Specialized Sammelthread - Teil 2

Wie ist euer Eindruck vom Rückversatz des Sattels beim Epic 2013? Mir ist der Rückversatz deutlich zu stark. In der normalen Stellung drehte ich gefühlt stark von hinten. Ich fahre also den Sattel komplett Anschlag nach vorne geschoben.
Nun meine Frage zu einer recht pragmatischen Lösung. Ist es sinnvoll die Sattelstütze einfach umzudrehen, sodass der Versatz nach vorne zeigt? Abgesehen davon, dass es kurios aussehen wird.
 
Die S works Sattelstütze, die drauf ist, hat wenig Setback, oder? Ob eine gerade dann viel bringt? Aber klar es geht in die richtige Richtung.
 
mir ist der extreme Rückversatz beim neuen Epic auch negativ aufgefallen. Man tritt viel zu sehr von hinten. Unbedingt gerade Sattelstütze nötig um ordentlich Druck vorne zu haben. Sattelstütze umdrehen ist vielleicht optisch nicht so vorteilhaft :-)
 
Da jeder anders gebaut ist wird die Stütze dem einen passen dem anderen nicht. Mir wird sie passen. Muß wegen langer Oberschenkel recht weit nach hinten. Wär´s eine Stütze ohne Versatz die Speci verbaut, würde sie auch nicht jedem passen.

Gruß
Marcus
 
Nun meine Frage zu einer recht pragmatischen Lösung. Ist es sinnvoll die Sattelstütze einfach umzudrehen, sodass der Versatz nach vorne zeigt? Abgesehen davon, dass es kurios aussehen wird.

Das würde ich lieber sein lassen. Abgesehen davon, dass es wirklich bescheuert aussieht, sind die Stützen auch nur für die eine Einbaurichtung gedacht. Wenn du sie umdrehst, bekommst die Kröpfung eine ganz andere Belastung ab. Außerdem gibt es Stützen, wo auch das Rohr dieses Umdrehen nicht so gerne sieht. Ich denke da an die Ritchey Sattelstützen, die unten schräg abgeschnitten sind um die Länge auf der sich das Rohr abstützt zu vergrößern. Es kann daher eventuell zu unerwartetem Versagen führen und dann zeigt dir jeder Hersteller bei dem Versuch Garantieansprüche geltend zu machen, den Vogel. ;)
 
Das mit dem Umdrehen lasse ich dann lieber. Dann werde ich mir eine andere besorgen. Gibt es eine S Works Stütze ohne Setback?
 
Ich frage mich nur, ob meine Oberschenkel tatsächlich deutlich kürzer als die Norm sind. Es müsste ja eine Abweichung von ca. 5 cm sein, was wohl unrealistisch ist. Oder ob das nicht von mehr Personen als negativ wahrgenommen wird.
 
Ich kann auch nur mit einer Sattelstütze ohne Versatz fahren, Sattel natürlich ganz nach Vorne geschoben. Ist beim Speci RR genau das gleiche...

Bei mir funktioniert der Dämpfer nicht mehr richtig. Er verliert massiv Luft und der Braindrehknopf hinten dreht auch durch (zum Glück ist Brain voll zu eingestellt, aber Dämpfer abstimmen kann man so vergessen) Kann man das auf Garantie richten lassen?
Wie viel bar habt ihr so ca drin? Ich hatte jetzt gegen Ende meist so 12-13 bar drinnen, damit das Teil mal gescheit Funktioniert, aber das erscheint mir für meine 65kg schon recht viel, die Lefty kommt ja schon mit 7.5-8bar aus.
 
Das mit der Sattelstütze scheint ja ein massiver Fehlgriff von Specialized zu sein.

Schnelzer. An meinem S Works fahre ich am Dämpfer mit 150 PSI bei 68 kg fahrfertig (Rahmengröße L). Du solltest aufpassen, dass Du nicht zu oft durchschlägst.
Bei meinem Marathon ist mir vor einem Monat der Dämpfer aus der Aufnahme gebrochen. Zu Deiner zweiten Frage. der Speci Concept Store war recht kulant und hat mir direkt ein neues System eingebaut. Berechnet hat er mir einen Dämpferservice - den habe ich nämlich noch nie machen lassen. Deshalb hätte ich eigentlich keine Garantieansprüche gehabt.
 
Bei meinem 2010 Epic S-Works genauso. Allerdings geht es ja um die Geometrie des aktuellen Epics (2013/2014). Und da scheint die Mehrheit ja wirklich eine gerade Stütze zu bevorzugen.
 
also ich meinte schon das 2014er Epic.
Aber ist ja auch egal, gerade Stütze rein und fertig.
Wobei ich persönlich lieber noch weiter vorne sitzen möchte.
Bei meinem Stumpjumper finde ich es nicht so krass, deshalb hatte mich das beim Epic Testride gewundert.
 
Ich spreche vom 2013er und nicht vom 2014er. Ist an sich nicht tragisch. Allerdings fragt man sich schon, ob es nicht einfacher wäre, das Sitzrohr weniger stark nach hinten zu ziehen bzw. auf dem Setback zu verzichten. Im mtbr Forum äußern sich die Epic Fahrer ähnlich. Selbst ohne Setback werde ich den Sattel nicht mittig, sondern etwas vorgeschoben fahren müssen.
 
Moin zusammen,

gestern habe ich meinen Händler ausgiebig interviewt und bin das 2014er Comp gefahren. Schick! Das Brain hat nur noch 4 Klicks und spricht im geschlossenen Zustand ausgesprochen sensibel an, fast ohne "Klong" Effekt - sehr beeindruckend. Komplett offen ist es zu aktiv, ist aber auch nicht nötig.
Im Shop meinte man, das sich auch der Winkel des Brain Behälters geändert hätte und dadurch das Ansprchverhalten anders wäre, nicht nur aufgrund der Anlenkung.
Desweiteren fiel mir auf, das der Bremszug nicht im Rahmen sondern unterhalb verläuft.
Gewogen habe ich es auch: 12,5 kg inkl. Pedale für das Comp Alu, 11,6 mit Pedale und Flaschenhalter für das Expert Carbon in M - nicht soo schlecht.
LRS am Comp wiegt jedoch knapp über 2 kg!

large_IMG_3323.JPG
 
ist doch logisch. specci bekommt fuer jede rahmengroesse vor konfektionierte entlueftete bremsen. wenn die LEITUNG durch den rahmen muesste, muesste man sie auchmachen udn wieder entlueften... zeit -> geld

genau das war mein Bedenken, wenn ich den neuen Frame bekomme:daumen:

Ach ja und noch was. Ich werde wohl tatsächlich von L auf M wechseln, war agiler und fühlte sich wirklich gut an. Bin 1,84 und doch etwas überrascht, bin aber beide im Vergleich fahren.
 
Zurück