MAXXIS MTB-Reifen

Wie, mein persönliches Geheimnis? :what: Ich hab das Thema hier nicht begonnen. :banghead:

Klar sind die Mischungen in Kleinigkeiten unterschiedlich aber im Großen und Ganzen doch sehr ähnlich.
 
@nrgmac
Der Preis ist bei allen Laufradgrößen identisch.
Gemessen am UVP hast Du sicher Recht, ist bei den anderen Herstellern aber genauso, und ich schätze weder Du noch ich kaufen zur unverbindlichen Preisempfehlung ein.

Meine Frage bezog sich eher darauf, ob der höhere Preis der 3C MaxTerra in Bezug auf Performance gerechtfertigt ist?

Ich weiß dass MaxTerra im Winter etwas verhärten soll, mir geht es jetzt mehr um Frühjahr bis Herbst, um bestmöglichen Grip am Vorderrad zu erzeugen.

Da es keinen Baron 2.3 BCC für 29" gibt, ein DHR II / HRII einem sehr günstigen Affen wahrscheinlich überlegen sind, wären die Maxxis aktuell meine erste Wahl, aber ob ich jetzt vorne nicht auch lieber die günstige MaxxPro nehme, oder doch lieber MaxTerra, da bin ich mir halt noch nicht sicher.
 
Hmmm.... Der 3C ist außen schon verdammt weich. Wenn es nur um Grip geht und der Preis zweitrangig, dann ganz klar 3C. Habe den HR2 in 3C sowie MaxxPro am VR gefahren. Bei Nässe schon ein spürbarer Unterschied. Im Sommer tut es mir der DHF MaxxPro fast genauso gut. Am Hinterrad inzwischen nur noch MaxxPro.
Aus vorgenannten Gründen kaufe ich keine 3C mehr. Habe es aber auch nicht mehr so eilig wie früher :D
Ob man die Fahreigenschaften von 26" auf 29" übertragen kann/darf, kann ich Dir nicht beantworten.
 
@nrgmac
Verstehe, wenn der Unterschied nur bei Nässe spürbar ist, dafür aber 3C im Winter nicht taugt, zudem bei MaxxPro die Haltbarkeit höher und der Preis günstiger ist, hmm...

Ob man 26" auf 29" übertragen kann, weiß ich selbst noch nicht, da sich mein TwentyNiner aktuell im Aufbau befindet.

Bin auch noch nicht sicher, ob ich vorne HR2 oder DHR II nehmen soll. Für Hinten dachte ich an DHR II in MaxxPro, da der Ardent in 2.25 angeblich kaum besser rollen soll, und ansonsten auch nix besser kann, bis auf das er Leichter ist. Ob ich einen Ardent 2.4 hinten rein bekomme, weiß ich bis dato noch nicht.
 
Der Ardent in 2.25 rollt schon leichter, jedoch hat er einen ganz anderen Einsatzbereich als der DHR2. Matsch mag der kleine Ardent gar nicht! Habe meinen Ardent 2.25 gegen einen DHR2 TR getauscht und es bisher nicht bereut. Ist für meinen Einsatzbereich der wesentlich universellere Reifen.
 
Der Ardent in 2.25 rollt schon leichter, jedoch hat er einen ganz anderen Einsatzbereich als der DHR2...

Wollte ich auch gerade schreiben... ;)
Für lange Touren mit wenigen technisch schwierigen Passagen finde ich ihn am HR okay, aber deutliche Einschränkungen beim Grip sobald es nass und/oder feucht wird. Auch wenn es wie ein Mantra klingt: der 2.25 Ardent ist ein völlig anderer Reifen als seine dickeren Kumpels. Das meint Grip und Federung/Dämpfung/Komfort.

Ich fand übrigens letzten Winter 3C auch bei niedrigen Temperaturen ganz okay, kein Vergleich zum ST. Damit bin ich mal gefahren, da kannte ich den Gefrier-Bug noch nicht und dachte, ich hätte einen gaaanz schlechten Tag...:D
 
Der Ardent in 2.25 rollt schon leichter, jedoch hat er einen ganz anderen Einsatzbereich als der DHR2.

Auf Asphalt bestimmt, im Gelände auch? - Naja, aber daran erkennt man mal wieder, wie subjektiv das alles ist.

Und so dermaßen unterschiedlich sollte sein Einsatzgebiet beider Reifden eigentlich nicht sein, zumindest nicht wenn man der Maxxis Webseite glauben schenken möchte. Laut Maxxistires.de soll der Ardent sogar bei Nässe besser sein, aber das kann natürlich auch Fehlinterpretation sein, und es wird auch nicht auf Mischung und Breite eingegangen.

http://maxxistires.de/produkt/ardent/
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2/

Am Besten ich teste selber...
 
