Intense Tracer T275 Carbon: Wiedergeburt in Kohlefaser

Die kalifornische Kultfirma Intense Cycles aus Temecula feiert ihre Wiedergeburt, und dass obwohl die Firma nie gestorben war. Als Zeichen der Neuausrichtung präsentieren die Kalifornier neben ihrer neuen Führungsriege auch ein brandneues Bike, das Intense Tracer T275 Carbon. Was hinter all dem steckt, erfahrt ihr in diesem Artikel.


→ Den vollständigen Artikel "Intense Tracer T275 Carbon: Wiedergeburt in Kohlefaser" im Newsbereich lesen


 
Ich würde es vielleicht nicht ganz so drastisch formulieren, aber sowohl YT, als auch Intense haben ihre Daseinsberechtigung.

Gerade deshalb find ich das Topmodell übertrieben geil :)
 
10 Riesen? Abgedreht, richtig. Aber die lege ich für ein Intense eher hin als für ein Stangenbike ala Demo, dass hier wegen "AmiBonus" für mehr € als drüben $ verkauft wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Text: "Als eine der wenigen letzten verbleibenden Ikonen der US-amerikanischen Mountainbike-Industrie sei es für Intense nun an der Zeit einen großen Schritt nach vorne zu gehen, um sich endgültig als Global Player zu etablieren."

Eine schmeichelhafte Umschreibung für: Wir benutzen den großen Namen, um für ein Paar Jahre Asienware zum Premiumpreis auf den Markt zu werfen. Und die zu erwartende Gewinnsteigerung wird wie immer in das Marketing gesteckt, das Intense bisher nicht nötig hatte. Schade für Intense, das war es dann! Wieder ein US-Hersteller weniger.
Ich frage mich immer, was mit den Redakteuren auf solchen Veranstaltungen passiert: Das ganze Marketinggeschwafel weitgehend unreflektiert weiterzugeben und den Tod eines Traditionsherstellers nicht als solchen zu benennen hat einen faden Beigeschmack.
Und dann unter das Bild mit der Montage der Ausfallenden unter der US-Flagge "Hier entsteht ein Carbine Rahmen" zu schreiben ist der blanke Hohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal es sind 7k Euro Steine und nicht 10 !! Jetzt noch die Händlermarge rauskürzen und den Kunden alles vorfinanzieren lassen dann haben wir den YT Preis (zumindest für die Xo Variante).....

@schuetzendorf:
Ob Ikone hin oder her, wenn Carbon die Aluproduktion am Leben hält ist doch der Sache gedient. Immerhin kommt auch bei den Plastikbombern die Hardware aus USA. Ich finde auch, du tust den Autoren unrecht, denn so unrefelktiert hört sich das für mich alles nicht an und ich bin daher auch gespannt, wie es im Fahrbericht wegkommt....
 
Ich finde den LW auch nicht zu steil, aber im Vergleich zu anderen ist er schon steil, bzw. gehört zu den steileren.
Trek Slash 65°, YT Carpa 65,3°

Das sind jetzt 2 extreme Beispiele. Hast du noch mehr? Andere Bikes befinden sich um 66 und 66.5°. Steil ist da also etwas ganz anderes.
Schade aber, dass sich die Diskussionen hier wieder mal nur um den Preis drehen.
Diese Porno Ausstattungen für 10.000$ interessieren doch niemanden. Das Bike gibt es auch mit X01 Gruppe und ohne Carbon Laufräder.
Klar sind 6600$ aufgerufenem Listenpreis noch immer eine Stange Geld aber mit YT lässt sich ein Intense auch nicht vergleichen.
Zumal dort Direktvertrieb gegen Händlernetz steht.
 
Ob Ikone hin oder her, wenn Carbon die Aluproduktion am Leben hält ist doch der Sache gedient. Immerhin kommt auch bei den Plastikbombern die Hardware aus USA. Ich finde auch, du tust den Autoren unrecht, denn so unrefelktiert hört sich das für mich alles nicht an und ich bin daher auch gespannt, wie es im Fahrbericht wegkommt....
Im Text steht, dass die Rahmen aus "Fernost" kommen. Wenn man damit die Alurahmen made in USA am Leben erhält sehe ich das auch so wie Du. Die Erfahrung sagt mir aber: es wird nicht so sein. Cannondale war einmal eine vergleichbare Kultmarke, die Dinger stehen sich jetzt, 10 Jahre später, bei Stadler neben Scott und Bulls die Reifen platt.
 
@schuetzendorf:
Ok, so gesehen teile ich deine Bedenken, aber ich denke auch es ist ein Unterschied, ob der Laden einem (oder einer Handvoll) Einzelpersonen oder einem Kaptialinvestor gehört. Diesen Weg musst C-dale gezwungenermassen (Insolvenz) ja gehen....Ich mag es allerdings weiterhin auch gerne glauben, dass Jeff Steber die Aluproduktion damit am Leben hält, so wie er dies in verschiedenen Interviews schon ausgeführt hat, ...but only time will tell....
 
Du, ich äußere hier nur dass, was ich von der Preisgestaltung dieses Rades halte. Es war dein Post der mich hier amüsiert hat:

Hättet ihr lieben YT-Fahrer was ordentliches im Leben gelernt, dann müsstet ihr euch nicht immer über die teuren Preise der anderen Hersteller aufregen ;)

Dieses Marken geile bashen ist einfach ein Zeichen fehlender logischer Weitsicht und Toleranz! Aber das musst du als Dipl. ing ja... Oh, moment sorry... Bist ja noch 'n Studi, hmm... Lern mal aus und zahl deine Räder selbst, dann reden wir nochmal...
 
