Der 29er Reifen-Thread

2.5er gibt's z.B von Maxxis welche, aber eher was für's grobe Gelände und Fahrweise. Zollangaben sagen eh nicht viel aus.
Wenn Du nen leicht laufenden Reifen suchst mit viel Volumen und stabiler Karkasse, wäre evtl. der Conti X-King in 2.4 Protection was, hat rund 60mm Breite.
 
Die MAxxis hab ich gefunden.. ABer das Profil ist echt Stollig.. Dachte schon an etwas mehr Laufruhe..
Hat jemand erfahrung mit dem Maxxis Icon? In 2.35 ?? Laufruhe, Handling, Grip

Der XKing gehört zu den Schmaleren: 2.4 = 58mm = 2.25

Das versteh ich nicht ganz.. 2,4 Zoll wären rechnerisch 60mm oder? Jeder Reifen baut auf der Felge natürlich anders.. Sind die 58mm jetzt ein von dir gemessener Wert?

Sorry das ich so blöd frage.. Versuche mich grad an nem Aufbau, das ist Neuland, bzw. seeehr lange her. . ;-)
 
Hallo zusammen..
Habt ihr mir einen Tipp für einen 2.4 - 2.6er Reifen?? Für den gelegentlichen Marathon Einsatz.
Nicht unbedingt der leichteste, dafür aber schon stabil da breite Felgen und niedriger druck.
Gibt es überhaupt einen 2.5/2.6 ?? Bin bei Mr.Google nicht wirklich schlau geworden.
Vielleicht habt ihr mir ein paar Tipps. Wäre dankbar..

Keep on Riding..

2.5/2.6 für Marathon??? Dürfte schwierig werden.
Aber selbst bei nem 2.4 wirste den bei nem Marathon kaum an die Grenzen bringen.
Das heftigste, waste kriegen kannst ist nin Maxxis DHF 2.5. Das ist aber 1 kg Klasse.
Nächst heftigere, 150g leichter, wäre nen Maxxis DHRII. Sehr geile Fahreigenschaften, wenns es technischer wird.
Dann kommen die üblichen Kandidaten, Hans Dampf, TrailKing, Mountain King, Ground Control etc.
Für nen Marathon würd ich max nen MkII Racesport und am besten tubeless fahren. Da biste dann bei 750g (2.4).
Damit geht schon einiges. Hat auch das beste Allroundgumme Hinten besser noch was leichteres.
Wie gesagt - du hast von Marathon geredet - das heißt Rennen.
 
Was würde bei Conti als Äquivalent der Speci-Kombi Ground Control & Purgatory Control entsprechen?
MK2 & Trailking?
 
Sorry, aber ich muss kurz nochmal etwas zu dem Luftdruck-Thema von vor 2-3 Seiten sagen - ich hatte ja angekündigt das mal zu probieren und meine Erfahrungen zu posten.

Letzten Samstag habe ich bei einer kleinen Ausfahrt mal den Druck meiner RaceKing RS auf ca. 1,5 Bar abgesenkt, und bin damit unterschiedliche Untergründe gefahren. Von stark wurzeligem/steinigen Uferweg mit einigen Löchern, über festen, welligen Sandweg im Park bis hin zu Straße und Treppen.

Um das vorwegzunehmen: Für mich ist ein geringerer Luftdruck als meine bewährten 3,5 Bar nicht sinnvoll und kaum fahrbar!

Auf allen Untergründen war für mich ein Kontrollverlust spürbar - das Bike fängt an durch die Tretbewegung zu schwimmen. Fullyfahrer mögen das kennen, oder es fällt ihnen weniger/nicht auf, aber für mich als Hardtailfahrer ist das extrem unangenehm. Auf grobem Untergrund war das fahren erwartungsgemäßt gleichmäßiger, weil der Reifen natürlich einige der kleinen Hindernisse einfach überrollen konnte - aber darauf lege ich keinen Wert. Wenn's zu ruppig wird gehe ich aus dem Sattel.

Besonders schlimm wurde es auf festem Untergrund und auf der Straße. Die Einbußen in Sachen Leichtlauf und Geschwindigkeit sind heftig. Das Bike fährt sich überall wie auf einem aufgeweichten Waldweg - für mich als notorischen Raser ist das furchtbar, und saugt mir den Spaß am Fahren aus den Segeln. Und genau wie auf einem aufgeweichten Waldweg schlingert das Rad dann auch durch die Kurven. Immer kurz davor wegzuschmieren.