Auf Asphalt bestimmt, im Gelände auch? - Naja, aber daran erkennt man mal wieder, wie subjektiv das alles ist...

...Am Besten ich teste selber...

Nicht wirklich - im Gelände und sogar auf Schotter merkt man direkt beim Fahren außer zwischen ganz grob/weich und ganz fein/hart m.E. kaum einen Unterschied, weshalb für mich der von der Bike so hoch gewertete "Rollwiderstand" völlig irrelevant ist. Da spielen Tagesform, schlechte Plattform etc. ein dramatisch größere Rolle.
Auf einer langen Tour kann das aber vielleicht schon über den Grad der Erschöpfung am Ende entscheiden. In den Alpen fährt man (ich) ja auch zwangsläufig mal die eine oder andere lange Asphaltrampe hinauf.
Aber da ich mittlerweile reiner Genussfahrer bin, tu ich mir sowas nicht an. ;) Und hier zu Hause im Harz sowieso nicht.
 
@Hasifisch
Nicht wirklich - im Gelände und sogar auf Schotter merkt man direkt beim Fahren außer zwischen ganz grob/weich und ganz fein/hart m.E. kaum einen Unterschied, weshalb für mich der von der Bike so hoch gewertete "Rollwiderstand" völlig irrelevant ist. Da spielen Tagesform, schlechte Plattform etc. ein dramatisch größere Rolle.
Auf einer langen Tour kann das aber vielleicht schon über den Grad der Erschöpfung am Ende entscheiden. In den Alpen fährt man (ich) ja auch zwangsläufig mal die eine oder andere lange Asphaltrampe hinauf.
Aber da ich mittlerweile reiner Genussfahrer bin, tu ich mir sowas nicht an. Und hier zu Hause im Harz sowieso nicht.

Ich halte es auch für sinnvoller die Prioritäten auf die Bergab-Fähigkeiten eines Reifens zu legen. Daher werde ich weiterhin mit dem DHR II für Hinten liebäugeln. Vorne sollen sich HR2 und DHR II sehr ähnlich fahren, bin da jetz noch bisschen hin & hergerissen, was meinen die Profi's ?
 
Damit bin ich mal gefahren, da kannte ich den Gefrier-Bug noch nicht und dachte, ich hätte einen gaaanz schlechten Tag...:D
:lol:

Was den RW angeht. Der wird IMHO auch völlig überbewertet, jedoch merkt man den nicht nur auf Asphalt. Speziell der 2.25 kann mit seinen größeren Brüdern nicht pinkeln gehen. Würden ihn wirklich nur als Tour/AM Reifen bezeichnen. Beim 2.4 sieht die Welt wieder anders aus.

Die Reifen unterscheiden sich nicht grundlegend. Die Seitenstollen sind nahezu identisch und auch die Mittelstollen sind vom Design her aneinander angelehnt.... Da bleibt Dir wohl nur der Selbstversuch.
 
...Vorne sollen sich HR2 und DHR II sehr ähnlich fahren, bin da jetz noch bisschen hin & hergerissen, was meinen die Profi's ?

Ich kann dir als Nicht-Profi nur sagen, das HR2 3C vorn und DHR II MaxxPro hinten diesen Sommer die Bereifung meines Vertrauens waren und mich in gar keiner Weise enttäuscht haben! Ich fahre sehr abwechslungsreich, was Böden und Missetaten angeht, das ist also ein sehr feine Allround-Kombination. Hat beui mir doch irgendwie den Ardent abgelöst - obwohl der Unterschied jetzt nicht wirklich große ist, nur bei weichem Boden fühlt es sich ein wenig besser an.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung, das der Ardent der gutmütigste Allrounder ist.

Ganz wichtig: ich habe die Sicht eines Enduro/Am-Fahrers, für freerider und DHler gelten ganz andere Regeln!

Tja, selber testen sagte ja schon wer... ;)
 
@Hasifisch
Vorne sollen sich HR2 und DHR II sehr ähnlich fahren, bin da jetz noch bisschen hin & hergerissen

Mir sagen die massiveren Mittelstollen des DHR2 auch für vorne mehr zu als die kleinen Stollen des HR2. Außerdem wiegt der DHR2 in 29" ca. 100g weniger als der HR2.

Vorne würde ich 3c nehmen. Der Verschleiß ist dort eh vernachlässigbar, sogar reine supertacky Reifen halten vorne sehr lang. Verhärten tun beim 3c MaxxTerra bei tiefen Temperaturen auch nur die 42a Außenstollen ein wenig, die 50a Mittelstollen bleiben geschmeidig. Ich würde die paar € in den zusätzlichen Grip des weicheren Gummis (ausgenommen im Winter) auf jeden Fall investieren.
 
