Hallo,
mal unter dem Risiko hier im Forum wegen mangelnder Sachkenntnis zerrissen zu werden: Ich habe beim Überfliegen einer deiner letzten Touren bei der Vorstellung deines CF-Bikes gelesen, dass du Carbon bevorzugst, weil du schon mehrere Alurahmen zerbrochen hast. Da ich bisher immer dachte, dass Carbon sturzempfindlicher ist, würde mich interessieren auf welche Art die Alus kaputtgegangen sind? Ich stehe perspektivisch vor einem Neukauf und will keine teure Fehlentscheidung treffen...
Berni,
Ich dachte auch immer das carbon nicht so haltbar ist, und hab mir deshalb auch letztens wieder einen alurahmen gekauft. schau dir mal dieses video an http://extreme.com/mountainbike/1025126/aluminium-vs-carbon-santa-cruz-test-labs nicht das ich hier werbung fuer Santz cruz machen will, aber der film ist schon aufschlussreich ueber carbonrahmen. fuer den hersteller ist carbon natuerlich das non plus ultra, so ein rahmen kostet mittlerweile in Taiwan etwa 100 euro.. In zukunft warden wohl selbst kaufhausraeder carbon sein, genau wie die moisten autocarossarien. Ist halt billig zum produzieren.
Hudewutz
. Daher mein persönliches Fazit: Ausser Carbon fahr ich nix mehr, auch (und gerade!) auf langen Touren durch die Einsamkeit.
) Heute gibt es diese riesige Auswahl als Luxusproblem. Werde mich jetzt mal mit anderer Perspektive umsehen. Und dann noch die verschiedenen Radgrößen... 
 Da hilft nur Probefahren und das Popometer entscheiden lassen. Zum Glück komme ich nächsten Monat bei Canyon und Radon vorbei.














. War das mal ein GT?








