Nichts für ungut, aber bevor sich das von manchen Leuten aus hier weiter in die völlig falsche Richtung entwickelt, möchte ich dankbar gern duc-mo zitieren:
Jetzt macht den TE mal nicht kirre!!!
Wenn man die Geschwindigkeit raus nimmt, was ein Anfänger automatisch macht, dann sind die gezeigten Trails flowig und stellen keine besonderen Ansprüche ans Material!
Hätte, wäre, wenn... Nimm ein AM Fully mit 26" mit 140/150mm. Darauf hast du dich nach eigener Angabe ja sehr wohl gefühlt und es bietet sowohl in Richtung Tour als auch Enduro reichlich Potential!
Außerdem:
Du bist in einer Situation, in der du nicht wirklich wissen kannst, was du tatsächlich "brauchst" weil dir die Erfahrung fehlt. Egal was du heute kaufst, im Sommer nach den ersten tausend Kilometern stellst du vielleicht fest, dass das Bike nicht paßt. Nimm einfach ein Bike, bei dem du ein gutes Bauchgefühl hast, komplett falsch wirst du mit keinem der bisher genannten Bikes liegen
So sehe ich das mittlerweile auch. Danke, duc-mo!
Erst beschwert sich die eine Fraktion, ich würde die Sache zu bescheiden angehen und solle lieber direkt "oben" anfangen und etwas dazu schreiben, was das in meiner Vorstellung bedeutet. Tue ich das das auf deren Wunsch hin, beschwert sich dann die andere Fraktion, dass ich noch nichts könne und hier nicht abgehoben rumträumen, sondern erstmal fahren lernen solle - das ist echt nicht hilfreich. Eher schon abfällig. Abgesehen davon habe ich in
Post #89 selber geschrieben: "Wenn es rein darum geht, was ich am MTB-Fahren so richtig

finde, bewegen wir uns sowieso in Spezialgebieten, die ich momentan finanziell, organisatorisch und fahrerisch für außer Reichweite halte."
Mein Realismus ist also bestens entwickelt, danke. Außerdem hatte ich schon zu Anfang geschrieben, dass ich mich auf der Geo des Cube LTD Race total unwohl gefühlt habe, also hole ich mir doch kein Bike in der Richtung, wenn ich ganz etwas anderes will, nur um mir etwas anzueignen, was ich auf einem anderen Radl genauso lernen kann, dafür aber mit Spaß und Wohlfühlfaktor und besserem Zuschnitt auf meine Einsatzgebiete.
Auf den Punkt trifft es für mich
hnx in seinem für mich auch generell
superinteressanten Beitrag (kann ich jedem in einer ähnlichen Situation wie meiner nur wärmstens zur Lektüre empfehlen) aus einer anderen Kaufberatung:
Ja, das HT schult die Fahrtechnik wahrscheinlich mehr, aber es macht den meisten auch weniger Spaß und ist weniger bequem (wer weniger Spaß hat lernt weniger).

Auch das macht für mich etwas aus:
Auf "Bikestrecken", oder Trails wie z.B. in Finale Ligure würde ich dagegen kein HT fahren wollen, nicht weil ich damit nicht klar kommen würde, sondern weil ich da nicht so (schnell) fahren könnte wie es mir Spaß macht. Auf langen groben Trails ist das Fully halt auch kraftsparender, was bei Tagestouren und mehrtägigen Urlauben nicht unwichtig ist.
Das "mit dem Trail kämpfen" sehe ich genauso wie DerBergschreck und Berkel: Wenn man das will, ist es eine Frage der Geschwindigkeit, nicht eine Frage des Bikes. Bei gleichem Fahrkönnen entscheidet dann aber auch das Bike über die Geschwindigkeit, mit der es Spaß macht, also braucht man da schon eine gewisse Orientierung, wieviel Bike es sein soll. Die hat sich dank Eurer Ratschläge mittlerweile besser herauskristallisiert. Irgendwo zwischen 120mm und 150mm Federweg bin ich dabei.
Was nützt es dir, wenn dir dort z.B. ein Freerider gefällt, du normalerweise aber Touren fahren willst - mit nem Freerider nicht so der Spass.
Stimmt, danke, das bestätigt mich in dem Ratschlag von duc-mo, ungefähr im Bereich Allmountain zu schauen, weil damit für meinen Einsatzzweck am meisten abgedeckt ist, und die Spielräume nach oben und unten für mich als Einsteiger stimmen. Im Gebiet racige Touren/ flowiger Trail/ Allmountain werde ich am meisten mit dem Bike anfangen können. Nur bei ob eher 120mm Touren-Bike oder 140-150mm AM-Bike bin ich noch hin und her gerissen, dafür wäre so ein Testlauf schon hilfreich, vor allem mit einem Trail drin.
Ich weiß, dass das immer schwer zu sagen ist und vom Fahrer abhängt, aber in dem
Video hier fährt jemand ab Zeitindex 3:50 bis Ende mit einem 140mm-AM-Fully durch die Gegend. Mein Ihr, dass das mit einem 120mm Tourenfully genauso gut/spaßig/schnell gelingen würde, oder man für sowas mit einem 140mm-AM besser dran ist?
Ist nämlich so, dass bei gleichem Ausstattungsniveau die 140mm-AM-Fullys i.d.R. teurer sind als 120mm-Tourenfullys. Auf der einen Seite würde ich sowas wie in dem Video schon gern mit Spaß so fahren können, auf der anderen Seite möchte ich nach dem Kauf aber auch Ruhe haben, und nicht gleich wieder nachrüsten müssen, weil mich irgendwas stört. Wenn mir ein 120er dafür also gut reichen würde, wäre ich damit gut bedient.
Konkret geht es im Moment um das Merida One-Twenty VS. Merida One-Forty bzw. Canyon Nerve AM. Vielleicht kann ich die drei demnächst auch gegeneinander fahren, dann werde ich es vielleicht schon merken, aber da ich dann wahrscheinlich nicht so ins Gelände darf, wäre ein Tip von Euch mir sehr willkommen.

Danke!