Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Moin,
fangen wir mal andersrum an
Du möchtest auf 1x11 umrüsten und die Kurbel behalten, stellt sich mir die Frage kannst du einfach den Spider wechsel um ein Kettenblatt für die 1x11 zu montieren, wenn ja Ok.
Ritzel hinten soll es dann eine XX1 oderXO1 Kassette werden, Ok.
Dann benötigst du aber auf jeden Fall hinten eine Neue Nabe für die 11Fach Kassette.
Da du deinen alten Laufradsatz nicht mehr verwenden kannst, wird der neue Satz, der sein, den du jeden Tag fährst. Daher sollte dieser so stabil wie nötig und so leicht wie möglich, so um die 1500Gr. wiegen. Ob da die Kombi Tune Naben, Cxray und Crest stabil genug ist, kann nicht beurteilen, daher bei der Felge vielleicht auf Arch gehen.
Ist eben auch die Frage, was du mit dem Umbau erreichen möchtest?
Gruß
Marewo
 
Moin,
fangen wir mal andersrum an
Du möchtest auf 1x11 umrüsten und die Kurbel behalten, stellt sich mir die Frage kannst du einfach den Spider wechsel um ein Kettenblatt für die 1x11 zu montieren, wenn ja Ok.
Ritzel hinten soll es dann eine XX1 oderXO1 Kassette werden, Ok.
Dann benötigst du aber auf jeden Fall hinten eine Neue Nabe für die 11Fach Kassette.
Da du deinen alten Laufradsatz nicht mehr verwenden kannst, wird der neue Satz, der sein, den du jeden Tag fährst. Daher sollte dieser so stabil wie nötig und so leicht wie möglich, so um die 1500Gr. wiegen. Ob da die Kombi Tune Naben, Cxray und Crest stabil genug ist, kann nicht beurteilen, daher bei der Felge vielleicht auf Arch gehen.
Ist eben auch die Frage, was du mit dem Umbau erreichen möchtest?
Gruß
Marewo

bei 100kg auf jedenfall die arch ex, die crest ist damit überfordert.

die kurbel kannst du behalten, entweder einen anderen Spider mit passenden kettenblatt, xx1 oder xo1, oder einfach ein spiderless kettenblatt von absolute black.

ob nun xx1 oder xo1 ist eine frage des geldes, der Optik und des gewichts.

PS @marewo: dein scalpel 29ér ist nun auch fertig.
sehen uns dann am samstag wenn du es abholst!;-)
 
Hi,

Das mit dem Spider geht, kein Problem......
Absolute Black kettenblättern kannte ich bis dato noch nicht.....

Mit den Laufrädern habe ich mir schon gedacht werde dann bei der Arch EX bleiben......

@marewo
Da ich neue Naben verbauen will Tune Cannonball und Kong kann ich hier direkt den passenden Freilauf montieren bzw bestellen.
 
Natürlich,
wenn man eine Nabe hat, die man auf 11Fach umbauen kann, dann braucht man natürlich nur einen neuen Freilauf. Ich bin davon ausgegangen, das dies bei Marc19 nicht möglich ist, daher meine Annahme,das eine neue Nabe fällig wird.
Gruß
Marewo
 
Hi,

ich habe den original LRS noch drauf heisst die Arch EX Felge mit Sun Ringle Dirty Flea Nabe hinten.......
Dieser Soll auf mein Flash kommen umbau auf Schnellspanner geht.

Der LRS vom Flash mit Novatec Nabe wird zerlegt da es dafür nur sehr sehr umständlich ist einen XD Freulaif zu bekommen.......

Daher dann der Umbau auf die Tune Kong Nabe Princess ist mir zu teuer und nur minimal leichter.......

Die Sun Ringle würde sich Via Fun Works dann auch auf XD umbauen lassen, habe dies schon gecheckt geht:-)
Wird dann eventuell in naher Zukunft folgen......


wichtig ist mir das mein Scalpel etwas abspecken kann und soll!
werde versucehn um die 800 gr raus zu holen......
Hat den schon jemand das Flash auf 1x11 umgebaut?
 
Jo :)

Günstiger ginge es direkt mit nem ZTR Komplettlaufradsatz direkt mit XX1 Freilauf!


HI,

bist du zufrieden mit dem 1x11 oder hast du das gefühl das zum Beispiel Bergab oder auf der gerade für Tempo zu machen was fehlt?

Naja der Komplette LRS würde um die 700€ kosten die Naben und speichen sind dann doch billiger....... NIcht die Welt aber etwas:D

Wo hast du denn die blauen Decals auf deiner Felge her?
Mag sich blöd anhören aber ich will unbedingt die grünen Decals bei mir halten :mad:
 
http://www.slikgraphics.com/collections/stan-s-notubes-rim-decals

ZTR Laufradsatz kostet keine 450-500EUR.. wo hast du denn 700 her?
Bei Lefty machts halt einzeln eher Sinn.

