Salsa Fatbikes



Die Bremsen reichen aus, aber könnten bei meinem Gewicht besser sein ;).

Mammutbäume in Metzingen :eek:


Na,
160er Scheiben bei 29er Radumfang ist schon auch etwas wenig.

Die hydraulische Hayes die bei mir ans Fatty gewandert ist, schaut recht
gut aus und ich hab den harten Druckpunkt ganz gern aber als ich deshalb
eine der zuckerwassergefüllten Leitungen kürzen musste, in fast keinem
Shop die proprietäre Sonderolive verfügbar war, hatte ich schon wieder
genug.

Also, wer seine 2014er BiBi's günstig abgeben will ...
 
Hallo Zoomer,
als ich den riesen Mammut hier in der Nähe entdeckt habe war ich schon auch verwundert.
Die mechanischen Discs haben durchaus noch ihre Berechtigung.
Ich befasse mich mit dem Thema auch erst seit dem mich der Fatty-Virus befallen hat. Den Virus habe ich übrigens von Euch allen hier, vielen Dank auch :)
Die BB7 soll ja die Referenz sein. Ob es für mich Sinn macht auf 200er Scheiben zu gehen muss ich erst noch herausfinden. Sollte jemand hier Erfahrungen bezügl. 160/200mm BB7 Discs haben, wäre es klasse wenn hier dazu gepostet wird. Sind bei mir 2014er dran :confused:
 
Die BB7 soll ja die Referenz sein. Ob es für mich Sinn macht auf 200er Scheiben zu gehen muss ich erst noch herausfinden. Sollte jemand hier Erfahrungen bezügl. 160/200mm BB7 Discs haben, wäre es klasse wenn hier dazu gepostet wird. Sind bei mir 2014er dran :confused:

Na ja,
die 2014er haben schwarze Deckelchen :lol:
das find ich schöner als die alten roten :D


200er muss man erst mal irgendwo rein bekommen.
Ich hab am StahlStarrSinglespeed 180/160 - damit komme ich gut klar.

Man muss sich erkundigen wie viel man am Rahmen/Gabel noch fahren darf,
und gerade an den Kettenstreben erkennt man schnell ob überhaupt eine
180er, schleiffrei, rein passen würde.

Für's schwerere Fatty hätte ich aber auch nix gegen eine Stufe grösser à la
200/180, ob wohl die bisherigen 180/160er mein Hinterrad bei
Schreckbremsungen auch immer gleich anheben.
 
Hallo an die Mukluk-Piloten. Wäre es möglich das mal jemand an einem L Rahmen die Sattelhöhe so einstellt, das es von Pedal bis Oberkante Sattel, in der Flucht des Sattelrohrs gemessen, 85 cm sind und dann von der Sattelspitze bis zur Lenkerklemmung misst?
Danke schonmal!
 
Hallo an die Mukluk-Piloten. Wäre es möglich das mal jemand an einem L Rahmen die Sattelhöhe so einstellt, das es von Pedal bis Oberkante Sattel, in der Flucht des Sattelrohrs gemessen, 85 cm sind und dann von der Sattelspitze bis zur Lenkerklemmung misst?
Danke schonmal!

:confused: hab ich gemacht. Sind in etwa ca. +/-. Hab mehrere Sättel, Pedale, Kurbeln und Vorbauten in unterschiedlichen Längen/Winkeln genommen. In den nächsten Tagen erstelle ich Dir eine Excel-Liste. :D
Mal im Ernst: Du siehst, da sind zu viele Variablen, um "mal eben so zu messen". Offenbar gehts Dir um die Bestimmung der richtigen RH, oder?!
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,
die 2014er haben schwarze Deckelchen :lol:
das find ich schöner als die alten roten :D

Und wiegen nur die Häfte..
BB7S sind bei den 2014er Modellen verbaut.. @schaeufele
Was gaanz was feines.. ;-)


Mein Muklukmitsteiter (2013er) fährt die "alte" BB7 mit 180/180 und den SD7 Hebeln..
Als ich dieses auf den Touren ausgiebig testen durfte hatte ich das ein oder andere mal eine Brenzlige situation wo mich die Bremse schlussendlich fast abgeworfen hätte. Und ich bin 1.92m gross mit Sportlichen 87,655Kg

Also wenn die richtig eingebremst sind ziehen die wie Hölle.

Meiner meinung nach gut ausreichend..

Meine warten noch auf die neuen Scheiben.. Dann kann ich hierzu was sagen..
 