Der Treppen-Test gab diesem Versuch dann den Rest! Es war eine kleine 8-Stufen Treppe an einem Einkaufszentrum; diese bin ich mit ca. 10 Km/h angekullert und sanft mit Gewicht hinterm Sattel runtergerollt. Auf den Stufen wobbelte das Rad matschig umher und die Reifen setzten wiederholt leicht auf der Felge auf. Unten angekommen machte es dann trotz meines Abfederns satt *KLONK*, und ich war mir fast sicher einen Durchschlag zu haben - zum Glück war dem nicht so.

Danach habe ich die Reifen wieder aufgepumpt, und schließe hiermit dieses Experiment für mich ab.

Es mag sein dass es Fahrer gibt die mit (aus meiner Sicht) halb-platten Reifen zurechtkommen, und den Zugewinn an Komfort mögen den das mit sich bringt. Für mich ist das definitiv nicht geeignet!
Ich möchte dass mein Rad möglichst leicht rollt, knackig reagiert und auch in hart gefahrenen Kuven nicht abschmiert. Dass es bei Bunny-Hops nicht schon beim Absprung mit der Felge aufsetzt - geschweige denn bei der Landung. Das alles geht mit so wenig Druck überhaupt nicht klar! Der Aussage "[Drücke von 2-3 Bar] sind nicht mehr zeitgemäß" kann ich daher guten Gewissens wiedersprechen. Jeder sollte den Luftdruck fahren mit dem er gut klarkommt, und nicht den, den die Mode als "modernen Standard" proklamiert.

Eine pauschale Empfehlung zwischen 1,3 und 1,6 Bar zu fahren halt ich für schlecht - es könnte den Leuten die so etwas ungefragt umsetzen die Möglichkeit nehmen zu testen ob sie mit 3-4 Bar nicht vielleicht viel besser zurecht kämen.
 
Du bist von einem Extrem ins Nächste gesprungen. Bei 1,5bar würde es mich hinlegen da der Reifen einfach wegknickt. Teste dich doch einfach mal von 2,5 auf 2,0 bar runter. Hinten kann ruhig ein bisschen mehr drin sein. Dazu kommt, dass du nicht gerade den stabilsten Reifen hast, da war eigentlich schon zuvor abzusehen dass 1,5 bar nicht gut sind.
 
Du bist von einem Extrem ins Nächste gesprungen. Bei 1,5bar würde es mich hinlegen da der Reifen einfach wegknickt. Teste dich doch einfach mal von 2,5 auf 2,0 bar runter. Hinten kann ruhig ein bisschen mehr drin sein. Dazu kommt, dass du nicht gerade den stabilsten Reifen hast, da war eigentlich schon zuvor abzusehen dass 1,5 bar nicht gut sind.
Guter Einwurf ... allerdings kenne ich die oben beschriebenen Symptome schon von Luftdrücken die nur knapp unter 3 Bar liegen. Ich war lediglich verwundert weil hier relativ einstimmig geäußert wurde dass niedriger Luftdruck besser sei - wollte einfach wissen ob sich da am Material soo viel getan hat dass das für mich sinnvoll sein könnte. Das einzige was sich geändert hat ist die gängige Felgenbreite - durch breitere Felgen kommt es halt später zum abklappen des Reifens. Komplett verhindern kann eine breite Felge das aber nicht.

...Habe gerade mal nachgesehen für welchen Druck der Reifen ausgeschrieben ist - Conti gibt den offiziell mit 3,5 - 4,5 Bar an. Das sagt schon einiges.
 
Eigentlich nicht - aber den Reifen sollte man dazu nennen. Das ein bekannt leichter RK Racesport, der zudem als großvolumig bekannt ist und deswegen noch dünnere Karkasse hat, sich im Vergleich zu ner RQ Racesport anders anfühlt ist durch aus nachvollziehbar.
Alles was auf die Stabilität Einfluß hat, ist hier ein Faktor.

@ alles-fahrer

wenn du nicht Beratungsresistenz bist, nochmals die Luftdrücke als einzigen Parameter zu nehmen mag auf deinen Reifen passen.
Fahr mal einen Enduro oder All Mountain z.Bsp .DHF, DHR, Ardent und probier das gleiche aus wie bei deinen... du wirst überrascht sein.

Ich hatte mal den Rubber Queen 26 2,2 der war mit den Luftdruck sehr sensibel mehr als 1,8 Bar war er mir zu bockig und unter 1,4 zu schwammig und neigte da auch leicht zum durchschlagen.

