MAXXIS MTB-Reifen

Ich bin mit dem Minon DHF 2,5" ST Falt am enduro als Vorderreifen nicht ganz glücklich!
Im Dreck/Matsch und auf loosem Geröll wünsche ich mir a) mehr Selbstreinigung und b) mehr "Verzahnung" im Geröll!

Kann das der Highroller besser? Gibt's den auch als 2,5" Faltversion in Supertacky?

Danke

Der 2,35 ST DHF fährt sich im losen Geröll sehr gut meiner Meinung nach.

Zum Matsch... ist halt ein Trockenreifen. Man kann die Seitenstollen beschneiden, dann hat der eine bessere Selbstreinigung!
 
I kann mit eigentlich nit vorstellen (wissen tu is nit) das da 2,35 besser Funken soll als da 2,5 er?
 
Hallo Maxxis-freunde :)

Ich rüste demnächst mein Tourenfully auf UST tubeless um und suche nach einem Ersatz für meine Nobbys. Ich bin nicht unzufrieden mit den Reifen, aber von den Minions auf meinem Downhiller bin ich begeistert und deswegen will ich jetzt ganz zu Maxxis wechseln. Das Fahrprofil für das Rad beinhaltet etwa 40% Asphalt und 60% alles zwischen fein geschottertem Radweg, über grob geschottertem Waldweg, bis zu erdigem Singletrail. Ruhrgebietswald eben ;) Regen oder Matschtouren sind nicht geplant. In den Thread eingelesen hab ich mich natürlich schon etwas, aber ganz sicher bin ich noch nicht. Zur interessanten Auswahl stehen aus meiner Sicht folgende Kombinationen.

Vorne: Ardent
Hinten: Ardent

Vorne: High Roller
Hinten: Ardent

Vorne: High Roller
Hinten: High Roller

Was passt am besten auf das Anforderungsprofil, oder gibt es doch noch bessere Kombinationen dafür?

Vielen Dank schonmal :)
 
Hallo Maxxis-freunde :)

Ich rüste demnächst mein Tourenfully auf UST tubeless um und suche nach einem Ersatz für meine Nobbys. Ich bin nicht unzufrieden mit den Reifen, aber von den Minions auf meinem Downhiller bin ich begeistert und deswegen will ich jetzt ganz zu Maxxis wechseln. Das Fahrprofil für das Rad beinhaltet etwa 40% Asphalt und 60% alles zwischen fein geschottertem Radweg, über grob geschottertem Waldweg, bis zu erdigem Singletrail. Ruhrgebietswald eben ;) Regen oder Matschtouren sind nicht geplant. In den Thread eingelesen hab ich mich natürlich schon etwas, aber ganz sicher bin ich noch nicht. Zur interessanten Auswahl stehen aus meiner Sicht folgende Kombinationen.

Vorne: Ardent
Hinten: Ardent

Vorne: High Roller
Hinten: Ardent

Vorne: High Roller
Hinten: High Roller

Was passt am besten auf das Anforderungsprofil, oder gibt es doch noch bessere Kombinationen dafür?

Vielen Dank schonmal :)


Den HR II 2,4 für vorne und hinten würde ich auch mal den Conti MK II 2,4 Protection in betracht ziehen.
Gript im nassen etwas besser wie der Ardent.
 
War diese für mich kurze Saison auf Ardent Lust 2.25 v/h unterwegs. Hinten überzeugt der Ardent durch seine Schwächenlosigkeit, dort bleibt er für die nächste Zeit gesetzt.
Vorne ist er okay, schwächelt aber beim Bremsgrip wenn die Bodenbeschaffenheit etwas loser wird. Im Nassen bin ich heuer nicht gefahren.
Für Herbst/Winter hab ich vorne wieder den Baron 2.3 montiert, mit Schlauch aber, weil Tubeless geht zumindest meiner nicht. Anyway, auf Waldboden ist der Reifen für vone weiterhin meine erste Wahl. Rollwiderstand fürs Tourenfully voll ok.
Wenns eine Doppel-Maxxis Kombo sein soll würde ich den Ardent hinten mit einem Highroller vorne kombinieren. Der Highroller ist imho niemals völlig verkehrt.
 
@Mirko29
Dein Fahrprofil klingt ähnlich so wie das, was ich gerade immer so fahre.
Ein Ardent hinten würde mir viel zu schwer laufen, schau dir mal den Crossmark an ;)
Vom Highroller war ich vorne auch nicht grade begeistert, den kleinen Minion mag ich viel lieber.
 
fahre von hrII in 3c und hinten hrII in 60a beide 2,4 und das geht echt super fahr damit alles und der wiederstand beim rollen geht auch noch in ordung somal im gelände bei nassen sowie bei trockenem boden alles super geht mit den teilen.

mfg
 
@Mirko29: für dein Anforderungsprofil reicht der Ardent/Crossmark vollkommen aus. Die sind immer noch Welten besser als der Nobby. Das Potential von Minion und High Roller wirst du auf Waldwegen und leichten Singletrails niemals nutzen, den Rollwiederstand bemerkt man allerdings schon.
 
hi
ich hab mir überlegt, vorne highroller 2 und hinten mountainking zu fahren
hab diese Kombi hier schnon ein paarmal hier gesehen

ich fahre AM touren, auf dem trail darf es auch ruppiger zugehen
vorne steht für mich das brems und kurvenflverhalten im Vordergrund
würdet ihr das so fahren ?
 
Je nach körperlichem Zustand und Strecke: Ardent 2.25 oder DHRII 2.3 TR
Beide relativ leicht und für den Winter geeignet (MaxxPro). Der DHR fühlt sich im Gelände noch ein bisserl wohler, verlangt aber auch nach ein wenig mehr Beineinsatz.
 
2.4 Ardent rollt okay und hat wunderbaren Halt auf den Seitenstollen.
Geht im Schlamm immer noch besser als ein MK (zmd. als ein 2.2 MK)

DHR2 ist aber auch ein sehr interessanter Reifen.
 
Der Ardent 2.25 dürfte noch am nächsten am HansDampf dran sein vom Rollverhalten.
Hab jetzt keine Wattzahlen da oder sowas, aber beide werden gern und häufig in vielen Teilen der Welt als Tourenreifen verwendet.

DHR und HR2 sind viel stärker auf Grip statt Rollen ausgelegt. Der 2.25er Ardent hat im Schlamm und tiefen Böden lange nicht so viel Grip, könnte im Herbst/Winter für die Alb wichtig sein.

Wenn Ardent 2.25, dann aber nur die Variante mit EXO für agressiveres Fahren in den Alpen.
 
Zurück