Cannondale scalpel 29er 2012 ???

@Glasworscht

Ich hab ja extra hier in diesem Thread gepostet damit mir keiner mein Scalpel ausreden kann :D

Welche Reifen Fahrt ihr denn so? Habe jetzt mal etwas verglichen, Am leichtesten scheint mit 446gr der Conti Race King zu sein. Damit allein spart mal knapp 700gr...echt krass, allerdings in der 2.0-Version. Reicht das bei 29ern oder sollte man auf bewährte 2,2er zurückgreifen?
BITTE ... einen extra Reifen-Thread gibt es auch. Hier geht es NUR um das 29er Scalpel! :anbet:
 
Hallo,

seit einer Woche nun stolzer Fahrer eines Scapel 29er 2014 (3er).... nur seit gestern werde ich wahnsinng.

Der Rahmen knackt, im Rahmen knackt es?

Schon erledigt: Kurbel runter, gefettet, Schrauben nachgezogen, Sattelstütze und Sattel getauscht. Dämpfer mal rausgenommen und die Buchsen gefettet und mit richtigem Drehmoment nachgezogen.. Knackt bei "antritten" oder bergauf und nur im Sitzen immer noch....

Wenn es so weitergeht gehts das Scalpel erst mal zurück zum Händler.... meine Nerven liegen sonst offen.. :)
 

Anhänge

  • 29er.jpg
    29er.jpg
    324 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

seit einer Woche nun stolzer Fahrer eines Scapel 29er 2014 (3er).... nur seit gestern werde ich wahnsinng.

Der Rahmen knackt, im Rahmen knackt es?

Schon erledigt: Kurbel runter, gefettet, Schrauben nachgezogen, Sattelstütze und Sattel getauscht. Dämpfer mal rausgenommen und die Buchsen gefettet und mit richtigem Drehmoment nachgezogen.. Knackt bei "antritten" oder bergauf und nur im Sitzen immer noch....

Wenn es so weitergeht gehts das Scalpel erst mal zurück zum Händler.... meine Nerven liegen sonst offen.. :)

Hi,

Dies ist natürlich ärgerlich.
Versuche mal noch das Schalttage zu fetten...
Dies war es bei mir

Gruß marc
 
Wenn ich das hier immer mitlese, welche Probleme bestehen "Tretlager hinüber, Lager festgefressen, Rahmen knackt" usw...da läuft mir wirklich ein kalter Schauer über den Rücken. Will es eigentlich garnicht erst soweit kommen lassen, empfiehlt es sich denn das Rad auseinanderzubauen und die Lager zu kontrollieren, bzw. nachzufetten oder gleich neue/hochwertigere Lager zu verbauen?

Hab eben nach eine Anleitung zum Ausbau der SRAM-Kurbel geschaut und auch etwas gefunden. Kann mir jemand sagen ob diese Anleitung http://www.leokast.de/diverses/tutorials/sram-bb30-kurbel-demontieren-montieren/ auch für die S2210-Kurbel zutreffend ist?
 
.. also ich weiss nicht wie die Räder beim Händler angeliefert werden und welche Arbeiten dieser noch am Rad zu erledigen hat. An meinem Rahmen waren, nach ca. 300km, einige Schrauben locker, die Kette zu lang, rechter Kurbelarm locker, Dämpferschrauben locker, die Standardfelgen sind butterweich eingespeicht (ist aber wohl bekannt), Bremsleitung am Bremssattel zu eng verlegt.. .. und dank des Tips, gerade nachgesehen, auch das Schaltauge lose..

Wie gesagt, kann sein das sich das alles setzt? Oder der Händler nicht korrekt geschraubt hat... oder Cannondale einfach nur oberflächlich zusammenschustert.

Ich muss nachher noch mal raus (nachdem nun das Schaltauge fest ist) und schauen ob es weiterknackt..
 
Generell sind die alle fast identisch. Mal ne U-Scheibe mehr mal ein anderer Distanzspacer hier.
Aber sonst gleich, ja!

BB30-Lager am besten direkt welche von SKF mit Kupferpaste montieren und man hat längere Zeit Ruhe!
Steuerrohr ist leider normal und setzt sich anfangs. Auch da muss korrekt und mit ordentlich Fett montiert werden.

Die untere Steuerlager ist auch relativ schnell hinüber, liegt ja auch offen.
 
