Der 29er Reifen-Thread

Ich antworte mal in falscher Sequenz:
Ich halt es mit der Wahrscheinlichkeit - wenn viele Leute ähnliches tun muss das nicht gut sein aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.
Stimme Dir absolut zu! Daher wollte ich das ja unbedingt mal Testen.

2. Auch hier gebe ich dir Recht. Aber es gilt auch umgekehrt - mit zu hohem Druck - es könnte Leute geben die das umsetzen.
Nachdem ich nochmal die Conti-Seite dazu angesehen habe, sieht es für mich jetzt nicht mehr so sehr danach aus als ob ich "zu hohen" Druck fahre. Conti rated den Reifen mit 3,5 - 4,5 Bar. Da bin ich mit 3,5 immer noch am unteren Ende. Die niedrigen Drücke führen bei so leichten Schlappen halt zur Beschädigung der Flanke - das sollte man unbedingt dazu sagen wenn ein Unerfahrener fragt.

[...] Aber dein Druck ist einfach heftig.
Das hängt vom Betrachtungswinkel ab :-). Aus meiner Sicht ist es anders herum. Habe das Thema auch mal mit ein paar Kumpels bequatscht die in einem guten MTB-Orientierten Fahrradladen arbeiten ... die sahen das auch eher so wie ich. Ihren Kunden raten sie im Nenn-Druckbereich des jeweiligen Reifens zu bleiben, und so fahren die das auch selber. Lediglich bei sehr leichten Leuten sehen die das moderate Unterschreiten dieses Bereichs als angebracht an.

Zu deinen Erfahrungen. Ich habe auf meinem Winter-nach-Hause Track ne längere recht steile Treppe mit normaler Stufenhöhe Treppenhöhe ca. 10m (Rheinbrücke). Die bin ich Anfangs langsam-stoplernd. Nach kurzem zügiger gefahren. Mit 90kg 1.3 vorne, 1.5 hinten, gemessen Schwalbe Airmax auch nicht nur Ansatzweise Durchschläge.
Am Wochenende war ich im Muttental. Mit gleichem Druck auf den dort durchaus schon heftigeren Trails keinerlei Stabilitätsprobleme oder gar Durchschläge. Nur mal als Beschreibung unter welchen Bedingungen.
Ok ... kann ich nichts zu sagen. Ich glaubs Dir natürlich - aber bei mir hat sich's komplett anders verhalten. Fährst Du dickere Reifen? (Also weniger bezogen auf den Durchmesser - eher auf die Konstruktion)
 
Conti rated den Reifen mit 3,5 - 4,5 Bar. Da bin ich mit 3,5 immer noch am unteren Ende. Die niedrigen Drücke führen bei so leichten Schlappen halt zur Beschädigung der Flanke - das sollte man unbedingt dazu sagen wenn ein Unerfahrener fragt.

Ok ... kann ich nichts zu sagen. Ich glaubs Dir natürlich - aber bei mir hat sich's komplett anders verhalten. Fährst Du dickere Reifen? (Also weniger bezogen auf den Durchmesser - eher auf die Konstruktion)

1. Conti - Diese Frage taucht immer auf und es steht auch auf jedem Reifen. Allgemeine Einschätzung - Müll. Vermutung des Forums - bei diesen Drücken wird die Reifenbreite gemessen. Die fällt nämlich in der Praxis meistens kleiner aus als angegeben.

2. Auf nem Renner mit 23mm/25mm fahre ich 7,0/7,5 bar. Auf'm Bike mit 2.3 Breite wie angebeben. Aber ich meine du hättest irgendwo viel weiter oben gesagt, deine wären 2.2, oder? Bei <=2.0 wird mit Sicherheit ein etwas höherer Druck notwendig werden, aber nicht signifikant über 2,0 bar.
 
Oh, äh hier prasselts ja Antworten :).
@Peter Freiburg:
Ich fahre dünnwandigere Reifen als Du - daher wäre es vermutlich eher vergleichbar mit ca. 2,5 - 2,8 Bar auf deinen Reifen. Aber sonst - ich fahre auch in ruppigem Gelände (z.B. letztes Jahr auf'm 'No-Way' Transalp) diesen Druck. Ist, denke ich, auch davon Abhängig was man gewohnt ist, und insbesondere davon was man von seinem Rad erwartet. Ich erwarte dass es jeden kurzen schnellen Befehl sofort unverzögert umsetzt. Im Stehen fahren finde ich nicht besonders anstrengend - das mach' ich gerne :).

