Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Mal endlich was von meinem Surge. Ich weiß nicht mal, ob ichs mit der Wotan schon hier gezeigt hab.

Außerdem ist es auf dem Weg zur Arbeit, daher der Kurierrucksack und das Schloss. Die Regenhose bleibt zumeist dran (in dem gelben Beutelchen).





Oh, und mein neuer Helm ist auch auf dem Bild. Farbgebung in Memorian meiner Zivistelle im Rettungsdienst (damals waren die Fahrzeuge noch nicht gelb oder grün).
 
TSG Substance 2.0

Gabs in der Farbe beim örtlichen BMX-Händler für nen Fuffie. Das machts doppelt akzeptabel. Und bequem ist er sehr, viel besser als mein Alpina vorher und er geht definitiv weiter den Nacken runter als der Alte.

Morgen gehts endlich wieder mit dem Bike zu etwas, für was es gemacht wurde.
 
Hallo an alle hier!
Ich bin Nils, 30 Jahre jung, und wollte euch mal mein 456C vorstellen. Es ist der Rahemn von "Slow" hier aus dem Forum der beschädigt war, diesen habe ich wieder repariert, da ich beruflich mit Faserverbundwerkstoffen arbeite war das kein Problem.
Das bike ist zu 99% fertig, es fehlt nur noch ein bisschen schwarz/Klarlack an der Sattelstützstrebe und ein Paar OnOne Decals für den Rahmen /Felgen... Das Bike fähr sich wirklich super, bin total begeistert...
Ich habe das Bike auch schon im OnOne Thread vorgestellt, denke aber hier gehört es auch rein :)

Hier mal die Komponenten:
OneOne 456 Carbon 18"
Rock Shox Pike RC Solo 160mm
Truvativ Holzfeller Vorbau 40mm
XLC Carbon Lenker 750mm 30mm rise
Formula RO 203/180mm
Rock Shox Reverb 125mm
Sattel One Zero Dirty
X01 11-Fach Trigger, Kassette, Schaltwerk, Kette
Truvativ Descendant Kurbel 170mm mit Race Face Narrow 32T
Pedale AEST Plattform mit Titanachse
Felgen Pacenti DL31 mit Spaim D-Light und Fun Works 4Way Pro Naben
Reifen Nobby Nic 2.4 TrailStar tubeless

Gewicht 11,2kg

Anbei noch ein paar Bilder...
oo456_1.jpg

oo456_2.jpg

oo456_3.jpg

Gruß Nils
 
Da ich auf der Suche nach einem Freerider (Fully) oder eben auch Hardtail-Freerider bin, frage ich hier einfach mal, ob man auch mit einem Hardtail-Freerider einigermaßen komfortabel eine Freeride Strecke im Bikepark runterkommt? Gibts auch Rahmen die man mit 180mm noch vernünftig fahren kann? Am liebsten wäre mir ein Direktlink zu einem Hersteller :) Bike wird dann aber ausschließlich im Park und auf meinem nahegelegenen Wald benutzt, also keine Touren.
 
Das hängt sicher von der Strecke ab. Mit meinem BFe fahre ich den Downhill in Winterberg ziemlich entspannt runter (bis auf das neue Steinfeld), den Freeride in Willingen fährt mein Sohn mit seinem 50mm Ghost 24" Hardtail. Auf dem Downhill in Willingen fühle ich mich mit dem Hardtail ziemlich überfordert. Zumindest wenn ich versuche eine schnelle Line zu fahren. Über 180mm im Hardtail kann man trefflich streiten, ich halte es für Sinnlos.