Montagsmodel? Nachdem heute nun auch der Lockout Knopf seinen Dienst verweigerte, dass Knacken auch nicht am Schaltauge lag, ist das gute Stück erst einmal zum Händler zurück. Das alles nach 9 Tagen und etwas mehr als 300km ...
 
Generell sind die alle fast identisch. Mal ne U-Scheibe mehr mal ein anderer Distanzspacer hier.
Aber sonst gleich, ja!

BB30-Lager am besten direkt welche von SKF mit Kupferpaste montieren und man hat längere Zeit Ruhe!
Steuerrohr ist leider normal und setzt sich anfangs. Auch da muss korrekt und mit ordentlich Fett montiert werden.

Die untere Steuerlager ist auch relativ schnell hinüber, liegt ja auch offen.
Hast du da mal die Lagernummer von SKF zur Hand?
 
Hallo Leute,
ich habe auch seit jan. 2013 ein Scalpel Carbon 2. Aber nur mal so zur Info für alle die, die sich für ein Scalpel interessieren und durch diese Beiträge hier etwas ins schwanken kommen. An meinem hatte ich bis auf den gelockerten kurbelarm, den man aber ganz einfach fest ziehen kann keinerlei Probleme mit den Lagern oder sonst was. Das Bike steht bei mir auch nicht nur im Keller rum sondern wird auch gefahren und mit dem reinigen hänge ich auch so manchmal hinterher. Achte auch beim abspritzen mit dem Schlauch nicht unbedingt darauf ob ich jetzt voll auf die Lager halte oder nicht. Ich bin bisher mit meinem Scalpel sehr zufrieden.
Also wie ihr seht, gibt es hier auch einige, die mit ihrem Scalpel soweit glücklich sind.
Die oben genannten Probleme, können bei jedem Bike auftreten. Da hatte ich bei meinem Stumpjumper FSR und co schon mehr probleme wie mit meinem Scalpel.

Gruß
Werner
 
... ich bin zur Zeit auch noch völlig entspannt und denke, dass dies daran liegt, dass sich die Lager/Verbindungen/Schrauben setzen. Vom fahren her ist das Rad für mich auf alle Fälle eine 1+...
 
Wenn ich das hier immer mitlese, welche Probleme bestehen "Tretlager hinüber, Lager festgefressen, Rahmen knackt" usw...da läuft mir wirklich ein kalter Schauer über den Rücken. Will es eigentlich garnicht erst soweit kommen lassen, empfiehlt es sich denn das Rad auseinanderzubauen und die Lager zu kontrollieren, bzw. nachzufetten oder gleich neue/hochwertigere Lager zu verbauen?

Hab eben nach eine Anleitung zum Ausbau der SRAM-Kurbel geschaut und auch etwas gefunden. Kann mir jemand sagen ob diese Anleitung http://www.leokast.de/diverses/tutorials/sram-bb30-kurbel-demontieren-montieren/ auch für die S2210-Kurbel zutreffend ist?


Jepp, Anleitung ist richtig.
 
Generell sind die alle fast identisch. Mal ne U-Scheibe mehr mal ein anderer Distanzspacer hier.
Aber sonst gleich, ja!

BB30-Lager am besten direkt welche von SKF mit Kupferpaste montieren und man hat längere Zeit Ruhe!
Steuerrohr ist leider normal und setzt sich anfangs. Auch da muss korrekt und mit ordentlich Fett montiert werden.

Die untere Steuerlager ist auch relativ schnell hinüber, liegt ja auch offen.

Jetzt muß ich nochmal (wahrscheinlich) blöd fragen, weil ich das Thema hier schon mal mit jemand diskutiert hatte.

Ihr sprecht von separaten Lagern. Bei meinem 2012 sind Pressfit-Lager drin. Kann man die Kugellager dennoch separat wechseln oder nur mit den Schalen? Oder hats schon jemand versucht?
 
Jetzt muß ich nochmal (wahrscheinlich) blöd fragen, weil ich das Thema hier schon mal mit jemand diskutiert hatte.

Ihr sprecht von separaten Lagern. Bei meinem 2012 sind Pressfit-Lager drin. Kann man die Kugellager dennoch separat wechseln oder nur mit den Schalen? Oder hats schon jemand versucht?
ich stand vor derselben frage. jetzt, im nachhinein: es kommt drauf an, welche lagerschalen von sram bei dir NOCH verbaut sind. d.h. bei den "alten" (=bis eben ca 2012) ist die wahrscheinlichkeit gross, dass du nur die lager INKL. lagerschalen ausbauen kannst, da die schalen das lager etwas umschliessen und ein schadloser ausbau daher unmöglich ist. wenn du aber Glück hast und neuere pressfit-lager verbaut sind, dann kannst du mit einem passenden werkzeug die lager aus den lagerschalen problemlos herausziehen (mit werkzeug) und neue einpressen. (ps: meine chrisking lager sind bis jetzt noch einwandfrei.. ;-))
 
Aha, das ist eine hilfreiche Aussage, danke. Es ist also doch möglich, die Lager separat zu wechseln.

