Hausratversicherung gesucht (incl. Fahrradversicherung / ohne Nachtzeitklausel)

Allianz Hausrat mit Fahrrad Plus .....

KOmme so auf ca 130-150€ im Jahr (keine Ahnung gerade, wie viel genau) für Hausrats und Fahrraddiebstahl ohne Zeitbegrenzung und ohne Ortsbegrenzung (ALso auch inkl. abgeschlossen vor dem Supermarkt). Die Fahrrad plus kostet ca. 35€ extra und der rest des Jahresbeitrags ist dann die der ganz normalen Hausrat.

Kenne nichts besseres was Preis Leistung angeht.

Und ich denke mal die Allianz ist ja jetzt nicht unbedingt eine schlechte No Name Versicherung.
 
Heftig? Oh mann, also für ne reine Fahrraddiebstahl zahlste bei manchen so viel im Monat und nicht im Jahr inkl. kompletter Hausrat....

Und wie ich sagte 35 € sind Fahrradoption der rest ist dann die normale Hausrat. Die hängt ja von Wohnort, Wert etc ab...

Fahrrad ist übrigens unbegrenzt... auch ein grosser Vorteil zu anderen Versicherungen....

und 150 € im Jahr inkl. Hausrat ist nen witz wenn dein Bike alleine über 3000€ oderso kostet und du es vorm Supermarkt abschliessen könntest .... ;-)


/Edit: Du solltest schon die zu deiner qm Zahl angemessene Summe nehmen da man sonst nachher von wegen unterversicherung etc. etwas stressen könnte wenn da zu starke differenzen sind, sonst kann ja jeder sagen Hey 1qm Haurats für 1000€ Deckungssumme macht dann 10 € im Jahr und für 35 Fahrrad PLus... aber da würd ich nicht um 10 € feilschen wenn es nachher um den komplettschutz geht ;-) und so 100€ im Jahr für nen Bike was bis zu 8000€ oder whatever Wert ist ... Fair finde ich das schon ziemlich wenn man das mal bedenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Hausrat Optimal inkl. Fahrrad Plus würde knapp 200 kosten, wie schon erwähnt wurde, ist abhängig von Größe, Wohnort und Wohnungsversicherungssumme

Habe vorhin die Fahrrad Plus Bedingungen zugendet bekommen - siehe Anhang


weiterer Mailverkehr war wei folgt:

"Nein die Fahrräder sind unbegrenzt versichert, allerdings wäre eine Rechnung z.B. gut, wenn Sie uns eine Kopie zukommen lassen.
Es ist auch egal wo das Fahrrad gestohlen wird und wann.
Es muss abgesperrt gewesen sein und Sie müssen den Diebstahl der Polizei melden."

Eine Nachfrage wieviele Fahrräder versichert sind:

"Also da keine Begrenzung angegeben ist sehe ich es als keine Begrenzung.
Aber ich kläre das vorsichtshalber morgen nochmal ab."

P.S: bin auf morgen gespannt ...
 

Anhänge

Wie gesagt , wenn es nur ums Fahrrad geht , dann einfach die geringste Versicherungssumme, Unterversichert geht bei der Allianz soweit ich weiß nicht , da sagt das System schon vorher.
 
Die 650€ pro m² sind ja nur eine Empfehlung, bzw. ein Richtwert, bei der viele Versicherungen freiwillig auf die Prüfung einer Unterversicherung verzichten.
Hat man aber nur Einrichtung für 15.000€ (inkl. Fahrrad), wäre es ja relativ blöd, wenn man dafür dann 40.000€ ansetzt, nur weil es die Quadratmeterzahl empfehlen würde. Das wäre dann eine Überversicherung.
Natürlich sollte man ungefähr abschätzen können, wieviel die Einrichtung dann auch Wert ist.
 
liebäugel auch gerade mit der hausratversicherung der allianz, zumal man sich die weiteren bausteine wie radversicherung oder glasbruch zuwählen kann.

mtbbee, hast du im mailverkehr schon gefragt, wie es aussieht mit rad in der wohnung?
da muss ich es -da ständig bewohnter bereich und abschließbare tür- wohl nicht noch zusätzlich sichern?!
 
ich weiss schon was eine hausratversicherung ist.
hier gehts aber um die spezielle fahrradklausel, die mit eingebunden werden kann und an weitere bedingungen geknüpft ist. und die sind je nach versicherung schräg.
 
ich weiss schon was eine hausratversicherung ist.
hier gehts aber um die spezielle fahrradklausel, die mit eingebunden werden kann und an weitere bedingungen geknüpft ist. und die sind je nach versicherung schräg.