@NLCarbon Das reparierte 456 ist extrem schick!!! Das Gewicht ist ne Ansage. Lediglich der Aufkleber auf der Gabel will mir nicht gefallen! Weitere Aufkleber brauchste auch nicht. Ist sehr gut so! Sind die Tacos selbst gebaut? Wenn ja, haben will. Zumindest einen :D
 
Also beschädigt war das Sattelrohr. Der Rahmen ist wohl mit montierter Stütze ungünstig gefallen und hat das Rohr von innen aufgehebelt. Den Bruch habe ich dann erstmal freigelegt und alles gebrochene weggeschliffen. Dann wurde aus einem Carbonfaser/Epoxydharz-Mix die Bruchstelle wieder auflaminiert und mittels Schrumpfband gequetscht so das das überschüssige Harz rausgedrückt wird. Daduch erhält man einen höheren Faseranteil im Laminat. Dann alles verschliffen und lackiert, es musste nichts gespachtelt werden, ist alles wieder Vollcarbon... Leider habe ich keine Bilder mehr vom auflaminierten Rahmen, nur von der Bruchstelle. Die reparierte Stelle hält bis jetzt einwandfrei, auch nach ein paar gröberen Einsätzen und Drops mit ca. 1 Meter höhe :)
bruch1.jpg

bruch2.jpg
 
Tolle Arbeit. :daumen: Man überlege: ohne Reparaturaufwand wär's jetzt Sondermüll.

Normalerweise bin ich kein Plastebomber-Fan, aber dein Rad ist echt gut gelungen und farblich schön abgestimmt. Passt auch von den Dimensionen sehr gut mit dem voluminösen Rahmen, der Gabel und der Felgen/Reifen-Kombo. Viel Spaß mit der Kiste!
 
Irgenwie schon ein ziemlich geiles Bike. Bin kein Fan von gelb, das Teil wirkt aber ganz OK. Aber trotz allem wieder ein Beweis dafür, wie unnütz Carbon im Amateur-Bereich ist. Völlig egal ob Hardtail oder Fully. Wer da nicht wie NLCarbon offensichtlich Spezialist ist, hat bei jedweder Beschädigung einfach nur einen Haufen Müll in der Hand.
Wieso man ein Hardtail mit einer 160er Forke aufbaut, wird mir dennoch für immer ein Rätsel bleiben, egal aus welchem Material der Rahmen ist.
MFG
 
Nee. Der bzw. die Hersteller konstruieren doch die Rahmen in diese Richtung. Über sinn oder Unsinn entscheidet letztendlich derjenige, der sowas fahren will. Habe ein HT mit 150mm Gabel und es macht mir ne menge Spass.
 
Naja, ich sehe ab einem gewissen Mass an Front-Federweg (so etwa 130mm) einfach mehr Sinn darin, auch hinten eine Federung zu haben. Spass oder nicht Spass, aber wieso sollte man sich vorne mikt üppigst Federweg ausstatten, wenn man dann hinten ungefedert jedes kleinste Hinderniss vollgas abbekommt?
 
ich für meinen teil könnte auf ne federung komplett verzichten. mir geht es bei ner 170er gabel alleine um den flachen lenkwinkel. rahmen die mit 120mm schon nen flachen LW haben kann ich mir nicht leisten ;)
 
Wie oft willst Du das eigentlich noch fragen? War die Frage nicht schon mehrfach von Dir da? Finde dich damit ab, dass Dir nicht alles verständlich sein muss. Es gibt so viele verschiedene Lebenskonzepte. Außer natürlich Du denkst, Deine Meinung wäre das Maß aller Dinge...

Und etwas weniger pampig:

Ich fahr beides gerne Hardtail mit 130-160mm und Fully. Sind einfach zwei völlig verschiedenen Dinge. Macht Spaß und ist enorm direkt. Je nach Gelände ist mir das HT lieber. Im Bikepark wär mir das mit den Bremswellen etwas zu viel, aber sonst :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auf was du raus willst. Bloß befinden wir uns hier in einem Thread über ebensolche Räder :o)
Da könnte man auch den Sinn von ner Federgabel im Allgemeinen anzweifeln....wo fängt es denn an und wo hört es auf ?
 
meine persönliche erfahrung mim hardtail ist, dass man dadurch wesentlich seine fahrtechnik verbessert, man muss halt alles mit den beinen wegfedern & beim pedalieren schluckt der hinterbau nicht einen teil der kraft
 
Zurück