@hulster:
Puh ... ich hoffe dass sich die Reifen nicht nennenswert ausdehnen wenn der Druck steigt! Hab's noch nicht getestet, aber das würde doch bedeuten dass das Gewebe darin nicht statisch, sondern elastisch ist. Und wenn dass der Fall wäre, wer soll da vorher einschätzen können, an welchen Stellen sich der Reifen wieviel ausdehnt? Das müsste doch zwangsläufig zu eirigen Reifen führen?
Aufm Rennrad fahre ich nur 5-6 Bar :hüpf:...die Straßen in Berlin und Umgebung sind für mehr zu schlecht :rolleyes:.
Ich denke wir (also die weniger-Druck- bzw. die mehr-Druck-Fraktionen) können uns beim Thema Reifendruck gütlich darauf einigen, uns uneinig zu sein :bier:.
 
Zuletzt bearbeitet:
war gestern hinten mit 1,5 bar unterwegs, vllt. minimales walken in schnellen Asphaltkurven... habe da mal explizit darauf geachtet, ansonsten wäre es nämlich gar nicht aufgefallen. Wie geschrieben, der Ground Control ist schon knapp 200gr schwerer und ich bin schon sehr sehr auf das Fahrverhalten mit den 2,2er XKing Racesport gespannt. Evtl. muss ich dann den Druck erhöhen, aber erst mal abwarten.
 
Will zu dem Thema auch mal ein wenig meine Erfahrungen (aus den letzten 10 Jahren) mitteilen:

Zu Anfang habe ich mich auch immer an den Vorgaben der Hersteller und an den Empfehlungen vom Händler, Trainer etc. orientiert. Irgendwo lag dann der Richtwert bei ca. 3,2-3,5 Bar. Nach und nach sammelt man das selber Erfahrungen und lernt auch sein Rad kennen. Bin dann allmählich mit dem Luftdruck etwas runter gegangen und über viele Jahre mit 2,6-2,8 Bar gefahren.

Irgendwann habe ich dann eine Empfehlung bekommen noch etwas weniger Druck zu fahren, da ich immer nicht so richtig zufrieden mit der Performance meiner Reifen war. Also Druck runter auf ca. 2,1-2,2 Bar. Das waren dann schon Welten zu meinen bisherigen Erfahrungen. Mehr Grip im Uphill, in Kurven, besseres Überrollverhalten...war für mich ein komplett neues Gefühl und Fahrtechnisch eine ganz andere Liga.

Vor ca. einem Monat habe ich dann auf Tubeless umgerüstet und bin ebenfalls mit dem Luftdruck nach unten gegangen. Fahre aktuell Continental MK 2.2 und Conti XK 2.2, beide in der Racesport-Variante, auf einer ZTR ArchEX (21mm Maulweite) mit 1,8-1,9 Bar vorn und 1,7-1,8 Bar hinten. Für mich persönlich schon nahezu perfekt, weil alle Parameter stimmen und ich endlich nicht mehr das Gefühl habe das mich der Reifen zu stark einschränkt. Besonders Erwähnenswert finde ich, dass sich der Riefen super an den Untergrund anpassen kann, egal ob in einer Kurve oder auf dem Trail. Jedoch muss ich sagen, dass ich den Druck für mich persönlich nicht noch weiter senken würde, weil es mir dann zu unsicher und etwas zu schwammig wird.

PS: die Angaben alá Conti, Schwalbe etc. halte ich für absolut irrsinnig. Die Angaben werden einfach nur gemacht, damit die Hersteller sich auf der sicheren Seite bewegen. So kann zumindest kein Kunde meckern das es zu schwammig ist oder der Reifen von der Felge rutscht.

@alles-fahrer entweder habe ich es überlesen oder du hast es nicht geschrieben. Bist du mit so wenig Druck Tubeless oder noch mit Schlauch gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti2T: Mit Schlauch. Für die Tubeless-Umrüstung habe ich noch keine Zeit gefunden. Muss mich noch etwas überwinden - aber Bock habe ich schon :).

Ich find's interessant dass Du schreibst dass Du das Gefühl hattest dein Reifen würde Dich einschränken, solange Du noch höheren Druck gefahren bist. Bei mir stellt sich dieses Gefühl immer dann ein wenn der Druck im Reifen absinkt. Bis auf den höheren Komfort (der mir wiegesagt unwichtig ist) konnte ich keinen positiven Effekt für mich feststellen. Ich werde bei der nächsten Ausfahrt mal etwas weniger ablassen (versuche mal so 2,2 - 2,4 Bar zu treffen), um meinen Fahrtest vollständiger zu machen.
 
