MAXXIS MTB-Reifen

@nrgmac
Darf man wissen welche Bereifung Du im Frühling/Sommer fährst?

Wahrscheinlich wieder die Originalbreifung Conti X-King 2,2. Mein 29er ist schließlich "nur" ein 100mm Hardtail, das ich hauptsächlich im leichteren Gelände als Ergänzung zum AM fahre. Beim jetzigen Wetter machen die X-King aber weniger Spaß, deshalb musste mit den Minions etwas massiveres her.
Ich war echt positiv überrascht was mit den potenten Reifen auch mit einem XC/Trail 29" Hardtail möglich ist. Ich bin damit nun gerne auch in fahrtechnisch anspruchsvollerem Gelände unterwegs, wo ich normal mit dem Pitch fahre. Vielleicht kann ich mich von den Reifen eh nicht mehr trennen und es bleibt zumindest der DHR2 am Vorderrad, hinten könnte ich mir dazu auch einen leichter rollenden Crossmark 2,25 gut vorstellen, den gibt es in 29" allerdings noch nicht.

Für welches Rad/Einsatzbereich suchst du eigentlich die Reifen?

Die Seitenstollen des DHR2 sind etwas massiver als beim DHF. Leider sind die Seiten- und Mittelstollen beim 2.3er dadurch etwas nah beieinander und generell würde mir der Reifen etwas breiter besser gefallen. Ich bin aber auch so mit dem DHR2 am VR zufrieden.

Die Seitenstollen des DHR2 2,3" sind für mich etwas größer als die des DHF 2,35" (aber nicht höher), jedoch kleiner als die des DHF 2,5".
Vielleicht mach ich mal ein Vergleichsfoto.

Jetzt macht ihr mich aber neugierig, was den DHR2 angeht...vielleicht mal was für nächstes Jahr zum Ausprobieren wie rollt der denn so am Hinterrad, hat jemand nen Vergleich zum 2,4er Ardent?

Ich finde da ist nicht viel Unterschied, vor allem im Gelände. Ich bin aber sicher nicht die Referenz, bin da nicht so feinfühlig wie manch anderer. :)
 
Ich fahre hinten primär den Ardent in 2.4 ... habe den HR2 diesen Sommer mal getestet. Der Ardent macht nicht soviel Spass auf losen Böden. Ist immer noch kontrollierbar, kostet aber irgendwie mehr Kraft. Der HR2 fiel mir fast gar nicht auf...und das ist ja für einen Reifen ganz gut ;)

Der Ardent rollt auf Asphalt einen Ticken besser, dank der vielen engen Mittelstollen, aber den meidet man ja auch ;)
 
der DHR2 hat durch die Querstollen besseren Bremsgrip, hat die gleichen tollen Seitenstollen der DHF und das Profil ist etwas besser gatschtauglich
Du hast die Qualitäten des DHR2 sehr schön auf den Punkt gebracht. :daumen:
Nö, ist auch keine Einbildung. Aus dem Maxxis Katalog:
Anhand von DHF 2.5 2ply und DHR2 2.4 2ply kann ich bestätigen, dass die Seitenstollen leicht breiter wurden.

Den 2.3er kenn ich nicht, aber die 2.4er mit 2ply sind 1a DH-Reifen. :) Und ich kenn da schon einige. Taugen sehr gut als Everyday-Parkbereifung, ausser bei richtig nass ist man damit eigentlich nie ganz falsch. Etwas breitbandiger als der sehr beliebte DHF und könnte diesem daher diesbezüglich den Rang ablaufen. Fahre 3C vorne, 60a hinten.

Gruss pat
 
Zuletzt bearbeitet:
@thomas051
Vielleicht kann ich mich von den Reifen eh nicht mehr trennen und es bleibt zumindest der DHR2 am Vorderrad, hinten könnte ich mir dazu auch einen leichter rollenden Crossmark 2,25 gut vorstellen, den gibt es in 29" allerdings noch nicht.

Hm, es gäbe für 29" auch noch den Ikon in 2.35, aber k.A. ob das taugt, ich schätze die Traktion und der Bremsgrip werden eher dürftig ausfallen.

Für welches Rad/Einsatzbereich suchst du eigentlich die Reifen?
Das Rad befindet sich derzeit im Aufbau:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=662396

Einsatzbereich geht in Richtung Tour/AM, sicher auch öfters mal Asphalt (zur Arbeit), ob ich mich mit dem 29" auch in technisch schwieriges Gelände begeben werde, bleibt noch abzuwarten, ich habe ja noch mein 26" Fully als AM/Enduro Rad.

Klar ich könnte auch Conti RaceKing aufziehen und würde damit auch das meisten fahren können, aber ich mag es einfach "universeller", mir kommt es da auf paar Gramm und bisschen mehr Rollwiderstand nicht drauf an.

