägen erstaunlich lange, bis sie sich richtig auf die Scheibe eingeschliffen haben. Bei "Leichtbau"-Scheiben (z.B. Magura Storm SL) erreicht man wesentlich früher die gewünschte Haftreibung als bei Scheiben mit mehr Fleisch (z.B. Magura Storm)... ;)
 
Würde ich auch sagen, bremse das mal neu ein. Muss man eh jedes Mal nach dem Reinigen und schleifen machen. Also etliche Male so aus 30km/h runter bremsen (nicht nur so 5x). Es dauert auch bei organischen Belägen erstaunlich lange, bis sie sich richtig auf die Scheibe eingeschliffen haben.

Aua, ich trau mich ja jetzt fast nicht aus der Werkstatt mit den Teilen (ist mein einziges Bike mit Scheibenbremsung, sonst nur old school Felge)
Wie gut, dass das nächste bewohnte Gebäude 400m weg ist:D
Sonst würden Scheiben zerspringen:eek:

Also werd ich die Dinger mal quälen, und @ J.O, Wasser werd ich zur Sicherheit auch mal mitnehmen:lol:

Was die "Billigbeläge" angeht, werde ich mal die Dinger von Rose ausprobieren, falls ich keinen Erfolg haben sollte.

Also vielen Dank
 
549_1.jpg
 
Vielleicht ist die Bremse undicht und die hat auch gleich neuen Beläge genauso wie die alten verölt? Dann jault nämlich die Bremse auch fürchterlich und die Bremsleistung ist weg. Ganz genau so wie Du es beschrieben hast.
Möglicherweise beim Zurückdrücken der Bremskolben zum Wechsel der alten Beläge verkantet? Dabei sind Kolben undicht geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist die Bremse undicht und die hat auch gleich neuen Beläge genauso wie die alten verölt? Dann jault nämlich die Bremse auch fürchterlich und die Bremsleistung ist weg. Ganz genau so wie Du es beschrieben hast.
Möglicherweise beim Zurückdrücken der Bremskolben zum Wechsel der alten Beläge verkantet? Dabei sind Kolben undicht geworden?

Hm?
Habe neue, längere Leitungen eingebaut.
Habe zum befüllen und entlüften extra dafür eine zweite Person, die mir oben das Öl nachgefüllt hat, dabei gehabt und peinlichst darauf geachtet, dass die Beläge nix abkriegen.
Druckpunkt fühlt sich wie ürsprünglich an! Deswegen glaube ich, sauber gearbeitet zu haben.
Klar, die Kolben habe ich bei der Aktion natürlich zurück gedrückt (Holzkeilchen).
Woran merke ich, ob die Kolben undicht geworden sind?
Müsste dann ja wohl Öl zusehen sein?
Oder sammelt sich dann Luft im Sattel/Ausgleichsbehälter und die Beläge werden nicht ausreichend fest angepresst?
Aber wäre dann der Druckpunkt nicht schwammig?
Gut, die 765er hatte noch nie einen knallharten Druckpunkt!
Aber die alten Beläge jaulen jetzt auch.
Deswegen bin ich wegen Deiner Aussage mit den Kolben jetzt stutzig geworden.
Wie gesagt, Öl ist keines zusehen, zumindest nicht bei der Testfahrt um Haus.
 
Ja klar. :)
Wird wahrscheinlich auch weg gehen - fragt sich bloß wie lange...
Es fährt sich so theoretisch schneller ein.

Kannste die Scheibe auch ausbauen, auf ne plane Fläche legen Tisch + Glasplatte,...
Und dann mit nem Schmirgel und nem Schleifklotz drüberzufahren und die Scheibe stückweise weiterdrehen.

Geht aber auch eingebaut.

Als Körnung ist das 500er eher zu fein als zu grob, damit machste nichts keputt.

Hab mal unterwegs das Stück aus dem Flickset genommen (war sauer), ist ca 80 oder 100er :D Die Kratzer haben sich erstaunlich schnell wieder weggebremst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm?
Habe neue, längere Leitungen eingebaut.
Habe zum befüllen und entlüften extra dafür eine zweite Person, die mir oben das Öl nachgefüllt hat, dabei gehabt und peinlichst darauf geachtet, dass die Beläge nix abkriegen.

Das heißt, du hast entlüftet und dabei die Beläge eingebaut gehabt? Klingt zumindest so, wie du es schreibst. Da würde ich zu 100% darauf tippen, dass du Öl auf den Belägen hast. Und, dass die alten Beläge jetzt auch jaulen, würde mich nicht wundern. Wenn du verölte Beläge hast, dann ist auch Öl auf der Scheibe und wenn du die alten Beläge wieder einbaust, versaust du dir die automatisch auch gleich, wenn du die Scheibe dazwischen nicht reinigst.

Bei Arbeiten, wie entlüften oder überall, wo man mit Öl hantiert, gehören die Beläge ausgebaut! Kauf dir mal neue Beläge, reinige Scheibe und Bremssattel peinlichst genau (Spüli z.B.) und versuche es dann nochmals. Wenn es das nicht war, hast zumindest einen Satz Beläge in Reserve daheim.
 