@thomas051
Du fährst vorne einen DHR II 2.3, keinen DHF ?
Der DHF 2.3 wiegt nämlich ungefähr das gleiche wie der HR2.

Ein Ardent 2.4 ist wohl etwas voluminöser/breiter als ein HR2/DHFII/DHRII 2.3 ?
 
@thomas051
Du fährst vorne einen DHR II 2.3, keinen DHF ?
Der DHF 2.3 wiegt nämlich ungefähr das gleiche wie der HR2.

Ein Ardent 2.4 ist wohl etwas voluminöser/breiter als ein HR2/DHFII/DHRII 2.3 ?

Ja, fahre am 29er den DHR2 auch vorne. Den DHF habe ich auch in mehreren Varianten in 26" daheim und der taugt mir auch sehr! In 29" ist er allerdings noch nicht verfügbar (zumindest als ich gekauft habe) und der DHR2 hat durch die Querstollen besseren Bremsgrip, hat die gleichen tollen Seitenstollen der DHF und das Profil ist etwas besser gatschtauglich - ich haben den Reifen hauptsächlich für die Herbst/Wintersaison gekauft.

Ardent 2,4" hatte ich auch mal, bei dem ist die Karkasse deutlich voluminöser als bei den neuen 2,3" Modellen und auch breiter als die 2,4"/2,5" Minion/Highroller. Er hat dafür ein etwas flacheres Profil und die Seitenstollen sind weniger gut abgestützt.

Im Endeffekt machst du aber mit keinem der Reifen (DHF/DHR2/HR2) was falsch. Je nach Untergrund ist mal der, mal der andere etwas besser, aber gut sind alle drei.
Auch tubeless lassen sich alle Maxxis Reifen gut fahren - hatte schon die normalen singleply, die Exo- Modelle und die neuen tubeless- Reifen mit Milch in Verwendung - waren alle dicht.
 
[...] der DHR2 hat durch die Querstollen besseren Bremsgrip, hat die gleichen tollen Seitenstollen der DHF [...]
Die Seitenstollen des DHR2 sind etwas massiver als beim DHF. Leider sind die Seiten- und Mittelstollen beim 2.3er dadurch etwas nah beieinander und generell würde mir der Reifen etwas breiter besser gefallen. Ich bin aber auch so mit dem DHR2 am VR zufrieden.
 
@nrgmac
Den Ardent gibt es für ein paar Cent mehr auch als echten UST-Reifen...

Du kennst meine Meinung zu dem Thema :D
Jedem das seine..

@thomas051
Ja, fahre am 29er den DHR2 auch vorne. Den DHF habe ich auch in mehreren Varianten in 26" daheim und der taugt mir auch sehr! In 29" ist er allerdings noch nicht verfügbar (zumindest als ich gekauft habe) und der DHR2 hat durch die Querstollen besseren Bremsgrip, hat die gleichen tollen Seitenstollen der DHF und das Profil ist etwas besser gatschtauglich - ich haben den Reifen hauptsächlich für die Herbst/Wintersaison gekauft.

Der DHF ist für 29" in 2.3 und sogar 2.5 :eek: bereits bei BC gelistet, aber noch nicht verfügbar.

Darf man wissen welche Bereifung Du im Frühling/Sommer fährst?

Im Endeffekt machst du aber mit keinem der Reifen (DHF/DHR2/HR2) was falsch. Je nach Untergrund ist mal der, mal der andere etwas besser, aber gut sind alle drei.
Auch tubeless lassen sich alle Maxxis Reifen gut fahren - hatte schon die normalen singleply, die Exo- Modelle und die neuen tubeless- Reifen mit Milch in Verwendung - waren alle dicht.

Das gefällt mir bei Maxxis sehr gut, und ist für mich eines der Pro-Argumente gegenüber Conti. Ich hätte halt schon ganz gerne ne Ganzjahres-Kombo für's 29", vielleicht fange ich einfach mal mit HR2(3C) + Ardent2.25(MaxxPro) an. Bis ich soweit bin um festzustellen ob mir das taugt oder nicht, wird es auch sicher bereits den DHF geben, und vielleicht probiere ich dann die Minion's aus.
 
Jetzt macht ihr mich aber neugierig, was den DHR2 angeht...vielleicht mal was für nächstes Jahr zum Ausprobieren :) wie rollt der denn so am Hinterrad, hat jemand nen Vergleich zum 2,4er Ardent?
 
Zurück