Dann würde ich doch mal sagen das darin auch das ganze Problem liegt...probier das ganze mal Tubeless aus und schau wie es dir dann passt.
Würde mal behaupten (weil es mir selber schon so ging) das es dir dann auch zusagt und du vielleicht noch davon zu überzeugen bist.
 
Also wenn ich meinen Icon 2.2 auf ner Crest mit 3,5 Bar fahren würde, würde mir schon der sanfteste Trail keinen Spaß mehr machen...

Ich wiege, inkl. Rucksack, Trinkblase etc. ca. 120 kg - mein Conti Mountain King II in 2.4" ist bei ca. 3,5 Bar super zu fahren; auf Asphalt und Forstwegen!

Sobald es auf die Trails geht, lass ich die Luft bis auf etwa 2,5 Bar runter, da ansonsten nicht fahrbar. Bei 3,5 Bar wird, trotz meines Gewichts, das Fully gefuehlt zum Hardtail.

2,5 Bar sind fuer mein Gewicht vielleicht sogar noch zu wenig, aber Durchschlaege hatte ich noch keine, von daher passt das schon. Will mal auf 2 Bar runter, aber trau' mich dann doch nicht, aus Angst um die Felgen ;)
 
Verzeih bitte lieber Mario, dass wir hier alle immer so Subjektiv schreiben.

Aber davon abgesehen - prima Beitrag! Danke für den Link zu dieser Versuchsreihe! Das beleuchtet gut nachvollziehbar die Hintergründe dieser ganzen Diskussion.

Beim lesen davon ging mir durch den Kopf dass es sich dabei ausschließlich (wie auch im Rahmen unserer Diskussion) um die horizontal-, oder uphill-Performance der unterschiedlichen Reifen/Luftdruck-Setups drehte. Mein persöhnliches Setup habe ich bisher immer mit der Langstrecken- (also Straßen und feste Wege), bzw. Downhill-Eignung ausgewählt. Zwei ziemlich unterschiedliche Herangehensweisen also, und kaum vergleichbar.

Du hattest mal geschrieben dass es Dir bei dem Ritt die Steinplatte hinunter den Reifen versetzt hat - mit höherem Luftdruck beim Downhill wäre Dir das vermutlich erspart geblieben.
Ich schreibe das, weil ich nach dem Lesen dieser Versuchsergebnisse den Eindruck bekommen habe, dass die optimale Performance uphill, und höchste Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Downhill nur mit unterschiedlichen Reifendrücken erreicht werden kann. Wo bleiben die remote verstellbaren Reifendrücke aus dem Auto-Rallysport für uns Biker? :p

Also ich denke ich werde bei meinem Transalp im Sommer auf jeden Fall versuchen ob ich uphill mit 2 - 2,5 Bar gut zurechtkomme ... runter werde ich aber bestimmt wieder Druck aufbauen um mehr Druck aufbauen zu können :D.
 
Du wirst deine Erfahrungen machen. Zu der Steinplatte, da sprechen wir von 1,4 Bar, und ich weiß immer noch nicht was passiert ist. Es hat den MK auf der Felge an einer Stelle 2 cm nach Links gesetzt. Ich konnte den Reifen mittlerweile auf 1cm Versatz überreden. Ich denke die Karkasse ist durch, die Felge ist okay. Man muss aber sagen ich fahre den Reifen seit Juni, inkl. Alpencross. Das sind schon 2000-3000km.
 
Also wenn ich meinen Icon 2.2 auf ner Crest mit 3,5 Bar fahren würde, würde mir schon der sanfteste Trail keinen Spaß mehr machen... [...]

p.s.: ich fahre ca. 2 Bar. Bei 1,5 Bar ists mir persönlich auch zu wubbelich... da hat es mir schon mal den Reifen von der Felge gezogen und ich hatte ein unfreiwilliges ganzkörper "Milchbad"

Welche Version vom Ikon fährst du? TR?
Außerdem würde mich interessieren wie schwer du bist.
Vielen Dank :)
 
Welche Version vom Ikon fährst du? TR?
Außerdem würde mich interessieren wie schwer du bist.
Vielen Dank :)

Grüß dich,

gute Frage, es ist NICHT die TR Version (fahre sie aber tubeless), sondern die normale, mit der leichten, besseren Gummimischung (gibt wohl unterschiedliche), aber OHNE den Extra Pannenschutz-Dingsbums. Relativ leichte Rennschlappen eben.

Ich wiege plus minus 75KG.

Ich fahre meistens ca. 1,8 bis 2,2 Bar. Aber 3,5 Bar wie alles-fahrer wäre mir viel zu hart. Vor etlichen Jahren bin ich auch viel höhere Drücke gefahren, aber ich frage mich mittlerweile, warum...
 