Hatte mir auch den WTB Bronson überlegt, aber ich denke mit Maxxis werde ich definitiv nix falsch machen, immerhin lassen viele der anderen Hersteller bei Maxxis backen.
 
@thomas051


Hm, es gäbe für 29" auch noch den Ikon in 2.35, aber k.A. ob das taugt, ich schätze die Traktion und der Bremsgrip werden eher dürftig ausfallen.


Das Rad befindet sich derzeit im Aufbau:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=662396

Einsatzbereich geht in Richtung Tour/AM, sicher auch öfters mal Asphalt (zur Arbeit), ob ich mich mit dem 29" auch in technisch schwieriges Gelände begeben werde, bleibt noch abzuwarten, ich habe ja noch mein 26" Fully als AM/Enduro Rad.

Klar ich könnte auch Conti RaceKing aufziehen und würde damit auch das meisten fahren können, aber ich mag es einfach "universeller", mir kommt es da auf paar Gramm und bisschen mehr Rollwiderstand nicht drauf an.

Hatte mir auch den WTB Bronson überlegt, aber ich denke mit Maxxis werde ich definitiv nix falsch machen, immerhin lassen viele der anderen Hersteller bei Maxxis backen.

Ja stimmt, Ikon wäre für hinten auch möglich, den würde ich von den Eigenschaften ähnlich einstufen wie den X-Kink, nur in 2,35" deutlich voluminöser als der Conti 2,2" und auch dicker als Minion 2,3". Der Ikon 2,2" würde von der Breite ganz gut dazu passen denke ich, in der Exo-Version auch haltbar und mit niedrigerem Luftdruck fahrbar. Das wäre mit dem DHR2 2,3" an der Front sicher eine interessante, schnelle Kombi, die auch auf Asphalt gut läuft.
Ob dir der Grip reicht, kannst du nur ausprobieren. Am besten ist es eh man hat ein paar Reifen zum wechseln und testen daheim um sich selbst einen Eindruck davon zu machen.

Feiner Rahmen übrigens! :)
 
@thomas051
Ob dir der Grip reicht, kannst du nur ausprobieren. Am besten ist es eh man hat ein paar Reifen zum wechseln und testen daheim um sich selbst einen Eindruck davon zu machen.

Da hast Du Recht!
Ich bin am HR nicht ganz so anspruchsvoll, fahre mehr auf dem VR, aber beim X-King empfinde ich Traktion und Bremsgrip als zu wenig, das passt dann einfach nicht zu nem guten Intermediate am VR. Wichtig wäre mir auch der Komfort am HR, gerade beim Hardtail kann man davon nicht genug haben..
Dem Ardent wird nicht sonderlich viel Komfort zugesprochen, soll aber trotzdem ein gutmütiger Allrounder sein.
Der Ikon 2.2 hat ca. 52mm Breite, der DHR II liegt ja bei 54-56mm. Die Breite vom Ikon 2.35 weiss ich nicht, aber ich denke der passt eher zum DHRII / HR2 als der Ikon 2.2, gerade auch auf Hinblick des Komforts könnte der 2.35er evtl. etwas besser sein?

Feiner Rahmen übrigens!
Danke.
 
Ich habe mich bei den Reifenabmessungen an den ETRTO Angaben auf der homepage orientiert, die stimmen normal ganz gut. Dort ist der 2,2" mit 57mm und der 2,35" mit 60mm angegeben.
Aber stimmt, lt. Reifenbreitendatenbank baut er schmäler.
 
Der Ikon 2,2" würde von der Breite ganz gut dazu passen denke ich, in der Exo-Version auch haltbar und mit niedrigerem Luftdruck fahrbar. Das wäre mit dem DHR2 2,3" an der Front sicher eine interessante, schnelle Kombi, die auch auf Asphalt gut läuft.

Eine ähnliche Kombination fahre ich im Winter am XC-Hardtail: Highroller 2.35 vorne und Ikon 2.2 hinten.
Das fährt sich im Ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, weil Vorder und Hinterrad komplett unterschiedliche Grenzbereiche haben. Mir persönlich gefällt dieses Fahrverhalten, aber das ist stark Geschmackssache. Es gibt sicher Fahrer die das überhaupt nicht mögen. Da hilft nur Ausprobieren.