Ich habe es mir beim neulichen Abschmieren angesehen. Die Lagerschalen haben innen einen Bund, gegen welchen das Lager sitzt. Der Durchmesser ist so klein, daß gerade so der Innenring des Lagers raussschaut. Müßte ich mir nochmal genauer ausmessen, vielleicht reicht es, diese Fläche zum Abziehen zu benutzen. Es wäre für mich kein Problem, mir einen passenden Abzieher anzufertigen. Dann werde ich das mal versuchen, wenn die Lager fällig werden. Sollten nach der letzten Fettkur hoffentlich ne Zeit lang halten. Mehr als platt machen kann ich die Lagerschalen nicht, sonst kommt halt die neue Pressfit-Ausführung rein.
 
Ach sry, war im FLASH-Thread, die Scalpel ab 2012 haben natürlich PressFit30

Damit ist das Lagergequasel hinfällig. Würde direkt auf RESET oder ChrisKing wechseln.
letzteres macht man bekanntlich nur einmal!
 
Aha, das ist eine hilfreiche Aussage, danke. Es ist also doch möglich, die Lager separat zu wechseln.

Ich habe es mir beim neulichen Abschmieren angesehen. Die Lagerschalen haben innen einen Bund, gegen welchen das Lager sitzt. Der Durchmesser ist so klein, daß gerade so der Innenring des Lagers raussschaut. Müßte ich mir nochmal genauer ausmessen, vielleicht reicht es, diese Fläche zum Abziehen zu benutzen. Es wäre für mich kein Problem, mir einen passenden Abzieher anzufertigen. Dann werde ich das mal versuchen, wenn die Lager fällig werden. Sollten nach der letzten Fettkur hoffentlich ne Zeit lang halten. Mehr als platt machen kann ich die Lagerschalen nicht, sonst kommt halt die neue Pressfit-Ausführung rein.

Wenn du die Kurbel demontierst, siehst du die Lager, resp. ist da meines Wissens noch eine zusätzliche Dichtung drauf. Die kannst du so oder so wegnehmen, ohne was kapputt zu machen. Anschliessend müsstest du, wenn man die Lager einzeln wieder herausbringt, den Aussenring des Lagers sehen können. So, als wäre eben das Lager nur reingepresst. Wenn du den Aussenring NICHT sehen kannst, dann wirst du das Lager auch nicht einzeln herausbringen.
Ich habe spontan gerade kein schönes Foto im Netz gefunden, wo das anschaulich darstellen würde.

Wenn du aber ein "Glücklicher" bist (d.h. das einzelne Lager ausbaubar ist, ausbaubar ohne Lagerschalen), dann ist im besten Fall ein Werkzeug hilfreich, das man von aussen her aufsetzen kann, das Lager "packt" und herauszieht (und am besten eben so, dass sich das Werkzeug an der Lagerschale "abstützt", so, dass die Lagerschale wirklich schön drinnen bleibt).
Ich habe keine Erfahrung, ob auch nur das Lager einzeln herauskommt, wenn man von der innenseite her das Lager herausschlägt (hierbei müsste man sowieso darauf achten, wirklich auf das Lager und nicht auf die Lagerschale zu schlagen.. das ist auf der Innenseite nicht immer ganz eindeutig).
 
Rein von der Form der Schale geht das Lager schon raus, das Lager ist nicht von der Schale komplett umhüllt.

Grad fällt mir ein, daß wahrscheinlich schon eine neue Pressfit-Version drin ist, weil im Februar die Tretlager auf Garantie gewechselt wurden. Aber keine Ahnung, ob der komplette Pressfit oder nur die Kugellager gewechselt wurden. Aber vielleicht ist es schon die neue Ausführung.

Rausschlagen dürfte eher keine gute Idee sein, weil die Angriffsfläche wie gesagt zu klein ist. Lieber einen anständigen Abzieher bauen und dann rausziehen wie du es beschreibst.
 
Zurück
Oben Unten