Mit den richtigen Reifen und Luftdruck macht du dein Bike je nach Einsatz auch flexibler.:D
 
Früher mit Manometer an der Pumpe, bzw. einem Hand-Zeigermanometer. Inzwischen habe ich nur noch Franzosenventile, da passen keine anderen mehr - also per Hand. Mag jetzt nicht besonders akurat erscheinen, ist aber ein über viele Jahre gewachsenes Fingerspitzengefühl, dass immer wieder bei Nachprüfung auf +- 0,2 Bar stimmte.
 
:lol:

'tschuldigung, aber das konnte ich mit jetzt wirklich nicht verkneifen.

Hier gibts Leute, die justieren den Druck per per Digitalmanometer (doch, die gibts auch für Franzosenventile) auf 0,05bar Genauigkeit um die Vorteile des Reifens zu erfahren. Über Sinn und Unsinn lässt sich da sicher streiten. Dann kommst Du, behauptest alles unter 3 bar wäre unfahrbar und justierst dann auch noch per Daumen auf +-0,2bar? Mag sein, dass Du einen extrem sensiblen Daumen hast, aber bei mir fühlt sich der eine Reifen mit weniger Druck härter an als ein anderer Reifen mit mehr Druck. Einfach durch den anderen Aufbau. Per Daumen geht da garnix.
Meine Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt mir ganz klar: Experimente mit Reifen und Luftdruck lohnen sich durchaus. Allerdings sollte die Felge auch zum Reifen und Luftdruck passen. Für Nobby Nic 2,25 auf einer 17mm Felge benötige ich hinten auch >2,5 bar, damit es auf Asphalt nicht wabbelt. Mein Race King 2,2 läuft dagegen auf einer 23mm Felge auch mit 1,4bar noch ausreichen stabil. Vorne genügt je nach Untergrund sogar 1,0 bar.

Nur falls ich es überlesen habe, welche Reifen fährst Du eigentlich auf welchen Felgen?
 
Zum Glück muss man nicht alles glauben und verstehen was geschrieben steht.
Zum Glück weiss ich nicht wer wie was fährt, wie lange und wie gut.
Zum Glück weiss ich das alles von mir.

Es tut mir nur leid für die Leute die Rat und Hilfe suchen, und sich auf Statements verlassen ohne die 3 Sätze da oben verinnerlicht zu haben.
 
@GeorgeP :
Ja das spielt da sicher mit rein. Allerdings jetzt nicht auf Dirt beschränkt, sondern auf über 15 Jahre BMX fahren (vorwiegend Street). Das prägt natürlich die fahrtechnischen Vorlieben.

@Schlammpaddler :
Ja, mir war klar dass das zu Verwunderung bis Spott führen würde. Für meine Zwecke genügt es. Ich wage zu behaupten dass es unter 0,1 Bar nicht möglich ist beim Fahren einen Unterschied zu fühlen. Bei höheren Drücken liegt die Schwelle vermutlich höher (~0,2 Bar).
Den Reifen hatte ich schon erwähnt - RaceKing RS 2.2. Die Felge vielleicht noch nicht: WTB i23 - 23mm Maulweite.

Dass sich unterschiedliche Reifen beim Bestasten unterschiedlich anfühlen ist natürlich war. Allerdings fahre ich seit Jahren dünne Pellen die sich vom Aufbau her sehr ähneln, deshalb fällt der Vergleich nach Gefühl nicht schwer.
 
@Schlammpaddler :
Ja, mir war klar dass das zu Verwunderung bis Spott führen würde.
Nur Verwunderung, kein Spot! :bier:

Den Reifen hatte ich schon erwähnt - RaceKing RS 2.2. Die Felge vielleicht noch nicht: WTB i23 - 23mm Maulweite.
Interessant! Eben genau diese Kombi finde ich sehr fein. Mit wenig Druck hat der RK einen erstaunlichen Gripp für sein Minimalprofil und wird von der rel. breiten Felge gut abgestützt, dass er (für mein Empfinden eben nicht) so stark "schwimmt". Aber das ist eben wieder mal sehr subjektiv. Sicher hat das auch was mit deiner Vergangenheit als Streeter zu tun.
Den Reifendruck würde ich trotzdem mal mit einem anständigen Manometer prüfen. Meine Standpumpe zeigt nämlich auch 0,6bar zu viel an. Da wundert man sich dann schon, was andere für Drücke fahren können. Wo man selbst (laut Standpumpe) nie unter 2bar kommen würde.
 