Auf Asphalt ist der Ikon schon ok, aber nicht so schnell wie man bei dem Profil denken könnte. Dafür hat er im Gelände viel mehr Grip als erwartet. :)

EDIT: Meine Erfahrungen gelten für einen leichten Fahrer auf Schwarzwaldtrails, beide Reifen sind mit Latexschlauch aufgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, den Ardent und Ikon kann ich nicht direkt vergleichen.
Ich warte derzeit auf den neuen Ardent Race, um ihn im Frühjahr statt des Highrollers aufzuziehen und anzutesten. Der Ikon bleibt aber am Hinterrad, da bin ich rundum zufrieden. :)
 
Highroller / Highroller II
DHR II
Minion (Trockenreifen bzw kann Nass sein, aber nicht so sehr schlammig)

Wobei man beim HR II erwähnen sollte, dass er vom Kurvenverhalten etwas digital ist. Die Schulterstollen sind etwas mehr zur Mitte und stehen senkrechter. Das mag nicht jeder.
Der Minion wird zwar mehr als Trockenreifen ausgewiesen, könnte mir aber vorstellen, dass der ganz gut funktioniert.
Aktuell habe ich die RQ Vorne, die in der Mitte ne recht ausgeprägtes Negativprofil hat. Die führt in Matsch erstaunlich gut. Das ist mir wichtiger, als nominaler besserer Kurvengrip. Bei Matsch ist schon ab geringer tiefe eh schnell Ende. Weiß auch nicht, ob die angeschrägten Stollen des HR II wirklich bei Matsch nen Vorteil sind.
Ich werd jetzt mal den DHF in Maxxpro ausprobieren. Beim HR II hat mich auch gestört, dass es den für 29er "nur" in 2.3 gibt. Den Minion in 2.5 :daumen::daumen::daumen:. Hinten dann allerdings nen DHR II 2.3. Hinten würde wohl selbst in meinem Rahmen nen 2.5er Probleme machen.:(
 
Finde die Minions in der Kombi, also DHF 2.5 und DHR II, gehen auch bei Nässe und Schlamm ziemlich gut. Auch in MaxxPro. Mag Spezialisten geben, die da noch mehr können. Auf meiner ersten Tour, die im Bergischen ziemlich mockig war, hab ich den DHR II bergauf nicht an die Grenzen gebracht, eher meine Beine (hab etwas über-paced).
Allerdings merkt man den DHF auch in MaxxPro Vorne ganz gut, hätt ich jetzt so nicht gedacht. Der DHR II scheint mir vom Rollwiderstand ganz ok.
 
Finde die Minions in der Kombi, also DHF 2.5 und DHR II, gehen auch bei Nässe und Schlamm ziemlich gut. Auch in MaxxPro. Mag Spezialisten geben, die da noch mehr können. Auf meiner ersten Tour, die im Bergischen ziemlich mockig war, hab ich den DHR II bergauf nicht an die Grenzen gebracht, eher meine Beine (hab etwas über-paced).
Allerdings merkt man den DHF auch in MaxxPro Vorne ganz gut, hätt ich jetzt so nicht gedacht. Der DHR II scheint mir vom Rollwiderstand ganz ok.

Hallo,
2.5 wäre nicht schlecht, aber hab halt vorne nicht so viel Auswahl (brauche 27,5").
Und die gibts nur in 2.3!
 
Hallo,
2.5 wäre nicht schlecht, aber hab halt vorne nicht so viel Auswahl (brauche 27,5").
Und die gibts nur in 2.3!

Yup - hab ich übersehen. Schön dass da mal 29er verfügbar ist. Aber natürlich nicht für dich.
In dem Fall versuch doch den HR II Vorne, den gibt es wenigsten in 2.4. Der sollte auch ganz gut passen. Ist halt ein bisschen digitaler, aber immer noch besser als irgendwas anderes. Um den Unterschied im Grenzbereich zu merken, muss ja auch erstmal entsprechend fahren.
Dafür hast dann gerade über Wurzeln, Dreck und Steine die Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup - hab ich übersehen. Schön dass da mal 29er verfügbar ist. Aber natürlich nicht für dich.
In dem Fall versuch doch den HR II Vorne, den gibt es wenigsten in 2.4. Der sollte auch ganz gut passen. Ist halt ein bisschen digitaler, aber immer noch besser als irgendwas anderes. Um den Unterschied im Grenzbereich zu merken, muss ja auch erstmal entsprechend fahren.
Dafür hast dann gerade über Wurzeln, Dreck und Steine die Vorteile.

Aber ich hab das schon richtig verstanden, dass DHF für vorne und DHR für hinten ist, oder?

Gruß
 
Jein,

den DHR würde ich gar nicht fahren sondern nur den DHR II

Den DHF kann man auch wunderbar hinten fahren und den DHRII ebenso vorne :)

Der DHRII hat eine bessere Selbstreinigung als der DHF. Im Winter würde ich den DHF gar nicht fahren wollen. Die Stollen sind recht eng zusammen.

Der DHRII ist im Matsch sehr gut für einen Allrounder. Besser können das nur reine Matschreifen, die dann aber auf festen Böden deutlich schlechter sind.
 
Zurück