@Peter Freiburg:
Ich fahre dünnwandigere Reifen als Du -

Hm, bist du dir sicher? Ich fahre ne echte Rennpelle, Ikon 2.2, leichte Gummimischung ohne extra Pannenschutzflanke... die sind schon sehr dünnwandig...

Ist, denke ich, auch davon Abhängig was man gewohnt ist, und insbesondere davon was man von seinem Rad erwartet. Ich erwarte dass es jeden kurzen schnellen Befehl sofort unverzögert umsetzt.

Hast du eine Federgabel oder ne Starr-Gabel. Wenn du unverzögertes Feeling magst, hast du sicher keine Federgabel und erst recht kein Fully ;).
 
Ist das der "eXCeption"? Ich finde auf die Schnelle und mit dem Smartphone das Gewicht 580g. Meine liegen bei ca. 530g. Als ich das Geschrieben hab ging ich von der 650g Variante aus.

Ich Fahre 'ne Federgabel - ziemlich stramm aufgepumpt, und ich locke sie recht oft :). Das ist zwar nicht mehr superdirekt, aber noch in Ordnung. Wenns richtig heftig wird möchte ich das nicht missen.

Fullys sind mir fremd. Finde ich zwar technisch "lecker", aber zum fahren kann ich keine zusätzliche Distanzierung vom Gelände brauchen. Ich Bunny-Hoppe oft, und mache Manuals zur Überwindung von Unebenheiten ... das verträgt sich nicht gut mit 'nem weichem Hinterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fullys sind mir fremd. Finde ich zwar technisch "lecker", aber zum fahren kann ich keine zusätzliche Distanzierung vom Gelände brauchen. Ich Bunny-Hoppe oft, und mache Manuals zur Überwindung von Unebenheiten ... das verträgt sich nicht gut mit 'nem weichem Hinterbau.

Manual zur Überwindung von Unebenheiten verträgt sich nicht gut mit nem gefederten Hinterbau?, verdammt, warum hat mir das nicht schon früher jemand gesagt....genauso dass ich ab sofort wohl mit 3,5 Bar durch die Gegend heizen muss, weil sonst alles wabbelt... zu doof dass meine Felgen gar nicht für solche Drücke zugelassen sind ;)

Du bist weder bis dato Tubeless oder UST gefahren, wahrscheinlich auch noch nie ein Fully, lässt aber Sachen vom Stapel, da darf man sich schon bisschen wundern, oder?

Erst probieren, dann sich ne Meinung bilden, soll helfen!
 
Ist das der "eXCeption"? Ich finde auf die Schnelle und mit dem Smartphone das Gewicht 580g. Meine liegen bei ca. 530g. Als ich das Geschrieben hab ging ich von der 650g Variante aus.

Ja, eXCeption, aber ohne diese EXO Pannenschicht. Also wie ich sagte, ne Rennpelle mit nicht gerade harten Seitenwänden.

Fullys sind mir fremd. Finde ich zwar technisch "lecker", aber zum fahren kann ich keine zusätzliche Distanzierung vom Gelände brauchen. Ich Bunny-Hoppe oft, und mache Manuals zur Überwindung von Unebenheiten ... das verträgt sich nicht gut mit 'nem weichem Hinterbau.

hm, ich frage mich, warum die Downhiller dann alle Fullies mit massig Federweg und wenig Druck in den Reifen fahren...

Du bist einfach wesentlich schneller mit Fully. Natürlich "spürst" du weniger vom Untergrund, aber was ist der Vorteil, wenn es dich durchschüttelt? Das ist weder effizient noch nötig. Selbst CC Profis fahren auf bestimmten Strecken ja Race-Fullys.

Einen Manual kannst du wunderbar mit nem Fully machen. Und wenn ich einen Berg runterbügel, mache ich doch nicht bei jeder Wurzel ein Manual? Ich mache auch keinen Bunny Hop auf einer holprigen Strecke. Dann müsste ich ja nur noch hoppen, sobald ich aufkomme. Und ich wäre eben langsamer.
 
Scheißen, ich fahre alles und kenne noch nicht mal die Namen für den Kram.
Ich fahre Starr SSP, Race Fully, Enduro Hardtail, und Bahnrad, und ich werde euch nix von meinen Erfahrungen mitteilen, das ist alles geheim.
Außerdem kenne ich die Fachausdrücke nicht.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
@vitaminc : Jetzt stellst Du hier aber die Mutmaßungen auf! Ich habe nirgenwo geschrieben noch nie ein Fully gefahren zu sein. Das hast Du behauptet - aber stimmen tut es nicht.