Ich finde den Grip von diesem Reifen auch absolut großartig. Auch mit 3,5 Bar - habe nie das Gefühl gehabt ich bräuchte irgendwo noch mehr Grip. Kann mir auch keine Situation vorstellen (außer Matsch) wo dieser Wunsch aufkommen könnte.
:bier:
Wenn Du den Reifen mit so niedrigem Druck fährst, leidet da nicht die Flanke sehr darunter? Ich habe schon nach meiner kurzen Testfahrt die ersten diagonalen Walkspuren auf der Flanke bekommen.
 
Wenn Du den Reifen mit so niedrigem Druck fährst, leidet da nicht die Flanke sehr darunter? Ich habe schon nach meiner kurzen Testfahrt die ersten diagonalen Walkspuren auf der Flanke bekommen.
Das ist wohl sein Schicksal! Die Flanke wird vor dem Profil am Ende sein. Das habe ich bei gröberen Reifen aber auch schon geschafft
 
na ja, normal sollte eher die Funktion im Vordergrund stehen... Mein Ground Control zeigt da übrigens keine Verschleißerscheinungen.
 
Was ist schon "normal"? :D

Für mich zählt zur Kategorie "Funktion" unter anderem die Langlebigkeit. Der Ground-Control ist ein gutes Stück schwerer (~130-140g) ... da wird die Flanke vermutlich auch dicker mit Gummi beschichtet sein. Aber sonst - interessanter Reifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder sollte den Luftdruck fahren mit dem er gut klarkommt, und nicht den, den die Mode als "modernen Standard" proklamiert.

Eine pauschale Empfehlung zwischen 1,3 und 1,6 Bar zu fahren halt ich für schlecht - es könnte den Leuten die so etwas ungefragt umsetzen die Möglichkeit nehmen zu testen ob sie mit 3-4 Bar nicht vielleicht viel besser zurecht kämen.

1. Geb ich dir vollkommen Recht. Für mich selbst Frage ich mich aber immer, was könnte der Grund sein, dass ich soweit vom Standard von 90% der User abweiche. Wenn hier über 0,5 mehr oder weniger Reden - ok. Aber dein Druck ist einfach heftig.

2. Auch hier gebe ich dir Recht. Aber es gilt auch umgekehrt - mit zu hohem Druck - es könnte Leute geben die das umsetzen.

Ich halt es mit der Wahrscheinlichkeit - wenn viele Leute ähnliches tun muss das nicht gut sein aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.

Zu deinen Erfahrungen. Ich habe auf meinem Winter-nach-Hause Track ne längere recht steile Treppe mit normaler Stufenhöhe Treppenhöhe ca. 10m (Rheinbrücke). Die bin ich Anfangs langsam-stoplernd. Nach kurzem zügiger gefahren. Mit 90kg 1.3 vorne, 1.5 hinten, gemessen Schwalbe Airmax auch nicht nur Ansatzweise Durchschläge.
Am Wochenende war ich im Muttental. Mit gleichem Druck auf den dort durchaus schon heftigeren Trails keinerlei Stabilitätsprobleme oder gar Durchschläge. Nur mal als Beschreibung unter welchen Bedingungen.
 
Hallo Alles-Fahrer,

Also wenn ich meinen Icon 2.2 auf ner Crest mit 3,5 Bar fahren würde, würde mir schon der sanfteste Trail keinen Spaß mehr machen... da schüttelt es einen doch bei jedem Steinchen durch? Da geht jede kleinste Wurzel ungefedert in die Beine, null Fehlertoleranz. Ist dann ein regelrechter Springbock.
Ist doch auch total kräftezehrend, man muss viel mehr mit Armen und Beinen abfedern, viel öfter aus dem Sattel. Ich kann mir vorstellen, dass das je nach Strecke viel mehr Kräfte aufbraucht, als du auf festem Untergrund sparst.

Klar, auf Asphalt rollt viel Druck einfach besser. Aber wir reden doch hier immer noch über Mountainbiken. Oder unterscheiden sich unsere Streckenprofile so sehr? Du fährst schon auch Trails etc., richtig?

Insofern kein Spott, sondern eher völliges Erstaunen ;).

p.s.: ich fahre ca. 2 Bar. Bei 1,5 Bar ists mir persönlich auch zu wubbelich... da hat es mir schon mal den Reifen von der Felge gezogen und ich hatte ein unfreiwilliges ganzkörper "Milchbad"
 
Zurück