...wo mich die Bremse schlussendlich fast abgeworfen hätte...
Also wenn die richtig eingebremst sind ziehen die wie Hölle.
Meiner meinung nach gut ausreichend..
Meine warten noch auf die neuen Scheiben.. Dann kann ich hierzu was sagen..

Das mit dem Abwerfen hat weniger mit der reinen Bremsleistung zu tun. Die mag wirklich (je nach Scheibengröße) ausreichen. Ich rede vielmehr von der Dosierbarkeit. Persönlich mag ich einen definierten Druckpunkt und da ist eine hydaulische einfach um Längen besser.
 
Hab eben geschaut - BB7 S MTN steht drauf.
Sind aber 160er Scheiben.
Müsste doch ein Umbau vorne 200 mm / hinten 180 mm möglich sein?
Für die Komponenten habe ich mir mal die Seiten 53-56 im AVid Spare Parts Catalog angeschaut.
Hmm, Rotors G2 CleanSweep oder HS1 :confused:
Die richtige Fork/Frame Mount Config. für v200/h180 muss ich ebenfalls noch füs Mukluk herausfinden. Glaube da kommt was auf mich zu :rolleyes:
 
Ich hatte die G2 noch mit den grausligen 185 mm, vielleicht sind sie
jetzt ja auch 180 mm geworden. Die neueren, leichteren HS1 sind
bereits 180 mm.
Mit den normalen 140/160/180/200 Standard Scheiben tut man sich
bei den Adaptern leichter, kann jeden nehmen, nicht nur Avid.

Wenn Du für meine alten Augen mal Grossaufnahmen der Bremsen
machst, und eine Vorstellung der Scheiben die Du möchtest hast,
kann ich Dir dann die benötigten Adapter sagen.



Aber fahrt doch erst mal alle eure BiBis ein*,
macht ggf. grössere Scheiben, ggf. bessere Züge, Beläge dran,
wer sie dann immer noch nicht mag kann ja dann Hydrauliker werden.



* Ich behaupte einfahren heisst, insgesamt min. 1000 bremswürdige
Höhenmeter vernichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zoomer,
danke für die Hilfe :daumen:
Taugen die HS1 was?
Adapter sollte 2x 00.5318.009.003 für 200/180 passen?
Juckt schon, werde aber auf jeden Fall noch die 160er ausgiebig testen...
Wenn du Tipps zur einer Idealcombi BB7 (gscheite Scheiben, Belägen oder Zügen) hast, ich klebe an der Scheibe :cool:
Reizt mich schon, mal eine Seilzug so zu pimpen, um den wahren Unterschied zur Hydraulischen zu erfahren.
 
Hi Zoomer,
danke für die Hilfe :daumen:
Taugen die HS1 was?
Adapter sollte 2x 00.5318.009.003 für 200/180 passen?
Juckt schon, werde aber auf jeden Fall noch die 160er ausgiebig testen...
Wenn du Tipps zur einer Idealcombi BB7 (gscheite Scheiben, Belägen oder Zügen) hast, ich klebe an der Scheibe :cool:
Reizt mich schon, mal eine Seilzug so zu pimpen, um den wahren Unterschied zur Hydraulischen zu erfahren.

Bitte hier gucken, dort wurde alles schon zigmal durchgekaut.

Da ist auch vieles auch einfach nur Geschmacksache.
Ich fahre meine BB7 am liebsten mit den originalen Sinterbelägen,
derzeit auch komplett original mit G2 oder G3 Scheiben und selbst
normalen Shimano Zügen.
Habe da kein Problem wenn ich von einem hydraulischen Rad wechsle.
Da fühlt sich auch jede Bremse unterschiedlich an.
 
Hallo an die Mukluk-Piloten. Wäre es möglich das mal jemand an einem L Rahmen die Sattelhöhe so einstellt, das es von Pedal bis Oberkante Sattel, in der Flucht des Sattelrohrs gemessen, 85 cm sind und dann von der Sattelspitze bis zur Lenkerklemmung misst?
Danke schonmal!

Normalerweise messen wir hier der Einfachheit halber immer von
Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel.
Meinst Du das Pedal dann auf 6 oder 12 Uhr Stellung ?
 
Nein. Ich müsste für meine Grösse L nehmen. Das Mass welches ich benötige, würde mir halbwegs verraten, ob auch meine Freundin mit abgesenktem Sattel damit fahren könnte. Wenn ja, dann wäre die Geldanlage für ein weiteres Rad einfacher zu klären :cool:

Das könntest Du dann doch auch bei einem vorhandenen MTB testen.
 