Selbst ohne das Fahrrad Paket ist dein Fahrrad versichert wenns aus deiner Wohnung geklaut wird, denn genau dafür ist ja eine Hausrat dar.

Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Sie bietet für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes (Hausrat) Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.

Anschaulich gesprochen sind nahezu alle beweglichen Sachen im Haushalt des Versicherungsnehmers über die Hausratversicherung versichert. Dazu gehören beispielsweise Möbel, Haushaltselektronik, Kleidung und auch Nahrungsmittel und Fahrräder.

Auch dein guter Serrano Schinken ist versichert , selbst ohne das Schinken-Zusatzpaket.
 
Das stimmt so nicht und ist ein weit verbreiterter Irrglaube. dopingfrei hat da schon recht, es gibt Versicherungen bei denen du mit einem vorgegebenen Schloss das Rad in der Wohnung sichern musst damit die Versicherung für einen Diebstahl aufkommt. Ich hab schon von vielen gehört, dass Sie denken dass Ihr 4.000-Euro-Rad automatisch über die HR abgesichert ist. Aber die sollten mal die Versicherungsklausen durchlesen. Im blödesten Fall bekommt man nichts, oder max. 500 Euro.
 
Mein Fazit: Bin zwiegespalten. Heutzutage kostet das Bike eines ambitionierten Fullyfahrers (-käufers ;-) ) locker über 3000€. Versichert man diesen Neuwert kommt eine Police bei raus, die im Jahr gut 200€ beträgt. Versichere ich aber meine gesamte Wohnung mit bis zu 300.000€ und lasse das Bike auf Standardwert von ca. 500€ lande ich im Jahr bei "gerade mal" 80 bis 90€. Irgendwas läuft da falsch!
Sicher nicht. Oder stellst du deinen Hausrat während des Einkaufs vorm Supermarkt ab? ;)

Fahrräder werden nun mal häufiger geklaut, entweder weil "gute Gelegenheit" oder viel Wert mit einmal entwendet werden kann.
Oder gar beides...
Praktisch für den Dieb ist dabei häufig die integrierte Fluchtfahrzeugoption. :p

Zum Topic: Bei mir läuft das über die Hausrat der LVM, für 5000€ Fahrradwert (Neuwert wird ersetzt) so ~12€ im Monat.
In der Wohnung zählt das Rad zum Hausrat. Keller keine Ahnung, hat mich nicht interessiert.
 
Das stimmt so nicht und ist ein weit verbreiterter Irrglaube. dopingfrei hat da schon recht, es gibt Versicherungen bei denen du mit einem vorgegebenen Schloss das Rad in der Wohnung sichern musst damit die Versicherung für einen Diebstahl aufkommt. Ich hab schon von vielen gehört, dass Sie denken dass Ihr 4.000-Euro-Rad automatisch über die HR abgesichert ist. Aber die sollten mal die Versicherungsklausen durchlesen. Im blödesten Fall bekommt man nichts, oder max. 500 Euro.

Bitte Quelle angeben, Danke.

Geht dem Diebstahl ein Einbruch voraus, ist die Regulierung des Schadens durch den Passus „Einbruchdiebstahl“ in der Hausratversicherung abgesichert ist. Daher spielte eine zusätzliche Fahrraddiebstahlversicherung in ihrer Hausratversicherung auch keine Rolle.



In der Wohnung zählt das Rad zum Hausrat. Keller keine Ahnung, hat mich nicht interessiert
Wenn der Keller dein eigener und abschließbar ist zählt der genauso zu deinem Wohnraum wie deine Wohnung.
 
Ich habe einiges von der Generali - fand das Angebot und vorallem die Leistung zum Angebot optimal.
Über meinen Makler sogar nochmal günstiger.

Wichtiger ist die höhe der Summe. Bringt ja nicht sonderlich Spaß wenn dir jemand eine Hausrat angeht die in deinen Augen günstig ist, aber Du bei deinem 3000 Euro Bike nur 500 Euro zurückbekommst..
 
da lässt sich mit einem anruf bei der allianz sicher klarheit schaffen.

€: eben angerufen: in der wohnung sowie im abschließbaren kellerabteil (zu dem nur man selbst zutritt hat) zählt das mtb bei der allianz zum hausrat und ist mitversichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier mal einige Unklarheiten zu beseitigen, will ich mal aufzeigen was bei einer Hausrat zu beachten ist und auf was man achten sollte.

Was gehört zum Hausrat?

Am einfachsten ist es so zu erklären: Dach weg Haus umdrehen und schütteln, alles was rausfällt gehört zum Hausrat. Bei fest eingebauten Dingen wie z. B. Küche kommt es drauf an wer Eigentümer ist.