Bezgl. 1x11:
Mir fehlt mit nem 32T Kettenblatt eigtl. nichts.

Rein rechnerisch fehlt der Grösste und Kleinste Gang. Kam aber im Rennen bislang problemlos damit zurecht.

Die Schaltqualität ist zwar nicht der Wahnsinn aber funktioniert!

Grösster Vorteil.. Kein Chainsuck und 350-500gr weniger am Rad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.slikgraphics.com/collections/stan-s-notubes-rim-decals

ZTR Laufradsatz kostet keine 450-500EUR.. wo hast du denn 700 her?
Bei Lefty machts halt einzeln eher Sinn.

Bezgl. 1x11:
Mir fehlt mit nem 32T Kettenblatt eigtl. nichts.

Rein rechnerisch fehlt der Grösste und Kleinste Gang. Kam aber im Rennen bislang problemlos damit zurecht.

Die Schaltqualität ist zwar nicht der Wahnsinn aber funktioniert!

Grösster Vorteil.. Kein Chainsuck und 350-500gr weniger am Rad :)



HI,

schau mal hier, davon ging ich aus....
http://r2-bike.com/tune-cannonball-kong-notubes-ztr-arch-ex-Lefty-29

ah okay, die Hompage kenne ich...... :-)
also ist die Qualität okay von den decals?

Weil die überlegung einer weissen felge war da:-)

was heisst die Schaltqualli ist nicht so der Wahnsinn, schwergängig?
 
Für die XX1 gibts einen anderen Thread ;)

Die Decals sind super! Einfach aufzubringen und den originalen sehr ähnlich.
Wenn du per PayPal zahlst sind die sehr schnell da.
 
Hi,

Ich habe mir Gedanken gemacht, ob ein XX-Dämpfer wegen der Remote-Lockout-Funktion eine gute Investition beim Scalpel wäre. Immerhin kann man damit dauerhaft die Pfoten am Lenker lassen. Nach den ersten paar hundert Kilometern mit dem Rad ist es bei mir aber nun so, dass ich den RT3 bestenfalls zwischen Plattform und offener Position verstelle, der Lockout aber quasi nie zum zum Einsatz kommt, weil der Hinterbau auch so schon weitestgehend ruhig bleibt (in Plattform-Stellung) und trotzdem noch recht komfortabel ist.

Wie seht ihr das? Insbesondere mal an die Umsteiger auf den XX Dämpfer: Fehlt euch etwas, oder seit ihr mit der Entscheidung glücklich?
 
Hi,

Ich habe mir Gedanken gemacht, ob ein XX-Dämpfer wegen der Remote-Lockout-Funktion eine gute Investition beim Scalpel wäre. Immerhin kann man damit dauerhaft die Pfoten am Lenker lassen. Nach den ersten paar hundert Kilometern mit dem Rad ist es bei mir aber nun so, dass ich den RT3 bestenfalls zwischen Plattform und offener Position verstelle, der Lockout aber quasi nie zum zum Einsatz kommt, weil der Hinterbau auch so schon weitestgehend ruhig bleibt (in Plattform-Stellung) und trotzdem noch recht komfortabel ist.

Wie seht ihr das? Insbesondere mal an die Umsteiger auf den XX Dämpfer: Fehlt euch etwas, oder seit ihr mit der Entscheidung glücklich?

Ich würde den xx wieder kaufen bin sehr zufrieden!
 
Die Hohlachse beim Hauptlager geht nur in einer Richtung raus!
Du musst auf der Seite, auf der die geschlitzte Distanzhülse (ebenfalls rot eloxiert) sitzt mit einem passenden Rundmaterial (z.B. kleine Nuss aus dem Ratschenkasten) die Achse nach Lösen der Klemmschrauben austreiben. Die Hülse bleibt, die Achse sollte sich bewegen, das Rundmaterial muss also kleiner sein, aber dennoch den Durchmesser der Achse haben. Ich musste da auch ziemlich in meiner Werkstatt nach was Passendem suchen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das dicke Ende auf der Kettenblattseite, die Achse muss also auf dieser Seite rauskommen - aber schau lieber wo der Schlitz der Hülse zu erkennen ist.

Hat sich das hier auf die Achse beim Tretlager unten bezogen oder auf die obere Achse, beim Dämpfer?

Ich bin gerade den Hinterbau an einem 2012er Scalpel Carbon zerlegen. Alle Achsen habe ich gut rausgebracht, nur die Achse beim Tretlager unten bringe ich nicht raus. Es handelt sich um die Achse, an der auch der Umwerfer indirekt befestigt ist. Den Umwerfer habe ich demontiert, so sehe ich auf der Antriebsseite die Achse, wo auch ein Gewinde drin ist, wo eben auch die Umwerferaufnahme befestigt wäre. Sollte ich die Achse nun einfach herausschlagen können oder muss man noch auf etwas achten? Die Achse scheint sich nicht zu bewegen, wenn ich auf der Antriebsseite einigermassen sanft auf die Achse draufhämmere.