@jake,

an dem Maß von Sattelspitze bis Lenkerklemmung ,hat doch jeder was anderes. Sattel weiter vorne oder hinten/Vorbaulänge unterschiedlich.
Viel wichtiger ist doch die Schrittlänge bei ihr.
Schreibe doch mal was ihr für Schrittlängen habt.

Gruß Kai
 
@jake,

an dem Maß von Sattelspitze bis Lenkerklemmung ,hat doch jeder was anderes. Sattel weiter vorne oder hinten/Vorbaulänge unterschiedlich.
Viel wichtiger ist doch die Schrittlänge bei ihr.
Schreibe doch mal was ihr für Schrittlängen habt.

Gruß Kai

Deshalb messe ich für meine Vergleiche auch immer den
horizontalen Abstand von Mitte Lenker bis Mitte Sattelklemmung.
(Am besten abzüglich Versatz)

Das gibt mir dann die Grundlage anhand derer ich, je nach Sitzwinkel
über Sattelversatz, je nach Abstand über Vorbaulängen und Lenker-
rise + Backsweep nachdenken kann.


Praktisch der vereinfachte und brauchbarer Reach+ Wert :)



Auch die Sattelhöhe zu Schrittlänge variiert bei den Fahrern sehr stark.
(Sohlendicke, Pedale, Fusswinkel, etc.)
Deswegen bitte ich andere, ja nach AM, CC, etc. bei solchen Massfragen
die Satteloberkante auf z.B. 75 cm über Tretlager herauszuziehen.




Ich würde ja auch schon längst messen wenn ich ein Salsa und nicht nur
ein On One Fatty hätte.
(Und wenn die Unklarheiten wegen der Masspunkte eindeutig geklärt wären)
 
Ich nehme als Referenz die Werte Mitte Tretlager-OK Satteldecke (sind bei mir 79cm), dazu dann Mitte Sattelrohr-Mitte Steuerrohr, horizontal gemessen. Grund:diese Werte sind für mich relevant. Den Rest kann ich durch Vorbaulänge/-winkel ausgleichen/variieren. Beim Bahnrad fahre ich z.B. einen recht langen Vorbau (110-120mm), beim Rennrad einen kürzeren (90-100mm) und der vom Crosser ist nochmal kürzer (80-90mm). Beim Fatbike werde ich nur einen 70er fahren, während ich beim 29er einen 90er fahre. Trekkingrad 100mm. Die Oberrohrlänge meiner Räder ist innerhalb der Rennradlenkerfraktion und der der MTB-Lenkerfraktion nahezu identisch, Sitzrohr variiert.
Durch die unterschiedlichen Längen lässt sich das Fahrverhalten beeinflussen (Bahnrad hoher Gerdeauslauf, der Crosser soll agil sein) deshalb muss bei meinen Rädern die Gesamtlänge Sattelspitze-Lenkermitte nicht immer gleich sein.
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@zoomer: das mass von mitte tretlager bis oberkante sattel ist 68 cm und ich würde zum vergleich auch die von nem on one nehmen, aber ich glaube das mukluk hat es mir mehr angetan :-D @Pitbull75: soll nur ein näherungswert sein, mir ist schon klar das jeder etwas anders fährt @stubenhocker: ich kann sicherlich an einem anderen rad messen, was würde mir das aber bringen, wenn ich das mass von nem mukluk brauche :-) und bei ihren rädern ist es nunmal fast auf den mm gleich :-D
 
@zoomer: das mass von mitte tretlager bis oberkante sattel ist 68 cm und ich würde zum vergleich auch die von nem on one nehmen, aber ich glaube das mukluk hat es mir mehr angetan :-D @Pitbull75: soll nur ein näherungswert sein, mir ist schon klar das jeder etwas anders fährt @stubenhocker: ich kann sicherlich an einem anderen rad messen, was würde mir das aber bringen, wenn ich das mass von nem mukluk brauche :-) und bei ihren rädern ist es nunmal fast auf den mm gleich :-D

Wären dann bei meinem L Fatty ca. 54 cm,
Mitte Lenker bis Sattelnase, mit 60er Vorbau.
hilft das ?
 
Hat das 2014er Mukluk Ti die bearpaw-forke auch "nur" in Alu?
Das finde ich irgendwie schade, bei dem Preis :(
Ist für die Gabel überhaupt eine 200er Scheibe zugelassen?
 
Zurück