Kannst du in Hamburg überhaupt beurteilen was so ein Rad gut macht?
Und was heisst verarschen? Meinst du ernsthaft ein Intense-Fahrer weisst nicht das es YT etc. gibt? Ich bin gerne bereit für so einen Rahmen mehr zu zahlen. Sei es Prestige oder einfach nur das gute Gewissen, dass ich meinem Händler damit sein täglich Brot sichere...
Ich denke du kannst deinem Händler bei weitaus günstigeren Rahmen sein täglich Brot sichern. Aber wenn einen das Geld nicht juckt ist jede Diskussion darüber obsolet. Man redet sich dann ein, dass dies oder jenes einfach seine Berechtigung hat. Ja, denen, die das Geld haben ,einfach die Kohle aus der Tasche heraus zu nehmen.
Wenn der Rahmen exklusiv von Frau Intense persönlich unter ihren feuchten Schenkeln zusammengeklebt werden würde, DANN kannst davon reden, dass an dem Rahmen irgendwas "exklusiv" wäre.
 
IBC ist echt besser wie jede soap. Kaum präsentiert ein Hersteller ein Bike, welches in der Highend-Ausstattung nen fünfstelligen Betrag kostet, wird rumgeheult. herrlich
Der Preis für den Rahmen geht völlig in Ordnung und liegt eher auf dem unteren Level vergleichbarer Marken/Rähmen.
Mal als Beispiel: Ein Santa Cruz Nomad Carbon Rahmen kostet Liste 3.920 OIRO (mit vergleichbarem Dämpfer)
Wie gesagt Liste, aber wer den UVP bezahlt ist selber Schuld.
Die Preise der Anbauteile zählen eh nicht, bzw, ist das ja transparent.
Ich find den Rahmen ganz schick, nur dieser Buckel, am Übergang von Oberrohr zu Steuerrohr, will mir nicht gefallen.
 
Hatte mich auf ein neues Alu-Uzzi gefreut, nachdem sie das bisherige aus dem Sortiment genommen haben.
Hey, Geld gespart, erfreue ich mich weiterhin an meinem Alu-T2!
 
IBC ist echt besser wie jede soap. Kaum präsentiert ein Hersteller ein Bike, welches in der Highend-Ausstattung nen fünfstelligen Betrag kostet, wird rumgeheult. herrlich
Der Preis für den Rahmen geht völlig in Ordnung und liegt eher auf dem unteren Level vergleichbarer Marken/Rähmen.
Mal als Beispiel: Ein Santa Cruz Nomad Carbon Rahmen kostet Liste 3.920 OIRO (mit vergleichbarem Dämpfer)
Wie gesagt Liste, aber wer den UVP bezahlt ist selber Schuld.
Die Preise der Anbauteile zählen eh nicht, bzw, ist das ja transparent.
Ich find den Rahmen ganz schick, nur dieser Buckel, am Übergang von Oberrohr zu Steuerrohr, will mir nicht gefallen.

Den Euro Preis kann man nicht vergleichen weil da noch ganze andere mitverdienen.
Tracer mit Monarch 3200$, Nomad mit Float 2900$, Bronson mit Float 2700$. Also im vergleich mit ebenfalls ordentlich teuren SantaCruz nochmal mindestens 10% mehr.
 
Intense wird langsam interessant. 10000 Euro (so wird es kommen) sind jedoch aberwitzig, aber der Rahmen ist doch gar nicht sooo teuer im Vergleich.

CEO? CFO? Geht´s noch? Was soll das? Schon klar, die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache, aber ein wenig Mühe darf man sich schon geben, wenn man hier etwas veröffentlicht. Es ist auch keine Regel, dass jedes "das", das nach einem Komma steht "dass" geschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist natürlich abgehoben aber verglichen mit einem Santa Cruz V10 oder dergleichen wirkt er fast schon angemessen so sehr haben wir uns an Bikes über 7000,- gewöhnt!

Verglichen mit z.B. einem Radon Slide 160 Carbon wirkt das Ganze natürlich als bezahlt man nur den Namen!
 
Man sollte das Ganze vielleicht auch mal aus der US Sicht sehen. Hier in Europa zahlen wir für US Importe viel mehr als für heimische Marken. Und gemessen am US Markt ist ein 6500$ X01 Intense nicht viel teurer als vergleichbare Modelle von Specialized und Co.
Das keine Versenderpreise gemacht werden können sollte niemanden überraschen, oder?
 
Man sollte das Ganze vielleicht auch mal aus der US Sicht sehen. Hier in Europa zahlen wir für US Importe viel mehr als für heimische Marken. Und gemessen am US Markt ist ein 6500$ X01 Intense nicht viel teurer als vergleichbare Modelle von Specialized und Co.
Das keine Versenderpreise gemacht werden können sollte niemanden überraschen, oder?

Ne das wäre ja so als wäre Nicolai und Liteville hier plötzlich günstig! Das Lohnniveau in den USA ist nunmal auch nicht das Niedrigste!

Ja in der Hinsicht wäre ein Freihandelsabkommen vielleicht sogar etwas Gutes, wenn dann die Einfuhrzölle reduziert würden und wir somit US-Bikes deutlich "preiswerter" nämlich näher am US-Preis bezahlen würden.
 
Zurück