Der Gato rollt für einen
Reifen dieser Klasse pervers schnell, zumindest gefühlt. Am Vorderrad traue ich ihm aber nicht so ganz über den Weg, dafür sind die Stollen nicht massiv genug.
Fährst du den Tubeless als TNT oder mit
Schlauch?
PS@ reflux: Ardent 2.4?
Hans Dampf?
So - meine Geax Gato haben die ersten 90km hinter sich. Finde schon dass man ihm auch am VR trauen kann.
Viel Ziehstrecke und Anfahrt. Nen paar knackige Anstiege und Abfahrten. (DH Halde Norddeutschland, Hans Halde Rheinpreussen,beides CW, Waldsee).
Ich bin sehr angetan. Finde ihn gutmütig. Allerdings auf breiter Felge (Pacenti DL31). Die Außenstollen sind flacher als bei den Äffchen und der
Reifen baut sehr rund. Da könnte ich mir vorstellen, dass der
Reifen auf ner 19C/21C Felge im Grenzbereich agressiver reagiert.
Bis auf nasse Wurzeln hatte ich auf der Strecke alles dabei. Teilweise gut bekannte Hausstrecke, wo ich an entsprechenden Stellen Grip-Grenze provoziert habe. Wenn er weg geht ist es gut kontrollierbar. Effekt ähnlich nem
Reifen mit höheren Schulterstollen, sprich greift dann wieder. Auch der Bremsgrip ist nur unwesentlich schlechter auf losem Untergrund als bei den Äffchen. Auf den Halden gab immer noch nen paar Matschstellen, wo der vor mir fahrende Kollege mit X-King ordentlich wegging. Die Gato kaum merklich. Auf dem DH war auch einmal ne schöne Matschpfütze auf der Linie und meine Geschwindigkeit zu hoch um auszuweichen, war kein Problem, ausreichend Grip vorhanden. Bergauf auf lockerem Untergrund auch sehr gut.
Was jetzt noch fehlt sind nasse Wurzeln, nasse Steine ist hier in der Region eher schwierig.
Das Beste zum Schluss - ES ROLLT WIEDER!!!! Der Unterschied zu den Äffchen ist mehr als merklich. Und auch am Berg merkt man das geringere Gewicht(200g PRO
Reifen) in steilen Anstiegen. Ich denke nicht, dass nen MKII hinten nen wesentlich besseren Rollwiederstand hat und umgekehrt nen TK/RQ Vorne wesentlich mehr Grip bietet. So kann man ihn gut Vorne und Hinten fahren. Die Kombi ist dann auch leichter als TK/RQ VR und MK HR. Allerdings halt nur die Falt Version und nicht TNT. Wenn jemand mal die TNT 29 bekommt, kann er ja mal das Gewicht posten.
Bedarf für die TNT sehe ich nur bei viel steinigem Gelände. TNT ist definitiv nicht für Tubeless Betrieb notwendig.
Bleibt jetzt noch der Winterbetrieb abzuwarten. Hoffe, dass die härtere Mischung hier ein Vorteil ist, weil sie nicht wie ne 42A verhärtet.
Achso - Tubeless kein Problem. Nen Hauch schwieriger draufzubekommen als die Äffchen, was sich aber durch deren weichere Mischung und dickere Flanke erklärt, die das einfacher macht.