Was und wieviel wird gezahlt?

Alles was zu Haushalt gehört wird beim Versicherungsfall gezahlt. Wieviel gezahlt wird kommt auf die Versicherungssumme an. Hierbei ist zu beachten die richtige höhe anzugeben. Pro m² in der Regel 650 € (100 m² Wohnung, VS 65.000 €).
Alternativ kann man eine Liste erstellen was sich im Hausrat befindet und den dazugehörigen Wert (Niicht praktikabel).
Für bestimmte Dinge wie Wertsachen oder Bargeld gibt es Höchstgrenzen, diese sind ind den Bedingungen zu finden.

Kommen wir zum angefragten Fahrrad:

Befindet sich das Fahrrad im Wohnraum oder Kellerraum (nur für Besitzer zugänglich) ist es bei Verlust (Diebstahl) in der HR mit drin (preis erstmal egal).
Als Zusatzbaustein kann man das Fahrrad dazu nehmen. D. h. sollte das Fahrrad außerhalb des Wohnraumes entwendet werden.
Wie hoch die Entschädigung ist, kann prozentual fetgelegt werden. Z. B. 5% der Versicherungssumme.
Wichtig ist, dass das Fahrrad abgeschlossen sein muss (hier hat jede Versicherung ihre eigenen Bedingungen, Nachtzeitklausel usw.).

warum ist die Höhe der VS wichtig?

Hat man eine zu geringe VS angegeben bekommt man im Schadensfall auch weniger Geld.
Kurzes Beispiel: Laut Wohnungsgröße braucht man eine VS von 100.000 vereinbart aber nur 50.000. Nun hat man einen Schaden, z. B. Fahrrad geklaut oder sontiges. Der Schaden beträgt 5.000 € also weniger wie die veinbarten 50.000 €. Man bekommt aber trotzdem nur 2.500 €, da man unterversichert ist.

Also um zu sparen eine geringere VS anzugeben macht keinen Sinn.

Ich hoffe hier etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Sollte jemand speziellere Fragen haben gerne auch per PN
 
Spezielle Frage zur Allianz, evtl. kann Sie ja jemand hier beantworten.

• Ist gehe mal davon aus, dass ein selbst zusammengebautes Fahrrad genau so versichert ist wie ein Komplettrad. Richtig?
• Muss bei der Allianz das Rad in der Wohnung auch mit einem (evtl. vorgegebenen) Schloss gesichert werden?

Besten Dank!
 
1. Nein , bei mir wollten Sie die Teileliste und entsprechenden Wert haben ( hab vom Händler einen Kostenvoranschlag geholt)
2. Wie oft noch? NEIN
Vorgegebene Schlösser gibts bei der Allianz soweit ich weiß nicht.
 
Hat man eine zu geringe VS angegeben bekommt man im Schadensfall auch weniger Geld.
Kurzes Beispiel: Laut Wohnungsgröße braucht man eine VS von 100.000 vereinbart aber nur 50.000. Nun hat man einen Schaden, z. B. Fahrrad geklaut oder sontiges. Der Schaden beträgt 5.000 € also weniger wie die veinbarten 50.000 €. Man bekommt aber trotzdem nur 2.500 €, da man unterversichert ist.

Also um zu sparen eine geringere VS anzugeben macht keinen Sinn.
Naja, bedingt. Bei 60m² komme ich im Leben nicht auf die mit 650€ errechnete Versicherungssumme von 39.000€. Luxus- und Designermöbel habe ich nicht, ebensowenig teure Gemälde, ein Heimkino oder Bling Bling Schmuck.
Da tuen es dann auch 400€ pro qm, also so 25.000€ rum.

Natürlich sollte man vorher überschlagen, was man denn eigentlich tatsächlich so hat (das, was du so schön als "nicht praktikabel" deklariert hast).
Und man sollte selbstverständlich nichts unter dieser Summe abschließen, eher drüber, wobei die Versicherungen selbst wohl noch 10% Puffer haben. Ansonsten schlägt die von dir erwähnte Unterversicherung eben durch, wo man nicht den vollen Schaden ersetzt bekommt, obwohl die Schadenssumme an sich ja nichtmal erreicht wurde.

Entschädigung = (Schadenssumme * Versicherungssumme) / abgeschlossener Versicherungswert


// Edit
Wenn man aber natürlich Fahrräder für 5000€ mitversichern will, dann relativiert sich das ganz schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wie oft noch? NEIN
Vorgegebene Schlösser gibts bei der Allianz soweit ich weiß nicht.
"Versichert alle zum Zeitpunkt des Diebstahls abgeschlossenen Fahrräder in Ihrem Haushalt inklusive Fahrradanhänger – rund um die Uhr und weltweit. Wir versichern Ihr Fahrrad nicht mit einer bestimmten Versicherungssumme, sondern bis zur Höhe des Wiederbeschaffungspreises."