Ich hatte auch mal ne undichte Shimano Bremse. Ich dachte auch auch, da müsse das Öl so richtig zu sehen sein - war aber kaum was zu sehen. Nur am Fitting stand etwas Öl drin, was aber keinerlei Verbindung zu den Belägen hat, das ist noch nicht mal in der Nähe der Beläge.
Offenbar reicht ein Ölnebel schon aus, um alles zu versauen.
 
Ich sag nur: AAAAAHHHHHHHH........ha

Nachdem ich so ziemlich jeden Tipp nachgegangen bin, komme ich zu dem Ergebnis: Bremsscheibe!

War ein interessantes Wochenende.
Hab mir neue Shimano-Beläge besorgt und, im Angebot, Ritcheys dazu aus der Kruschkiste (Thema Billigbeläge @Nobby Ralph).
Zuerst...Shimanos eingebaut....keine weiteren Ausführungen, was folgt kenn wir ja schon alle.

Dann die Idee! Meine zwei Nachbarinnen :daumen::love:

Deren Bikes sind mit der gleichen Bremse wie bei mir ausgestattet.
Hatte also die Gelegenheit, zwei Bremsscheibensätze zu testen.
Bei dem stärker beanspruchten die Ernüchterung mit den neuen Belägen: kreisch.:eek:
Den anderen, rel. wenig gefahrenen Laufradsatz rein: :confused::confused:
es herrscht relative Ruhe, der Druckpunkt ist da, die Bremsleistung auch.
Erträgliches Gequietsche.
Aaaaaahhh....ha, wie geht das jetzt.

Ok, diesen Laufradsatz zum einbremsen der Shimano-Beläge ausgeliehen und gequält, meinen Laufradsatz wieder rein, ok noch nicht ganz gut, Wasser drauf :D und nach der nächsten Abfahrt wars dann endlich so, wie es sein sollte.

Heute die Ritcheys rein, jauuuul. Also die Scheiben mit einem 240er abgezogen, oh wird schon besser. Dann Bergtest (diesmal ohne Wasser!)
Nach kurzer Zeit ein zufriedenes Gesicht, endlich.:anbet:

Die Ritcheys haben gefühlt einen etwas weicheren Druckpunkt und bei längerer hoher Belastung lässt die Bremswirkung deutlich nach. Habe ich so bei den Shimanos noch nicht festgestellt.
Und der Verschleiß ist enorm. Auf dem hinteren ist fast nur noch die Hälfte der Belagstärke drauf. Also transalptauglich, würde ich urteilen, sind die nicht.

Vielen Dank für Euere Anteilnahme, bis zur nächsten Frage.
Gruß aus dem Allgäu
 
Ich weiss echt nicht, was das ganze soll .... :confused:

Das hört sich alles andere als nach systematischen Suche an, eher wie fischen im trüben. Ich habe nach einem Bremsbelagwechsel noch nie solche Probleme gehabt. Willst Du so ein Theater jetzt nach jedem Bremsbelagwechsel durchziehen?
 
Wenn Hinterbau, Speichenspannung, Scheibe und alles zusammen passt, hast du ne Frequenz drin, die übelst laut kreischen kann.
Alles passt zusammen, ist wie ein Lottogewinn:D
Ab und an plagt mich das hinten auch, kann das schon nachvollziehen.
Belagwechsel, kurz ists weg und dann kommts wieder:mad:
Und völlig egal, welche Beläge ob verölt oder nicht.

Lasse mal die Teile drin, und baue nicht alle 5 Minuten dran rum.
Schmirgle die Scheiben ab, probiers nochmal und nochmal. Wenn die Sachen eingefahren sind, neigen sie weniger zum Kreischen - zumindest bei mir.

Dann gäbs noch "DT Swiss Disc Brake Silencer"
Obs was bringt? Kreischen hats bei meinem Versuch sofort beseitigt - die Bremsleistung aber auch und zwar zu 100 prozent:D
 
Ich weiss echt nicht, was das ganze soll .... :confused:

Das hört sich alles andere als nach systematischen Suche an, eher wie fischen im trüben. Ich habe nach einem Bremsbelagwechsel noch nie solche Probleme gehabt. Willst Du so ein Theater jetzt nach jedem Bremsbelagwechsel durchziehen?

Noi, werd Dich in Zukunft damit verschonen.

War bloß total verzweifelt, dann darf man ja wohl mal fragen, oder?
Und vielleicht eine Abschlußinfo geben?!

Und sei froh, wenn Du bis jetzt keine Probleme hattest.

Bin aber offensichtlich nicht alleine!
 
Ist schon klar, daß man mal fragen darf, so war's auch nicht gemeint.;)

Ich meine aber, daß es nicht sein kann, daß man nach einem Belagwechsel, der je nach Fahrleistung durchaus noch öfter vorkommt, dann solche Probleme hat.:confused:

Daher würde es Sinn machen, eine Lösung dafür zu finden, die auch beim baldigen nächsten mal auch noch funktioniert.
 
Zurück