Danke!
 
Hat sich das hier auf die Achse beim Tretlager unten bezogen oder auf die obere Achse, beim Dämpfer?

Ich bin gerade den Hinterbau an einem 2012er Scalpel Carbon zerlegen. Alle Achsen habe ich gut rausgebracht, nur die Achse beim Tretlager unten bringe ich nicht raus. Es handelt sich um die Achse, an der auch der Umwerfer indirekt befestigt ist. Den Umwerfer habe ich demontiert, so sehe ich auf der Antriebsseite die Achse, wo auch ein Gewinde drin ist, wo eben auch die Umwerferaufnahme befestigt wäre. Sollte ich die Achse nun einfach herausschlagen können oder muss man noch auf etwas achten? Die Achse scheint sich nicht zu bewegen, wenn ich auf der Antriebsseite einigermassen sanft auf die Achse draufhämmere.
Danke!
Ich sprach von dem Lager beim Tretlager: Die Hohlachse beim Hauptlager (also am Tretlager) geht nur in einer Richtung raus!
Du musst auf der Seite, auf der die geschlitzte Distanzhülse sitzt mit einem passenden Rundmaterial (z.B. kleine Nuss aus dem Ratschenkasten) die Achse nach Lösen der Klemmschrauben austreiben.
 
Ich sprach von dem Lager beim Tretlager: Die Hohlachse beim Hauptlager (also am Tretlager) geht nur in einer Richtung raus!
Du musst auf der Seite, auf der die geschlitzte Distanzhülse sitzt mit einem passenden Rundmaterial (z.B. kleine Nuss aus dem Ratschenkasten) die Achse nach Lösen der Klemmschrauben austreiben.

Danke für die Antwort!

Ich habs anschliessend im Service Manual von Cannondale gesehen.. Ich war anfangs verwirrt, weil die Schraube auf der Nichtantriebsseite ja zuerst weg musste. Allerdings hat die Schraube extrem fest gesessen... Nun ja, jetzt hat alles geklappt - Danke!
 
Hey Leute!

Ich bin aktuell noch auf einem 26-Cube-HT unterwegs und spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr "etwas anständiges" zuzulegen. Es soll wohl ein 29er werden, evtl. ein Fully. Wahrscheinlich bräuchte ich kein Fully, aber man muss eben alles mal durchprobieren.

Ehrlich gesagt bin ich noch nie Fully gefahren und auch noch nie 29er...dürfte also ziemliches Neuland werden. Ich bin etwa 6000km im Jahr unterwegs, gern auf Waldwegen, Wanderwegen, Trails, auch mal Asphalt, Berge....also keine allzu krassen Sachen (noch nicht).

Zu meiner Person: 65kg bei 1,74m.....da stellt sich mir die Frage wegen dem 29er....Habe mich hier mal etwas quergelesen und es gibt wohl noch einige, die damit glücklich unterwegs sind.

Jetzt das Wesentliche: Ich habe mir jetzt mal ein Carbon 2 2014 reserviert, Liefertermin ist im März. Werde kommende Woche mal ein Scalpel 29er zur Probe fahren, allerdings in L (ich bräuchte wohl eher M bei einer Schrittlänge von ca. 80cm).

Auf was sollte ich speziell achten oder soll ich einfach mal drauf losfahren und sehen, wie's ist? Ist meine Wahl überhaupt die Richtige? Spricht irgendetwas absolut gegen das Bike?

Und warum ist es eigentlich knapp 1kg schwerer geworden? Steht ja mit 11,9 in der Liste...Laufräder?

mfg Kuota
 
...Spricht irgendetwas absolut gegen das Bike?

...

Ich kam ebenfalls vom 26" Hardtail (Taurine) und habe mir dann ein Scalpel geholt. Deine Fahrprofil ist meinem sehr ähnlich, bei mir kommen noch ein paar Hobbyrennen dazu. Ich kann das Scalpel nur empfehlen, was vermutlich >90% der Personen hier auch machen.

Von mir :daumen:
 
@Glasworscht

Ich hab ja extra hier in diesem Thread gepostet damit mir keiner mein Scalpel ausreden kann :D

Welche Reifen Fahrt ihr denn so? Habe jetzt mal etwas verglichen, Am leichtesten scheint mit 446gr der Conti Race King zu sein. Damit allein spart mal knapp 700gr...echt krass, allerdings in der 2.0-Version. Reicht das bei 29ern oder sollte man auf bewährte 2,2er zurückgreifen?
 
Zurück