Für dich: Quelle: Allianz-Website
Da ist die Frage doch angebracht, da man es auch anders verstehen kann.
 
Bei der Hausratversicherung gibt es verschiedene Punkte zu beachten:
Unterversicherung:
Bei der Hausratversicherung ist es wichtig, dass die Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert des Hausrats entspricht, da es sonst im Schadensfall zu einer Unterversicherung kommt. Der Versicherer leistet dann nur anteilig. Beispiel: Wert des Hausrats 50.000 €, Versicherungssumme 25.000 € also nur 50% des tatsächlichen Wertes; Schaden 10.000€ => Entschädigung 5.000 € also 50%. Wenn nun mindestens 650€ je Qm Wohnfläche versichert sind verzichten die meisten Versicherer auf eine Anrechnung der Unterversicherung und leisten bei Teilschäden bis zur Versicherungssumme. Bei Totalschäden ist man jedoch immer noch unterversichert. Seit einigen Jahren gibt es auch Verträge die nach dem Wohnflächenmodell. Hierbei wird im Gegensatz zum oben beschriebenen Summenmodell keine feste Versicherungssumme versichert, sondern nur die Wohnfläche angegeben. Der Hausrat ist dann bis zu einer bestimmten Summe abgesichert. In der Regel liegt diese bei 200.000€ oder 300.000€. Somit umgeht man die Unterversicherung. Diese würde nur greifen wenn die tatsächliche Wohnfläche größer ist als die im im Antrag angegebene.
Fahrraddiebstahl
Das Fahrrad ist über die normale Hausratversicherung ohne Zusatzbaustein mitversichert, wenn es aus einem verschlossenen, nicht allgemein zugänglichen Raum (z.B. verschlossene Wohnung, Hotelzimmer, Keller jedoch nicht allgemeiner Fahrradkeller) gestohlen wird, also durch Einbruchdiebstahl. Durch eine Zusatzklausel kann man den Fahrraddiebstahl außerhalb solcher verschlossener Räume mitversichern. Wichtig ist jedoch, dass auf die sogenannte Nachtzeitklausel verzichtet wird. Diese würde bei Fahrraddiebstahl zwischen 22 und 6 Uhr die Leistung verweigern.
Versicherungssumme für Fahrraddiebstahl
Die wenigsten Versicherer bieten eine unbegrenzte Versicherungssumme bei Fahrraddiebstahl. Hier bildet die Allianz die Ausnahme. Das allein spricht jedoch nicht für die Qualität eines Vertrags. Andere Versicherer beschränken die Leistung für den Fahrraddiebstahl auf eine Summenobergrenze z.B. 3.000 € oder 5.000 € oder auf einen bestimmten Prozentsatz der Versicherungssumme i.d.R. auf 3% oder 5%.
Die Versicherungssumme für den Baustein Fahrraddiebstahl sollte entsprechend der Anschaffungsrechnung gewählt werden, da ihr im Schadensfall den Neuwert erstattet bekommt. Wenn Ihr mehrere Fahrräder habt solltet ihr den Anschaffungswert des teuersten Rades nehmen. Wenn ihr mit 2 Rädern unterwegs seid, z.B. weil ihr einem Freund eins für die gemeinsame Tour geliehen habt, dann sichert die Räder immer mit je einem eigenen Schloss, da das dann als 2 Schadensfälle gewertet wird wenn beide geklaut werden.

Am Besten ihr holt euch mehrere Angebote ein und vergleicht selbst oder geht zu einem Versicherungsmakler, der hat mehrere Gesellschaften an der Hand, hat ggf. Sondernachlässe verhandelt und vergleicht für euch.
Wenn ihr speziell euer Fahrrad absichern wollt solltet ihr auf folgende Punkte im Vertrag achten:
- keine Nachtzeitklausel
- Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit
- optional einfacher Diebstahl

Im Schadensfall sollte man immer Hersteller, Bezeichnung, Rahmennummer und Anschaffungsrechnung vorlegen können. Hier hilft vor dem Diebstahl z.B. die Fahrradpass-APP der Polizei.

Bei der Bayrischen zahlt man z.B. aktuell für 52.000 € Versicherungssumme (beispielhaft für 80 qm Wohnfläche x 650 € je Qm) und 5.000 € Versicherungssumme für Fahrraddiebstahl, einen Jahresbeitrag von 80,90€.
 
Zurück