geheime Trails

dakannzdemasehn

I can ride my name
Registriert
7. Juli 2009
Reaktionspunkte
64
Ort
irgendwo in Bayern
Hi,

ich habe mir vor ein paar Tagen das Video der Woche: "PARK!" von "Radde" angesehen.
In den Bemerkungen findet man etliche Anfragen, wo denn dieser tolle Trail wäre.
Mir geht es da genauso, klar will man sowas wissen, aber selbst gibt man auch nicht die besten Trails preis.
Wenn man schon viel Zeit ins schaufeln und bauen gesteckt hat, will man auch was davon haben, klar.

Ich hab da jetzt schon länger drüber nachgedacht. Warum sagt man das nicht?
Haben wir Angst vorm Förster? Oder vorm Jäger? Oder, das was zerstört wird?
Trauen wir uns denn gegenseitig nicht? Wie verhalten wir uns denn, wenn wir einen knaller Trail entdecken?

Als Verkäufer bei IBC hast du eine Vertrauensstufe - super Sache!
Das wäre doch auch was um Trails auszutauschen?! Oder?
Überlegt mal, uns sagt mir Eure Meinung

Danke

Dakannzdemasehn
 
Wie soll diese Vertrauensstufe funktionieren? Wenn jemand vertrauenswürdig ist, gibt er öffentlich keine Trails preis...

Einfach die Leute mal privat anschreiben, mit denen ne Tour fahren, sich als "real-life" vertrauenswürdig erweisen und .....

:daumen:
 
Ich hab da jetzt schon länger drüber nachgedacht. Warum sagt man das nicht?
Haben wir Angst vorm Förster? Oder vorm Jäger? Oder, das was zerstört wird?

Die Entwicklung ist dann immer gleich. Es kommen mehr Leute die mehr Leuten Bescheid sagen ("Aber nicht weitersagen, geheim"!) Manche fangen an zu bauen oder bauen um an Stellen an denen man es nicht wollte; andere fahren nur und bauen oder bessern nix. Außenstehende fühlen sich durch mehr Biker auch mehr gestört. Oftmals bleibt Müll liegen und ruckzuck war's das.
 
Ja genau!!
ich weiss das es so ist, deshalb ist es ja so schade.
Vielleicht gibt es ja Anregungen, wie man es besser machen kann.
Ich will auch keine "Heinis" auf meinen Trails haben.
Vertrauensstufe durch Empfehlung?? Ich weiß es nicht.
Aber vielleicht hat Einer ´ne Idee.
 
Gründet doch einfach einen Klub den nur ihr kennt.
Notwendige Voraussetzung:
- Klubausweis (supergeheim)
- Geheimer Erkennungshandschlag
- Superkrasse Aufnahmerituale
- Megakrasse Strafen für Verräter
- Clubhymne - muss vor dem Fahren gesungen werden
- Regelmässige Klubausflüge zu supergeheimen Spots (z.B. Saalbach)
- optinal: die gleichen Klamotten
 
Die Probleme liegen beim Konflikt mit Wanderern und Hüttenwirten. Die sehen das gar nicht gern wenn da plötzlich ganze Völkerschaften fahren. Deswegen stehen in den Alpen ja schon an jeder Ecke Verbotsschilder.
Hier hatte auch mal jemand ein Video von irgendwo bei Garmisch oder Ogau gepostet, hat mich auch genervt das ich nicht weiß wo das ist.
 
Die Probleme liegen beim Konflikt mit Wanderern und Hüttenwirten. Die sehen das gar nicht gern wenn da plötzlich ganze Völkerschaften fahren.

Normalerweise sehen Hüttenwirte es gerne, wenn Mountainbiker bei ihnen einkehren. Ich hab noch nie erlebt, dass mein Geld abgelehnt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sehen Hüttenwirte es gerne, wenn Mountainbiker bei ihnen einkehren. Ich hab noch nie erlebt, dass mein Geld abgelehnt wurde.

keine Ahnung, in Bayern ist das vielleicht anders. Evtl. befürchten die wir würden die Wanderer vertreiben? Und vielleicht sind die Einnahmen durch MTB fahrer ja sehr gering?
Bei einer Hütte habe ich auch mal eine Diskussion mitverfolgt wo die Wanderer nicht verstehen konnte wieso man da überhaupt mit dem MTB rauffährt.

Bekannter meinte mal das ein Wirt sagte das er Leute mit o-ton "zipfezoaga hosn" nicht bedienen würde.

Ich habe auch schon erlebt das ein Wirt herausgestürmt kam und hinterherschrie das dort "radeln verboten" sei. Hätte ich das trotzdem gemacht, möchte ich nicht wissen was der noch gemacht hätte.
 
Bekannter meinte mal das ein Wirt sagte das er Leute mit o-ton "zipfezoaga hosn" nicht bedienen würde.
das war ziemlich sicher der astnwirt. das problem hat sich mittlerweile biologisch geloest.
aber es gibt noch genug andere betonkoepfe.
solang die wanderer genug kohle dalassen brauchen die uns nicht und das wird sich ned so schnell aendern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hajo es gibt halt auch Hütten die - nach Aussage des Wirts - quasi nurnoch von Bikern leben, sprich wo die Wanderer mittlerweile ne deutliche Minderheit ausmachen. Gerade im Aug./Sept. ist das auf einigen Hütten auf klassischen Alpencrossrouten teilweise der Fall.
 
Zum Thema coole Trails kann ich nur sagen fahren, fahren, fahren, ... und damit meine ich wirklich jede Pfadspur auch auf die Gefahr im Anschluß alles wieder hochtragen zu müssen, dann wirst du auch die geheimsten aller Trails finden.
 
Zurück