Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die V4 wird wie die E4 und die X2 ab Anfang Oktober mit dem Tech 3 Hebel ausgeliefert.
Race X2 und Race M4 weiter mit dem "Mini" Hebel.
Mit der V4 können die normalen Stahlscheiben, die Floating Scheiben und optional vented (nur 203mm) Scheiben in den Größen 203mm und 183mm gefahren werden.
Der Minihebel eignet sich nicht für die V4.
Die V2 Scheiben passen schon an die V4, wäre aber Unsinn.
Meiner Meinung nach bringen Stahlflexleitungen nix.
Der Race Hebel baut für die V4 wohl nicht genug Druck auf. Gehen würde es wohl. Aber die Funktion wäre schlecht.
Weiß wer was sich beim neuen Hebel geändert hat außer die Position des Behälters
Besonders würde mich interessieren ob sich der hebelweg bis die bremse endlich zu packt verkürzt hat weil mich das massive bei meiner v4 zurzeit stört
Lg max
Bremsen
Der neue Tech 3 Ausgleichsbehälter ersetzt gleich den Tech Evo Ausgleichsbehälter. Wir haben versucht, die Vorteile des Tech Evo Ausgleichbehälters weiter zu integrieren aber die Ergonomie und Integration am Lenker zu verbessern. Der Tech 3 funktioniert mit allen derzeitigen Bremszangen und ist 5% kräftiger als der Tech Evo Hebel.
Man kann nach wie vor die Hebelweite und den Druckpunkt verstellen und der Kolben wird mittels einem Nocken und einem Rollensystem betätigt, damit der Hebel ohne Leerweg und klemmende Teile gezogen werden kann. Die zweiteilige Klemme zur Befestigung am Lenker vereinfacht die Montage, da man nichts vom Lenker herabnehmen muß, um sie daranzubauen.
Einige unserer Kunden haben den Tech und den Tech Evo Ausgleichsbehälter für relativ sperrig gehalten und fanden es schwer, Platz am Lenker zu finden, wo sie schon Trigger für Schaltwerk, Federwerk vorne und hinten und verstellbare Sattelstütze montieren mußten. Aus diesem Grund haben wir uns mit dem Tech 3 um einen Ausgleichbehälter bemüht, der sich problemlos mit den anderen Trigger integriert. Der Ausgleichsbehälter ist als Folge dieses Designs nicht mehr für links und rechts baugleich. Der Tech 3 kann aber ohne spezielle Hebelklemme mit dem Shimano I-Spec Trigger kombiniert werden. Für SRAM besteht als Nachrüstteil eine filigrane und unauffällige Hebelklemme.
Die Highlights
Griffbereite Verstellschrauben für Druckpunkt und Hebelweite
Sofortige Kompatibilität mit I-Spec Trigger
Hebelklemme für SRAM Trigger erhältlich
5% mehr Bremskraft gegenüber dem Tech Evo Hebel
Links und rechts spezifisch für mehr Platz am Lenker.
Neuer Staubschutz am Kolben
Neues Membran am Ausgleichsbehälter
Bist du denn so unzufrieden mit der V2, das sie einer V4 weichen muss? Und ist die V4 wirklich soviel stärker, das sich ein umsteigen lohnt? Kommt dich sicher billiger wenn du für den neuen lrs ne vented und hinten ne floating für die V2 besorgst![]()
@alb jepp sind 38,86% mehr Bremsleistung. Für den Reibwiederstand und die technischen Staukanten im System hat er die 3,86% vernachlässigt.![]()
Die V2 hat meine 120kg Systemgewicht auch immer gestoppt, aber nicht wirklich entspannt.
Das haben ja die Prüfstandsmessungen auch immer bestätigt.
Da erhoffe ich mir von der V4 doch mehr.