@Peter Freiburg : Ich fahre kein Downhill, und kann auch nicht mit Downhill-Bikes umgehen. Ich wollte das immer mal etwas ausgiebiger testen, aber bisher gab es keine Gelegenheit.
Wenn Du mich schon in eine Kategorie einordnen musst, dann wohl am ehesten DS oder 4-Cross. Und btw.: Dass man nicht zwingend ein Fully braucht um beim DH schnell zu sein, sollte doch spätestens seit Schneidis Sieg beim Mega-Avalanche geklärt sein. Oder?
 
Scheißen, ich fahre alles und kenne noch nicht mal die Namen für den Kram.
Ich fahre Starr SSP, Race Fully, Enduro Hardtail, und Bahnrad, und ich werde euch nix von meinen Erfahrungen mitteilen, das ist alles geheim.
Außerdem kenne ich die Fachausdrücke nicht.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
??!
 
Sorry Leute, ich hab erlich gesagt keine Ahnung warum sich das hier jetzt nur noch um mich dreht - hatte nicht vor hier die Nabe zu spielen o_O. Insbesondere nicht in der Art wie ich meine persönlichen Vorlieben hier verteidigen muss.

Ich bin hier weil ich einige Fragen zu Reifenthemen hatte, die ich mit Leuten bequatschen wollte die damit mehr oder andere Erfahrungen haben als ich. Ich habe der Sache eine Chance gegeben und meine Erfahrungen beschrieben. Dass es da noch Seiten gibt die ich hätte besser machen können habe ich ja auch schon eingeräumt. Ebenso wie ich gesagt habe das nochmal entsprechend zu testen und wieder zu schreiben wie's gelaufen ist.

Also worum geht es noch? Soll ich von irgendeiner speziellen Glaubensrichtung beitreten, und von nun an geloben nur noch zeitgemäße Fullys mit zeitgemäß niedrigem Reifendruck zu fahren, oder was soll diese Diskussion?
Haben wir hier nicht auch so schon mit unserer gemeinsamen Vorliebe für Fahrräder genug gemeinsame Nenner? Auch ohne alle den gleichen fahrstil auf identischen Bikes mögen zu müssen?

Kann dieser Quatsch jetzt bitte mal aufhören, so dass hier wieder über Reifen geredet werden kann?
 
Um das mal auf den Punkt zu bringen, du fährst 3,5 Bar, bitte schön.
Ich habe mir mal heute die Mühe gegeben das auszuprobieren, ich bin nämlich noch nie im Gelände 3,5bar gefahren.
Und ich bringe 25jahre MTB zusammen.
Ich weiß ja nicht wie du Gelände definierst, das ist unfahrbar.
Und das ist ja auch erwiesen bewiesen.
Ich bin dann mal mit 1,2 bar Straße gefahren, da hast du Recht, das ist Scheiß.
Über das Thema gibt es nix zu diskutieren.
Über 1,8 oder 2 oder 2,5 Bar okay, aber die 3,5Bar Diskussion ist Schwachsinn in meinen Augen.
Das hat nix mit dir zu tun, aber ich glaube hier werden einige Dinge falsch definiert.
Außerdem schließe ich mich den anderen an, fahr erstmal tubeless mit wenig Druck, und dann reden wir weiter.
Und jetzt sei bloß nicht eingeschnappt, es gibt hier keinen Thread wo mehr subjektiver Quark erzählt wird, wie hier.
Denn hier hat jeder seine eigene Wahrheit über Reifen. Aber die 3,5 Bar, sorry das hatten wir schon.
Ach ich vergaß Schwalbe ist Scheisse, und da kann der noch so toll sein.
 
@alles-fahrer
Jetzt stellst Du hier aber die Mutmaßungen auf! Ich habe nirgenwo geschrieben noch nie ein Fully gefahren zu sein. Das hast Du behauptet - aber stimmen tut es nicht.

Na wenn man neben dem Unsinn mit den 3,5bar dann auch noch diesen verquirlten Quatsch lesen muss:
Fullys sind mir fremd. Finde ich zwar technisch "lecker", aber zum fahren kann ich keine zusätzliche Distanzierung vom Gelände brauchen. Ich Bunny-Hoppe oft, und mache Manuals zur Überwindung von Unebenheiten ... das verträgt sich nicht gut mit 'nem weichem Hinterbau.

.. dann kann man auf nix anderes schließen, als das Du es noch nie vernünftig probiert hast.

Ich hätte auch nix dagegen, wieder zurück zum alten Thema zu kommen: 29" Reifen!
 
Zurück